Kamelie

Kamelie

Kamelie (Kamelie) ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Tees. Es kann als immergrüner Strauch oder kleiner Baum wachsen. In der Natur kommt die Blume in Asien und auf den Philippinen vor. Kamelie kann zu Hause gehalten werden. Sie bevorzugt große Räume, viel Licht und Kühle. Nur japanische Kamelie wird als Zimmerpflanze angebaut. Es gibt auch chinesische Kamelien, aber wie Sie wissen, ist es eine Art Tee.

Beschreibung der Kamelie

Beschreibung der Kamelie

Kamelie ist ein Strauch oder kleiner Baum. Die Höhe eines Strauchs kann bis zu 50 cm und eines Baumes bis zu 3 m betragen. Die Pflanze hat glänzende ledrige Blätter von satter dunkelgrüner Farbe. Die Blattplatten befinden sich auf kurzen Blattstielen, sie haben eine eiförmige Form, die Spitzen können scharf oder abgerundet sein. Die Länge der Blätter beträgt 6-8 cm. Die Blüten haben einen Durchmesser von 4 bis 15 cm, ihre Farbe ist meistens rot, rosa oder weiß, es kommen bunte Sorten vor. Die Form der Blütenblätter ist rund oder breit oval. In der Mitte der geöffneten Knospen befinden sich viele Staubblätter.

Kurze Regeln für den Kamelienanbau

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege einer Kamelie zu Hause.

BeleuchtungsstärkeHelles, diffuses Licht ohne direktes Sonnenlicht wird bevorzugt.
InhaltstemperaturIm Frühling und Sommer - 20-25 Grad, während der Knospenbildung - 16-18 Grad, im Winter - 12 Grad.
BewässerungsmodusBewässerung ist regelmäßig erforderlich, jedoch ohne Feuchtigkeitsstagnation.
LuftfeuchtigkeitJe höher desto besser - regelmäßiges Sprühen ist notwendig.
Die ErdeDer optimale Boden wird als leicht nahrhafter Boden mit einem pH-Wert von nicht mehr als 5 angesehen.
Top DressingJedes Jahr im Frühjahr organische Düngung und von März bis August komplexe Mineraldünger.
TransferBei jungen Pflanzen werden dann jährlich - alle 3 Jahre - Transplantationen durchgeführt.
BeschneidungZum Bilden einer dichten Krone ist ein Kneifen erforderlich.
blühenDie Blüte verschiedener Arten dauert von November bis März.
RuhezeitDie Ruhephase tritt während der Blüte auf.
ReproduktionAm häufigsten werden Stecklinge verwendet, die sich durch Samen und Pfropfen vermehren können.
SchädlingeSpinnmilben, Weiße Fliegen, Schuppeninsekten, Thripse, Würmer.
KrankheitenKrankheiten werden meist durch Verstöße gegen Haftbedingungen und unsachgemäße Pflege verursacht.

Kamelie mag keine Zugluft und schwere feuchte Erde. Sie können den Busch nicht drehen, während die Knospen erscheinen.

Häusliche Pflege für Kamelien

Häusliche Pflege für Kamelien

Die Pflanze bleibt gesund und stark, wenn alle Wachstumsregeln eingehalten werden. Kamelie ist eine ziemlich komplexe und skurrile Pflanze, aber die richtige Pflege, Auswahl der Beleuchtung, des Bodens, der Temperatur und des Gießens führen zu einer üppigen und reichlichen Blüte.

Beleuchtung

Wie andere tropische Pflanzen erfordert Kamelie eine helle, diffuse Beleuchtung.In diesem Fall fühlt sich der Strauch gut an und blüht reichlich. Direkte Sonneneinstrahlung sollte die Blätter nicht berühren. Kamelie wird am besten an Fenstern mit Ost- oder Westausrichtung oder etwas vom Südfenster entfernt aufbewahrt.

Damit sich der Busch gleichmäßig entwickelt, wird der Topf mit der Pflanze regelmäßig auf die andere Seite zum Licht gedreht. Dies kann erfolgen, bevor die Knospen gelegt werden. Es ist besser, die Kamelie, die Farbe gewonnen hat, nicht zu stören.

Temperatur

Kamelie

Für das Wachstum von Kamelien ist Raumtemperatur im Bereich von 20-25 Grad geeignet. Damit der Strauch im Herbst und Winter blühen kann, muss die Temperatur auf 16 bis 18 Grad gesenkt werden. Bei höheren Raten kann die Pflanze ihre Knospen abgeben. Die ideale Temperatur für die Blütezeit beträgt 12 Grad.

Bewässerungsmodus

Gießen Sie die Kamelie mit kaltem Wasser. Die Pflanze braucht weiches Wasser - dies kann durch Kochen oder Vorgefrieren und Auftauen erreicht werden. Alle 2 Wochen werden dem Wasser einige Tropfen Zitronensaft zur Bewässerung zugesetzt, um den Säuregehalt des Bodens auf dem gewünschten Niveau zu halten.

Sie können ein geeignetes Mikroklima um die Kamelie schaffen, indem Sie den Blumentopf auf eine Palette mit feuchtem Blähton stellen. Ab Ende Juli wird die Menge des aufgetragenen Wassers reduziert, um das Sprosswachstum zu hemmen und die Entstehung von Blütenknospen zu stimulieren.

Luftfeuchtigkeit

Die Pflanze bevorzugt eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit. In Innenräumen sollte die Kamelie täglich aus einem feinen Spray gesprüht werden, das einen feuchten Nebel erzeugt. Zum Sprühen ist es besser, weiches (aufgetautes oder gekochtes) Wasser bei Raumtemperatur zu verwenden. In diesem Fall bleiben keine weißlichen Flecken auf den Blättern. Während des Eingriffs sollten Sie vermeiden, dass Wassertropfen auf Blüten und ungeöffnete Knospen gelangen.

Die Erde

Boden für Kamelien

Der Boden für Kamelien sollte durchlässig und atmungsaktiv sein. In schweren und dichten Böden stagniert das Wasser und die Erde säuert schnell. Zum Pflanzen ist es besser, eine Mischung zu verwenden, die Folgendes enthält:

  • 2 Teile Hochmoor-Torf;
  • 2 Stück Laubland;
  • 2 Teile Grasland;
  • 2 Teile Nadelstreu.

Zu diesen Komponenten 1 Teil Sand und Humus hinzufügen. Kamelie benötigt sauren Boden mit einem pH-Wert von nicht mehr als 5 Einheiten. Der Mutterboden wird regelmäßig durch Hochmoor-Torf ersetzt.

Top Dressing

Die Pflanze reagiert positiv auf organische Düngung. Wenn Sie die oberste Erdschicht in einem Blumentopf ersetzen, fügen Sie Torf und Humus hinzu. Im Frühling und Sommer werden Kamelien alle 2,5 bis 3 Wochen mit Flüssigdünger für Orchideen gefüttert. Die komplexe Zubereitung enthält alle für den Strauch notwendigen Elemente. Seit August wurden die Düngemitteldosen schrittweise reduziert.

Transfer

Kamelientransplantation

Der Strauch mag es nicht, durch seine Wurzeln gestört zu werden, besonders bei erwachsenen Pflanzen. Junge Kamelien werden jährlich transplantiert und nehmen einen Topf mit einem Durchmesser von 2-3 cm auf, der größer als der vorherige ist. Die Transplantation sollte nach der Methode des Umschlags eines irdenen Komas durchgeführt werden.

Ab dem 3. Lebensjahr wird der Busch im Frühjahr alle 3 Jahre umgepflanzt. Der Mutterboden muss jährlich ausgetauscht werden. Ältere Pflanzen, insbesondere solche, die in großen Wannen gepflanzt werden, stören das Umpflanzen nicht. Es reicht aus, die oberste 5-7 cm dicke Erdschicht zu entfernen und eine neue aufzutragen.

Beschneidung

Der Schnitt sollte vor dem Wiederbepflanzen der Kamelie erfolgen, damit die Wurzeln der Pflanzen leichter mit Nährstoffen aus der Luft versorgt werden können. Die erfolgreichste Zeit für das Verfahren ist der frühe Frühling. Die Schnitttiefe hängt von der Erntesorte ab. Zum Beispiel wird die Sorte Reticulata sehr sorgfältig beschnitten. Für andere Arten ist ein tieferer Schnitt akzeptabel.

Zu einem Zeitpunkt werden nicht mehr als 1/3 aller Triebe entfernt. Der formative Schnitt erfolgt alle 2 Jahre. Während des Eingriffs werden schwache und verdrehte Triebe, beschädigte Blätter entfernt. Zur Bildung der Krone wird auch das Einklemmen der Spitzen der Zweige verwendet. Nachdem der Busch verblasst ist, können Sie die Zweige etwas kürzen - dies stimuliert das Legen von Blütenknospen. Während der Blüte werden alle welken Knospen entfernt.

blühen

Blühende Kamelie

Kamelie kann zu unterschiedlichen Zeiten blühen, es kommt auf die Sorte an. Die Blüte verschiedener Arten dauert von November bis März. Die geöffnete Blume kann bis zu 3-4 Wochen an der Pflanze bleiben. Für ein gutes Wachstum und eine reichliche Blüte der Kamelien müssen Sie geeignete Bedingungen und die richtige Pflege gewährleisten.

Während der Blüte kann feuchtes Moos aus dem Topf in die Pfanne gegeben werden. Das Sprühen zu diesem Zeitpunkt ist kontraindiziert, da das Eindringen von Feuchtigkeit auf die Blüten die weitere Blüte beeinträchtigt.

Ruhezeit

Die Ruhephase tritt während der Blüte auf. In der restlichen Zeit wächst die Kamelie aktiv und gewinnt an Blattmasse.

Kamelienzuchtmethoden

Kamelienzuchtmethoden

Kamelie kann durch Samen und vegetative Methoden vermehrt werden. Manchmal wird die Transplantation zur Reproduktion verwendet. Das Ergebnis muss lange warten. Der einfachste Weg, Kamelien durch Stecklinge zu vermehren, indem das nach dem Beschneiden verbleibende Material verwendet wird.

Vermehrung durch Stecklinge

Als Pflanzmaterial eignen sich gesunde halbverholzte Stecklinge mit 3-5 Blättern. Pflanzenmaterial wird im Januar oder Juli geerntet. Die Länge jedes Schnitts sollte mindestens 8 und nicht mehr als 15 cm betragen. Der untere Schnitt erfolgt in einem schrägen Winkel, die Blätter werden vollständig entfernt. Der Schnitt wird mit "Kornevin" bearbeitet. Die Wurzelbildung erfolgt in einer Mischung aus Torf und Sand.

Von oben muss der Behälter mit einer Folie abgedeckt werden, um Gewächshausbedingungen zu schaffen. Das Tierheim wird täglich zur Belüftung angehoben, der Boden wird feucht gehalten. Der Behälter mit Stecklingen sollte eine Temperatur von 20-25 Grad haben.

Sie müssen zwischen 2 und 6 Monaten warten, bis die Wurzeln erscheinen. Nachdem eine junge Pflanze in einen nahrhaften Boden gepflanzt wurde, wird ihre Krone eingeklemmt, um eine Verzweigung zu induzieren. Ein neues Exemplar blüht in 3-4 Jahren, bevor es auch gekniffen werden muss, um den Prozess der Blütenknospenbildung zu stimulieren.

Aus Samen wachsen

Die Samenzüchtungsmethode für Kamelien ist ziemlich mühsam, daher wird sie selten angewendet. Obwohl aus Samen gewachsene Pflanzen alle mütterlichen Eigenschaften vollständig kopieren, müssen sie bis zu 5-7 Jahre auf die Blüte warten. Achten Sie vor der Aussaat auf die Haltbarkeit. Der Boden sollte aus Torf bestehen, der zu gleichen Teilen mit Sand vermischt ist. Die Pflanzen werden an einem warmen Ort unter einer transparenten Abdeckung aufbewahrt. Sobald mehrere Blätter auf den Sämlingen erscheinen, werden sie in separate Töpfe getaucht.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge der Kamelie

Kamelienkrankheiten werden meist durch Verstöße gegen Haftbedingungen und unsachgemäße Pflege verursacht. In diesem Fall können folgende Probleme auftreten:

  • Wurzelverfall - dies geschieht normalerweise, wenn der Busch ständig überflutet wird;
  • Abfallen von nicht geblasenen Knospen - ein Problem kann aufgrund eines starken Temperaturabfalls, Übertrocknens des Bodens, mechanischer Beanspruchung auftreten;
  • das Auftreten von grauen Flecken auf den Blättern - dies bedeutet, dass die Pflanze von einem Pilz befallen wurde, Fungizide müssen zur Behandlung verwendet werden;
  • braune Flecken auf Blattplatten - ein ähnliches Symptom tritt aufgrund der Verbrühungswirkung der Sonne oder infolge übermäßiger Bewässerung auf.

Wenn die Luft im Raum zu trocken ist, können Spinnmilben und Weiße Fliegen Kamelien angreifen. Eine geschwächte Pflanze wird häufig von Schuppeninsekten, Thripsen und Schuppeninsekten befallen.

Arten und Sorten von Kamelien mit Fotos und Namen

Arten und Sorten von Kamelien mit Fotos und Namen

Zu Hause wird am häufigsten eine von drei Arten von Kamelien gepflanzt:

  • Chinesisch (Teebusch);
  • Berg oder Miyagi;
  • Japanisch.

Jede Art ist aufgrund der heutigen Züchtungsarbeit durch viele Sorten mit unterschiedlichen Farben und Formen der Knospen vertreten. Einige Sorten blühen häufiger, andere haben weniger Knospen. Japanische Kamelie gilt als die beliebteste. Diese Art ist die unprätentiöseste in der Heimatkultur. Beliebte japanische Kameliensorten haben eine andere Farbe und einen anderen Grad an Doppelblüte.

Kamelie Giulio Nucci

Kamelie Giulio Nucci

Die purpurroten Blütenblätter dieser Sorte haben eine abgerundete oder längliche Form, die in Reihen angeordnet ist. Die Mitte besteht aus gekräuselten schmalen Blütenblättern, die Locken ähneln.Die Mitte der Blume ist mit gelben Staubblättern verziert.

Kamelie doppelt weiß

Kamelie doppelt weiß

Die Blätter des Strauchs sind länglich. Die Blüten sind kugelförmig, doppelt und schneeweiß. In der Mitte der geöffneten Knospe sind gelbe Staubblätter sichtbar. Die Ränder der Blütenblätter sind wellig.

Kamelie Margaret Davis

Kamelie Margaret Davis

Die Pflanze ist eine halbgefüllte Sorte mit zweifarbigen Blüten von bis zu 10 cm Durchmesser. Der Hauptton der Blütenblätter ist weiß, entlang des Randes gibt es einen rosa oder roten Rand von bis zu 5 mm Breite. Die äußeren Blütenblätter sind groß, gerundet, die inneren kurz und kochend weiß. Es gibt Sorten mit Himbeerflecken.

Kamelie Lady Campbell

Kamelie Lady Campbell

Diese Sorte produziert hohe, verzweigte Büsche mit farbenprächtigen Blättern und scharlachroten gefüllten Blüten. Der Durchmesser der geöffneten Knospen beträgt 10 cm. Manchmal sind an den Blütenblättern kaum leichte Striche zu erkennen. Die Sorte Lady Campbell blüht sehr stark.

Nützliche Eigenschaften von Kamelien

Nützliche Eigenschaften von Kamelien

Die Kamelienpflanze schmückt nicht nur das Innere, sondern hat auch nützliche Eigenschaften. Zum Beispiel:

  • junge Blätter werden nach spezieller Verarbeitung zur Herstellung von Tee verwendet;
  • Mit einem Abkochen der Blätter können Sie Ihr Haar ausspülen, um ihm einen besonderen Glanz zu verleihen.
  • Aus der Pflanze gewonnenes ätherisches Öl wird in der Pharmakologie und bei der Herstellung von Kosmetika verwendet.

Der im Haus wachsende Kamelienbusch harmonisiert den Raum. Die Pflanze gibt positive Energie ab, was sich positiv auf die Beziehung der Familienmitglieder auswirkt. Wenn Sie eine Kamelie ins Schlafzimmer stellen, verbessert sich die Lebensqualität der Ehepartner.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben