Clivia ist eine Zierpflanze aus der Familie der Amaryllis. Seine Heimat sind die südafrikanischen Subtropen. In gemäßigten Klimazonen wird diese Blume normalerweise in Gewächshäusern oder zu Hause angebaut. Dies wird durch die ausreichende Unprätentiösität der Pflanze erleichtert.
Trotz der familiären Bindungen zur Amaryllis hat Clivia keine Glühbirne. Es zeichnet sich durch ein ziemlich fleischiges Laub aus, das von der Wurzelbasis in Form eines Zopfs wächst und den Anschein eines kurzen dicken Stiels bildet. Der Name für die schöne Blume wurde von der englischen Botanikerin Lindley erfunden, benannt nach Charlotte Clive, der Herzogin und königlichen Gouvernante. Darüber hinaus wird diese Pflanze auch als Kaffirlilie bezeichnet.
Beschreibung der Clivia
Die Entwicklungsrate der Clivia ist durchschnittlich, pro Jahr bilden sich etwa 6 Blätter. Bei richtiger Pflege kann eine Blume etwa 40 Jahre alt werden. Je älter und größer es wird, desto üppiger beginnt es zu blühen. Eine erwachsene Clivia passt nicht mehr in einen Topf, Sie müssen eine geeignete Wanne dafür auswählen. Die Abmessungen des kleinen sind recht kompakt und betragen bis zu 45 cm.
Im Spätwinter beginnen Blumen zu erscheinen. Während dieser Zeit blühen die Glockenblumen abwechselnd auf einem langen Stiel. Die Blüte dauert etwa einen Monat. Der Rest der Zeit behält Clivia seine dekorative Wirkung, da seine langen Blätter einen schönen Fächer bilden.
Seid vorsichtig! Clivia ist eine giftige Pflanze. Wurzeln und Blätter sollten nicht aufgenommen werden. Stellen Sie die Pflanze nicht in den Kindergarten, wenn Sie ein kleines Kind haben.
Kurze Regeln für den Anbau von Clivia
In der folgenden Tabelle sind die Regeln für die häusliche Pflege von Clivia zusammengefasst.
Beleuchtungsstärke | Streulicht aus westlichen oder östlichen Fenstern wird bevorzugt. |
Inhaltstemperatur | Im Sommer können es bis zu 25 Grad im Sommer und 12-15 Grad im Winter sein. Sobald sich die erste Knospe an der Pflanze bildet, sollte die Temperatur erhöht werden. |
Bewässerungsmodus | Im Sommer - einmal im Jahrzehnt, im Winter - einmal in der Woche wird reichlich mit Knospen gewässert. |
Luftfeuchtigkeit | Die Luftfeuchtigkeit ist mäßig erforderlich (ca. 40%). Die Pflanze verträgt ziemlich erfolgreich trockene Luft, kann aber manchmal gesprüht werden. |
Die Erde | Sie können ein vielseitiges Blumensubstrat verwenden oder Rasen mit der Hälfte von Torf und Humus mischen. Eine Drainageschicht ist erforderlich. |
Top Dressing | Das Top-Dressing wird vom frühen Frühling bis zum Herbst durchgeführt. Sie können flüssige Formulierungen für Blumen verwenden. Im Winter wird die Blume nicht gefüttert. |
Transfer | Junge Büsche werden jedes Jahr umgepflanzt, wenn sie wachsen. Clivia verträgt Transplantationen nicht gut. Reife Pflanzen bewegen sich nicht, sondern erneuern nur den Mutterboden. |
Beschneidung | Nach dem Ende der Blüte wird der Stiel abgeschnitten. |
blühen | Die Blütezeit beginnt normalerweise Mitte Februar. |
Ruhezeit | Die Ruhezeit beginnt Ende November. |
Reproduktion | Samen und Triebe. |
Schädlinge | Scheiden, falsche Scutes, Blattläuse und Mealybugs. |
Krankheiten | Krankheiten entstehen durch unsachgemäße Pflege der Clivia. |
Clivia hat einige Eigenschaften, deren Kenntnis notwendig ist, um die Gesundheit und Schönheit der Pflanze zu erhalten. Die Blume mag keine Permutationen - das Bewegen oder Drehen des Topfes kann zu einem Mangel an Blüte führen. Sobald die Clivia verblasst ist, sollte ihr Stiel ganz unten abgeschnitten werden. Das Setzen von Samen verbraucht viel Energie von der Pflanze, so dass sie in der nächsten Saison ihr Wachstum verlangsamt und höchstwahrscheinlich nicht blüht. Nach allen Regeln der Pflege können erwachsene Exemplare zweimal im Jahr blühen.
Häusliche Pflege für Clivia
Zu Hause kann Clivia nicht weniger dekorativ aussehen als in der Natur. Damit sich die Blume so wohl wie möglich fühlt, müssen die entsprechenden Bedingungen dafür geschaffen werden. Clivia, das unter günstigen Bedingungen wächst, bereitet dem Erzeuger fast keine Probleme.
Beleuchtung
Für Clivia ist helles, aber immer diffuses Licht geeignet. Es fühlt sich am besten an westlichen oder östlichen Fenstern an. Wenn ein Platz für eine Blume nur auf der Südseite gefunden wurde, sollte sie vor den sengenden Strahlen geschützt werden. Die Nordseite soll im Winter die Hintergrundbeleuchtung einschalten.
Temperatur
Die Wahl der Temperatur für die Clivia wird als sehr wichtig angesehen, da sie sonst nicht blüht. Für eine Pflanze ist während der Überwinterung ein kühler Inhalt erforderlich. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Raum nicht höher als 12-15 Grad gehalten werden. Die kritische Temperatur für einen Busch wird als Abfall auf 8 Grad angesehen.
Mit dem Auftreten von Nieren beginnt im Frühjahr der Wärmegrad allmählich zuzunehmen. Im Sommer können es in einem Raum mit Clivia etwa 25 Grad sein. Mit Beginn warmer Tage können Sie den Behälter mit einer Blume im Garten oder auf dem Balkon herausnehmen.
Es ist möglich, eine wiederholte Blüte eines erwachsenen und gesunden Clivia zu erreichen, indem künstlich eine zusätzliche Ruhezeit dafür geschaffen wird. Im Sommer wird eine solche Pflanze an einen schattigen Ort gebracht und für einige Zeit kaum bewässert oder gefüttert. Nach ein paar Wochen fängt das untere Laub des Busches an, sich gelb zu färben, aber es kann sich ein Blütenpfeil bilden. Wenn ihre Größe mindestens 10 cm erreicht, wird die Blume wieder heiß und hell und wird bis zum Ende der Blüte nicht mehr gestört.
Bewässerung
Hausgemachte Clivia sollten gewässert werden, wenn die Bodenscholle trocknet. Im Winter geschieht dies viel seltener - etwa einmal im Jahrzehnt oder gar nicht bewässert. Mit Beginn des Frühlings, nach der Bildung des Pfeils, wird das Bewässerungsvolumen allmählich erhöht. Die Blüte sollte während der Knospungszeit am reichlichsten gewässert werden. Nach der Blüte reicht es im Sommer aus, das Substrat einmal pro Woche mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Zur Bewässerung von Clivia wird gefiltertes oder gekochtes und ausreichend warmes Wasser verwendet. Ein Überschuss an Feuchtigkeit kann zum Auftreten von Fäulnis an den Wurzeln und zum Tod der Pflanze führen.
Luftfeuchtigkeit
Clivia verträgt trockene Luft recht ruhig, die optimale Luftfeuchtigkeit für eine Blume liegt bei ca. 45%. Von Zeit zu Zeit kann die Pflanze abgewischt oder besprüht werden, wenn das Laub schmutzig wird. Eine Methode mit einem mit Wasser oder nassen Kieselsteinen gefüllten Tablett ist ebenfalls geeignet, aber die Wurzeln der Clivia sollten nicht in direkten Kontakt damit kommen. Überschüssiges Wasser kann zur Entwicklung von Fäulnis führen.
Die Erde
Für Clivia ist ein ziemlich lockerer Boden mit einer leicht sauren Reaktion gut geeignet. Sie können eine universelle Komposition verwenden, die für Blumen geeignet ist, oder Sie können die Erde selbst komponieren. In diesem Fall benötigen Sie eine doppelte Portion Rasen mit Zusatz von Torf und Humus.
Um das resultierende Substrat besser wasserleitend zu machen, werden dort kleine Ziegelfragmente sowie Perlit oder Vermiculit hinzugefügt. Sie können einen solchen Boden mit Hilfe von langsam absorbierenden Phosphatdüngern ergänzen. Zum Beispiel benötigen 1,5 Liter Land etwa 1 EL. l Superphosphat.
Düngemittel
Damit die Clivia so dekorativ wie möglich aussieht und auch ihren Gesamtton beibehält, muss die Blume regelmäßig gedüngt werden. Einmal alle paar Wochen wird nach dem Gießen dem Boden eine Lösung einer flüssigen Zusammensetzung zur Blüte zugesetzt.Die Dosierung sollte um das 3,5-fache reduziert werden.
Klivia wird nicht das ganze Jahr über gedüngt, sondern nur während der Wachstumsphase - im Frühjahr und Sommer. Sie können organische Verbindungen mit mineralischen abwechseln. Im Winter ist kein Top-Dressing erforderlich. Bei der Auswahl von Düngemitteln ist darauf zu achten, dass mehr Kalium und Phosphor als Stickstoff enthalten sind. Ein Überschuss dieses Elements äußert sich in einer zu dunklen Farbe der Blätter und dem Fehlen von Stielen.
Transfer
Es ist notwendig, die Clivia zu transplantieren, wenn das Wurzelsystem der Pflanze den Topf vollständig gefüllt hat und die Wurzeln begonnen haben, durch die Drainagelöcher zu schauen. Der neue Behälter wird so ausgewählt, dass er 2,5 cm höher als der vorherige ist. Ein Topf, der zu groß für Clivia ist, funktioniert nicht. Ein wenig beengter Raum fördert die Blüte.
Trotz seiner starken Größe sind die Wurzeln der Clivia ziemlich zerbrechlich. Die Blume erträgt sehr schmerzhaft alle Vorgänge, die mit dem Einfluss auf das Wurzelsystem zusammenhängen. Es ist nur dann notwendig, es in einen anderen Behälter zu bewegen, wenn es aus seinem Topf herauswächst und nicht mehr in ihn passt. Junge Büsche brauchen jedes Jahr eine solche Transplantation, Erwachsene - je nach Bedarf. Sehr große erwachsene Exemplare bewegen sich nicht, sie erneuern einfach die oberen 5 cm des Bodens.
Die beste Zeit für die Transplantation von Clivia ist im Frühjahr, sobald die Pflanze verblasst ist. Es sollte vorsichtig bewegt werden, um die Bodenscholle nicht zu zerstören und die Wurzeln nicht zu beschädigen. Am Boden des neuen Behälters ist eine Drainageschicht vorverlegt. Der Wurzelkragen des Busches kann nicht begraben werden. Dies kann zu Laubverfall und Wachstumsstörungen führen.
blühen
Die Blüte von Clivia hängt von mehreren Hauptfaktoren ab. Die Pflanze sollte den Winter an einem kühlen Ort verbringen, sie sollte je nach Jahreszeit gewässert werden und nach der Blüte sollte der Stiel entfernt werden. Durch die Einhaltung dieser Regeln kann die Clivia jedes Jahr blühen. Die Blütezeit beginnt normalerweise Mitte Februar. Zu diesem Zeitpunkt bilden sich auf hohen (bis zu 30 cm) Stielen Blütenstandsbürsten, die aus trichterförmigen Blüten bestehen. Aufgrund der Tatsache, dass sie sich nicht sofort, sondern allmählich öffnen, dauert die Blüte der Clivia etwa einen Monat. Gleichzeitig können bis zu 40 Knospen gleichzeitig an der Pflanze sein.
Die Farbe der Blüten kann variiert werden: Orange, Koralle, Hellgold oder Karminrot. Einige Arten haben möglicherweise einen gelblichen sternförmigen Fleck in der Mitte der Blume. Während der Blütezeit sieht Clivia besonders elegant aus.
Beschneidung
Nach dem Ende der Blüte wird die Clivia vom Stiel abgeschnitten und versucht, sie an der Basis zu entfernen. Solche Maßnahmen tragen zum weiteren Wachstum des Busches und zur vollen Blüte in der nächsten Saison bei.
Ruhezeit
Eine volle Ruhezeit ermöglicht es der Clivia, ihre Kraft wiederzugewinnen. Zu diesem Zeitpunkt setzt sie Blütenknospen. Eine Störung des natürlichen Rhythmus erschöpft die Pflanze und führt zu Blüteproblemen. Clivia sollte Ende November zur Ruhe geschickt werden, um es an einen kühlen Ort zu bringen. Ohne dies wird es nicht blühen.
Während der Ruhephase wird die Blume seltener gewässert und überhaupt nicht gefüttert. Die Temperatur im Raum beginnt erst mit dem Auftreten der Nieren zu steigen. Denken Sie auch daran, dass größere Pflanzen eine längere Überwinterungszeit benötigen. Junge Pflanzen können 1,5 bis 2 Monate kühl bleiben.
Zuchtmethoden für Clivia
Clivia kann auf zwei Arten vermehrt werden: durch Samen und durch Nachkommen.
Fortpflanzung mit Nachkommen
Die Vermehrung durch Nachkommen ist die einfachste Methode zur Herstellung junger Clivia derselben Sorte. In der Regel wird es mit dem Umschlagverfahren kombiniert. Die Nachkommen, die sich neben der Hauptpflanze bilden, nehmen Platz im Topf ein, wodurch die Blume eng wird. Prozesse mit mindestens 4-5 Blattplatten unterliegen einer Trennung. Die Abschnitte werden mit zerkleinerter Kohle verarbeitet und dann leicht getrocknet. Das resultierende Material wird in einen separaten Topf gepflanzt und leicht gewässert. Perlit oder Sand können als Erde verwendet werden. Aus einem solchen Nachwuchs gewachsene Clivia beginnt in 2-4 Jahren zu blühen.
Samenvermehrung
Diese Art der Vermehrung wird üblicherweise von Züchtern verwendet, um neue Sorten von Clivia zu entwickeln. Es dauert sehr lange, erfordert eine künstliche Bestäubung und führt auch zu einer starken Erschöpfung einer Fruchtpflanze. Daher wird zu Hause am häufigsten die Trennung von Nachkommen praktiziert.
Damit sich die Samen auf den Clivia festsetzen können, müssen ihre Blüten gegenseitig bestäubt werden. In diesem Fall bilden sich an ihrer Stelle Beeren. Die Reifung dauert fast ein Jahr - 10-11 Monate. Wenn die Beeren vollständig rot und weich sind, können Samen daraus extrahiert werden. Sie können in Wasser eingeweicht werden. Die Samen werden oberflächlich und leicht gewässert in eine Torf-Sand-Mischung gesät, dann werden die Pflanzen mit einem Film bedeckt und an einen warmen Ort gebracht. In regelmäßigen Abständen muss das Substrat belüftet und der Feuchtigkeitsgehalt überwacht werden. Die Sprossen können in etwa 1,5 Monaten erscheinen. Sobald sich 2 oder 3 Blätter auf den Sämlingen bilden, werden sie in separate Töpfe getaucht. Solche Pflanzen beginnen erst nach 3-6 Jahren zu blühen.
Ab dem 3-4. Lebensjahr werden junge Clivia zum Überwintern geschickt.
Schädlinge und Krankheiten
Clivia-Erkrankungen entstehen häufig durch unsachgemäße Pflanzenpflege. Die Ursachen für Probleme mit einer Blume können anhand der Symptome beurteilt werden:
- Wurzelverfall ist eine häufige Folge übermäßiger Feuchtigkeit. Die Blume muss von den betroffenen Teilen gereinigt, umgepflanzt und das Bewässerungsvolumen angepasst werden.
- Verfall des unteren Laubes und des Stiels - häufiges Gießen, Vertiefung des Wurzelkragens der Blüte. Die Pflanze wird transplantiert, wodurch der Grad der Vertiefung korrigiert und beschädigte Teile entfernt werden.
- Schwache Wachstumsraten - die Pflanze ist heiß oder kalt.
- Mangel an Blüte - Mangel an Licht, warme Überwinterung. Eine Anpassung der Bedingungen ist erforderlich. Wenn der Stiel überhaupt nicht erscheint oder zu wenig Blüten vorhanden sind, kann dies an mangelnder Ernährung liegen.
- Ein kleiner Stiel ist ein zu kühler Ort oder ein Wassermangel während der Knospungszeit. Bewässerung und Temperatur müssen angepasst werden.
- Fallende Blumen - Umstellen des Topfes während der Blütezeit.
- Die Gelbfärbung des Laubes im Herbst ist ein natürliches Phänomen, das die Ruhephase vorbereitet.
- Helle Flecken auf dem Laub - Verbrennungen durch zu helles Licht, Schattierung ist erforderlich.
- Braune Flecken auf dem Laub - Verbrennungen durch Wasser, das auf die Blume gelangt. Es lohnt sich, die Pflanze sorgfältig zu gießen und dabei die Abend- oder Morgenstunden zu wählen.
- Bräunung der Enden der Blattplatten - übermäßige Feuchtigkeit, Bewässerung wird für einige Tage unterbrochen oder die Pflanze wird in frischen Boden gepflanzt, um weiterhin weniger reichlich zu gießen.
- Die Blässe der Blätter ist ein Mangel an Nährstoffen, zusätzliche Fütterung ist erforderlich.
- Rollende Blätter - Mangel an Feuchtigkeit, Sie müssen die Pflanze reichlicher gießen.
Von den Schädlingen können sich Schuppeninsekten und Pseudoschuppeninsekten sowie Blattläuse und Mealybugs auf Clivia niederlassen. Sie werden mit Insektiziden entfernt und versuchen, die Blume besser zu pflegen.
Die heilenden Eigenschaften von Clivia
Clivia enthält spezielle Substanzen, die die Funktion des Kreislaufsystems positiv beeinflussen und den Tonus des Herzmuskels erhöhen können. Teile des Laubes und der Wurzeln der Kaffirlilie werden in der Pharmakologie verwendet. Es wird auch angenommen, dass diese Pflanze in der Lage ist, positive Energie ins Haus zu bringen, vor Depressionen zu schützen und nervöse Spannungen abzubauen. Eine weitere Eigenschaft, die einer Blume zugeschrieben wird, ist die Fähigkeit, neue Errungenschaften zu inspirieren.
Arten und Sorten von Clivia mit Fotos und Namen
Es gibt drei Sorten hausgemachter Clivia.
Clivia miniata
Oder Clivia Miniata. Büsche bis 50 cm hoch. Es hat langes (bis zu 60 cm) und breites (ca. 6 cm) Laub, das eine Rosette bildet. Die Farbe der Blattspreiten ist tiefgrün. Der Stiel hat kein Laub. Regenschirmblütenstände können bis zu 20 Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 6 cm umfassen. Ihre Farbe ist orange mit einem leuchtend roten Farbton. In der Mitte jeder Blume kann sich ein goldener sternförmiger Fleck befinden.
Clivia nobilis
Büsche mindestens 30 cm hoch. Es hat flaches und dünnes Laub, geformt wie ein Gürtel. Seine Breite erreicht 6 cm. Der halbe Meter lange Stiel bildet einen schirmförmigen Blütenstand, auf dem sich etwa fünfzig rosafarbene oder hellrote Blüten befinden.
Clivia gardenii
Lange Blätter bis zu 4 cm Breite bilden eine enge Rosette. Es hat bis zu 45 cm hohe Stiele, auf denen sich nicht mehr als 15 röhrenförmige Blüten befinden. Ihre Farbe kann von hellgelblich bis orange-golden reichen Farben reichen.
Hallo, ich wollte wissen, ich habe eine Clivia gekauft, sie ist im Laden verblasst. Der Stamm ist geblieben und ein Blatt wächst von oben, was soll ich damit machen.
Nichts (das haben Sie wahrscheinlich schon selbst gelernt). Meine Clivia stand ein Jahr lang, ich habe sie gelegentlich gegossen. Ich dachte, es würde keine Blumen mehr geben. Dieses Jahr hat sie 2 Pfeile losgelassen und blühte lange und sehr schön.
Aus irgendeinem Grund wirft Clivia keinen Stiel für mich aus, sondern blüht im Inneren zwischen den Blättern, was ist der Fehler, wer wird es Ihnen sagen.
In meinem ersten Jahr war es dasselbe, aber im nächsten Jahr, sobald der Stiel erschien, stellte ich den Topf an einen hellen Ort und goss ihn mit einem Top-Dressing für Zimmerpflanzen. Das Ergebnis liegt vor meinen Augen
Ich fange immer auch an zu blühen, zuerst in den Blättern, und ich drücke die Blätter nicht auseinander, alles geht natürlich, dann steigt der Pfeil immer höher. Drei Jahre lang blühte es für mich am 8. März, im Mai für meinen Arzt und im Oktober zum Geburtstag meines Mannes. In diesem Jahr blühte der ganze März und bis Mitte April. Ich ging, um den Pfeil zu schneiden, und dort erschienen immer noch neue Blumen - es wird einen zweiten Pfeil geben. Zum ersten Mal bestreute ich Wasser (0,5 l) mit Wasserstoffperoxid (1 EL Löffel). Seit drei Jahren habe ich meine Blume nicht mehr mit irgendetwas gefüttert, ich gieße sie nur mit Wasser und sie blüht dreimal im Jahr.
Und meine Wurzeln wurden durch die Bewässerung Libyens vertrieben. Nicht alles, aber es ist bereits gefallen. Wenn also der Stamm abgeschnitten und ins Wasser gelegt wird, gibt er Wurzeln
Clivia wirft den Stiel nicht weg, weil sie nicht genug Kraft hat, um zwischen den Blättern zu keimen. Ich habe es auch. Sie müssen die Blätter im Frühjahr von unten etwas auseinander drücken. dann wächst es nicht so dicht und der Stiel wächst auch.
Ich brachte die Clivia auf die Straße, die Blattspitzen waren von der Sonne gelb gebrannt, können die vergilbten Blätter abgeschnitten werden, oder was soll ich in diesem Fall tun?
Clivia gab ein Baby, beschloss, es zu verpflanzen, aber zu meiner Überraschung gab es keine Wurzeln, es stellte sich heraus, dass es verwurzelt werden muss, wie es geht, ich weiß aus dem Wasser, dass es anfängt zu faulen, gibt es andere Möglichkeiten die Pflanze verwurzeln?
Und ich habe eine Art Doppelklivia…. Schon ein ganzer Busch. Wie werden diese beiden Auswirkungen gepflanzt, wer wird es Ihnen sagen? Wurzeln und Pflanze einfach entwirren?
Ich habe die Triebe ohne Wurzeln in eine Glasflasche mit sauberem Leitungswasser gegeben und vor einer Woche, zwei Monate später, hat die Clivia die Wurzeln freigesetzt. Von einem der fünf Prozesse fiel nur ein extremes Blatt ab. Ich werde warten, bis die Wurzeln erwachsen sind und in den Boden verpflanzen.
Hallo, meine Mutter hat mir eine Clivia gegeben. Es gab ein Baby mit einer Wurzel und sie pflanzte es in einen Topf. Ich habe es mir gebracht, es steht auf der Fensterbank der Nordseite, ich gieße es ein wenig und wenn die oberste Schicht austrocknet. Die unteren Blätter fingen an, gelb zu werden. Was könnte der Grund sein? ??
Clivia hat nie geblüht, was ist los?
Clivia ist gut in Vermiculit verwurzelt. Nehmen Sie einen kleinen Spross, ziehen Sie eine kurze Sockenstrumpfhose oder nur eine Nylonsocke im Topf an, damit sich das Vermiculit nicht auswäscht. Ja, am Boden des Topfes zuerst abtropfen lassen, dann die Socke. Schmieren Sie die Blumenspitze, von der die Wurzeln stammen, mit Vitamin B1. Legen Sie die Blume in einen Topf, bedecken Sie sie mit Vermiculit, senken Sie den Topf sofort in einen Behälter mit Wasser und fixieren Sie die Blume im Topf. Wasser durch Eintauchen.
Eine Ruhezeit von Oktober bis März ist unabdingbar. An einen kalten Ort und nicht gießen
Hallo, das ist die Situation. Clivias Blüten verblassten und die Ränder der Blätter begannen sich zu kräuseln. Was ist der Grund?
P. S. Die verblassten Blumen sind abgefallen, aber es gibt immer noch blühende Blumen im Auslass.