Wie man zu Hause Pilze züchtet

Pilze zu Hause züchten. Wie man zu Hause Pilze in Säcken züchtet

Champignons sind heute zu Pilzen geworden, die zu Hause angebaut werden können. Die Zeit zwischen dem Einpflanzen des Myzels in das Substrat und dem Erhalt der ersten Früchte ist minimal. Für die Pilzzucht sind keine besonderen Bedingungen erforderlich. Es reicht aus, nur einen kühlen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit zu schaffen. Ein Keller oder Keller ist in Ordnung.

Champignons können sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch zum Verkauf angebaut werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das Substrat für ihr Wachstum im nassen Zustand einen ziemlich starken Geruch ausstrahlt. Es ist nicht ratsam, es in einem Wohngebiet aufzubewahren.

Wo und worauf wachsen Pilze?

Der allererste und wichtigste Schritt für den erfolgreichen Anbau von Pilzen ist die richtige Vorbereitung des Substrats.

Der allererste und wichtigste Schritt für den erfolgreichen Anbau von Pilzen ist die richtige Vorbereitung des Substrats. Es muss in hoher Qualität und in allen Phasen hergestellt werden.

Das Pilzsubstrat besteht aus:

  • 25% Kompost (Weizen- und Roggenstroh)
  • 75% Pferdemist

Es gibt Erfahrung im Anbau von Champignons auf der Basis von Hühnermist oder Kuhdung, aber in diesem Fall sollten Sie keinen hohen Ertrag erwarten.

Das Substrat wird in einem offenen Raum auf der Straße oder in einem gut belüfteten Raum hergestellt, da während der Fermentation Ammoniak, Kohlendioxid und Feuchtigkeit freigesetzt werden. Zusätzliche Zusätze pro 100 kg Substrat sind:

  • 2 kg Harnstoff
  • 2 kg Superphosphat
  • 5 kg Kreide
  • 8 kg Gips

Als Ergebnis erhalten wir fast 300 kg des fertigen Substrats. Mit einer solchen Masse können Sie ein Myzel mit einer Fläche von 3 Quadratmetern füllen. m.

Wenn entschieden wird, Kompost auf der Basis von Hühnermist zuzubereiten, sind die Anteile wie folgt:

  • 100 kg Stroh
  • 100 kg Abfall
  • 300 l Wasser
  • Gips
  • Alabaster

Das Verfahren zur Herstellung des Substrats ist wie folgt.

  1. Stroh wird in einem großen, geräumigen Behälter eingeweicht.
  2. Das Stroh wird abwechselnd mit Gülle gelegt. Es sollten 3 Schichten Stroh und 3 Schichten Gülle vorhanden sein.
  3. Stroh wird beim Verlegen in Schichten mit Wasser angefeuchtet. Drei Strohschichten (100 kg) benötigen ca. 300 Liter.
  4. Während des Auflegens der Schichten werden nach und nach Harnstoff (2 kg) und Superphosphat (0,5 kg) in kleinen Portionen zugegeben.
  5. Gründlich mischen.
  6. Fügen Sie Kreide und den Rest von Superphosphat, Gips hinzu.

Das resultierende Substrat wird einem Zerfallsprozess unterzogen. In diesem Fall steigt die Temperatur in der Mischung auf 70 Grad. Nach 21 Tagen ist der Kompost vollständig für die weitere Verwendung bereit.

Pflanzenmaterial

Mycel (Mycel) nur von höchster Qualität erwerben.

Beim Kauf von Pflanzenmaterial sollten Sie nicht sparen. Daher erwerben sie nur Myzel höchster Qualität (Myzel). Es muss unter speziellen Laborbedingungen gezüchtet werden. Heute präsentieren Myzelproduzenten zwei Arten von Pflanzenmaterial:

  • Kompostmyzel
  • Kornmyzel

Getreide-Myzel wird in Plastiktüten hergestellt. Lagern Sie es etwa 6 Monate bei einer Temperatur von 0 bis 4 Grad. Kornmyzel wird in einer Menge von 0,4 kg pro 100 kg Substrat verwendet (die Myzelfläche beträgt 1 m²).

Kompostmyzel wird in Glasbehältern verkauft. Die Haltbarkeit hängt von der Temperatur ab.Bei null Grad kann es ungefähr ein Jahr dauern, aber wenn die Temperatur bei 20 Grad liegt, muss das Myzel innerhalb von 3 Wochen verbraucht werden. Kompostmyzel wird in einer Menge von 0,5 kg pro 1 Quadratmeter Substrat verwendet. Sein Ertrag ist viel geringer als der von Getreide.

Ein richtig vorbereiteter Untergrund springt sicher, wenn er gedrückt wird. Bevor das Myzel hineingelegt wird, muss es einem Pasteurisierungsprozess (Wärmebehandlung) unterzogen werden. Nach dem Erhitzen kühlt das Substrat auf 25 Grad ab. Ein Myzel von 1 Quadratmeter wird mit etwa 100 kg Substrat mit einer Schicht von etwa 30 cm verlegt.

Myzel pflanzen und Myzel pflegen

Myzel pflanzen und Myzel pflegen

Sie nehmen ein Stück Myzel von der Größe eines Hühnereies und legen es etwa 5 cm in das Substrat. Jede Portion Myzel befindet sich in einem Abstand von 20 cm voneinander. Für die Landung wird eine versetzte Anordnung verwendet.

Ein anderes Verfahren beinhaltet das gleichmäßige Verteilen (Bestäuben) der gesamten Oberfläche des Substrats mit Myzel. Sie müssen auch nicht mehr als 5 cm vertiefen.

Weitere Maßnahmen bestehen darin, die notwendigen Bedingungen für die Transplantation und Keimung des Myzels zu schaffen. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei ca. 90% gehalten werden. Der Untergrund muss außerdem jederzeit feucht gehalten werden. Um ein Austrocknen zu verhindern, können die Mycelien mit Papierbögen abgedeckt werden. Das Bewässern des Substrats erfolgt durch das Papier. Eine wichtige Bedingung für die Myceltransplantation ist eine konstant gehaltene Substrattemperatur von 22 bis 27 Grad. Eventuelle Temperaturabweichungen von der Norm sind unverzüglich zu korrigieren.

Die Keimzeit des Myzels beträgt ca. 7 bis 14 Tage. Nach dieser Zeit muss das Substrat mit einer Mantelschicht aus Erde von ca. 3 cm bestreut werden. Es wird unabhängig von einem Teil Sand und neun Teilen Torf hergestellt. Pro Quadratmeter Myzel werden ca. 50 kg Hüllschicht verbraucht.

Die Deckschicht wird drei Tage auf dem Untergrund gehalten, dann wird die Lufttemperatur im Keller oder Keller auf 15-17 Grad gesenkt. Der Deckboden wird mit einer Sprühflasche angefeuchtet und der Raum ständig belüftet. Entwürfe sind nicht erlaubt.

Ernte

Der Prozess der Selbstkultivierung von Champignons in einem Keller oder Keller ist nicht zu kompliziert und zeitaufwändig. Der Zeitraum vom Pflanzen bis zur Ernte der ersten Ernte beträgt 120 Tage. Nur die Pilze, bei denen die Teller unter der Kappe noch nicht sichtbar sind, sind zum Essen geeignet. Die großen Pilze sind überreif, und dunkelbraune Kunststoffe dürfen nicht für Lebensmittel verwendet werden. Sie können Vergiftungen verursachen.

Der Pilz darf nicht geschnitten, sondern vorsichtig mit einer Drehbewegung gezupft werden. Die resultierende Vertiefung wird mit einem Abdecksubstrat bestreut und angefeuchtet.

Das Myzel trägt ca. 2 Wochen Früchte. Die Anzahl der in diesem Zeitraum geernteten Pflanzen beträgt 7. Bis zu 14 kg Ernte werden auf einem Quadrat der Fläche geerntet.

Pilze in Säcken züchten

Pilze in Säcken züchten

Um Champignons in großen Mengen für den Verkauf über Einzelhandelsketten anzubauen, verwende ich Polymertaschen. Diese Methode hat in vielen Ländern Anerkennung gefunden. Mit seiner Hilfe wird eine große Ernte erzielt.

  1. Zur Herstellung des Beutels wird ein Polymerfilm verwendet. Die Kapazität jedes Beutels variiert zwischen 25 und 35 kg.
  2. Die Taschen sollten genau so groß sein, dass es bequem ist, mit ihnen zu arbeiten. Darüber hinaus wirkt sich die richtige Anordnung der Beutel auf die Anzahl der gezüchteten Pilze aus. Normalerweise sind sie in einer Schachbrett- oder Parallelreihenfolge angeordnet.
  3. Bei der Installation von Beuteln mit einem Durchmesser von ca. 0,4 m in einer versetzten Anordnung gehen nur 10% der Nutzfläche verloren, während bei der willkürlichen Installation Verluste von bis zu 20% auftreten.
  4. Die Höhe und Breite der Taschen kann variieren. Sie müssen von den Bedingungen und der Bequemlichkeit der Arbeit sowie den physischen Fähigkeiten des Kellers (Kellers) ausgehen.

Das Züchten von Pilzen in Säcken ist kostengünstiger, da für deren Platzierung keine speziell montierten Regale oder Behälter erforderlich sind.Wenn es notwendig wird, den Bereich des Raums so effizient wie möglich zu nutzen, kann ein mehrstufiges System für die Position der Taschen erstellt werden. Der Vorteil dieser Methode liegt auch in der Geschwindigkeit des Umgangs mit neu auftretenden Krankheiten oder Schädlingen. Der infizierte Beutel kann leicht von gesunden Nachbarn entfernt und zerstört werden. Wenn das Myzel infiziert ist, muss sein gesamter Bereich entfernt werden.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Züchten von Pilzen ein ziemlich mühsamer Prozess ist. Wenn Champignons zum Verkauf angebaut werden, ist es unmöglich, auf landwirtschaftliche Geräte zu verzichten, um die Arbeit der Arbeiter zu erleichtern.

Erfahrene Pilzsammler können eine Vielzahl von Methoden auflisten, die sie getestet haben, um Pilze selbst in einem Keller (Keller) zu züchten. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Hauptsache ist die Einhaltung der Anbautechnologie, die strikte Einhaltung aller Anweisungen und Anforderungen. Das Ergebnis ist das Erreichen des gewünschten Ergebnisses und die Erzielung einer reichen Pilzernte.

Wie man Champignons zu Hause anbaut (zu Hause)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben