Kerria Japanisch

Kerria Japanese - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld. Anbau von Kerrias, Zuchtmethoden. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Kerria ist ein Laubstrauch, der zur Familie Rose gehört. Diese Pflanzenarten begannen ihren Ursprung in Japan und im Südwesten Chinas, wo sie häufig in Wäldern und Berggebieten vorkamen. Kerria erhielt einen so einzigartigen Namen dank des Chefbotanikers und berühmten Wissenschaftlers, der in den alten Gärten von Ceylon arbeitete. Heute ist nur eine einzige Sorte dieses Strauchs bekannt - die japanische Kerria (Kerria japonica). Die Blütezeit fällt mit einem der wichtigsten orthodoxen Feiertage zusammen - Ostern, und der Blumenbecher ist wie eine Rose geformt.

Beschreibung des Kerria-Strauchs

Kerria Japanese zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum aus. Die grünen Triebe können eine Höhe von ca. 3 m erreichen. Sie ähneln Zweigen, die zu einer Art Kegel verwoben sind. Die Blätter haben eine ähnliche Struktur wie Himbeerblätter, werden bis zu 10 cm groß, haben gezackte und spitze Enden. In der warmen Jahreszeit sind sie hellgrün gefärbt, näher am Herbst ändert sich ihre Farbe in einen leuchtend gelben Farbton. Die Blüten wachsen einzeln und strahlen ein starkes Aroma aus, ihr Durchmesser beträgt ca. 4,5 cm. Die Blütezeit beginnt im späten Frühjahr und dauert bis August. Auch im Herbst ist ein erneutes Blühen häufig zu beobachten. Das Klima der mittleren Zone erlaubt es Kerrias nicht, Früchte zu bilden.

Anmutige Triebe brechen leicht in einem starken Windstoß, weshalb der beste Ort zum Pflanzen ein Gebiet in der Nähe ähnlicher blühender Sträucher wäre: Spirea oder chinesischer Tee. Im Frühling, mit der schnellen Blüte verschiedener Pflanzenarten, wird es neben rotem Phlox, lila Iris und Buzulnik wunderbar aussehen.

Pflanzen von Kirschen auf offenem Boden

Pflanzen von Kirschen auf offenem Boden

Maßnahmen zum Pflanzen von Kerrias auf offenem Boden werden im Frühjahr oder Herbst durchgeführt, bis der Frost beginnt. In Töpfen gezüchtete Sämlinge dürfen zu jeder Jahreszeit außer im Winter neu gepflanzt werden.

Der beste Landeplatz wäre ein windgeschütztes und sonniges Gebiet. Wenn Sie Kerrias im Halbschatten pflanzen, ist die Blüte weniger intensiv. Zum Beispiel wäre eine Nachbarschaft mit hohen Obstbäumen ideal. Ihre Krone schützt die Blüten und Blätter des Strauchs vor dem Ausbrennen.

Der Boden für den Anbau sollte feucht, fruchtbar und lehmig gewählt werden. Alle Waldpflanzen fühlen sich darin großartig an. Zunächst wird ein Loch bis zu einer Tiefe von 40 cm gegraben, der Boden wird mit einer Mischung aus Erde mit Humus und Rasen gedüngt. Dann werden 60-80 g komplexer Mineraldünger hinzugefügt.

Ein Kerria-Sämling wird in die Mitte des Lochs gelegt, nachdem er seine Wurzeln begradigt hat, wonach der leere Raum mit dem Rest des vorbereiteten Bodens gefüllt wird. Die Oberfläche wird leicht gedrückt und mit Wasser bewässert, während der Wurzelhals aus dem Boden herausragen sollte.

Pflege für Kerrias im Garten

Pflege für Kerrias im Garten

Damit die Pflanze gesund, schön und gepflegt aussieht, muss sie sorgfältig gepflegt und rechtzeitig gewässert werden. Das Wachsen dieses Strauchs im Freien erfordert regelmäßiges Jäten, Lösen und Düngen des Bodens, Abschneiden abgestorbener Äste und trockener Blumen.

Die Bewässerung muss erfolgen, wenn der Mutterboden austrocknet. Seine Häufigkeit nimmt mit blühendem oder zu trockenem Wetter zu. Wasser zur Bewässerung muss zuerst verteidigt und in der Sonne erhitzt werden. In einem übermäßig regnerischen Sommer sollten Sie die Entwicklung von Kerrias sorgfältig überwachen, eine ständige Lockerung um den heißen Brei herum durchführen und Unkraut entfernen. Sie mag keine überschüssige Feuchtigkeit.

Um ein möglichst schnelles Wachstum und eine reichliche Blüte zu gewährleisten, wird der Boden regelmäßig gedüngt. Nachdem die Pflanze vollständig verblasst ist, wird sie mit Königskerzeninfusion oder überreifem Kompost gefüttert, wobei dem Dünger Holzasche hinzugefügt wird.

Transfer

Der Strauch kann sicher an einen anderen Ort verpflanzt werden. Es ist jedoch besser, dieses Verfahren nicht im Winter oder Spätherbst durchzuführen. Der ideale Zeitpunkt für die Transplantation ist der Frühling oder Mitte Oktober. Während dieser Zeit fehlen den Pflanzen noch Blätter.

Der Busch wird sorgfältig aus der Post ausgegraben, ohne die Unversehrtheit der Wurzeln zu verletzen und einen irdenen Klumpen zu hinterlassen. Dann werden sie in eine vorgegrabene Vertiefung gebracht und die Schritte werden beim ersten Pflanzen wiederholt. Für einige Wochen müssen die Kerrias reichlich gewässert werden, um die Wurzeln richtig mit Feuchtigkeit zu sättigen.

Reproduktionsmethoden

Kerria Japanese wird auf verschiedene Arten gezüchtet: durch Teilen des Busches, Schichten, Triebe und Stecklinge.

Kerria Japanese wird auf verschiedene Arten gezüchtet: durch Teilen des Busches, Schichten, Triebe und Stecklinge.

Verholzte Stecklinge können Anfang April und grüne Stecklinge im Juli geschnitten werden. Auf ihnen sollte sich mindestens ein Nierenpaar bilden. Die Stecklinge werden in einem kalten und schattigen Gewächshaus gepflanzt. Das Entstehen von Wurzeln ist ein ziemlich langwieriger Prozess. Die Stecklinge werden für den Winter in einem Gewächshaus gelassen. Im nächsten Jahr, am Ende des Frühlings, werden sie in Blumentöpfe oder andere Behälter umgepflanzt und in einen warmen Raum überführt, und ein Jahr später werden sie auf offenes Gelände umgepflanzt.

Im Herbst wird die Strauchvermehrung durch Nachkommen durchgeführt. Dazu werden die Triebe von ihm getrennt und getrennt gepflanzt. Die Wurzeln der Nachkommen sind für eine schnelle Anpassung angepasst. Bei sorgfältiger und regelmäßiger Pflege wurzeln sie gut und wachsen zu einer vollwertigen erwachsenen Pflanze heran.

Kerria vermehrt sich recht leicht mit Hilfe von Schichten. Zu diesem Zweck werden im Frühjahr junge Triebe des Busches in speziell gegrabene Gräben gelegt, die eine Tiefe von nicht mehr als 7 cm haben. Nach einigen Wochen können die Knospen der Stecklinge junge Triebe bilden. Wenn ihre Höhe 10-15 cm erreicht, werden diese schmalen Rillen, in denen neues Leben entstanden ist, mit einer Erdschicht bestreut. Im Herbst wurzeln die Triebe, sodass sie bereits an eine andere Stelle transplantiert werden können.

Die Teilung des Busches erfolgt häufig in Verbindung mit einer Transplantation. Die gegrabene Pflanze wird sorgfältig vom Boden befreit und rational in Teile geteilt, wobei gesunde Wurzeln und Triebe zurückbleiben, die in jedem von ihnen überleben können. Sie werden auf die gleiche Weise gepflanzt wie bei der ersten Pflanzung des Mutterstrauchs. Dann ist der Boden gut angefeuchtet.

Trimmen

Bevor sich an den Trieben der Kerria Knospen bilden, muss der Schnitt des Strauchs organisiert werden. Dazu müssen gesunde, starke Äste von beschädigten und ausgestorbenen Trieben getrennt werden. Sie sind um ein Viertel verkürzt. Die Pflanze sieht nach korrektem Schnitt kompakter und attraktiver aus und beginnt reichlich zu blühen.

Wenn die Blütezeit endet, werden die alten Triebe vollständig beschnitten, und die jungen Triebe werden nur um einige Zentimeter gekürzt, um die Form des Busches beizubehalten.

Krankheiten und Schädlinge

Diese blühende Pflanze hat eine gute Resistenz gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Bisher wurden keine Fakten über eine Infektion der japanischen Kerria mit Insekten oder Infektionen gefunden.

Pflege nach der Blüte

Ein Gebiet, das von einem warmen Klima dominiert wird, ist ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Sträuchern, daher ist es im Winter nicht erforderlich, es abzudecken. In Gebieten der mittleren Zone treten manchmal frostige Winter auf, wenn die erforderliche Schneedecke fehlt. Unter solchen Bedingungen ist es erforderlich, einen zuverlässigen Unterschlupf für ihn zu organisieren.

Tipps für den Anbau von Kerry in der Region Moskau

Tipps für den Anbau von Kerry in der Region Moskau

Die Aktivitäten zum Anpflanzen und Pflegen von Kirschen in der Mittelspur werden in allen Regionen gleich durchgeführt. Der Anbau von Sträuchern in der Region Moskau oder in der Region Leningrad erfordert jedoch besondere Bedingungen. Es ist im Spätherbst bei trockenem Wetter vor dem Einfrieren geschützt, so dass die Triebe leicht auf den Boden gedrückt werden. Styropor wird um den heißen Brei vorverlegt. Von oben wird die Pflanze sorgfältig mit Fichtenzweigen oder trockenen Blättern bedeckt. Um zu verhindern, dass sich die Fichtenzweige gerade richten, ist über der Buchse eine Art Rahmen angebracht. Dieser selbstgebaute Unterstand sollte gut belüftet sein.

Sobald der Frühling kommt, wird der Kanister bei trockenem, bewölktem Wetter vorsichtig aus dem Tierheim befreit. Zuerst wird der Rahmen entfernt und dann werden die Blätter entfernt. Um zu verhindern, dass Triebe durch direktes Sonnenlicht verbrannt werden, sind sie mit jeglichem Abdeckmaterial geschützt. Dies wird die Pflanze vor dem Tod retten. Manchmal können in solchen Fällen die verbrannten Triebe abgeschnitten werden, nur die Blüte wird wahrscheinlich gestört.

Arten und Sorten von Kerrias

Wie bereits erwähnt, hat die Familie der Kerria nur eine Art - die japanische Kerria hat jedoch eine große Anzahl verschiedener Gartenformen:

  • Albomarginata - die am langsamsten wachsende Art, die durch asymmetrische Blätter gekennzeichnet ist. Sie haben eine schneeweiße Kante an den Rändern. Diese Art von Kerri ist besonders bei vielen Gärtnern beliebt.
  • Variegata kann eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen, zeichnet sich durch intensives Wachstum aus. Die Blattspreiten sind in cremeweißen Flecken bemalt, die Blüten haben einen gelben Farbton.
  • Argenteo-marginata - eine hohe Pflanze mit gelben Blüten und Blättern mit einem dünnen Rand.
  • Kerria japanische Aureovariyegata Es ist ein mittelgroßer Strauch mit doppelten Blättern und komplexen schönen Knospen und zeichnet sich durch eine lange Blüte aus, deren Dauer bis zu 3 Monate betragen kann.
  • Kerria Golden Guinea - eine elegante schlanke Pflanze mit einfachen Blüten bis zu 6 cm Durchmesser.
  • Kerria Pleniflora heißt Strauch, der im Frühjahr mit kleinen gefüllten Blüten bedeckt ist, die wie Pompons geformt sind.
  • Kerria albiflora hat schneeweiße kleine Blüten.

Kerria Japanisch - Pflanzen und Pflege (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben