Clerodendrum

Pflanzen-Clerodendrum

Die Pflanze Clerodendrum oder Clerodendron ist ein Vertreter der Familie der Lamiaceae, die zuvor als Verbenova bezeichnet wurde. Die Gattung umfasst mehr als 300 Arten, bei denen es sich um Laub- oder immergrüne Bäume oder Sträucher mit lianenartigen Trieben handelt. In ihrer natürlichen Umgebung kommt Clerodendrum auf den afrikanischen und südamerikanischen Kontinenten sowie in asiatischen Ländern vor.

Der Name Clerodendrum kann als "Baum des Schicksals" übersetzt werden. Es ist auch als "unschuldige Liebe" bekannt und der Volksglaube kann Glück in Ihr persönliches Leben bringen. Der alte Name von Clerodendrum - "Volcalmeria" wird ebenfalls verwendet. Solche Pflanzen wurden einst dieser Gattung zugeordnet.

Diese tropische Pflanze ist Gärtnern seit langem bekannt, wird aber selten als Zimmerpflanze gefunden. Gleichzeitig hat Clerodendrum eine unprätentiöse Pflege und Haltbarkeit, und seine ungewöhnlichen Blüten und sein angenehmes Aroma können zum Highlight jedes Blumenarrangements werden.

Beschreibung des Clerodendrums

Beschreibung des Clerodendrums

Die Triebe des Clerodendrums beginnen schnell, von der Basis aus steif zu werden. Pflanzen haben hellgrüne Blätter, die sich gegenüber befinden oder in Wirbeln gesammelt sind. Sie sind herzförmig und faltig. Der Rand der Blätter kann glatt oder gezahnt sein. Die Länge jedes Blattes beträgt ca. 20-30 cm.

Blütenstände befinden sich an den Enden der Zweige und repräsentieren Bürsten oder Schilde. Sie haben normalerweise leichte glockenförmige Tragblätter, auf denen ungewöhnliche schmetterlingsförmige Blüten mit auffälligen Staubblättern stehen. Auch nach dem Abfallen der Blüten behalten die Tragblätter noch einige Zeit ihr attraktives Aussehen. Benge- und philippinische Arten bilden Blütenstände ähnlich wie Blumensträuße. Sowohl Blüten als auch Laub solcher Pflanzen haben einen angenehmen Geruch, während er für jede Art individuell ist.

Clerodendrum eignet sich gut zur Kronenbildung. Dank Trimmen und Kneifen können Sie ihnen das Aussehen eines Busches oder Stammes geben oder die Pflanze ampelös machen.

Kurze Regeln für den Anbau von Clerodendrum

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege von Clerodendrum zu Hause.

BeleuchtungsstärkeSträucher benötigen gestreute Strahlen, eine Ost- oder Westrichtung ist optimal für das Wachstum von Clerodendrum. Wenn die Blume auf der Südseite gehalten wird, ist sie schattiert.
InhaltstemperaturWährend der Wachstums- und Blütezeit wird die Pflanze bei 18 bis 25 Grad gehalten und mit Beginn der Ruhephase in die Kühle überführt - etwa 15 Grad.
BewässerungsmodusDie Blume wird beim Trocknen des Bodens reichlich gewässert.
LuftfeuchtigkeitDie Pflanze braucht hohe Luftfeuchtigkeit. Von Frühling bis Herbst wird abends gesprüht und im Winter von Batterien ferngehalten.
Die ErdeDer optimale Boden wird als universelles Substrat für Knollen oder als Mischung aus Torf (oder Humus) mit Gartenerde und Sand (Perlit) zu gleichen Anteilen angesehen.
Top DressingDas Top-Dressing wird alle paar Wochen von März bis April bis zum Ende des Sommers durchgeführt. Jede Mineralzusammensetzung ist für blühende Arten geeignet.
TransferJunge Pflanzen werden jedes Frühjahr in einen neuen Topf gepflanzt, Erwachsene - 2-3 mal seltener.
BeschneidungDer Schnitt erfolgt vor Beginn der Vegetationsperiode.
blühenDie Blüte dauert vom Frühsommer bis September. Das duftende Clerodendrum blüht fast das ganze Jahr über.
RuhezeitDie Ruhephase beginnt im Herbst, wenn der Busch verblasst, und dauert bis zum Frühjahr. Einige Arten ruhen sich nicht stark aus.
ReproduktionSamen und Stecklinge.
SchädlingeBlattläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben.
KrankheitenMöglicherweise die Entwicklung von Chlorose oder Fäulnis aufgrund von Fehlern in der Pflege.

Pflege des Clerodendrums zu Hause

Pflege des Clerodendrums zu Hause

Clerodendrum stammt aus den Tropen und bevorzugt Wärme und Feuchtigkeit. Damit sich die Pflanze gesund entwickeln kann, müssen häusliche Pflegebedingungen geschaffen werden, die denen in der Natur ähneln.

Beleuchtung

Clerodendrum benötigt ausreichend Licht, aber die Blume sollte keinen hellen Strahlen ausgesetzt werden. Es wird empfohlen, es an den Ost- oder Westfenstern aufzubewahren. Wenn die Pflanze auf der Südseite gehalten wird, befindet sie sich etwas weiter von der Lichtquelle entfernt oder ist leicht schattiert. Es lohnt sich nicht, den Blumentopf an einem zu schattigen Ort zu lassen. Unter solchen Bedingungen kommt es nicht zu einer Blüte, und manchmal wirft das Clerodendrum sogar Laub ab. Lampen helfen, den Mangel an Beleuchtung auszugleichen.

Temperatur

Während der Entwicklungsphase ist eine mäßig hohe Temperatur von 18-25 Grad für das Clerodendrum geeignet. Im Sommer kann der Topf mit der Pflanze auf dem Balkon oder einem anderen offenen Platz gehalten werden, ist jedoch vor Zugluft geschützt. Im Winter, wenn das Clerodendrum ruht, sollte es kühl gehalten werden (nicht höher als 15 Grad). Während dieser Zeit kann die Blume einige Blätter abwerfen, aber im Frühjahr erscheinen stattdessen neue.

Einige Pflanzenarten, die das ganze Jahr über blühen, benötigen im Winter keinen Temperaturabfall. Die Pflege für sie bleibt gleich.

Bewässerung

Bewässerung des Clerodendrums

Weiches Wasser wird auch verwendet, um das Clerodendrum zu gießen. Die Bewässerung erfolgt beim Austrocknen des Bodens. Ihre Anzahl hängt von den Bedingungen ab, unter denen sich die Blume befindet. Je wärmer es im Raum ist, desto öfter und reichlicher sollte es bewässert werden. Bei kaltem Wetter wird die Anzahl der Bewässerungen verringert, es ist jedoch unmöglich, den Bodenklumpen vollständig auszutrocknen. Überschüssiges Wasser aus der Pfanne muss abgelassen werden, um Staunässe zu vermeiden.

Luftfeuchtigkeit

Eine tropische Pflanze benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit, daher wird das Clerodendrum von Frühling bis August abends mit weichem, gut abgesetztem Wasser besprüht. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie die Blume auf eine Palette mit feuchtem Moos legen, damit der Boden des Behälters nicht mit Wasser in Berührung kommt. Im Winter wird nicht gesprüht, die Anlage wird von lufttrocknenden Heizgeräten ferngehalten. Aufgrund der Liebe zur feuchten Luft sowie der beeindruckenden Größe, die der Busch erreichen kann, wird das Clerodendrum oft nicht zu Hause, sondern in einem Gewächshaus angebaut.

Die Erde

Clerodendrum pflanzen

Um Clerodendrum zu pflanzen, ist ein leicht saurer und nahrhafter Boden erforderlich. Sie können vorgefertigte Substrate verwenden, indem Sie ihnen Sand hinzufügen. Zur Selbstzubereitung der Pflanzmischung wird Sand mit Ton und Blattboden sowie Torf gemischt. Jeder Boden muss vorab durch Kalzinieren oder Verarbeiten mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert werden.

Top Dressing

Sie sollten Clerodendrum alle paar Wochen füttern. Die Düngung beginnt im Frühjahr, wenn die Pflanze aus dem Winterschlaf kommt.Wenn während dieser Zeit ein Clerodendrum transplantiert wird, wird für einige Zeit keine Fütterung durchgeführt: Die Pflanze hat genügend Nährstoffe aus frischem Boden. Die Fütterungsperiode endet im August, wenn sich der Busch auf den Winter vorbereitet. Komplexe Mineralzusammensetzungen für blühende Arten werden als Dünger verwendet. Es ist wichtig, die Blüte nicht mit Stickstoff zu übersättigen: Ein Überschuss dieses Elements stimuliert das Laubwachstum, kann jedoch die Blüte beeinträchtigen. Während der Ruhephase ist es nicht erforderlich, das Klerodendrum zu befruchten.

Transfer

Clerodendrum-Transplantation

Sie sollten Clerodendrum transplantieren, wenn der alte Topf zu klein dafür geworden ist oder das Substrat erschöpft ist. Die beste Zeit für die Verpflanzung wird als Frühling angesehen, wenn die Pflanze wieder zu wachsen beginnt. Das Clerodendrum sollte nach dem Beschneiden umgetopft werden. Junge Büsche benötigen eine jährliche Kapazitätsänderung, ältere können seltener bewegt werden - einmal alle 2-3 Jahre.

Die Pflanzkapazität sollte den alten Topf in Durchmesser und Höhe um ca. 2 cm überschreiten. Auf den Boden wird eine mindestens 3 cm dicke Drainageschicht gelegt. Clerodendrum wird zusammen mit dem Bodenklumpen an einen neuen Ort gebracht, um ihn nicht zu zerstören. Die meisten Sorten dieser Blume haben zerbrechliche und leicht verletzbare Wurzeln. Die Hohlräume werden mit frischem Boden gefüllt, wonach die Pflanze bewässert wird. Wenn das Clerodendrum so geformt ist, dass es Unterstützung benötigt, wird es genau während der Transplantation installiert, um das Wurzelsystem nicht zu verletzen. Sie sollten auch im Voraus darauf achten, dass ein sich aktiv entwickelnder Busch seine Kapazität nicht überschreitet. Um dies zu verhindern, muss der Topf schwer genug sein.

Beschneidung

Schnitt Clerodendrum

Das Beschneiden ist eines der wesentlichen Reinigungsverfahren für Clerodendrum. Es wird jährlich durchgeführt, nachdem die Pflanze nach einer Ruhephase wieder wächst - am Ende des Winters. Bei Arten, die nicht in den "Winterschlaf" gehen, wird der Schnitt im Herbst durchgeführt, wenn ihre Blüte endet.

Der Busch wird von trockenen und schwachen Trieben gereinigt, und dann werden alle seine Zweige um etwa ein Drittel gekürzt. Solche Aktionen stimulieren die Entwicklung von Seitenästen, auf denen sich Blüten bilden. Mit diesem Schnitt wird die Blüte üppiger.

Sie können die Krone auch durch Trimmen auf die gewünschte Form zuschneiden. Clerodendrum, das in Form eines Busches wächst, braucht keine Unterstützung. Für eine solche Formation im Frühjahr sind die Triebe der Pflanze deutlich verkürzt. Um das Clerodendrum in einen Standardbaum zu verwandeln, bleibt nur ein einziger, der größte und mächtigste Trieb übrig, der in einer Höhe von etwa 50-70 cm abgeschnitten wird. Die oben erscheinenden Stängel werden eingeklemmt und bilden die Krone des zukünftiger Baum, und die unteren Äste werden abgeschnitten.

blühen

Die Blüte verschiedener Arten von Clerodendrum kann zu unterschiedlichen Zeiten erfolgen, dauert jedoch häufig von Juni bis September. Während dieser Zeit bildet das schöne Klerodendrum ungewöhnlich attraktive Rispen, die aus Blüten von violetter Farbe gesammelt werden. Im Frühjahr von Clerodendrum Thompson bilden sich im Frühjahr schneeweiße Deckblätter auf nackten Trieben, auf denen später hellrote Blüten blühen und einen Durchmesser von 2,5 cm erreichen. Das duftende Clerodendrum hat einen anderen Entwicklungszyklus als andere Arten und blüht fast das ganze Jahr über.

Zuchtmethoden für Clerodendrum

Zur Vermehrung von Clerodendrum werden Samen oder Stecklinge verwendet.

Aus Samen wachsen

Wachsendes Clerodendrum aus Samen

Nach der Blüte bilden sich am Klerodendrum Früchte, in denen ein Samen reift. Sie sollten Ende Februar oder Anfang März gesät werden. Der Pflanzbehälter wird mit einer Mischung aus Sand, Torf und Rasen gefüllt, und dann werden die Samen auf der Oberfläche des Substrats verteilt. Die Pflanzen werden unter Gewächshausbedingungen platziert und versuchen, sie mit ausreichend Licht zu versorgen. Einige Züchter halten die Samen im Dunkeln, bis Sprossen erscheinen. Das Gewächshaus wird täglich geöffnet und der Boden überprüft und gegebenenfalls erneut angefeuchtet. Sämlinge sollten in ca. 1,5-2 Monaten erscheinen.

Wenn die Sprossen 4 echte Blätter haben, werden sie in kleine Einzeltöpfe (bis zu 6 cm Durchmesser) getaucht.Sie können größere (bis zu 11 cm) Töpfe verwenden, in die 3 Pflanzen gleichzeitig gepflanzt sind. Wenn die Clerodendrum-Pflanzen richtig verwurzelt sind und wachsen, können Sie beginnen, sie zu pflegen, als wären sie reife Pflanzen. Änderungen des Inhalts müssen jedoch schrittweise umgesetzt werden.

Stecklinge

Clerodendrum Stecklinge

Reife Clerodendrum-Büsche können durch Stecklinge vermehrt werden. In dieser Eigenschaft werden die Spitzen der Triebe verwendet, die nach dem Beschneiden im Frühjahr verbleiben und 2-3 Knoten haben. Während dieser Zeit bilden die Segmente schneller Wurzeln, wenn sie in Wasser gelegt werden. Die Bildung kann normalerweise Monate dauern. Stimulanzien der Wurzelbildung beschleunigen das Verfahren. So zeichnet sich das ugandische Clerodendrum durch eine aktivere Wurzelbildungsrate aus, und die Bunge- und Filipino-Arten vermehren sich durch Wurzeltriebe schneller und zuverlässiger. Es wird empfohlen, das Clerodendrum von Wallace sofort in das Substrat zu pflanzen - dort bildet der Schnitt schneller Wurzeln.

Nach der Wurzelbildung werden die Sämlinge in Einzelbehältern mit einem Durchmesser von ca. 7 cm verteilt und anschließend mit einer Kappe abgedeckt. Die Bodenoberfläche in den Töpfen sollte jederzeit leicht feucht bleiben. Wenn die Stecklinge schließlich verwurzelt sind und zu wachsen beginnen, werden sie zusammen mit einer Bodenkugel in einen größeren Topf (9 cm) überführt. Der Sämling wird darin bis zum nächsten Frühjahr wachsen. In dieser Zeit braucht er keine Gewächshausbedingungen mehr.

🌹🌹🌹CLERODENDRUM! REPRODUKTION DURCH SCHEREN ZU HAUSE!

Ein Jahr nach der Bewurzelung werden die Sämlinge in Töpfe mit einem Durchmesser von etwa 11 cm überführt, wobei derselbe Boden wie für erwachsene Exemplare verwendet wird. Ein Jahr lang werden die Triebe eines solchen Sämlings zweimal eingeklemmt, um eine dickere Krone zu bilden.

Mögliche wachsende Schwierigkeiten

Hauptschädlinge

Clerodendrum-Schädlinge

Clerodendrum kann von Weißen Fliegen oder Spinnmilben befallen sein. Im ersten Fall befinden sich die Insekten selbst auf der Innenseite der Blätter, und auf der Außenseite bilden sich Spuren ihrer Anwesenheit: eine Plakette namens Honigtau. Spinnmilben sind aufgrund ihrer geringen Größe schwer zu erkennen, hinterlassen jedoch kleine Lichtflecken auf der Innenseite der Blätter sowie ein dünnes Spinnennetz. Am häufigsten infizieren Insekten geschwächte Pflanzen und treten auch in Zeiten hoher trockener Luft auf. Ein Insektizid oder Akarizid wird gegen solche Schädlinge eingesetzt. Folge den Anweisungen. Bei der Anwendung systemischer Medikamente werden die Behandlungen mehrmals im Abstand von mehreren Tagen wiederholt.

Clerodendrum blüht nicht

Warum Clerodendrum nicht blüht 🌺 Clerodendrum Pflanzen und Pflege 🌺 Innenblumen

Eines der häufigsten Probleme beim Anbau von Clerodendrum ist der Mangel an Blumen. In der Regel liegt dies an einer Verletzung der Bedingungen, die die Pflanze benötigt: Meistens liegt der Grund darin, dass kein kühler Überwinterungsort vorhanden ist. Es ist die Ruhezeit, die eine Voraussetzung für die Bildung von Knospen ist. Die Blüte kann durch überschüssigen Stickstoffdünger oder umgekehrt durch unzureichend nahrhaften Boden beeinträchtigt werden.

Um die Aussicht auf Clerodendrum-Blüten in der nächsten Saison nach der Blüte zu genießen, sollten Sie die Anzahl der Bewässerungen schrittweise reduzieren. Der Topf mit einem Busch wird in die Kühle überführt (nicht mehr als 15 Grad). Die am besten geeignete Überwinterungstemperatur beträgt 12 Grad. Bewässerung wird selten durchgeführt, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern. Zu einem solchen Zeitpunkt reichlich Feuchtigkeit kann zur Entwicklung von Krankheiten führen.

Die Ruhezeit für Clerodendrum beträgt ca. 1,5-2 Monate. Diese Zeit reicht aus, um den Busch vor der neuen Saison zu erholen. Wenn die Pflanze beginnt, frische Triebe zu bilden, wird die Anzahl der Bewässerungen allmählich erhöht, und dann wird der Schnitt durchgeführt. Bei Bedarf sollte der Busch umgepflanzt werden.

Das wieder aufgenommene Wachstum von Clerodendrum wird an seinen ursprünglichen Platz in der Wärme übertragen, und die Fütterung beginnt. Der Nährwert des Bodens beeinflusst auch die Blütenfülle: Blumen erscheinen nicht auf schlechtem Boden. Eine weitere wichtige Voraussetzung für das Knospen: ausreichend Licht. Ein im Schatten platziertes Clerodendrum kann seine Knospen abwerfen.

Clerodendrum-Blätter werden gelb

Clerodendrum-Blätter werden gelb

Wenn das Laub des Klerodendrums im Frühjahr oder Sommer gelb wird, kann der Grund für dieses Phänomen eine unzureichend häufige oder reichliche Bewässerung sein. Die Pflanzen sollten so gewässert werden, dass etwas Wasser in der Pfanne bleibt - es wird dann abgelassen. Wenn das Laub nicht vollständig gelb ist, sondern mit gelben Flecken bedeckt ist, ist Chlorose eine wahrscheinliche Ursache. Die Büsche sollten mit einem eisenhaltigen Präparat gefüttert werden - solche Maßnahmen helfen der Blume, schnell zu helfen. Um die Chlorose vollständig loszuwerden, ist es notwendig, die genaue Ursache ihres Auftretens zu identifizieren, die Pflege der Blume anzupassen und ein Fütterungsregime festzulegen.

Fliegende Blätter

Wenn im Herbst oder Winter Klerodendrumblätter herumfliegen, wird dieser Prozess als natürlich angesehen - so verhalten sich Laubbaumarten. Die Vergilbung und das Herumfliegen können während der gesamten Überwinterungszeit andauern. Wenn die Blätter in der warmen Jahreszeit abzufallen begannen, bedeutet dies, dass das Klerodendrum die Haftbedingungen nicht mag. Die Pflege der Blume sollte angepasst werden oder der Topf mit ihm sollte an einen anderen Ort gebracht werden.

Andere Blütenprobleme deuten ebenfalls auf eine unsachgemäße Pflege hin. So sind braune Flecken auf den Blättern meistens Sonnenbrand, das Austrocknen der Laubränder wird durch trockene Luft verursacht, und das Dehnen der Triebe und ihre Belichtung ist ein Mangel an Beleuchtung.

Arten und Sorten von Clerodendrum mit Fotos und Namen

Clerodendrum thomsoniae

Thomsons Clerodendrum

Eines der beliebtesten Clerodendrum. Clerodendrum thomsoniae ist eine Laubrebe mit dünnen Holzstielen. Das Laub ist groß genug (bis zu 12 cm lang) und dicht. Die Blattspreiten haben eine satte grüne Farbe und ausgeprägte Adern. Es können dunkle oder helle Flecken auf der Oberfläche des Blattes sein. Die Blüte dauert vom frühen Frühling bis Juni. Weiße geschwollene Tragblätter werden durch anmutige leuchtend rote Blüten mit langen hellen Staubblättern ergänzt. Sie bilden lose razemose Blütenstände in den Blattachseln. Sie können diese Art zu Hause nur mit Hilfe von Stecklingen vermehren. Solche Pflanzen haben eine schnelle Wachstumsrate.

Clerodendrum splendens

Clerodendrum brillant

Diese Art von Clerodendrum wirft seine Blätter nicht ab. Clerodendrum splendens hat lockige Stängel, ergänzt durch ein fast abgerundetes Laub mit einer herzförmigen Basis. Die Blattspreiten haben gewellte Kanten und eine leicht spitze Spitze. Die Länge des Blattes erreicht 8 cm, die Breite beträgt bis zu 6 cm. Kleine Blütenstände in den Achselhöhlen können die Form einer Bürste oder eines Schildes haben. Sie bestehen aus leuchtend roten Blüten, die fast das ganze Jahr über unter den richtigen Wachstumsbedingungen auf der Pflanze erscheinen.

Clerodendrum philippinum

Clerodendrum Filipino

Diese Art ist sehr unprätentiös, obwohl sie relativ selten angebaut wird. Clerodendrum philippinum hat ein breites, samtiges, dunkelgrünes Laub. Ab dem zweiten Lebensjahr bilden sich am Busch wunderschöne Blütenstände mit einem Durchmesser von 20 cm. Sie werden von Blüten gebildet, die kleinen Rosen ähneln, wodurch sich der Blütenstand selbst in ein Miniatur- "Bouquet" verwandelt. In den Knospen haben die Blüten eine dunkelrosa Farbe und werden beim Blühen fast weiß. Die Größe jeder Blume erreicht einen Durchmesser von 3 cm. Eine Besonderheit dieser Art ist ein starkes, aber recht angenehmes Aroma, das gleichzeitig an Jasmin und Vanille erinnert. Am Abend nimmt seine Intensität zu.

Clerodendrum ugandense

Clerodendrum Ugandan

Diese immergrüne Art ist eine bis zu 2 m lange Liane. Clerodendrum ugandense hat ein tiefgrünes, breit lanzettliches Laub. An den Triebspitzen befinden sich mittelgroße Blütenstände von Schmetterlingsblüten. Die Ähnlichkeit mit ihnen wird nicht nur durch ovale Blütenblätter unterschiedlicher Größe erreicht, sondern auch durch lange Staubblätter, ähnlich wie bei Antennen. Die Blütenblätter - "Flügel" sind blau gefärbt, und das untere, größere Blütenblatt ist in Flieder- oder Violetttönen bemalt. Bei entsprechendem Schnitt kann aus einer solchen Rebe ein Miniaturbaum oder Busch gebildet werden. Die Pflanze braucht eine hellere Beleuchtung sowie feuchten Boden.

Duftendes Clerodendrum (Clerodendrum fragrans)

Duftendes Clerodendrum

Der Busch erreicht eine Höhe von 2 m. Clerodendrum fragrans hat haarige Triebe und Blätter. Die Länge der Blattplatten erreicht 20 cm und ihre Ränder sind mit tiefen Zähnen bedeckt. An den Spitzen der Zweige erscheinen etwa 8 cm breite Blütenstände, die aus einfachen oder gefüllten Blüten von blassrosa Farbe bestehen. Ihre Aromen erinnern an Veilchen und Zitrusfrüchte. Die Art zeichnet sich durch eine fast ganzjährige Blüte aus.

Clerodendrum wallichiana

Wallichs Clerodendrum

Oder Clerodendrum Prospero. Dieser Typ wird auch der Brautschleier oder Cleopatras Tränen genannt. Die Blüten von Clerodendrum wallichiana sind schneeweiß und anmutig. Sie bilden üppige Blütenstände. Der Busch selbst ist kompakt. Die rötlichen Triebe haben 4 Seiten, sie haben oval-lanzettliche Blätter von gesättigter grüner Farbe. Die Blattränder sind wellig und etwa 5-8 cm groß. Diese Art gilt als eine der launischsten. Für ein volles Wachstum benötigt er eine hohe Luftfeuchtigkeit und ein bestimmtes Lichtregime.

Clerodendrum speciosum

Clerodendrum schön

Die Größe des Busches erreicht 3 m. Clerodendrum speciosum hat auch tetraedrische Stämme, die sich verzweigen können, und sein Laub ähnelt grünen Herzen, die mit Zotten bedeckt sind. Jedes Blatt befindet sich auf einem rötlichen Blattstiel. Panikblütenstände befinden sich oben auf den Trieben. Sie bestehen aus kleinen lila Blüten, ergänzt durch leuchtend rote Blütenkrone. Die Blüte ist reichlich und kommt in den Sommermonaten vor.

Andere beliebte Arten von Clerodendrum, die zu Hause angebaut werden können, sind:

  • Bunge - Die Heimat dieser Art ist China. Die kugelförmigen Blütenstände, die von kleinen Blüten mit hervorstehenden Staubblättern gebildet werden, ähneln einem kleinen Feuerwerk. Die Farbe der Blüten ist rosa. Die Blüte dauert den ganzen Sommer.
  • Inerme (entweder Marine, unbewaffnet) - Diese Rebe hat smaragdfarbene Blätter und weiße Schmetterlingsblüten, ergänzt durch lila Staubblätter. Diese Art hat eine bunte Form.
  • Schmidt - Pflanzen haben ovale Blätter mit einem gewellten Rand. Die duftenden Blüten sind weiß und sammeln sich in razemosen herabhängenden Blütenständen.
Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben