Die Oxalis-Pflanze oder Oxalis ist ein Vertreter der Säurefamilie. Es umfasst einjährige und mehrjährige Gräser, die in vielen Teilen der Welt vorkommen. Oxalis kommt im Süden des afrikanischen Kontinents, in Europa sowie in Mittelamerika und südamerikanischen Ländern vor: Das heiße Brasilien gilt als Geburtsort von Oxalis.
Beide Namen der Pflanze sind mit dem sauren Geschmack ihrer Blätter verbunden, die reich an Vitamin C und Oxalsäure sind. Insgesamt umfasst diese Gattung bis zu 800 verschiedene Arten, von denen einige als domestiziert gelten. Die Iren haben eine besondere Liebe zu Oxalis: Schließlich gilt Oxalis wie Klee als Kleeblatt - ein Symbol des Landes und des St. Patrick's Day. Eine der Arten von Sauerampfer ist vierblättrig, weshalb seine Büsche manchmal als "Klee des Glücks" bezeichnet werden. Ein anderer Name für Oxalis ist "Hasen-Kohl" - obwohl andere Kräuter auch so genannt werden können.
Es ist nicht schwierig, Sauerkirschen zu Hause anzubauen, während die Blume sehr dekorativ und nützlich ist. Das Laub ist sehr reich an Vitamin C und anderen wertvollen Elementen, weshalb diese Pflanzen als Heilmittel gelten.
Beschreibung der Säure
Die Vielfalt der Oxalis ist groß genug, diese Gattung umfasst Pflanzen mit unterschiedlichen Strukturen. Insbesondere können sich Oxalisbüsche aus Zwiebeln oder Knollen entwickeln. Ihr Laub kann trifoliate oder palmate sein. Die Blätter befinden sich auf Blattstielen und sind gebogen. Die Blattspreiten sind lichtempfindlich und falten sich mit Beginn des Abends bis zum Morgen zusammen. Aus diesem Grund werden die Pflanzen manchmal "Tag und Nacht" genannt. Das Laub kann auch mit Berührung oder zu hellem Licht reagieren. Die Farbe der Blätter umfasst nicht nur die übliche grüne Farbe, sondern auch violette und burgunderfarbene Töne.
Während der Blüte erscheinen einfache mittelgroße 5-Blütenblatt-Blüten von rosa, weißer, lila oder gelber Farbe auf den Büschen. Wie Blätter schließen sie abends oder bei Regenwetter. Die Blüten halten nicht lange, daher sollten die Pflanzen regelmäßig von welken Blüten gereinigt werden. Die Oxalis-Empfindlichkeit wird auch auf die Früchte übertragen. Reife Früchte knacken und verschütten Samen bei der geringsten Berührung.
Für das Wachsen in einem heißen Topf verwenden sie normalerweise einen dreieckigen und vierblättrigen Sauer - den gleichen "Glücksklee". In europäischen Ländern gelten solche Pflanzen als ein gutes Neujahrsgeschenk: Laut einem der Zeichen verspricht Oxalis, der am Tag vor dem Feiertag ins Haus gebracht wurde, seinen Besitzern Glück.
Kurze Regeln für den sauren Anbau
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege von saurer Säure zu Hause.
Beleuchtungsstärke | Die Blume bevorzugt eine gute Beleuchtung: Es sind helle, aber diffuse Strahlen erforderlich. |
Temperatur | Die Temperatur während des aktiven Wachstums sollte während der Ruhezeit etwa 20 bis 25 Grad Celsius betragen - etwa 15 Grad. |
Bewässerungsmodus | Im Frühling und Sommer wird bis zu dreimal pro Woche gegossen, der Rest der Zeit - seltener. |
Luftfeuchtigkeit | Normale Raumfeuchtigkeit reicht aus, Sprühen ist nur bei Hitze notwendig. |
Die Erde | Für den Anbau von Titanopsis ist lockerer und leichter Boden erforderlich. Sie können saftige Substrate oder eine Mischung aus Sand, Blattboden und Drainageelementen verwenden. |
Top Dressing | Wachsende Büsche werden alle 2-3 Wochen mit halbverdünnten Mineralzusammensetzungen gedüngt. |
Transfer | Aktiv wachsende saure Lilien werden jedes Frühjahr erwachsene Pflanzen verpflanzt - bei Bedarf 2-3 mal seltener. |
blühen | Die Periode des Auftretens von Blumen fällt auf das Ende des Frühlings. |
Ruhezeit | Die Ruhezeit beträgt ca. 5 Wochen nach Abschluss der Blüte. |
Reproduktion | Häufiger - Knollen oder Kinder, seltener - Stecklinge oder Samen. |
Schädlinge | Auf geschwächten Pflanzen können sich Schuppeninsekten, Blattläuse oder Spinnmilben ansiedeln. |
Krankheiten | Am häufigsten entstehen durch Überlauf Fäulnis und Fusarium. |
Sich zu Hause um das Saure kümmern
Beleuchtung
Selbst wenn Oxalis zu Hause wächst, versuchen sie, Bedingungen zu schaffen, die den natürlichen nahe kommen. Solche Blumen bevorzugen helles, aber diffuses Licht - normalerweise leben Oxalis in Wäldern und gelten als sehr schattentolerant. Setzen Sie ihre Blätter keinen direkten Strahlen aus - daher können sich Brandflecken auf dem Laub bilden. Die Intensität der Farbe des Sauerholzlaubs sowie der Zeitpunkt seiner Blüte hängen jedoch weitgehend vom Beleuchtungsgrad ab.
Oxalis wächst am besten an westlichen oder mäßig beschatteten südlichen Fenstern. Auf der Nordseite benötigen Blumen möglicherweise zusätzliche Beleuchtung. Im vollen Schatten wird der Busch träger und blasser.
Temperatur
Im Frühling und Sommer, wenn sich Oxalis am aktivsten entwickelt, wird es bei Raumtemperatur gehalten - 20-25 Grad. Manchmal werden für den Sommer Töpfe mit Oxalis in den Garten oder auf den Balkon gebracht, aber zu oft sollten Sie den Behälter nicht mit der Pflanze neu ordnen.
Im Winter wird empfohlen, den Topf mit einem Busch in einer kühlen Ecke (nicht mehr als 18 Grad) zu entfernen, da Sie sonst nicht auf die Blüte in der nächsten Saison warten können. Es lohnt sich nicht, die Temperatur unter 12 Grad zu senken - dies führt zu einer vollständigen Beendigung des Oxaliswachstums. Gleichzeitig können verschiedene Sorten und Arten von Sauerkirschen zu unterschiedlichen Zeiten in den Ruhestand gehen. Das Pflanzen sollte vor Zugluft geschützt werden.
Bewässerung
Gut abgesetztes oder gekochtes Wasser bei Raumtemperatur ist zum Gießen geeignet. Oxalis gilt als Mesophyt und bevorzugt mäßig feuchte, aber nicht nasse Böden. Während der Wachstumsphase benötigen die Büsche besonders stark feuchten Boden - saure Hölzer vertragen keine lange Dürre. Im Sommer wird in der Regel 2-3 mal pro Woche gegossen, eine Feuchtigkeitsstagnation an den Wurzeln sollte jedoch nicht zugelassen werden. Im Herbst wird das Bewässerungsvolumen allmählich verringert, wobei versucht wird, die Bodenscholle nicht vollständig auszutrocknen.
Luftfeuchtigkeit
Normalerweise ist für das Wachstum von Säure keine hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich. Büsche entwickeln sich normal ohne zusätzliche Verfahren, um es zu befeuchten. Ausnahmen bilden besonders trockenes und heißes Wetter. Bei stickigem Wetter können Sie das Laub mit mäßig warmem kochendem Wasser besprühen, um zu verhindern, dass die Sonne zu diesem Zeitpunkt auf den Busch scheint. Im Winter, wenn Oxalis kühl ist, werden solche Verfahren nicht durchgeführt.
Topfauswahl
Die Wurzeln des Sauerampfers sind flach, so dass ein breiter Behälter zum Pflanzen geeignet ist. Sie können nicht eine, sondern mehrere Pflanzen gleichzeitig in einen Topf pflanzen und so einen üppigeren Busch bilden. Wenn sich die Büsche nicht teilen oder einen Teil der Pflanze entfernen, kann die Größe des Transplantatbehälters unverändert bleiben. Eine gute Drainage muss am Boden verlegt werden - dies verhindert eine mögliche Stagnation der Feuchtigkeit an den Wurzeln. Die Höhe seiner Schicht kann bis zu einem Drittel des Topfes betragen. Die Tiefe des Behälters mag nicht sehr groß sein, aber sie wird so berechnet, dass das Laub der Pflanze auf langen Stielen nicht auf der Fensterbank liegt.Es können sowohl Keramik- als auch Kunststofftöpfe verwendet werden. Letztere erfordern jedoch eine häufigere, schonendere Lockerung des Bodens, um Sauerstoff an die Wurzeln zu bringen.
Die Erde
Oxalis ist anspruchslos bei der Wahl des Bodens. Für die Kultivierung können Sie universelle Bodenzusammensetzungen mit einer neutralen oder leicht sauren Reaktion verwenden. Zur Selbstvorbereitung des Substrats können Sie Torf, Rasen und Laubboden mit Sand mischen und zu gleichen Teilen einnehmen. Übermäßig nahrhafte Böden sollten vermieden werden - sie können das Blattwachstum aktivieren und die Blüte beeinträchtigen. Vor dem Pflanzen muss der ausgewählte Boden durch Kalzinieren oder Verschütten mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert werden. Zur Desinfektion kann dem Substrat auch Holzkohle zugesetzt werden.
Top Dressing
Saures Gemüse, das in Töpfen wächst, wird regelmäßig mit Nährstoffen gefüttert. Für die Düngung werden Mineralzusammensetzungen ausgewählt, wobei die empfohlene Dosierung um etwa die Hälfte reduziert wird. Die Büsche werden während des aktiven Wachstums alle 2-3 Wochen mit Nährlösungen bewässert. Je nach gewünschtem Ergebnis können Sie Zusammensetzungen auswählen, bei denen Stickstoff (Laubwachstum) oder Phosphor und Kalium (häufigere Blüte) überwiegen. Oxalis sollte im Herbst und Winter nicht gefüttert werden.
Transfer
Junge saure Bäume erfordern jährliche Transplantationen, aber erwachsene Exemplare können mit der Umschlagmethode 2-3 Mal seltener bewegt werden. Der Frühling ist optimal für das Verfahren, wenn Oxalis beginnt, das Wachstum allmählich zu aktivieren. Der Grund für die Transplantation einer erwachsenen Pflanze kann eine Krankheit oder zu viel Wachstum und ein Verlust des Aussehens sein. In diesem Fall muss nicht auf den Frühling gewartet werden - der Vorgang wird bei Bedarf durchgeführt. Kürzlich gekaufte Blumen, die sich seit etwa einer Woche an einem neuen Ort akklimatisieren, benötigen ebenfalls eine Transplantation.
Ruhezeit
In der Regel ruhen die meisten Sauerkirschsorten im Winter etwa 4-6 Wochen. In solchen Büschen beginnen die Blätter nach der Blüte herumzufliegen oder zu hängen. Danach muss die Bewässerung reduziert und die Pflanzen zum Abkühlen neu angeordnet werden. Stecklinge von altem Laub können in einer Höhe von 1,5 cm geschnitten werden. Die Ruhephase geht jedoch nicht immer mit einem Abfallen von Laub einher und bedeutet manchmal einfach eine vorübergehende Beendigung des Wachstums. Solche Büsche können an derselben Stelle belassen werden, wodurch die Bewässerung leicht reduziert und die Fütterung ausgeschlossen wird.
Oxalis ruhen in der Kühle und sollten nur selten und nur nach Bedarf gewässert werden. Lassen Sie den Boden im Topf nicht austrocknen. Wenn frische Triebe auf dem Busch erscheinen, können Sie die saure Pflanze in der Wärme verpflanzen und an ihren ursprünglichen Platz zurückbringen. Der Bewässerungsplan beginnt sich allmählich nach oben zu ändern, und es wird auch ein Top-Dressing durchgeführt.
Schädlinge und Krankheiten
Gesunde Oxalis widersteht fest den Auswirkungen schädlicher Insekten. Bei geschwächten Pflanzen können sich jedoch Schuppeninsekten, rote Spinnmilben oder Blattläuse ansiedeln. Die Behandlung mit Seifenwasser hilft bei Blattläusen (2 Esslöffel Wasser werden mit 2 TL Flüssigseife gemischt), gefolgt von Spülen. In diesem Fall muss der Boden vorab mit einem Film bedeckt werden. Verwenden Sie bei Zecken Akarizid. Der Kampf gegen die Scheide erfolgt in zwei Schritten: Zuerst werden alle Insekten aus den Büschen entfernt und dann werden die Pflanzungen mit einem Insektizid behandelt. Aus Gründen der Zuverlässigkeit können Sie den Vorgang in einer Woche wiederholen. Die Medikamente werden gemäß den Anweisungen verwendet. Sprühbehandlungen sollten an der frischen Luft durchgeführt werden, um Hände und Atmungsorgane zu schützen.
Das Fehlen einer Drainageschicht und zu häufiges Gießen kann zu stehender Feuchtigkeit und zur Entwicklung von Pflanzenkrankheiten führen. Aus diesem Grund kann Oxalis an Graufäule oder Fusarium leiden. Nachdem die Krankheit rechtzeitig erkannt wurde, sollte der Busch mit Fundazol oder einem anderen Fungizidpräparat behandelt werden.
Methoden zur Züchtung von Säure
Aus Samen wachsen
Wilde saure Pflanzen werden normalerweise durch Samen vermehrt, aber diese Methode wird zu Hause selten angewendet. Es dauert lange und die Keimung der Samen ist nicht garantiert. Um noch Oxalis aus einem Samen zu züchten, benötigen Sie einen geeigneten Boden. Es enthält Blatthumus und Torf sowie 1/4 des Sandes.Die Aussaat erfolgt im zeitigen Frühjahr. Kleine Samen werden oberflächlich verteilt, ohne mit Erde zu bestreuen. Danach wird der Behälter mit den Ernten mit Glas oder Folie bedeckt und bei mäßiger (etwa 16 bis 18 Grad) Kühle in diffuses Licht gestellt. Um die Feuchtigkeit konstant zu halten, wird der Boden regelmäßig mit einer Sprühflasche besprüht. Das Tierheim wird täglich zur Belüftung entfernt. Unter solchen Bedingungen sollten die Samen innerhalb eines Monats keimen. Die ersten Triebe können in einer Woche erscheinen, aber im Allgemeinen hängt die Keimzeit von der Frische des Samens ab.
Vermehrung durch Tochterzwiebeln
Vegetative Züchtungsmethoden für Oxalis gelten als einfacher. Beim Umpflanzen eines Busches werden Tochterknollen oder Knötchen, die sich an der Hauptwurzel bilden, von diesem getrennt. Mehrere solcher Kinder (von 5 bis 10 Stück) können in einen Topf gepflanzt werden. Vor dem Aussteigen werden sie in einer blassen Lösung von Kaliumpermanganat gewaschen und dann in einen Behälter gegeben, wobei ein kurzer Abstand eingehalten wird. Streuen Sie eine kleine Menge (bis zu 2 cm) Erde auf die Kinder und stellen Sie den Behälter an einen schattigen Ort, an dem er etwa 15 Grad hält, und gießen Sie ihn regelmäßig. Mit dem Auftreten frischer Triebe wird der Topf in eine wärmere und hellere Ecke gebracht, die vor direkter Sonne geschützt ist, und nach etwa einem Monat verwandeln sich solche sauren Bäume bereits in vollwertige Büsche.
Knollenabteilung
Im Frühjahr, wenn die Oxalis aus der Ruhe kommt und das erste frische Blatt bildet, muss die Knolle aus dem Boden gezogen und vom Rest der Erde gereinigt werden. Danach wird es in einer hellrosa Lösung von Kaliumpermanganat gewaschen und mit einem scharfen und sterilen Instrument in Teile geteilt. Streuen Sie alle Schnitte auf die Trennwände mit zerkleinerter Kohle und pflanzen Sie sie dann in ihre eigenen Töpfe. Die Sämlinge werden an einen hellen Ort gestellt und systematisch bewässert, wenn der Boden austrocknet. Solche Pflanzen sollten alle paar Wochen gefüttert werden. Die erste Fütterung erfolgt innerhalb einer Woche nach dem Teilen.
Stecklinge
Außerdem können saure Hölzer durch Stecklinge vermehrt werden. Hierzu werden Triebe ausgewachsener Büsche verwendet. Um die Wurzeln zu bilden, werden sie in Wasser gelegt und nach 2-3 Wochen in ein loses Substrat gepflanzt. Stecklinge können auch in angefeuchtetem Sand verwurzelt werden, während eine Temperatur von etwa 25 Grad beibehalten wird. Als Stecklinge können Sie auch die Blätter einer Pflanze auf einem etwa 10 cm langen Stiel verwenden. Dafür eignet sich am besten der Frühling.
Säurearten mit Fotos und Namen
Dreieckige Oxalis (Oxalis triangularis)
Oder lila Oxalis. Eine der beliebtesten Arten für den Eigenanbau. Oxalis triangularis ist eine knollige Oxalis, deren Busch mittelgroß ist. Das Laub ist auf langen Stielen und hat drei Lappen, die mit lila Flecken verziert sind. Die Struktur der Blätter gibt ihnen eine Ähnlichkeit mit Schmetterlingen, weshalb die Art auch "Madame Butterfly" oder Motte genannt wird. Während der Blütezeit bilden sich an den Büschen kleine Blüten von weißer, rosa oder lila Farbe.
Vierblättriger Oxalis (Oxalis tetraphylla)
Diese Art wird auch Depps Sauerkirsche oder "Glücksklee" genannt. Oxalis tetraphylla kann sowohl in Töpfen als auch im Garten wachsen. Sein Wurzelsystem ist eine Knolle, die als essbar gilt. Die Büsche haben vierzehige grüne Blätter mit einem bräunlich-roten Zentrum und rötlich-purpurroten Blüten, die kleine Blütenstände bilden. Die Blütezeit ist unterschiedlich lang.
Oxalis bowiei
Wärmeliebende Arten. Oxalis bowiei bildet bis zu 25 cm hohe Büsche. Sie haben ledriges Laub in Grüntönen. Gleichzeitig haben die Blüten eine satte rosa Farbe.
Gemeiner Oxalis (Oxalis acetosella)
Eine Art, die in Wäldern lebt und kriechende Rhizome hat. Oxalis acetosella ist nur 10 cm groß. Die Blätter ähneln Kleeblättern. Die Blumen sind einzeln angeordnet und blühen auf langen, anmutigen Stielen.
Eisenhaltige Oxalis (Oxalis adenophylla)
Die Art bildet etwa 10 cm hohe Büsche. Oxalis adenophylla hat ein spektakuläres graugrünes mehrteiliges Laub.Große rosa Blüten werden durch Adern und Flecken ergänzt.
Mehrfarbiger Oxalis (Oxalis versicolor)
Eine der elegantesten und interessantesten Arten. Oxalis versicolor bildet gestreifte rote und weiße Blüten, die in ihrer Farbe Süßigkeiten ähneln. Die offenen Blütenblätter sind innen weiß und am Rand rot umrandet.
In der Blumenzucht gibt es auch andere Arten (Milchweiß, Kapuzinerkresse, Obtus, gepresster Johannisbrotbaum, Johannisbrotbaum usw.), aber dieses saure Gemüse wird nur im Garten und nicht zu Hause angebaut.
Nützliche Eigenschaften von Säure sauer
Die heilenden Eigenschaften von Sauerkirschen werden seit langem genutzt. Sprosse und Laub wurden als Heilmittel gegen Skorbut verwendet, dienten als Heilmittel gegen verschiedene Geschwüre und Wunden und waren auch in Gegenmitteln enthalten, um schwere Vergiftungen zu heilen. Die traditionelle Medizin verwendet Oxalis auch als Heilmittel gegen Würmer, ein Harn- und Choleretikum. Darüber hinaus hilft Oxalis bei der Bewältigung entzündlicher Prozesse.
Oxalis-Laub enthält viel nützliches Vitamin C. Dies macht die Pflanze zu einem guten Helfer bei Erkältungen. Das Essen des Laubes kann auch Ihr Immunsystem stärken.
Neben den medizinischen Eigenschaften hat Oxalis einen guten Geschmack. Aus den Blättern wird Tee hergestellt, der zu grünen Suppen, Salaten und anderen Gerichten hinzugefügt wird. Das Laub wird sowohl frisch als auch gesalzen oder getrocknet verwendet. Die Hauptsache ist, sich von einem solchen grünen Präparat nicht zu sehr mitreißen zu lassen - es enthält viel Oxalsäure.