Kaluzhnitsa (Caltha) ist eine krautige Staude, die zur kleinen Familie der Butterblumen gehört. Insgesamt umfasst die Familie rund 40 Artikel verschiedener Pflanzenformen. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet Ringelblume "Schüssel" oder "Korb" und ähnelt einer offenen Knospe. Im russischen Dialekt kommt der Name vom altrussischen Wort "kaluha" oder "Sumpf". Der Frosch oder die Wasserschlange ist eine beliebte Definition einer Pflanze, die viel häufiger gehört wird als wissenschaftliche Abkürzungen. Besonders beliebt ist die Ringelblume. Dieser kulturelle Vertreter der Gattung wächst in den Ländern Nordamerikas und Europas, Chinas, Japans, der Mongolei sowie in den Bergregionen Indiens.
Merkmale der Ringelblume
Auf dem Gartengrundstück wird die Ringelblume als Zierstaude angebaut. Die Oberfläche des blattlosen Stiels ist glatt und der innere Hohlraum ist locker und hohl. Gerade Stängel liegen selten im Liegen, im Allgemeinen ragen sie leicht über den Boden und heben die Kopfspitzen in Richtung Sonne. Die Höhe der Triebe beträgt ca. 3-40 cm, was vom Anbaugebiet abhängt und von den klimatischen Bedingungen des Gebiets bestimmt wird. Das Wurzelsystem ist schnurartig und bündelförmig. Die Blätter der Ringelblume sind ganz und herzförmig und in einer sequentiellen Reihenfolge am unteren Ende des Stiels angeordnet. Der äußere Teil der Blattspreite fühlt sich glänzend und glatt an. Die Farbe der Blätter ist überwiegend dunkelgrün. Ihre Länge kann etwa 20 cm erreichen.
Die untere Reihe der Grundblätter ruht auf langen fleischigen Blattstielen. Sessile Tragblätter. Mitte des Frühlings beginnen sich im Achselbereich der Pflanzenkrone längliche Stiele zu bilden, die 3-7 Blüten bilden können, die in einem gelben, orangefarbenen oder goldenen Ton gemalt sind. Der Durchmesser der Blüten überschreitet 5 mm nicht. Aus der Knospenmitte entsteht eine aus 5 Blättern bestehende Krone. Nach dem Verwelken der Blüten verbleibt ein Multileaf mit schwarz glänzenden Samen an den Stielen. Die Anzahl der Blättchen, aus denen die Frucht wächst, entspricht der Anzahl der Stempel. Die Früchte und andere vegetative Teile der Pflanze gelten als giftig.
Ringelblume auf offenem Boden pflanzen
Kaluzhnitsa bevorzugt beleuchtete Gebiete mit feuchtem Boden und passt sich gut an, um an Orten zu überleben, die im hellen Halbschatten von Bäumen und Sträuchern versteckt sind. Während der Blüte benötigen Pflanzungen mit Ringelblumen jedoch besonders Sonnenlicht. Das Substrat muss nahrhaft und feucht sein, damit Sie mehr Zeit mit Gießen verbringen müssen.
Trockener Boden wirkt sich negativ auf das Wachstum von Stauden aus und hemmt deren Entwicklung.
Fertige Ringelblumensämlinge werden im April oder September in einem Abstand von mindestens 30 cm zwischen den einzelnen Exemplaren auf offenes Gelände geschickt, damit die überwachsenen Triebe künftig keine benachbarten Büsche mehr stören.Am Ende des Pflanzens werden die Sämlinge reichlich bewässert und von der Südseite aus ein Schutz in ihrer Nähe geschaffen, so dass der Wurzelbildungsprozess schneller und schmerzloser ist.
Ringelblumenpflege
Ringelblumen im Garten zu züchten ist nicht schwierig. Die Anlage weist eine hohe Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen auf und stellt keine hohen Anforderungen an die Pflege. Die Blume wächst auch unter widrigen Bedingungen ruhig und überlebt strenge Winter. Wir dürfen das Gießen nicht vergessen, da die Pflanze ohne Wasser schnell verdorrt. Der Boden muss jederzeit feucht gehalten werden. Nach natürlichen Niederschlägen oder Bewässerung wird der Boden gelockert und Unkraut aus dem Blumenbeet entfernt, was das Wachstum und die Entwicklung der Kultur fördert.
Das Top-Dressing mit komplexen Mineraldüngern wird das ganze Jahr über 2-3 Mal angewendet. Erwachsene Ringelblumenbüsche werden nach drei Jahren umgepflanzt, andernfalls wächst die Blume stark und verliert ihre dekorative Anziehungskraft. Gleichzeitig mit der Transplantation der Ringelblume erfolgt die Teilung der Wurzeln. Durch dieses Verfahren bleibt das schöne Aussehen der Pflanze erhalten, und die Parzellen können zur Fortpflanzung verwendet werden.
Zuchtmethoden für Ringelblumen
Gärtner ziehen es vor, Ringelblumen mit Samen zu züchten, zu schichten oder den Busch zu teilen.
Fortpflanzung durch Teilen des Busches
Die Pflanze hat ein horizontales Wurzelsystem, weshalb der Busch leicht vom Boden entfernt werden kann. Sie sind Anfang April oder September in der Spaltung beschäftigt. Der Sämling wird vom Boden entfernt und manuell in Teile geteilt. Die fertigen Stecklinge werden in andere Löcher oder Rillen gepflanzt, so dass der Abstand zwischen den Proben 30 bis 35 cm beträgt. Das letzte Stadium der Transplantation ist eine reichliche Bewässerung der Stelle. Damit die Sämlinge an einem neuen Ort besser Wurzeln schlagen können, müssen die Büsche von der Südseite aus beschattet werden.
Fortpflanzung durch Schichtung
Zur Ausbreitung durch Schichtung werden die Stängel auf die Oberfläche des Bodens gelegt und leicht eingeklemmt, so dass sie in dieser Position liegen bleiben. Eine kleine Schicht Erde wird darauf gegossen. Die Schichten werden den ganzen Sommer über gründlich bewässert und vergessen nicht, zusammen mit der Mutterpflanze zu füttern. Im nächsten Jahr werden die gebildeten Wurzelhöhlen von den Büschen getrennt, um sie an einen anderen Ort zu verpflanzen.
Samenvermehrung
Die Saatgut-Zuchtmethode wird aufgrund der schlechten Keimqualität des Saatguts selten angewendet. Als Sämling können Sie einen Ringelblumenstrauch nehmen und in ein Gartengrundstück verpflanzen. Eine in freier Wildbahn gewachsene Pflanze eignet sich auch zur Teilung. Trotz der Vorteile von Methoden zum Teilen und Züchten von Schichten schaffen es erfahrene Züchter, gute Triebe aus Samen zu gewinnen.
Die geernteten Ringelblumensamen werden im Frühsommer ausgesät. In diesem Fall werden die ersten grünen Triebe Ende August erwartet. Die Wintersaat impliziert die Keimung der Samen nur für das nächste Jahr.
Nehmen Sie zur Aussaat Kisten oder Behälter, füllen Sie sie mit einem feuchten Untergrund und streuen Sie die Samen darüber. Die Behälter werden 30 Tage in einem Kühlraum bei einer Temperatur von 10 ºC gelagert und anschließend an einen wärmeren Ort gebracht, wo sie weitere zwei Monate aufbewahrt werden. Am Ende der zweiten Schichtungsstufe erscheinen die ersten grünen Triebketten. Die gehärteten Sämlinge werden zur weiteren Kultivierung im Garten an die frische Luft gebracht. Die Blüte wird bei Pflanzen im zweiten oder dritten Lebensjahr beobachtet.
Krankheiten und Schädlinge der Ringelblume
Wissenschaftler konnten noch keine genauen Informationen über die Anfälligkeit von Ringelblumen für Krankheiten oder Angriffe von Insekten herausfinden. Die Pflanze zeichnet sich durch Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten aus. Die Hemmung des Wachstums und der Blüte tritt aufgrund der Trockenheit des Bodens auf. Wenn die Pflanze während einer längeren Dürre längere Zeit nicht bewässert wird, stirbt sie ab.
Arten und Sorten von Ringelblumen mit einem Foto
Ringelblume (Caltha palustris)
Die häufigste Staude ihrer Art, die in persönlichen Handlungen zu finden ist. Es gibt einzigartige Gartenvarianten der Ringelblume mit schneeweißen oder gelben Frotteeknospen.Heute versuchen die Züchter, verschiedene Gartenformen dieser Staude zu durchqueren und züchten neue Pflanzen.
Fistus Ringelblume (Caltha fistulosa)
Die Blume stammt aus Sachalin und den japanischen Inseln. Die Triebe sind dick und mit verzweigten Stielen verziert. Wenn die Pflanze zu blühen beginnt, ragen die Stängel leicht über den Boden. Während der Reifung werden die Triebe bis zu 120 cm lang. Die Blätter der unteren Reihe sehen dichter und ledrig aus und haften an langen Blattstielen. Die Kanten der Blattspreite sind abgerundet. Die Blütenstände bilden sich aus üppigen zitronengelben Knospen. Ihr Durchmesser überschreitet normalerweise nicht 7 cm. Die Blütezeit dieser Ringelblumentyp fällt am Ende des Frühlings.
Polypetale Ringelblume (Caltha polypetala = Caltha orthorhyncha)
Die Art begann ihren Ursprung im Kaukasus und anderen alpinen zentralasiatischen Ecken. Die Höhe der Pflanze reicht von 15-30 cm. Die Öffnung der Knospen erfolgt im Mai und dauert bis Ende Juni.