Petersilie ist eines der Kräuter, die das ganze Jahr über sowohl im Sommer im Garten als auch in der Wohnung angebaut werden können. Im Winter kann Petersilie, die in einem Topf wächst, mit ihrem Grün erfreuen und Vitamine liefern. Es wird nicht schwierig sein, sich um eine solche Bepflanzung zu kümmern. Wenn alle Regeln für den Anbau von Petersilie auf der Fensterbank eingehalten werden, wird der Ertrag nicht für Pflanzen mit offenem Boden erbracht.
Petersiliensorten für den Anbau auf der Fensterbank
Viele Petersiliensorten reagieren empfindlich auf Lichtmangel und niedrige Luftfeuchtigkeit und sind daher nicht für den Anbau in Innenräumen geeignet. Es wird schwierig sein, optimale Bedingungen für sie zu schaffen. Die moderne Züchtung kann jedoch eine Reihe von Sortenpflanzen anbieten, die ausreichend widerstandsfähig gegen Innenraumbedingungen sind und zu einem früheren Zeitpunkt reifen. Unter ihnen gibt es sowohl gewöhnliche Blattsorten als auch dekorative lockige Sorten.
Zum Beispiel sind unter Blattpetersilie, besonders aromatisch und lecker, diese:
- Appetitlich - eine Sorte mit nicht verrottendem Laub;
- Perlen - mittelgroße zarte Blätter;
- Gloria ist eine Sorte mit dunkelgrünem Laub.
- Smaragdspitze ist eine mittelfrühe Sorte mit glänzenden Blättern.
- Der italienische Held ist eine schattentolerante Petersilie in der Zwischensaison mit großem Laub.
- Normal ist eine mäßig schattentolerante Sorte in der Zwischensaison.
- Prima ist eine frühe kältebeständige Petersilie.
- Das russische Fest ist eine ertragreiche Sorte mit großen Blättern.
- Universal - bildet üppige Büsche in der Zwischensaison.
- Morgenfrische ist eine frühe, schnell wachsende Sorte.
- Fitness - Laub wächst schnell und färbt sich fast nicht gelb.
Unter lockiger Petersilie, weniger duftend, aber bemerkenswert für sein schönes Laub:
- Duftende Gasse - mit früh reifenden großen Blättern.
- Aster - bildet mittelgroße Büsche mit dunkelgrünem Laub.
- Omas Bett ist eine ertragreiche frühe Sorte.
- Vorozheya ist eine Petersilie mit sehr aromatischem Laub mittlerer mittlerer Reife.
- Grüne Perlen sind eine schöne und schmackhafte Sorte mit Büschen von bis zu 35 cm Höhe.
- Curly Sue - das Laub wächst schnell und verblasst nicht lange.
- Kucheryavets - das Laub ist hellgrün und reift mittelfristig.
- Petra ist eine krankheitsresistente Sorte mit satten grünen Blättern.
Typischerweise sind Samen, die zum Eintopfen geeignet sind, auf der Verpackung gekennzeichnet. Lockige Petersilie ist dem Geschmack von Blättern etwas unterlegen, gilt jedoch als weniger anspruchsvoll und entwickelt sich in einer Wohnung schneller.
Vorbereitung für den Anbau von Petersilie
Obwohl Petersilie sehr unprätentiös ist, ist es nur möglich, gute Erträge daraus zu erzielen, wenn die Grundvoraussetzungen für den Anbau erfüllt sind. Für ein gesundes Wachstum benötigen die Büsche viel Licht (im Winter können Sie zusätzliche Beleuchtung verwenden), eine bestimmte Temperatur und einen geeigneten Boden.
Sitzplatzauswahl
Um Pflanzen mit genügend Licht zu versorgen, werden sie meistens von einem Fenster gehalten.Die südliche Richtung wird bevorzugt, aber die Büsche können auf östlichen oder westlichen Fensterbänken gut wachsen. Mit dem Eintreffen des Frühlings sollten Pflanzungen in der hellen und sengenden Sonne leicht davon abgeschattet werden. Dies hilft, die empfindlichen Blätter zu schützen. Damit sich die Pflanzen gleichmäßig entwickeln können, wird der Behälter mit ihnen regelmäßig relativ zur Sonne gedreht.
Eine weitere Bedingung für den Anbau von Petersilie ist das Fehlen von kalten Zugluft. Wenn Sie den Raum lüften, wird empfohlen, den Topf damit aus dem Fenster zu nehmen und ihn nicht im Weg der Luftströmungen zu halten.
Sie sollten keine Petersilie auf das Küchenfenster legen, auch wenn es das leichteste im Haus ist. Temperaturänderungen und die Einwirkung von Dampf aus dem Ofen können die Entwicklung der Büsche nachteilig beeinflussen.
Kapazitätsauswahl
Damit die Petersilie auf engstem Raum eines Topfes oder Behälters nicht zu eng wird, werden tiefe Behälter ausgewählt, die ihre entwickelten Wurzeln frei aufnehmen können. Unabhängig von der Art der angebauten Petersilie muss der Topf mindestens 20 cm hoch sein.
Damit das Wasser nicht im Boden stagniert, muss der Behälter am Boden unbedingt Abflusslöcher haben. Um zu verhindern, dass die Flüssigkeit auf die Fensterbank gelangt, müssen Paletten oder Töpfe vorhanden sein. Das Herstellungsmaterial des Topfes selbst spielt keine Rolle. Der Topf oder die Schachtel kann aus Ton, Kunststoff oder behandeltem Holz sein. Manchmal beginnt Petersilie in kleinen Sämlingstöpfen zu wachsen und wird beim Wachsen in einen größeren Behälter gegeben.
Auch das Aussehen des Topfes spielt eine Rolle - wie bei anderen Zimmerpflanzen sollte er den Blick auf das Fenster nicht beeinträchtigen und aus dem allgemeinen Innenraum herauskommen.
Die Erde
Die Bodenzusammensetzung spielt eine Schlüsselrolle beim Anbau von Petersilie zu Hause. Wenn die Pflanze im Garten während der gesamten Saison die notwendigen Substanzen aus dem Boden schöpfen kann, ist der Boden im Topf viel schneller erschöpft. Pflanzen gedeihen am besten in einem lockeren, neutralen oder leicht sauren Substrat. Sie können im Laden gekaufte Mischungen verwenden oder den Boden selbst vorbereiten. Mischen Sie dazu Kompost mit Rasen, Torf und Sand. Die resultierende Mischung wird durch einwöchiges Einfrieren oder Dämpfen im Ofen desinfiziert. Eine andere Verarbeitungsmethode besteht darin, den Boden mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat oder kochendem Wasser zu verschütten. Wenn der fertige Boden zu sauer ist, können Sie etwas Kalklösung hinzufügen. Mineralstoffzusätze sind nicht überflüssig. Trockene Kali- oder Phosphordünger werden auf den Boden aufgetragen und gründlich gemischt.
Vor dem Eingießen von Erde in den Topf wird eine Drainageschicht mit einer Dicke von mindestens 2 cm auf den Boden gelegt. In dieser Eigenschaft können Steine, Ziegelreste oder grober Sand verwendet werden.
Vorbereitung für die Landung
Der Zeitpunkt der Ernte hängt weitgehend von der Wahl des Saatguts ab. Aus Samen gewachsene Petersilie ermöglicht es Ihnen, mehr als ein Jahr lang daraus zu ernten, aber die ersten Blätter können nur einige Monate nach der Aussaat entfernt werden. Das Pflanzen von Wurzelgemüse wird als ein schnellerer Weg angesehen, um Grün zu bekommen. Darüber hinaus bietet diese Methode eine garantierte Pflanze der gewünschten Sorte. Da die Rhizome den Boden im Topf jedoch schnell erschöpfen, müssen solche Büsche umgepflanzt werden.
Bevor Samen ausgesät oder Petersilienwurzeln in einen Topf gepflanzt werden, müssen sie für das Pflanzen vorbereitet werden. Petersiliensamen haben eine Besonderheit: Sie sind buchstäblich mit ätherischem Öl gesättigt, wodurch verhindert wird, dass sie schnell schlüpfen. Wenn Sie sie einfach so in den Boden pflanzen, erscheinen die Sämlinge erst nach 3 Wochen. Um den Prozess zu beschleunigen, werden die Samen eingeweicht. Der Samen wird auf einer Schicht eines feuchten, leichten Stoffes (z. B. Gaze) verteilt, der mit einer weiteren Schicht bedeckt ist. Sie können die Samen zwischen Wattepads legen. Damit das Tuch mit den Samen nicht austrocknet, kann es in einem Beutel aufgeräumt oder in ein geschlossenes Glas an einem warmen Ort gestellt werden. Unter diesen Bedingungen werden die Samen mehrere Tage lang belassen, um sicherzustellen, dass der Stoff ständig feucht ist.In diesem Fall wird empfohlen, das Wasser regelmäßig auszutauschen. Samen sollten jedoch nicht im Wasser "schwimmen".
Vor der Aussaat werden die Samen in einer blassen Lösung von Kaliumpermanganat behandelt und nach der Desinfektion in einen Topf gesät, wobei sie sich nur geringfügig vertiefen. Durch solche Maßnahmen können die Samen innerhalb von 7-10 Tagen keimen.
Wenn Petersilie aus Rhizomen gezüchtet wird, werden sie vorab untersucht, wobei nur die stärksten und gesündesten Exemplare mit mehreren Knospen ausgewählt werden. Für geeignete Rhizome variiert die Dicke zwischen 2 und 4 cm und die Länge zwischen 5 und 15 cm. Wenn die Wurzelpflanze zu lang ist, kann sie abgeschnitten werden, damit sie schneller mit Feuchtigkeit gesättigt wird und auch besser in die Rhizome passt Topf. Wenn auf den Rhizomen bereits Grüns gewachsen sind, werden sie abgeschnitten. Um die Entwicklung und Wurzelbildung zu beschleunigen, können Sie das Pflanzenmaterial mit einem Wachstumsstimulator behandeln.
Nachdem die Triebe mit Petersilie im Behälter erscheinen, sollten sie ausgedünnt werden. Pflanzen sollten genügend Platz haben, so dass zwischen den Büschen mindestens 3-5 cm verbleiben. In diesem Fall kann Petersilie aus den Rhizomen fast eng gepflanzt werden.
In welcher Form auch immer die Petersilie gepflanzt wird, der Boden im Behälter sollte nicht austrocknen oder zu nass werden. Überschüssiges Wasser, das sich in der Pfanne ansammelt, muss ausgeschüttet werden. Damit sich die Oberfläche des Bodens im Topf nicht in eine Kruste verwandelt, erfolgt nach dem Gießen eine Lockerung. Petersiliengrün wird nicht sofort abgeschnitten, sondern erst, wenn die Büsche ausreichend stark sind.
Merkmale der wachsenden Petersilie auf einer Fensterbank
Das Wachstum von Petersilie hängt weitgehend von den Bedingungen ab, unter denen die Pflanze gehalten wird. In den Betten beginnt sich diese Kultur im Sommer zu entwickeln, sie mag die Kälte nicht, verträgt aber gleichzeitig keine extreme Hitze. Im Idealfall sollte Petersilie bei mäßiger Hitze angebaut werden - in einem Raum mit Petersilie sollte sie etwa 18 bis 20 Grad halten. Eine höhere Temperatur (ca. 25 Grad) wird für Sämlinge nur während der Keimzeit benötigt. Um eine Überhitzung der Büsche zu vermeiden, sollten Sie sie im Winter nicht in unmittelbarer Nähe heißer Heizgeräte aufbewahren. Zum Schutz vor Hitze können Sie Bildschirme verwenden oder die Töpfe näher am Glas anordnen. Zu Hause können Büsche nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer wachsen. Mit dem Einsetzen von warmem Wetter können Sie Behälter mit Pflanzen in die Luft befördern.
Petersilie sollte genug Licht haben, der Busch sollte mindestens 12 Stunden am Tag beleuchtet sein. In wolkigen Nebensaisonen und im Winter, an besonders kurzen Tagen, wird empfohlen, eine spezielle Beleuchtung zu verwenden. Hierzu werden LED-, Phyto- oder Agrarlampen mit einer Leistung von 40 Watt oder mehr verwendet. Sie werden in einem Abstand von mindestens 20-25 cm von den Büschen installiert. Reflektierende Bildschirme werden verwendet, um die Effizienz einer solchen Hintergrundbeleuchtung zu verbessern. Vor allem Petersilie benötigt in den frühen Stadien der Keimlingsentwicklung eine ausreichende Beleuchtung. Der Mangel an Sonne während dieser Zeit beeinflusst das Aussehen der Büsche (sie werden blass und dehnen sich) und die Geschwindigkeit ihres weiteren Wachstums erheblich.
Ausreichende Luftfeuchtigkeit ist für Petersilie gleichermaßen wichtig. Die Nähe der Batterien senkt den Batteriestand erheblich. Daher wird empfohlen, Luftbefeuchter in der Nähe der Anlagen zu installieren. Ihre Rolle kann sowohl durch spezielle Geräte als auch durch einfache hausgemachte Mittel gespielt werden - offene Behälter mit Wasser, eine Palette mit nassen Kieselsteinen. Alternativ können Sie die Batterie mit einem Tuch abdecken, dessen Rand in Wasser getaucht wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Schnee oder Eis in der Nähe des Topfes zu platzieren. Durch allmähliches Schmelzen wird die Luft befeuchtet und die Temperatur in der Nähe der Pflanze leicht gesenkt. Sie können die Büsche regelmäßig mit einer Sprühflasche besprühen. Es lohnt sich jedoch nicht, das Problem der Feuchtigkeit durch häufigeres Gießen zu lösen - dies kann zum Verfall der Wurzeln führen.
Wachsende Petersilie aus Samen
Nachdem Sie sich entschieden haben, Petersilie aus Samen anzubauen, sollten Sie geduldig sein. Vom Zeitpunkt der Aussaat bis zum Sammeln der ersten Grüns dauert es 1,5 Monate. Der Prozess selbst, von der Aussaat bis zum Sammeln von Laub, umfasst die folgenden Schritte:
- Die Samen werden mehrere Tage in einem feuchten Tuch eingeweicht;
- Der Petersilientopf ist mit Bodenmischung gefüllt, wobei nicht zu vergessen ist, eine Drainageschicht auf den Boden zu legen.
- Der Boden ist leicht angefeuchtet;
- Eine halbe Stunde vor der Aussaat werden die Samen mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat behandelt;
- Im Boden sind flache (ca. 0,5 cm) Rillen angebracht.
- Samen werden in Rillen gesät, leicht mit Erde bestreut oder oberflächlich platziert;
- Pflanzen werden sorgfältig gesprüht;
- Decken Sie den Behälter mit Petersilie mit einer Folie ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort.
- Bis zum Auflaufen der Triebe bleibt der Boden leicht feucht;
- Nach der Samenkeimung wird der Unterschlupf entfernt und der Topf auf mäßige Kühle und Licht gebracht;
- Zu dick aufgegangene Petersilie wird verdünnt;
- Verwenden Sie gegebenenfalls zusätzliche Beleuchtungslampen.
- Nachdem die Büsche groß genug sind, können Sie sie von ihnen ernten.
Manchmal wird Petersilie nicht im Boden, sondern hydroponisch angebaut. Diese Methode liefert auch gute Ergebnisse.
Wachsende Petersilie aus einem Wurzelgemüse
Das Pflanzen von Wurzelpetersilie hat auch eine Reihe von Merkmalen.
- Rhizome werden im Herbst vor dem Einsetzen des Frosts gelagert und vorsichtig aus dem Boden gegraben.
- Der Topf ist mit Erde gefüllt, wobei der Boden entwässert wird.
- Das gewachsene Grün wird aus den Rhizomen geschnitten;
- Sie können zu lange Wurzeln kürzen, etwa 5 cm lange Rhizome eignen sich zum Wachsen, aber die apikale Knospe wird beim Beschneiden nicht berührt;
- Die Wurzeln sind so gepflanzt, dass die Oberseite leicht über den Boden hinausragt. Sie können sie fast durchgehend platzieren.
- Die Pflanzungen werden bewässert und an einem kühlen Ort (ca. 16 Grad) ins Licht gestellt.
- Im Behälter bleibt eine mäßige Bodenfeuchtigkeit erhalten;
- Mit dem Auftreten von Sprossen wird der Behälter in eine wärmere Ecke (ab 18 Grad) überführt;
- Nach etwa drei Wochen kann Laub aus den Büschen geerntet werden.
Petersilienpflege
Die Pflege von Petersilie ist einfach, aber für eine gute Ernte und Pflanzengesundheit müssen die grundlegenden Verfahren regelmäßig durchgeführt werden.
Bewässerung
Die wohlriechendsten Petersiliengrüns werden nur in ausreichend feuchten Böden gebildet. Wachsende Petersilie braucht vor allem Feuchtigkeit. Während des Gießens muss die Bodenkugel vollständig mit Wasser gesättigt sein und der Überschuss muss durch die Drainagelöcher entfernt werden. Das Laub der Petersilie, dem es an Feuchtigkeit mangelt, beginnt sich gelb zu färben. Übermäßiges Gießen für Pflanzen ist aber auch schädlich, es kann zum Verfall der Wurzeln führen. Die Bewässerung erfolgt in der Regel 2-3 mal pro Woche, damit die Erde etwas austrocknen kann.
An heißen und sonnigen Tagen erfolgt die Bewässerung normalerweise morgens oder abends. Hierfür ist gut abgesetztes Wasser bei Raumtemperatur geeignet. Bis die Sprossen der Sämlinge stärker werden, wird empfohlen, sie nicht zu gießen, sondern zu besprühen. Solche Maßnahmen verhindern Bodenerosion und Samenverdrängung.
Top Dressing
Normalerweise werden dem Boden beim Pflanzen von Petersilie mineralische Zusatzstoffe zugesetzt, aber im Laufe der Zeit kann diese Nährstoffversorgung auch erschöpft sein. Das schwache und gelbe Laub der Büsche weist darauf hin, dass ihnen Dünger fehlt. Petersilie muss insbesondere das Wachstum nach dem Schneiden des Laubes stimulieren.
Für die Fütterung eignen sich hausgemachte Gemische aus Stickstoff-, Kalium- oder Phosphoradditiven oder vorgefertigte komplexe Formulierungen für das Wachstum von Büschen. Tragen Sie nicht zu viel Dünger auf. Aus Sicherheitsgründen wird das Laub nach dem Hinzufügen von Nährstoffen aus den Büschen mindestens einige Wochen lang nicht für Lebensmittel abgeschnitten.
Sammlung und Lagerung von Grüns
Sie können Laub von Pflanzen schneiden, nachdem ihre Stängel 10-12 cm hoch geworden sind. Grüns werden nicht an der Wurzel geschnitten, sondern lassen den Blattstiel selbst zurück. Um mehrere Erntewellen aus einem Busch zu erhalten, wird nicht mehr als die Hälfte aller Blätter daraus entfernt. Dazu werden zunächst die längsten Zweige mit großem Laub ausgewählt. Nach dem Beschneiden können die Pflanzen gedüngt werden.
Die geerntete Petersilie kann für eine längere Lagerung frisch, gefroren oder getrocknet verwendet werden.
Krankheiten und Schädlinge
Petersilie kann unter ungünstigen Bedingungen krank werden. Zu den Hauptkrankheiten solcher Pflanzen zählen weißer Fleck und Mehltau. Betroffene Pflanzen müssen mit einem Fungizid, beispielsweise Fitosporin, behandelt werden.
Der Hauptschädling der Büsche gilt als Blattlaus. Wenn seine Anzeichen auf der Petersilie bemerkt wurden, werden die Blätter mit einem Insektizid besprüht (Fitoverm kann verwendet werden). Bevor Sie ein solches Medikament verwenden, müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen und das Laub der behandelten Büsche nicht vor der dort angegebenen Zeit essen.
Um eine mögliche Infektion von Petersilienbüschen in Zukunft zu verhindern, muss deren Pflege angepasst werden.
Mögliche Schwierigkeiten und Hauptfehler
Probleme mit dem Anbau von Petersilie treten meist aufgrund eines Verstoßes gegen die Grundregeln für die Aussaat oder Pflege von Büschen auf. Unter ihnen:
- Ungeeignet, zu hohe oder zu niedrige Lufttemperatur;
- Übermäßige Vertiefung der Samen während der Aussaat;
- Mangel an Licht oder Wegwachsen von einem Fenster ohne Lampen;
- Verwendung eines Substrats, das das Desinfektionsverfahren nicht bestanden hat;
- Zu häufiges und reichliches oder unzureichendes Gießen;
- Zu kleiner und beengter Topf;
- Schwerer Boden, schlecht leitendes Wasser und Luft
- Mangel an Fütterung, was zu einem Mangel an Ernährung führt.
Wenn Sie ein Problem finden, müssen Sie versuchen, es zu beheben. Wenn Sie alle einfachen Anforderungen solcher Pflanzen erfüllen, werden sie Sie mit einer guten Vitaminernte belohnen.