Rettich ist eines der Hauptgemüse, das wir nach einem langen Winter gerne essen. Unser Körper erhält die ersten Vitamine und Mikroelemente aus dieser Wurzelpflanze. Die positiven Eigenschaften dieses Gemüses umfassen:
- Hoher Gehalt an Vitamin B, das für das Nervensystem so notwendig ist.
- Vitamin der PP-Gruppe, notwendig für das reibungslose Funktionieren des Herzens und des Herz-Kreislauf-Systems.
- Vitamin C - erhöht die schützenden Eigenschaften unserer Immunität, die unseren Körper vor Erkältungen und anderen Infektionskrankheiten schützt.
- Calcium, das das Skelettsystem des Körpers stärkt.
- Eisen, das benötigt wird, um den Hämoglobinspiegel im Blut zu erhöhen.
Rettich enthält praktisch keine körpereigenen Kalorien, sodass Menschen, die einen gesunden Lebensstil führen, diese sicher in ihre tägliche Ernährung aufnehmen können.
Rettich hilft, den Stoffwechsel des Körpers zu normalisieren, entfernt Cholesterin aus dem Körper und verhindert dessen weitere Bildung. Das Wurzelgemüse verbessert auch die Verdauung. Rettichblätter sind reich an Vitaminen und können zur Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet werden. Frisch gepresster Rettichsaft kann erfolgreich zur Behandlung von Husten eingesetzt werden.
Rettichsorten
Es gibt viele Radieschensorten, von denen jede ihre eigenen Eigenschaften und Merkmale hat. Es gibt frühe Reifung, mittlere Reife und späte Sorten. Wenn alle drei Arten gleichzeitig im Garten gepflanzt werden, liegt der Rettich vom frühen Frühling bis zum Spätsommer auf Ihrem Tisch.
Frühreifende Rettichsorten:
- Frühes Rot - zarter Geschmack, schneeweißes Fruchtfleisch, dunkelrote Früchte oben, hoher Ertrag, wächst sowohl im Gewächshaus als auch im Garten gut.
- Korund ist eine rote, runde Frucht.
- Französisches Frühstück - die ersten Früchte erscheinen 3 Wochen nach dem Pflanzen; Das Fruchtfleisch ist saftig, weiß, hat keinen brennenden Geschmack.
- Achtzehn Tage ist die bei Gärtnern beliebteste Sorte. Die ersten Früchte reifen am 18. Tag. Das Fruchtfleisch ist zart und saftig, nicht bitter oder scharf.
- Rhodos - poröses Fleisch, leuchtend rote Schale.
- Rubin - flache, abgerundete Form der Frucht, hoher Ertrag, ausgezeichneter Geschmack, leuchtend rote Hautfarbe.
Mittlere frühe Sorten umfassen:
- Slavia - gekennzeichnet durch einen würzigen Geschmack.
- Vera MC - hoher Ertrag der Sorte, die Früchte sind nicht mit Rissen bedeckt
- Sachs - der Geschmack der Früchte ist scharf und leicht sauer, die Farbe ist leuchtend rot.
- Helios ist ein großes, gelbes Wurzelgemüse mit einem delikaten und saftigen Geschmack.
- Viola ist eine purpurhäutige Frucht.
- Wassermelonenrettich ist eine Frucht mit weißer Haut und rosa Fruchtfleisch.
Späte Sorten umfassen:
- Rumposh - mittelscharfes weißes Fleisch, weiße Schale, längliche Form.
- Würzburger Rettich - runde Form der Frucht, leuchtend purpurrote Farbe mit roter Tönung, hoher Ertrag der Sorte.
- Roter Riese - rote Früchte können eine Masse von ca. 120 g erreichen. Eine der wenigen Radieschensorten, die bis zum Winter gelagert werden können.
Daikon nimmt unter den Radieschensorten einen besonderen Platz ein. Viele glauben unwissentlich, dass dieses Gemüse zum Rettich gehört.
Radieschen im Frühjahr pflanzen
Radieschen im Freien können gepflanzt werden, sobald der Schnee schmilzt.Es ist wichtig, Samen nur in großen, bewährten Läden zu kaufen, in denen eine strenge Auswahl an Pflanzenmaterial erfolgt. Samen beginnen erst zu keimen, wenn die Lufttemperatur über +18 Grad liegt. Andernfalls liegen sie einfach im Boden und warten auf den Beginn geeigneter Bedingungen. Am besten pflanzen Sie Radieschen in einem Gewächshaus.
Es gibt mehrere Tipps, die von erfahrenen Gärtnern getestet wurden und deren Einhaltung hohe Erträge an Radieschen gewährleistet:
- Der Landeplatz sollte den ganzen Tag über gut von der Sonne beleuchtet sein.
- Der Boden zum Pflanzen sollte nahrhaft, leicht und locker sein.
- Zu hohe Wachstumstemperaturen und lange Tageslichtstunden führen zu Pfeilen auf den Radieschen. Das Schießen wird auch oft durch unzureichende Feuchtigkeit verursacht.
- Es ist zu bemerken, dass die größten Samen im Vergleich zu kleinen Samen schneller keimen, so dass sie vor dem Pflanzen sortiert werden müssen.
- Um die Keimung der Samen zu beschleunigen, können sie vor dem Pflanzen in Wasser eingeweicht werden. Sobald die ersten Triebe erscheinen, können sie in den Boden gepflanzt werden.
- Für die korrekte Bildung und Entwicklung von Früchten muss beim Pflanzen der Abstand zwischen den Wurzeln beachtet werden. Zwischen den Früchten sollten 5-6 cm und zwischen den Reihen etwa 15 cm liegen.
- Von oben sollten die Samen nicht mit einer zu dicken Erdschicht bedeckt werden. 0,5-1 cm sind ausreichend. Maximal 2 cm.
- Die gekeimten Samen geben die ersten Triebe in wenigen Tagen.
Nachdem die Samen gekeimt sind, ist es wichtig, dass die Radieschen gut gewässert sind. Der Boden muss ständig gelockert und das Unkraut rechtzeitig zerstört werden. Frühe Sorten ermöglichen es Ihnen, in kürzester Zeit die ersten Früchte für den Tisch zu bekommen.
Wenn der Rettich bitter schmeckt, kann dies auf eine zu lange Wachstumsphase hinweisen. Es wuchs entweder langsam aufgrund unzureichender Pflege oder der Fötus alterte bereits. Auch das Fruchtfleisch des Rettichs kann zu faserig und zäh sein. Der Grund dafür sind zu hohe Umgebungsluft- und Bodentemperaturen sowie übermäßige Bewässerung. Oft ist die Wurzelpflanze selbst schlecht geformt, während die grüne Spitze aktiv wächst. Dies deutet darauf hin, dass Rettich niedrigere Lufttemperaturen benötigt. Bei heißem Wetter beginnt es, anstelle einer Wurzelpflanze Samen zu bilden.
Rettichpflege
Rettich gilt als unprätentiöse Gemüsepflanze. Es wird nicht schwierig sein, es selbst für einen unerfahrenen Gärtner anzubauen. Es gibt mehrere Grundregeln, um eine reichhaltige Rettichernte zu erzielen:
- Beobachtung einer mäßigen Bewässerung, insbesondere an heißen Sommertagen, wenn trockenes Wetter beobachtet wird und es nicht regnet. Ohne ausreichende Feuchtigkeit trocknet der Rettich aus und schmeckt bitter. Die resultierende Frucht verliert ihren deklarierten Geschmack.
- Wenn der Rettich fast reif ist, sollte die Bewässerung leicht reduziert werden, da sonst die Früchte durch einen Überschuss an Feuchtigkeit reißen.
- Rettich muss wie jede andere Gemüsepflanze regelmäßig gedüngt werden. Für Radieschen sind Kalidünger geeignet. Es wird sofort nach dem Erscheinen der ersten Triebe im Garten eingebracht. Der Dünger wird gemäß den beigefügten Anweisungen in der Konzentration verdünnt. Die Häufigkeit und Menge der Verbände sind auf der Zubereitung angegeben.
Krankheiten und Schädlinge
Rettich ist sowohl anfällig für Insektenschädlinge als auch für Bakterien- und Pilzkrankheiten. Wenn die Blätter der Pflanze gelb, träge oder fleckig geworden sind, sollte die Wurzelpflanze mit besonderen Mitteln gegen Schädlinge und Krankheiten behandelt werden.
Wenn Sie die Verwendung von Chemikalien nicht unterstützen, können Sie auf Volksheilmittel zurückgreifen. Die Verwendung von Asche ist gegen Schädlinge wirksam. Es ist sorgfältig mit einem Garten von Radieschen bestreut.
Rettichlagerung
Ein reifes Wurzelgemüse zu halten ist überhaupt nicht schwierig. Vor der Ernte im Garten muss der Boden im Voraus angefeuchtet werden, damit die Früchte leichter herausgezogen werden können und der Rettich selbst mit Feuchtigkeit gesättigt ist und noch saftiger wird.
Bevor der Rettich für die Langzeitlagerung im Keller oder in der Speisekammer abgelegt wird, müssen seine Oberseiten abgeschnitten werden.Die Spitze sollte ebenfalls entsorgt werden. Um die Haltbarkeit des Rettichs zu verlängern, können die Früchte in eine Plastiktüte gewickelt und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.