Calathea Safran

Calathea Safran - häusliche Pflege. Anbau von Safran Calathea, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung. Ein Foto

Calathea crocata ist eine mehrjährige blühende krautige Rhizompflanze, die in feuchten tropischen Küstenklima in Südamerika vorkommt. Der Stiel ist kurz, große dunkelgrüne Blätter sind oval und erreichen eine Länge von ca. 30 cm. Die Blütezeit jeder Blume dauert nicht lange (ungefähr 10-12 Tage) und beginnt zwischen Januar und Februar oder Anfang März. Die Blüten sind orangerot gefärbt und sammeln sich in Blütenständen, die sich auf langen Stielen befinden.

Pflege von Calathea Safran zu Hause

Pflege von Calathea Safran zu Hause

Calathea als Zimmerpflanze gilt als ziemlich launisch und erfordert viel Aufmerksamkeit und Geduld. In der Frühlings- und Sommerperiode wächst und entwickelt sich die Blume wunderschön, aber mit dem Eintreffen von kaltem Wetter und kurzen Tageslichtstunden taucht sie in einen depressiven Zustand ein. Unzureichendes Tageslicht und trockene Luft im Raum aufgrund der Zentralheizung können die Pflanze sogar töten. Es ist sehr wichtig, komfortable Lebensbedingungen für Calathea zu schaffen. Die volle Entwicklung und die hervorragende Blüte hängen davon ab.

Lage und Beleuchtung

Die Pflanze, wählerisch in Bezug auf die Beleuchtungsstärke, reagiert schmerzhaft auf den Mangel und das Übermaß an Licht. Das Licht sollte hell sein, aber nicht in direktem Sonnenlicht. Die diffuse Beleuchtung der Fensterbänke an der West- und Ostseite des Raums ist ideal für Safran-Calathea.

Temperatur

Die tropische Pflanze Calathea Safran liebt mäßige Hitze ohne kalte Belüftung in kalten Monaten und ohne Temperaturschwankungen im Raum. Die optimale Temperatur liegt zwischen 21 und 24 Grad Celsius. Dieser Temperaturbereich muss das ganze Jahr über eingehalten werden. Ein Temperaturabfall unter 18 Grad kann zum Tod der Pflanze führen. Wenn Sie Calathea auf einer Fensterbank anbauen, wird dringend empfohlen, die Lüftungsschlitze in der kalten Jahreszeit zu öffnen.

Bewässerung

In den Frühlings- und Sommermonaten wird reichlich Safran-Calathea bewässert.

Das Bewässerungswasser muss unbedingt gefiltert oder abgesetzt werden, ohne Kalk- und Chlorverunreinigungen. In den Frühlings- und Sommermonaten wird reichlich Safran-Calathea bewässert. Während der Vegetationsperiode ist es notwendig, eine konstant leichte Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Die Häufigkeit der Bewässerung und das Volumen des Bewässerungswassers nehmen in der Herbst-Winter-Periode ab. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Bodenoberfläche vor dem nächsten Gießen leicht austrocknen.

Luftfeuchtigkeit

Der optimale Feuchtigkeitsgehalt für Safran-Calathea liegt zwischen 65% und 70%. Dieses Niveau sollte das ganze Jahr über konstant sein. Selbst das regelmäßige tägliche Sprühen kann eine solche Aufgabe nicht erfüllen, insbesondere während der Heizperiode, wenn die Luft dank Zentralheizung oder verschiedenen anderen Heizgeräten ausgetrocknet ist. Dieses Problem kann gelöst werden, indem eine Palette mit angefeuchtetem Blähton und ständigem Sprühen sowie eine Plastiktüte verwendet werden, die die Pflanze nachts bedeckt.Sie können den feuchtesten Raum oder das feuchteste Florarium als Ort für den Anbau von Calathea wählen.

Die Erde

Die empfohlene Bodenmischung für den Anbau von Safran-Calathea besteht aus Humus, Torfboden, grobem Flusssand (ein Teil jeder Komponente) und Blattboden (zwei Teile). Für Lockerheit, Leichtigkeit und gute Luftdurchlässigkeit des Bodens ist es notwendig, der Mischung eine kleine Menge Perlit, Holzkohle und gehackte Kiefernrinde zuzusetzen. Die Pflanze benötigt leicht sauren Boden. Sie können ein fertiges Substrat erwerben, das für den Anbau von Pflanzen aus der Familie Marantov vorbereitet ist.

Top Dressing und Dünger

Eine blühende Pflanze benötigt besonders eine komplexe Fütterung.

Eine blühende Pflanze benötigt insbesondere während der Vegetationsperiode eine komplexe Fütterung für Zierpflanzen in Innenräumen. Es wird empfohlen, Düngemittel regelmäßig alle 2 Wochen anzuwenden.

Transfer

In den ersten drei bis vier Jahren benötigt die Calathea eine jährliche Transplantation, und wenn sie erwachsen wird, wird dieses Verfahren nur bei Bedarf durchgeführt, wenn der Wurzelteil nicht in den Blütenbehälter passt.

Angesichts der strukturellen Merkmale des Wurzelsystems der Calathea muss der Transplantatbehälter breit, aber klein gekauft werden. Zuerst wird eine Drainageschicht auf den Boden gelegt, dann wird eine Pflanze platziert, deren Rhizom mit Sphagnummoos bedeckt ist, und dann eine Bodenmischung.

Vorbereitung für die Blüte

Vor dem Beginn der Knospenbildung im Zeitraum von Oktober bis Dezember müssen Sie:

  • Sorgen Sie tagsüber für mindestens 10 Stunden für eine ausreichende Beleuchtung.
  • Verwenden Sie nachts eine undurchsichtige Blumenhülle.

Fortpflanzung von Calathea Safran

Fortpflanzung von Calathea Safran

Die Hauptmethoden zur Reproduktion von Calathea sind Samen, Wurzelsauger, Teilung des Rhizoms.

Krankheiten und Schädlinge

Die Hauptschädlinge sind Thripse, Spinnmilben, Schuppeninsekten. Vorbeugende Maßnahmen gegen Calathea sind eine regelmäßige warme Dusche und bei Auftreten von Schädlingen eine chemische Behandlung.

Wachsende Schwierigkeiten

Verstöße gegen die Pflegevorschriften führen zu verschiedenen Krankheiten und Veränderungen der äußeren Daten der Blume. Zum Beispiel:

  • Ein Überschuss an Feuchtigkeit im Boden führt zum Auftreten von Fäulnis auf den Blattplatten;
  • Helles Sonnenlicht lässt die Blätter hellgrün erscheinen;
  • Trockene Raumluft, Feuchtigkeitsmangel und niedrige Temperaturen fördern das Aufrollen und Fallen der Blätter sowie das Welken der Stängel.

Calathea Safran - Transplantation und Pflege (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben