Mango ist eine köstliche exotische Frucht, die in den Regalen unserer Geschäfte zu finden ist. Die Pflanze stammt aus den Tropen, wo das Wetter das ganze Jahr über heiß und feucht ist. In den Früchten des Mangobaums sind viele nützliche Substanzen enthalten. Die Frage wird oft gestellt: Ist es möglich, zu Hause Früchte anzubauen? Welche Bedingungen müssen in einer Wohnung geschaffen werden, um einen gesunden Baum zu züchten, der voll Früchte trägt?
Mango wird aus Samen oder aus vorgefertigten Sprossen gezüchtet, die in spezialisierten Baumschulen verkauft werden. Die Sprossen wurzeln schnell genug. Während der Anpassung erfordern sie keine besondere Aufmerksamkeit. Mango kann auch aus einem Samen in einer reifen Frucht gezogen werden. Erfolg bei der Keimung kann nur erreicht werden, wenn Sie bestimmte Regeln befolgen.
Wachsende Mangos zu Hause
Der Kern der verzehrten Früchte wird normalerweise sofort weggeworfen. Es gibt sogar eine ungerechtfertigte Theorie, dass Mangosamen Gift enthalten. Tatsächlich sind die Knochen völlig harmlos, aber sie haben keinen Geschmack. Es ist zweckmäßiger, sie als Pflanzmaterial zu verwenden.
Selbst zu Hause kann eine Mango aus einem gewöhnlichen Samen wachsen. Der Zustand und das Aussehen der Früchte, aus denen der Kern extrahiert werden soll, sollten nahezu perfekt sein. Andernfalls sprießt der Samen nicht, egal wie viel Aufwand der Besitzer unternimmt. Eine gut reife Frucht wird gewählt. Das Fruchtfleisch wird durch Berührung bestimmt. Bei einer reifen Frucht lässt sich das Fruchtfleisch leicht vom Stein trennen. Die Früchte werden zuerst in kaltem Wasser gewaschen und dann mit einem scharfen Messer in Stücke geschnitten.
Auf eine Notiz! Frisches Obst wird empfohlen. Die gefrorenen Samen sind praktisch unbrauchbar. Die niedrige Temperatur stört die Kornstruktur. Alte Früchte funktionieren auch nicht. Mango, das im Frühsommer aus warmen Regionen gebracht wird, gilt als beste Option.
Der vom Fruchtfleisch getrennte Mangosamen wird sofort gepflanzt. Lassen Sie es nicht über Nacht stehen und lagern Sie es nicht im Kühlschrank.
Der Samen wird von der Schale abgezogen, um den Keimungsprozess zu beschleunigen. In einigen Fällen, wenn die Schale nicht sehr hart ist, ist es ziemlich einfach, den Knochen zu spalten. Unter der Schale befindet sich ein ovales Korn, das wie eine Bohne aussieht. Die extrahierte "Bohne" wird mit fungiziden Präparaten behandelt, um die Entwicklung von Pilzinfektionen und anderen pathogenen Sporen zu verhindern.
Wenn sich mehrere Embryonen im Inneren verstecken, wählen Sie den mit einer intensiveren grünen Farbe und einer gleichmäßigen Form. Dann ist die Wahrscheinlichkeit der Keimung des Embryos höher. Wenn Sie einen schwachen Embryo hinterlassen, sind die Chancen, dass die Kultur keimt, sehr gering.
Manchmal ist der Knochen so hart, dass er sich nicht einmal für ein Messer eignet. Wenn Sie den Kern einem starken mechanischen Druck aussetzen, besteht die Gefahr, dass das Innere gequetscht wird. Die Mangogrube wird in einen transparenten Behälter oder ein Gefäß mit Wasser von Raumtemperatur gestellt. Bewahren Sie den Behälter an einem hellen Ort auf, z. B. in der Nähe eines Fensters. Damit der Knochen weich wird, wird er auf diese Weise 2-3 Wochen gelagert.Die Flüssigkeit wird regelmäßig abgelassen, da sich am Boden des Behälters Sediment ansammelt. Andernfalls wird das Wasser sauer.
Während der Vorbereitung des Samens wird ein Blumentopf für die zukünftige Pflanze ausgewählt. Mango erreicht unter natürlichen Bedingungen eine Höhe von bis zu 45 m. Die Pflanzkapazität sollte geräumig sein. In Zukunft wird es möglich sein, weniger häufig zu verpflanzen, was den Baum vor unnötigem Stress bewahrt. Stellen Sie sicher, dass das Drainagematerial auf den Boden gelegt wird. Es ist erlaubt, speziell gekauftes Granulat oder feinen Schotter zu verwenden. Durch das Vorhandensein einer Drainageschicht ist es möglich, eine Stagnation des Wassers im Boden zu vermeiden und somit die Wurzeln vor dem Verfall zu bewahren. Als Substrat eignet sich der übliche universelle Boden einer neutralen Umgebung.
Die Messung des Säuregehalts des Bodens erfolgt mit einem speziellen Gerät. Anstelle eines pH-Messgeräts werden Einweg-Papierindikatoren verwendet, die bei Kontakt mit saurem Boden eine bestimmte Farbe annehmen. Abhängig von der Qualität des verwendeten Indikators ändert sich der Farbton in 1-15 Minuten.
Landeoptionen
Der Stein wird auf unterschiedliche Weise in den Boden getaucht. Wenn beide Seiten praktisch gleich sind, wird die "Bohne" seitlich platziert. Der Samen, aus dem ein winziger Spross durchbricht, wird in horizontaler Richtung in den Boden eingetaucht.
Streuen Sie "Bohnen" nur ein Viertel, der Rest sollte über die Oberfläche ragen. Beenden Sie die Pflanzung mit reichlich Wasser. Wenn das Substrat Feuchtigkeit aufnimmt und sich absetzt, wird der Boden bis zum gewünschten Niveau in den Topf gegossen.
Um optimale Bedingungen für das Wachstum von Mangos zu schaffen, bedecken Sie den Behälter mit dem Knochen mit Glas, Kunststoff oder einem Plastikflaschenhals. Lüften Sie alle 2-3 Tage und drücken Sie einige Minuten lang auf die Ränder des Tierheims. Luftverfahren schützen das Saatgut vor Fäulnis.
Der Topf steht näher am Licht. Es ist vorzuziehen, Container in der Nähe von Fenstern an der Südseite des Gebäudes zu platzieren. Gutes natürliches Licht beschleunigt das Wachstum des Sprosses. Das Keimen dauert normalerweise 2-3 Wochen. Die Flasche oder das Glas wird entfernt. Danach beginnt die Mango allmählich Blätter zu bekommen.
Gekeimte Setzlinge
Mango wird nicht nur aus dem Samen gewonnen. Einige Gärtner kaufen bereits gekeimte Sämlinge. Sie werden in Baumschulen gezüchtet, wo sie vorgepfropft werden. Bei richtiger Pflege produziert die Mango leckere und vollmundige Früchte. Wilde Exemplare produzieren Früchte, die bitter und nicht für Lebensmittel geeignet sind oder überhaupt nicht blühen.
Gekeimte Sämlinge haben einen wichtigen Vorteil: Sie zeichnen sich durch schnelles Wachstum aus, passen sich schnell an und sind resistent gegen eine Reihe von Krankheiten, die eine Gefahr für Obstbäume darstellen.
Pflegehinweis
Wenn Sie den richtigen Topf für den Anbau auswählen, ist in den ersten Phasen keine Transplantation erforderlich. Während die Pflanze Wurzeln schlägt und Masse aufbaut, ist es besser, keine Transplantationsaktivitäten durchzuführen. Wenn der Busch ein Jahr alt ist, wird die Mango in einen permanenten Blumentopf gepflanzt. Je breiter und geräumiger der Blumentopf ist, desto länger kann die Pflanze an einem Ort bleiben. Die Kultur toleriert keine Transplantation. Oft verlieren die Blätter danach ihren Turgordruck und fallen ab.
Die Pflanze entwickelt sich vollständig, wenn es möglich ist, Bedingungen zu schaffen, die für die Regionen charakteristisch sind, aus denen diese Frucht stammt. Mango verträgt kein übergetrocknetes Substrat und verdorrt bei niedriger Luftfeuchtigkeit. Daher werden die Sämlinge mit reichlich Feuchtigkeit versorgt. Halten Sie in dem Raum, in dem sich der Topf mit den Stauden befindet, eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 70% aufrecht. Ein häufiges Besprühen der Blätter ist nicht erforderlich. Übermäßige Feuchtigkeit kann zur Schimmelbildung führen, die die gesamte Frucht zu verderben droht.
Auf einer Fensterbank angebaute Mango wird mit Vermicompost oder anderen stickstoffhaltigen Verbänden gedüngt. Sie werden normalerweise verwendet, um Zitrusfrüchte und Kakis zu füttern. Ein Baum, der sich auf offenem Boden entwickelt, wird mit organischen Verbindungen gefüttert.Das Substrat ist das ganze Jahr über mehrmals mit organischer Substanz angereichert. Verwenden Sie zur Herstellung der Lösung Gülle oder faule Blätter.
Wichtig! Düngemittel müssen Stickstoff enthalten. Spezielle Mangodünger sind in Gartenbauläden selten zu finden, daher sind traditionelle Palmendünger erlaubt.
In der Nähe des Mangobaums sollte eine konstante Lichtquelle vorhanden sein. Es wird empfohlen, die Töpfe auf Fensterbänke zu stellen, die tagsüber so viel Sonnenlicht wie möglich erhalten. Zusätzliche Beleuchtung ist im Winter vorhanden. Für diese Zwecke sind Leuchtstofflampen geeignet.
Die Kultur nimmt den Schnittvorgang ruhig auf. Büsche in jungen Jahren werden nach ihren eigenen Vorlieben geformt. Innenproben, die dann nicht ins Freie geschickt werden sollen, müssen systematisch beschnitten werden. Die Spitze eines Baumes, der eine Höhe von 1 Meter erreicht hat, wird eingeklemmt. In der Regel werden einige Blätter entfernt, indem sie zusammen mit den Knospen eingeklemmt werden.
Früchte bei Raumbedingungen erhalten
Die Einhaltung aller Regeln für die Pflege eines Mangobaums bedeutet nicht, dass die Pflanze Früchte trägt. Nur gepfropfte Sämlinge können blühen und Früchte tragen. Die Würde wilder Büsche wird nur durch spektakuläres Laub dargestellt. Gepfropfte Mangos sollten in Baumschulen oder botanischen Gärten gesucht werden oder versuchen, die Pflanze selbst durch Knospen zu pfropfen. Zuvor müssen Sie eine Niere aus einem Exemplar entnehmen, das bereits Früchte getragen hat.
Merkmale der Mango-Impfung
Der Eingriff wird mit einem scharfen, sterilen Messer durchgeführt. Schneiden Sie die Niere zusammen mit einem Stück Holz vorsichtig mit einer Klinge aus. Dann wird ein leichter T-förmiger Schnitt auf die Oberfläche der Rinde des ungepfropften Baumes gemacht, die Kanten werden zurückgeschoben und die geschnittene Niere wird hineingelegt. Die Seite ist mit Klebeband umwickelt. Das Befestigungsmaterial wird entfernt, wenn die Knospe fest am Sämling befestigt ist.
Mango blüht zum ersten Mal einige Jahre nach der Impfung. Duftende Früchte reifen drei Monate lang. Die gepfropfte Pflanze wird regelmäßig gefüttert. Dem Bewässerungswasser werden stickstoffhaltige Düngemittel zugesetzt. In der Blüte- und Reifungsphase der Kultur werden ständig Düngemittel ausgebracht.
Es wird nicht schwierig sein, mit der Pflege einer Mango in einer Wohnung fertig zu werden, wenn Sie die obigen Empfehlungen befolgen. Um süße Früchte zu erhalten, müssen nur zwei Bedingungen erfüllt sein - um den Baum zu pflanzen und nicht zu vergessen, ihn zu füttern.