Kiwi zu Hause

Kiwi

Kiwi nimmt einen wichtigen Platz unter den exotischen Früchten ein und hat einen angenehmen süß-sauren Geschmack. Viele Pflanzenliebhaber haben gelernt, wie man zu Hause Kiwi anbaut. Im Folgenden werden wir die Merkmale des Wachstums von Kiwi aus Samen genauer untersuchen, die Stadien des Pflanzens und der Pflege berücksichtigen. Um Samen zu erhalten, können Sie einfach die Körner aus dem Fruchtfleisch einer reifen und gesunden Frucht extrahieren.

Wachsende Kiwi aus Samen

Kiwi aus Samen

Kiwi pflanzen

Bevor Sie mit der Aussaat von Kiwisamen beginnen, müssen Sie mit dem Keimen der Samen beginnen. Aktivitäten werden am besten im zeitigen Frühjahr durchgeführt. Kaufen Sie reife Kiwi mit sauberer, gesunder Haut. Dann wird es gründlich gewaschen, mit einem Messer in Stücke geschnitten und das Fruchtfleisch herausgenommen. Dann vorsichtig mit einem Löffel kneten und mit Wasser bedecken. Nach einer Weile beginnt das Fruchtfleisch zu säuern und die Samen werden allmählich getrennt. Auf der Wasseroberfläche sammeln sich reife Körner an. Sie werden auf eine Serviette gelegt und warten, bis sie austrocknen. Getrocknete Kiwisamen werden auf einen Teller gegossen und mit einem in die Form getauchten Mulltuch bedeckt. Von oben mit einem Stück Film gebunden. In der Regel erscheinen die ersten Triebe nach einigen Wochen.

Wählen Sie für die Aussaat von Kiwisamen einen niedrigen Topf oder einen anderen Blumenbehälter. Der Boden ist mit einem Material bedeckt, das Luft und Feuchtigkeit durchlässt. Expandierter Ton eignet sich hervorragend für diese Zwecke. Das verbleibende Volumen des Topfes ist mit Blumenerde gefüllt. Es ist erlaubt, gekauften Boden zu verwenden oder das Substrat selbst vorzubereiten, wobei Torf und Sand im gleichen Verhältnis genommen werden. Wenn die Samen keimen, werden sie bis zu einer Tiefe von 5 mm in feuchten Boden gesät.

Bei der Aussaat von Samen ist besondere Vorsicht geboten. Die Sprossen sind sehr zerbrechlich und können bei unsachgemäßer Handhabung abfallen. Sämlinge erscheinen nicht ohne Triebe.

Wenn die Kiwi-Pflanzung erfolgreich abgeschlossen wurde, bleibt nur noch das Substrat mit Wasser zu besprühen. Die Töpfe sind mit Plastik oder Glas bedeckt und werden in einem warmen, beleuchteten Raum aufbewahrt. Nachdem die Triebe erscheinen, wird der Schutzraum entfernt. Die Pflanzen werden regelmäßig gesprüht, da ein Mangel an Feuchtigkeit das Wachstum beeinträchtigt. Es ist besser, unterentwickelte Sprossen sofort herauszuziehen. Eine gesunde Pflanze wächst nicht mehr aus solchen "Lumpen" heraus. Wenn sich ein Paar starker ganzer Blätter bildet, beginnen sie, die Sämlinge zu pflücken, die in verschiedene Töpfe überführt werden.

Kiwi Pflege

Kiwi Pflege

Die Pflege der Kiwi zu Hause erfordert die Einhaltung bestimmter Regeln. Die Eingänge müssen regelmäßig und mäßig bewässert werden. Kiwi reagiert sehr empfindlich auf Austrocknung des Bodens oder überschüssiges Wasser, wodurch sich Feuchtigkeit in der Wurzelzone ansammelt. Im Winter wird zweimal im Monat befeuchtet. Zu Beginn der Vegetationsperiode wird alle zwei Tage gegossen. Während Trockenheit und Hitze oder während des Betriebs von Heizgeräten ist es notwendig, regelmäßig Nassverfahren für Kiwiblätter unter Verwendung einer Sprühflasche durchzuführen.

Die Pflanze bevorzugt warme Bedingungen für Entwicklung und Licht. Töpfe mit jungen Sämlingen werden auf Fensterbänken in Ost- oder Westrichtung aufgestellt. Der Lichtmangel kann durch künstliches Licht ausgeglichen werden.

Eine reichliche und gesunde Fruchtbildung wird durch rechtzeitige Fütterung erreicht. Die Pflanze reagiert gut auf Kompostzusätze. Vorbehaltlich aller Aspekte des Kiwi-Anbaus und der Organisation der richtigen Pflege ist Ihre Pflanze nach vier Jahren harter Arbeit bereit, ihre ersten Früchte zu tragen.

Die Erde

Kiwibüsche gedeihen in einer Bodenmischung aus schwarzem Boden, Torf und Sand. Es ist wichtig, das Substrat feucht zu halten, aber nicht mit Wasser zu übertreiben. Vor dem Pflanzen von Sämlingen muss der Boden sterilisiert werden. Es ist auch mit zerkleinerten Eierschalen angereichert oder leicht mit Holzasche bestreut.

Beleuchtung

Wie bereits erwähnt, benötigt die Pflanze Licht. Es wird empfohlen, die Töpfe an der Südseite des Gebäudes aufzustellen. Mit Beginn des Mittags werden die Blumentöpfe von den Sonnenstrahlen wegbewegt oder das Fenster mit einem Lichtschirm oder Vorhang abgedunkelt, um keine Verbrennungen an den Blättern zu verursachen.

Bewässerung und Feuchtigkeit

Wachsende Kiwi

Kiwi bevorzugt reichlich Wasser, aber das überschüssige Wasser, das auf die Pfanne fließt, wird abgelassen. Wenn im Raum warme trockene Luft herrscht, müssen die Blätter besprüht werden. Mit Beginn der kalten Wintersaison wird die Bewässerung auf alle zwei Wochen reduziert.

Top Dressing

Eine aktiv wachsende Pflanze muss mehrmals im Monat gefüttert werden. Sowohl mineralische als auch organische Düngemittel sind für die Ernährung geeignet. Vermicompost hat ein optimales Nährstoffverhältnis. Es ist gleichmäßig entlang der gegrabenen Rille um den Umfang des Topfes verteilt und mit einer Erdschicht bedeckt. Jedes Mal nach dem Gießen nehmen die Büsche die notwendige Menge an Nährstoffen aus dem Zerfall des Humus auf.

Beschneidung

Obstbüsche müssen im Herbst beschnitten werden. Alte Zweige und Blätter entfernen. Dieses Verfahren wirkt sich günstig auf das Wachstum neuer Triebe in der Frühjahrssaison aus. Die Rendite steigt deutlich an.

blühen

Vier Jahre nach dem Pflanzen zum ersten Mal gesunde, gepflegte Kiwi-Blüten. An den Stielen bilden sich breite schneeweiße Blütenstände, die sich nach einer Weile gelb färben. An den Büschen sieht man entweder ausschließlich weibliche Blüten mit Stempeln und Staubblättern oder nur männliche Knospen, bei denen nur Staubblätter vorhanden sind.

Wenn die Kiwi ein männlicher Baum ist, wird ein Zweig der weiblichen Probe gepfropft. Die Ausbeute steigt dadurch.

Krankheiten und Schädlinge der Kiwi

Krankheiten und Schädlinge der Kiwi

Die Kiwi-Pflanze ist resistent gegen Krankheiten und Insekten. Wenn jedoch die Empfehlungen zur Pflege nicht befolgt werden, können Pilzsporen alle Bodenteile des Busches schädigen. Oft breitet sich die Infektion von benachbarten Blüten und Obstbäumen auf die Stängel und Blätter der Kiwi aus. Es ist wichtig, ständig zu überwachen, wie sich die Büsche entwickeln. Wenn man Spuren von Krankheit oder Depression gefunden hat, sollte man den Grund so schnell wie möglich verstehen. Dank insektizider Lösungen, mit denen infizierte Proben behandelt werden, können Insekten entfernt werden. Stoppen Sie die Pilzinfektion und ihre Ausbreitung mit fungiziden Medikamenten.

Zusammenfassend ist anzumerken, dass es durchaus möglich ist, eine schöne Frucht-Kiwi zu Hause zu züchten, wenn die Pflanze mit der richtigen Pflege versorgt wird und optimale Entwicklungsbedingungen geschaffen werden.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben