Castanospermum (Innenkastanie)

Castanospermum (Innenkastanie)

Sein zweiter Name - Indoor-Kastanie - Castanospermum (Castanospermum australe) ist den beeindruckenden Keimblättern zu verdanken, die äußerlich Kastanienfrüchten ähneln. Von ihnen wachsen die Triebe dieses bizarren immergrünen Baumes.

Das Herkunftsland von Castanospermum ist Australien. Aufgrund seiner herausragenden Samen wird es dort oft als "schwarze Bohnen" bezeichnet. Die Pflanze kommt in feuchten Wäldern vor der Kontinentalküste vor. Der einzige Vertreter dieser Gattung, das südliche Castanospermum, ist für den Eigenanbau geeignet. In der Natur kann sein Wachstum gigantische Höhen erreichen, aber unter Innenbedingungen ist die Größe des Baumes viel kompakter. Sie können es als Bonsai anbauen. Oft werden mehrere dieser "Kastanien" in einen Topf gepflanzt.

Innenkastanie gehört zur Familie der Hülsenfrüchte. Wie seine anderen Vertreter kann dieser Baum Stickstoff aus der Atmosphäre verbrauchen. Unter den üblichen häuslichen Bedingungen erfreut es das Auge bis zu sechs Monate lang mit ungewöhnlich leuchtend rot-orangefarbenen Farben. Leider blüht die Topfkultur nicht. Die Besitzer müssen sich mit exotischen Keimblättern und sattgrünem, glänzendem Laub zufrieden geben.

Castanospermum ist jedoch nicht für jede Wohnung geeignet. Die Blätter und Früchte enthalten viele giftige Substanzen - Saponine. Australische Ureinwohner haben jedoch keine Angst. Nach einer speziellen Behandlung, die das Gift neutralisiert, werden solche Bohnen sogar gegessen. In einer häuslichen Umgebung ist es jedoch besser, einen Topf mit einer Pflanze nur an einem Ort zu platzieren, der für kleine Familienmitglieder unzugänglich ist.

Castanospermum Pflege zu Hause

Castanospermum Pflege zu Hause

Lage und Beleuchtung

Castanospermum wächst in Wäldern und benötigt daher mäßigen Halbschatten. Direkte Sonnenstrahlen können zum Ausbrennen der Blätter führen. Das östliche Fenster ist optimal zum Wachsen. Die Nordseite ist möglicherweise zu dunkel.

Temperatur

Innenkastanie bevorzugt Wärme. Ideal für ihn wäre ein Raum, in dem die Temperatur auch im Winter nicht unter 16 Grad fällt. Im Sommer wird er sich mit +23 großartig fühlen.

Bewässerung

Im Sommer muss Castanospermum reichlich mit lauwarmem Wasser bewässert werden. Eine Stagnation der Feuchtigkeit an den Wurzeln ist unerwünscht. Bei Bedarf kann die Pflanze zusätzlich mit stehendem kaltem Wasser besprüht werden. Im Winter wird das Bewässerungsvolumen reduziert und darauf gewartet, dass der Boden austrocknet.

Die Erde

Castanospermum

Für Castanospermum wird ein ziemlich geräumiger und hoher Topf gewählt. Am Boden wird eine Drainageschicht verlegt. Der für Innenkastanien optimale Boden ist leicht, locker und leicht sauer. Sie können es selbst kochen. Zum Pflanzen eignet sich eine Mischung aus gleichen Anteilen Sand, Rasen, Kompost und Laubboden. Es wird empfohlen, eine Handvoll Ton und gebrochene Ziegel hinzuzufügen. Aus den Ladenoptionen ist Erde für Pflanzen mit dekorativen Blättern oder Ficuses geeignet.

Vergraben Sie die "Kastanie" beim Pflanzen nicht vollständig im Boden: Sie sollte über die Oberfläche hinausragen. Es wird ausreichen, um den 5. Teil der Frucht zu begraben.

Top Dressing

Castanospermum erfordert keine zu häufige Fütterung.Während des aktiven Wachstums bis zum Herbst können Sie die Pflanze alle paar Wochen mit organischen Düngemitteln gießen. Junge Exemplare brauchen keine Befruchtung, solange sie Kraft aus den Keimblättern ziehen.

Transfer

Während der Baum wächst, zieht er die notwendigen Substanzen aus den Keimblattkastanien. Wenn sie erschöpft sind, muss sichergestellt werden, dass die Pflanze in einen neuen, größeren Topf umgepflanzt wird. Während dieses Vorgangs lohnt es sich, sich an das leistungsstarke Wurzelsystem des Sämlings zu erinnern, um ihn nicht zu schädigen. Die Transplantation wird normalerweise im Frühjahr durchgeführt. Bei einer kleinen Anlage müssen Sie dies jährlich tun. Erwachsene können die Kapazität seltener ändern - etwa alle 3 Jahre.

Beschneidung

Der formative Schnitt kann auch im Frühjahr erfolgen. Bei einem erwachsenen Baum wird empfohlen, einfach die Spitzen der Triebe einzuklemmen, damit sie sich besser verzweigen.

Zuchtmethoden für Indoor-Kastanien

Zuchtmethoden für Indoor-Kastanien

Obwohl die Pflanze zu Hause nicht blüht, ist es am einfachsten, Castanospermum durch Samen zu vermehren. "Kastanien" reifen in Schoten. Jeder Samen ist ziemlich schwer - bis zu 30 g. Es ist ratsam, ihn vor dem Pflanzen zu keimen. Zunächst wird das Pflanzenmaterial einen Tag lang in warmem Wasser gehalten. Die zur Keimung geeignete Temperatur beträgt 17-25 Grad.

Mögliche Schwierigkeiten beim Wachsen

Die Gesundheit einer Hauskastanie kann anhand des Laubzustands beurteilt werden. Trockene Blattspitzen weisen auf einen Mangel an Luftfeuchtigkeit hin. Blasse Farbe - über Lichtmangel, sommerliche Gelbfärbung des Laubes - im Gegenteil über übermäßige Beleuchtung. Wenn die Blätter während der Ruhephase verdorren und abfallen, lohnt es sich, den Topf mit der Pflanze an einen wärmeren Ort zu stellen. Langsames Wachstum weist auf die Notwendigkeit eines Top-Dressings hin.

Probleme können durch Schuppeninsekten, Thripse und andere typische Schädlinge von Zimmerpflanzungen verursacht werden. Sie werden mit den üblichen Methoden bekämpft.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben