Katarantus

Katarantus: häusliche Pflege, wächst im Garten

Catharanthus ist eine immergrüne Staude, einjährig und seltener ein Strauch aus der Familie Kutrov. Es gibt ungefähr 8 Arten dieser Pflanze. Unter natürlichen Bedingungen wächst es in Indochina, Madagaskar, den Philippinen, Kuba und auf den Inseln St. Mauritius. Die beliebteste aller Arten ist rosa Katharanthus oder rosa Immergrün. Die Blume wird auch Madagaskar Wein, Lochner, Cayennepfeffer Jasmin, "alte Magd" genannt.

Als Staude kann der Catharanthus nur zu Hause oder in einem kühlen Gewächshaus wachsen, und auf freiem Feld wird der Catharanthus als einjährige Pflanze angebaut.

Beschreibung der Pflanze Catharanthus

Es ist ein tropischer Zwergstrauch, der bis zu 60 cm hoch wird. Die Wurzeln haben die Form eines Stabes, sie haben ein sehr spezifisches Aroma. Die Hauptwurzel wächst bis zu 30 cm und eine große Anzahl von Seitenwurzeln, die eine hellgelbe Farbe haben, weichen davon ab. Die Stängel sind aufrecht und verzweigen sich stark im oberen Teil des Busches. Die Blätter sind länglich-lanzettlich, glänzend mit festen Rändern, dunkelgrün in der Mitte mit einer weißen Ader. Die Blätter werden bis zu 8 cm lang. Die Blüten sind achselständig, haben einen Durchmesser von fünf Gliedern bis zu drei Zentimetern, eine radförmige Krone, können rosarot oder weiß sein.

Katarantus wird zur Herstellung verschiedener Medikamente sowie in der Volksmedizin verwendet.

Einen Catharanthus aus Samen züchten

Unmittelbar auf offenem Boden werden Catharanthus-Samen sehr selten gepflanzt, meistens werden zuerst Sämlinge gezüchtet. Die am besten geeignete Zeit zum Pflanzen von Samen ist die zweite Februarhälfte und die erste Märzhälfte. Um Samen einer Pflanze für Setzlinge zu pflanzen, muss der Boden vorbereitet werden. Dazu müssen Sie Pfeffer mit Torf, Rasen und Laubboden in gleichen Mengen mischen. Dann muss das resultierende Substrat mit einer starken Manganlösung sterilisiert werden. Danach müssen Sie kleine Rillen in den Boden machen, die Samen gleichmäßig verteilen und mit Erde bestreuen. Sprühen Sie das Substrat mit Wasser ein und bedecken Sie die gepflanzten Samen mit Plastikfolie. Entfernen Sie Behälter mit Samen an einem Ort, an dem die Temperatur mindestens 23-25 ​​Grad beträgt.

Sämling Catharanthus

Einen Catharanthus aus Samen züchten
Wenn Sie angenehme Bedingungen schaffen, können Sämlinge in sieben Tagen erscheinen. Nachdem die Samen durch den Abgrund entfernt wurden, muss die Plastikfolie entfernt werden und die Behälter müssen an einen gut beleuchteten, aber kühleren Ort gebracht werden, an dem die Temperatur 18 bis 20 Grad beträgt. Die Pflege der Sämlinge des Catharanthus ist recht einfach. Der Boden muss regelmäßig angefeuchtet und nach dem Gießen vorsichtig gegossen werden. 2 Wochen nach dem Erscheinen der Sämlinge müssen Düngemittel mit hohem Phosphorgehalt ausgebracht werden. Wenn die Sämlinge vier echte Blätter haben, müssen sie in getrennten Töpfen (zum Pflanzen im Garten) oder in ausgewählten Töpfen für den Eigenanbau gepflanzt werden.

Den Catharanthus auf offenem Boden pflanzen

Das Pflanzen des Catharanthus auf offenem Boden sollte Ende Mai oder in der ersten Junihälfte erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt wird bereits gutes Wetter herrschen, der Boden wird sich ausreichend erwärmen und die Nachtfröste werden definitiv nicht zurückkehren. Damit die Sämlinge das Transplantat gut vertragen, muss es gehärtet werden. Dazu müssen Sie die Sämlinge 2 Wochen vor der beabsichtigten Transplantation an die frische Luft bringen, zunächst 10 Minuten lang und dann die Zeit schrittweise verlängern. Wenn die Sämlinge auf offenes Gelände gepflanzt werden, sollten sie rund um die Uhr an der frischen Luft sein.

Für das Pflanzen eines Catharanthus ist es am besten, einen offenen Bereich des Gartens zu wählen, der jedoch vor kalten Winden und Zugluft geschützt ist. Die Pflanze bevorzugt fruchtbaren, lockeren, feuchten, feuchtigkeitsdurchlässigen und nicht salzhaltigen Boden mit neutraler Säure. Vor dem Pflanzen muss unbedingt der Boden ausgegraben und Torf-, Blatt- und Grasland hinzugefügt werden. Ein ausgezeichnetes fertiges Substrat für Gartenblumen. Während des Grabens müssen Sie Sand hinzufügen und eine Drainageschicht aus expandiertem Ton herstellen. Während des Pflanzens ist es unbedingt erforderlich, den erforderlichen Abstand einzuhalten, damit erwachsene Pflanzen in Zukunft das Wachstum und die Entwicklung des anderen nicht beeinträchtigen. Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte mindestens 30 cm betragen.

Einen Catharanthus im Garten anbauen

Einen Catharanthus im Garten anbauen

Im Garten wird der Catharanthus als Ampel oder Bodenpflanze angebaut. Um eine schöne und gesunde Blume wachsen zu lassen, müssen Sie sie regelmäßig pflegen. Die Pflege des Catharanthus ist recht einfach und nicht kompliziert. Die Pflanze muss regelmäßig gewässert, der Boden gelockert, das Sammelgras entfernt und die notwendigen Dünger ausgebracht werden. Der Kampf gegen Unkraut wird nicht lange dauern, die Blume wird schnell wachsen und das Unkrautgras wird einfach keinen freien Platz haben. Es ist wichtig, getrocknete Blätter regelmäßig zu beschneiden, wodurch die Pflanze reichlich wächst und gut wächst.

Gießen Sie die Pflanze mit warmem Wasser. Die Sprinklerbewässerung kann in trockenen Zeiten durchgeführt werden. Der Boden in der Nähe des Catharanthus sollte immer feucht sein. Der Mangel an Feuchtigkeit ist an den Blättern zu verstehen: Sie kräuseln sich zu einem Rohr mit unzureichender Erde und kehren buchstäblich eine halbe Stunde nach dem Gießen in ihre normale Form zurück. Nach jedem Gießen muss der Boden sehr vorsichtig gelockert werden, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Catharanthus mag kein kühles und regnerisches Wetter, deshalb kann es Blätter und Knospen abwerfen. Um dies während des Regens zu verhindern, müssen Sie die Pflanze mit einer speziellen Markise abdecken, die mit Plastikfolie bedeckt ist.

Während des Anbaus des Catharanthus auf freiem Feld muss unbedingt Dünger ausgebracht werden. Im Abstand von 2-3 Wochen müssen spezielle komplexe Düngemittel oder eine Lösung unter Zusatz von Holzasche auf den Boden aufgetragen werden. Sie können diese Fütterung innerhalb einer Woche nach dem Pflanzen beginnen. Die Pflanze reagiert auch positiv auf Blattfütterung. Es ist unbedingt erforderlich, alle Düngemittel in der genauen Dosierung aufzutragen, da die Nichtbeachtung zu Verbrennungen des Wurzelsystems und zum vollständigen Absterben der Blüte führen kann.

Pflege des Catharanthus zu Hause

Pflege des Catharanthus zu Hause

Lage und Beleuchtung

Die Pflege eines Catharanthus zu Hause ist so einfach wie das Wachsen im Freien. Die Pflanze braucht drinnen eine gute Beleuchtung, genau wie im Garten. Nur muss vor direkter ultravioletter Strahlung geschützt werden. Catharanthus wächst am besten an Fenstern im Süden, Westen oder Osten des Hauses. Wenn Sie eine Pflanze im nördlichen Teil anbauen, wird sie aufgrund mangelnder Beleuchtung schlechter und blüht möglicherweise überhaupt nicht.

Bewässerung

In der warmen Jahreszeit wird abends regelmäßig Katarntus gesprüht. Das Gießen und Ausbringen der erforderlichen Düngemittel ist absolut dasselbe wie beim Wachsen auf offenem Boden. Nach dem Gießen muss das überschüssige Wasser aus dem Sumpf ausgegossen werden. Es gibt jedoch eine Besonderheit: Die Bewässerung des Indoor-Katharanthus muss ab Oktober schrittweise reduziert werden. Hören Sie auch bis Mitte April auf zu düngen.Dies ermöglicht der Pflanze eine Winterruhe, in der sie an Kraft für eine neue Blüte gewinnt.

Transfer

Sie müssen den Catharanthus alle 2-3 Jahre einmal transplantieren. Der neue Topf sollte einige Zentimeter größer sein als der alte, und eine Drainageschicht sollte auf den Boden gelegt werden. Dann verdauen Sie die Pflanze vorsichtig zusammen mit der erdigen Scholle und füllen Sie die leeren Räume mit dem vorbereiteten Substrat. Das Substrat wird genauso hergestellt wie zum Pflanzen von Sämlingen. Wenn Sie nicht alle Zutaten mischen möchten, können Sie die fertige Grundierung verwenden. Nach dem Umpflanzen müssen Sie reichlich gießen.

Wichtig! Es muss daran erinnert werden, dass der Catharanthus eine giftige Pflanze ist, daher müssen alle Arbeiten damit ausschließlich mit Handschuhen durchgeführt werden.

Beschneidung

Durch das Beschneiden sieht der Busch schöner und üppiger aus. Der Schnitt muss im Frühjahr durchgeführt werden, da die Pflanze dies zu diesem Zeitpunkt am besten verträgt und sich schneller erholt.

Mehrjähriger Katharanthus im Winter

Mehrjähriger Katharanthus im Winter

Der Catharanthus überwintert nicht im Garten. Vor dem Einsetzen sollte es sorgfältig ausgegraben werden, ohne den Boden in einem großen Behälter abzuschütteln. In einem Raum mit einer Temperatur von 15-17 Grad lagern. Der Boden im Behälter muss manchmal angefeuchtet werden. Im Frühjahr wird die Pflanze wieder in den Garten gepflanzt.

Die Zimmerpflanze muss im Winter an einen kühlen Ort gebracht, die Düngung gestoppt und die Bewässerung minimiert werden.

Krankheiten und Schädlinge

Zu Hause kann der Catharanthus von Blattläusen und Würmern befallen werden. Sie können eine kleine Menge solcher schädlichen Insekten mit einer Seifenlösung loswerden. Wenn der Fall jedoch vernachlässigt wird, müssen Sie ihn mit speziellen chemischen Lösungen behandeln.

Aufgrund unsachgemäßer Pflege kann der Catharanthus verschiedene bakterielle Erkrankungen infizieren. Um eine Pflanze zu heilen, ist es notwendig, ihre Pflege zu überarbeiten, Fehler zu korrigieren und sie mit speziellen Fungiziden zu behandeln.

Arten und Sorten von Catharanthus mit einem Foto

Arten und Sorten von Catharanthus mit einem Foto

Katarant hat viele verschiedene Arten und Hybriden. Die beliebtesten sind:

Traubenkühler - Die Blüten dieser Sorte haben eine lavendelrosa Farbe und ein rosa Auge.

Pfefferminzkühler, Ocellatus - Die Blüten sind schneeweiß und das Auge hellrot.

Sonnenschirm - Die Blüten sind groß genug, weiß und die Mitte ist rot.

Albus - Dies ist eine Sorte mit vollständig schneeweißen Blüten.

Erster Kuss Ist eine ganze Reihe von Pflanzen mit verschiedenen Farben. Sie werden bis zu 40 cm hoch. Die Blüten sind groß genug und haben einen Durchmesser von bis zu 5 cm.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben