Cattleya (Cattleya) ist eine mehrjährige, blühende, duftende tropische Pflanze - ein Epiphyt aus der Familie der Orchideen. Wärmeliebende Kultur in der Natur findet man in Japan, China, den Philippinen und Lateinamerika. Kennzeichnende Merkmale dieser Pflanze sind ein kriechendes Rhizom, glatte ledrige Blätter von sattgrüner ovaler Form mit einem angenehmen Geruch, Blüten in ursprünglicher Form und Farbe (ca. 15 cm Durchmesser), die in Karpalblütenständen gesammelt wurden. Ein Terrarium kann ein günstiger Ort für den Anbau dieser Blume sein.
Cattleya hat eine lange Blütezeit (von April bis September) und eine Ruhephase (von September bis zum Frühjahr). Blumen werden oft von Blumendesignern und Blumensträußen verwendet, da sie lange Zeit ein angenehmes Aroma und Frische bewahren. Innenbedingungen wachsen Cattleya "zweifarbig", die im Herbst-Winter-Zeitraum blüht. Auf kleinen Stielen blühen ein bis vier Blüten in Grün-, Braun- und Orangetönen.
Cattleya kümmert sich zu Hause
Lage und Beleuchtung
Die Beleuchtung sollte hell sein, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht. In der warmen Jahreszeit fühlt sich die Cattleya-Blume auf einer offenen Veranda oder einem Balkon großartig an. In den Herbst- und Wintermonaten muss der Mangel an kurzem Tageslicht durch Leuchtstofflampen ausgeglichen werden.
Temperatur
Die Lufttemperatur im Raum sollte im Winter 15 Grad Celsius und im Sommer 20 Grad nicht überschreiten. Starke Temperatursprünge (von 5 bis 10 Grad) für bestimmte Cattleya-Sorten gelten als nicht gefährlich, aber sogar als nützlich.
Bewässerung
Die Häufigkeit und Menge der Bewässerung hängt von der Jahreszeit und der Wachstumsperiode der Orchidee ab. Während der Vegetationsperiode ist eine häufige und reichliche Bewässerung der Pflanze erforderlich, während der Ruhephase werden diese Mengen jedoch erheblich reduziert.
Luftfeuchtigkeit
Eine günstige Luftfeuchtigkeit für den Anbau von Cattleya liegt zwischen 40% und 60%.
Transfer
Die Cattleya-Transplantation wird alle 2-3 Jahre durchgeführt. Es wird empfohlen, eine Umschlagmethode zu verwenden, um Schäden an der zerbrechlichen Wurzel der Pflanze zu vermeiden.
Reproduktion der Cattleya-Orchidee
Cattleya vermehrt sich durch Samen, Knospen und Buschteilung. Die dritte Methode wird am häufigsten zu Hause angewendet, und die Samenreproduktion ist in der Natur meist üblich.
Krankheiten und Schädlinge
Der Hauptschädling ist das Schuppeninsekt. Nach seinem Auftreten erscheinen gelbe Flecken auf den Blättern der Cattleya. Bei den ersten Anzeichen eines Schädlings reicht es aus, die Blätter der Pflanze mit Tabakinfusion und einer Lösung auf Basis flüssiger Waschseife zu besprühen. Schwerwiegendere Läsionen müssen mit Chemikalien behandelt werden (z. B. "Karbofos").
Cattleya ist am häufigsten krank, weil sie gegen die Sorgfaltsregeln und die Haftbedingungen verstößt. Bei ungünstigen Temperaturbedingungen, mangelnder Beleuchtung und hoher Luftfeuchtigkeit werden die Blätter mit schwarzen Flecken bedeckt und sterben ab. Es ist dringend erforderlich, gebrochene Zustände wieder normal zu machen.