Clusia

Clusia - häusliche Pflege. Clusia Kultivierung, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Clusia ist ein Baum oder Strauch und gehört zur Familie Clusia, benannt nach Carolus Clusius, einer Botanikerin aus den Niederlanden. Die Pflanze hat einen anderen Namen - "Autogrammbaum". Wenn Sie die Inschrift auf den Blättern des Abschlusses kratzen, sind die Buchstaben nach dem Abheilen der Blattoberfläche noch lange sichtbar. Diese Pflanze stammt aus den amerikanischen Tropen und Subtropen.

Clusia ist eine immergrüne Pflanze. Die meisten seiner Arten sind Epiphyten. Die Vögel tragen Samen, die, sobald sie im Plexus der Zweige gefangen sind, zu wachsen beginnen. Zunächst werden Luftwurzeln gebildet, die der Pflanze helfen, sich an der Rinde des Baumes zu befestigen. allmählich wächst das Wurzelsystem, erreicht den Boden und wurzelt darin. Nach einer Weile stirbt der durch die Schlussfolgerung stark komprimierte Wirtsbaum.

Die Blätter der Pflanze sind kurzspitzig, kahl, ledrig und gegenüberliegend; in der Länge erreichen zwanzig Zentimeter, in der Breite - bis zu zehn. Die Blüten haben vier bis neun Wachsblütenblätter, die ein schwaches Aroma haben und in sanften Farbtönen gehalten sind: Weiß, Rosa, Gelb, Grünlich-Weiß. Die Frucht der Clusia wird durch eine grünlich-braune, ledrige Schachtel mit einem Durchmesser von 5 bis 8 cm dargestellt. Wenn sie reif ist, öffnet sie sich in Form eines Sterns, in dem die Samen freigelegt sind und in rotes Fruchtfleisch getaucht sind.

Klausel Pflege zu Hause

Abschlusspflege zu Hause

Lage und Beleuchtung

Clusia ist eine lichtliebende Pflanze und erfordert eine helle, aber keine direkte Beleuchtung. Internodien dehnen sich aufgrund ihres Mangels sehr stark aus. Im Winter ist es gut, den Abschluss zusätzlich bis zu 12 Stunden hervorzuheben.

Temperatur

Die Blume fühlt sich bei einer Temperatur von 25 Grad am besten an, im Winter können die Indikatoren auf 20 Grad reduziert werden. Clusia liebt viel frische Luft, aber sie sollte nicht in einem Luftzug belassen werden.

Luftfeuchtigkeit

Clusia benötigt eine erhöhte Luftfeuchtigkeit

Clusia benötigt eine erhöhte Luftfeuchtigkeit in der Umgebungsluft, daher sollte die Pflanze systematisch mit abgesetztem Wasser besprüht werden.

Bewässerung

Die Übersee-Schönheitsclusia toleriert absolut keine Staunässe des Bodens. Aus diesem Grund müssen Sie sparsam und nur dann gießen, wenn fast das gesamte Substrat trocken ist. Der Boden wird mit weichem Wasser bei Raumtemperatur angefeuchtet oder etwas wärmer. Sie können den Feuchtigkeitsgehalt der Erdscholle mit einem speziellen elektronischen Messgerät überwachen.

Die Erde

Clusia braucht eine leichte, gut belüftete Bodenzusammensetzung

Clusia benötigt eine leichte, gut belüftete Bodenzusammensetzung, die Blatt- und Nadelböden, Torf, Sand und Vermiculit umfasst.

Top Dressing und Dünger

Befruchten Sie den Clusion im Frühjahr und Sommer im Abstand von zwei Wochen. Für das Top-Dressing wird ein komplexer Dünger mit Mikroelementen verwendet, der um 50% mehr der angegebenen Dosis verdünnt wird. In der kalten Zeit ist keine Fütterung erforderlich, außer mit zusätzlicher Beleuchtung.

Transfer

Die Pflanze verträgt eine Transplantation kaum. Verwenden Sie dazu die Umschlagmethode und vorzugsweise in der warmen Jahreszeit. Die Kapazität muss durch das Volumen der Wurzeln bestimmt werden.

Reproduktion der Schlussfolgerung

Reproduktion der Schlussfolgerung

Eine Schlussfolgerung zu ziehen ist nicht einfach.Hierfür werden im Frühjahr und Sommer apikale Stecklinge verwendet. Die Wurzel sollte eine Temperatur von mindestens 25 Grad haben. Am besten in einem Gewächshaus mit Bodenheizung, das den Sämling mit Folie oder Glas bedeckt. Zuvor wurden die Blattstiele in Stimulanzien, beispielsweise Kornevin, aufbewahrt.

Das Wurzeln dauert lange, ungefähr 3-4 Wochen. Zusätzlich kann die Schlussfolgerung durch Samen oder Luftwurzeln vermehrt werden. Es wird empfohlen, bei der Aussaat nicht zu zögern, da diese schnell ihre Keimung verlieren.

Krankheiten und Schädlinge

Wenn eine Pflanze nach allen Regeln gepflegt wird, erliegt sie selten der Invasion von Schädlingen und Krankheiten. Der Mealybug ist der gefährlichste für die Clusion, die Spinnmilbe bringt auch viel Schaden. Pflanzenkrankheiten werden jedoch meistens durch übermäßiges Gießen und Temperaturabfälle hervorgerufen.

Beliebte Arten von Schlussfolgerungen

Die Pflanze hat einen anderen Namen - "Autogrammbaum"

Clusia rosea - rosa Ansicht der Schlussfolgerung. Es ist eine Staude, dargestellt durch einen Baum oder Strauch, dessen große Blätter eine runde oder rautenförmige Form von 20 cm erreichen, mit kurzen fleischigen Blattstielen von dunkelgrünem Farbton. Aktiv wachsende Triebe enthalten gelblich-grünen Milchsaft, härten aus und erhalten Transparenz und Festigkeit.

Die Blüten befinden sich oben auf den Zweigen. Sie sind rosa oder schneeweiß, gefaltet mit 6-8 breiten runden Wachsblättern und mehreren goldgelben Staubblättern. Die runde kapselgrüne Frucht wird nach der Reifung braun und öffnet sich. Die Samen sind in einer roten massiven Schale.

4 Kommentare
  1. Julia
    21. November 2017 um 20:53 Uhr

    Auf dem dritten Foto nicht Clusia, sondern Peperomia))

  2. Anna
    13. August 2019 um 21:00 Uhr

    Vielleicht weiß jemand, was solche braunen Flecken auf den Blättern der Schlussfolgerung verursacht? Ist es Sonnenbrand oder eine Krankheit?

    • Lari
      26. September 2019 um 10:14 Uhr Anna

      Vielleicht passiert dies, wenn der Boden durchnässt ist.

    • Anna
      1. Oktober 2019 um 11:47 Uhr Anna

      Ja, höchstwahrscheinlich war auch die Staunässe betroffen. Aber ich glaube zu wissen, was die wahre Ursache für den Verfall von Blättern sein könnte. Dies ist ein banaler Sonnenbrand. Ich analysierte die Bedingungen, unter denen die Schlussfolgerung stand, und stellte fest, dass sie den größten Teil des Tages direktem Sonnenlicht mit einer Temperatur von mehr als 30 Grad in der Sonne ausgesetzt war. Und das ist für sie kontraindiziert. Sobald ich es im Schatten mit mehr diffusem Licht entfernte, hörten die Blätter auf, sich zu verschlechtern.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben