Glocken

Glockenblumen - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld. Wachsende Glocken aus Samen, Fortpflanzungsmethoden. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Glocken (Campanula) sind ungewöhnlich schöne und zart blühende Kräuterpflanzen aus der Familie der Glockenblumen. Es gibt ungefähr 300 Arten dieser Pflanze. Sie können Glocken in Wiesen, Steppen und Wäldern, Felsen und alpinen Berggürteln treffen. Sehr oft nennen Gärtner Glocken, Glocken, Chenille und Chebotki. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Glocken auf freiem Feld richtig pflanzen und pflegen.

Beschreibung der Blütenglocken

Glocken können entweder mehrjährig oder jährlich oder zweijährig sein. Die Blätter sind als nächstes. Die Blüten sind glockenförmig und können weiß oder eine Vielzahl von Blau- und Purpurfarben sein. Die Blüten werden in razemosen oder panikförmigen Blütenständen gesammelt. Die Höhe kann unterschiedlich sein, es gibt sowohl untergroße als auch große Arten.

Wachsende Glocken aus Samen

Wachsende Glocken aus Samen

Samen säen

Die Samen müssen vor der Aussaat nicht vorbereitet werden. Sie können sofort vor dem Winter oder Frühling auf offenem Boden gepflanzt werden. Damit die Glocken jedoch früher blühen können, müssen sie im Frühjahr für Setzlinge gepflanzt werden. Die beste Zeit, um Samen für Setzlinge zu pflanzen, ist März. Als Boden für Setzlinge können Sie ein fertiges Substrat verwenden, das speziell für Blumensämlinge entwickelt wurde. Der Boden muss vor dem Pflanzen reichlich bewässert werden. Die Samen müssen nicht vertieft werden, sie sollten gleichmäßig über die Bodenoberfläche verteilt und ein wenig bestreut werden. Nach dem Pflanzen muss der Boden besprüht werden. Dies sollte sorgfältig durchgeführt werden, um die Samen nicht aus dem Boden zu waschen. Samenkisten sollten mit Plastikfolie abgedeckt werden. Die ersten Triebe sollten in 2-3 Wochen erscheinen.

Sämlingsglocken

Sobald die ersten Aufnahmen erscheinen, muss der Film entfernt und die Boxen an einem hellen Ort platziert werden, an dem kein direktes Sonnenlicht fällt. Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen. Nach jedem Gießen müssen Sie den Boden vorsichtig lockern, um das Wurzelsystem der Sämlinge nicht zu beschädigen. Nachdem die Sämlinge zwei echte Blätter haben, müssen sie in separate Töpfe gepflanzt werden.

Glocken auf offenem Boden pflanzen

Wenn der Frühling warm ist, können Sie Ende Mai Glockensämlinge pflanzen. Wenn der Frost im Frühjahr zurückkehrt, ist es besser, die Transplantation auf Anfang Juni zu verschieben. Der Platz zum Pflanzen von Glocken sollte in einem hellen Teil des Gartens ohne Zugluft liegen. In Bezug auf den Boden ist es am besten, neutralen, gut durchlässigen Lehmboden zu bevorzugen. Bereiten Sie den Boden vor dem Pflanzen vor. Humus und Sand sollten zu schwerem Boden hinzugefügt werden, und schlechter Boden sollte mit Rasen und Düngemitteln gemischt werden.Torf und Frischdünger können nicht als Dünger verwendet werden, da dies zur Entwicklung verschiedener Pilzkrankheiten führen kann.

Damit die Pflanze genügend Nährstoffe und Feuchtigkeit hat, muss sie von Sträuchern und Bäumen entfernt gepflanzt werden. Niedrig wachsende Glockentypen sollten in einem Abstand von 15 cm und hohe in einem Abstand von 40 cm voneinander gepflanzt werden. Nach dem Pflanzen ist es notwendig, den Boden gründlich zu zerkleinern und reichlich zu gießen.

Gartenglocken pflegen

Gartenglocken pflegen

Bewässerung

Glocken sind eher unprätentiöse Pflanzen und bedürfen keiner besonderen Pflege. Es ist notwendig, die Glocken regelmäßig zu gießen, dies ist besonders wichtig in Zeiten extremer Hitze. Nach jedem Gießen sollten Sie den Boden um die Büsche vorsichtig, aber vorsichtig lockern. Es ist auch notwendig, die Pflanzen plötzlich zu jäten, damit das Unkraut das gute Wachstum und die reichliche Blüte der Glocken nicht beeinträchtigt. Hohe Glockentypen sollten bei Bedarf zusammengebunden werden.

Top Dressing und Dünger

Die Pflanze muss dreimal pro Saison gefüttert werden. Zuerst im Frühjahr mit Stickstoff düngen. Füttern Sie dann zu Beginn des Sommers und während der Knospenbildung die Glocken mit einem Komplex ausgewogener Mineraldünger.

Beschneidung

Damit die Blüte länger dauert, müssen getrocknete Blumen unbedingt entfernt werden, damit die Pflanze ihre Energie nicht darauf verschwendet.

Glocken nach der Blüte

Glocken nach der Blüte

Saatgutsammlung

Um die Samen der Glocke zu sammeln, müssen die Kapseln geschnitten werden, wenn sie einen burgunderfarbenen Farbton annehmen. Dann müssen sie an einem trockenen und gut belüfteten Ort ausgelegt werden, damit die Samen reifen können.

Vorbereitung auf den Winter

Jährliche Glockentypen benötigen keine besondere Vorbereitung für den Winter. Aber mehrjährig und zweijährlich müssen für die Winterperiode vorbereitet sein. Anfang Oktober sollten alle Glockenstiele an der Wurzel sorgfältig geschnitten werden. Dann müssen Sie sie mit trockenem Laub oder Fichtenzweigen bedecken. Hohe Glockentypen sollten mit einer dicken Schicht Humus oder Torf bedeckt werden. Unter einem solchen Schutz überwintern die Pflanzen gut.

Reproduktion von Glocken

Einjährige und zweijährige Glockenblumenarten vermehren sich durch Samen. Und Stauden vermehren sich durch Teilen von Büschen, Wurzelstecklingen, Stolonen und Teilen des Rhizoms.
Die Wahl der Vermehrungsmethode hängt von der Art der Pflanze ab, da es Arten von Glocken gibt, die keine Samen bilden und sich nicht auf familiäre Weise vermehren. Im Gegenteil, es gibt Arten, die keine Stecklinge tolerieren und sich ausschließlich vermehren durch Samen.

Die Samenzüchtungsmethode von Glockenblumen wurde oben ausführlich beschrieben. Samen können sowohl auf Sämlingen als auch direkt in offenes Gelände gepflanzt werden. Die Pflanzung erfolgt im Frühjahr und vor dem Winter (Mitte Oktober).

Es ist notwendig, die Glocken Ende März oder Anfang April durch Stecklinge zu vermehren. Dazu müssen Stecklinge von basalen oder jungen Stängeltrieben geschnitten werden. Pflanzen Sie sie dann in lockeren, leichten Boden und bedecken Sie sie mit Plastikfolie, um einen Treibhauseffekt zu erzielen. Die Stecklinge werden in einem Monat und möglicherweise sogar früher Wurzeln schlagen.

Für eine Methode wie das Teilen eines Busches sind nur mehrjährige Glockenbüsche geeignet, die älter als 5 Jahre sind. Sie können sich auf diese Weise sowohl im Frühjahr als auch im Herbst vermehren. Dazu müssen Sie den Busch sorgfältig ausgraben und seine Wurzeln in Teile teilen, damit jeder Teil ein gutes Wurzelsystem und mehrere Erneuerungsknospen hat. Schnittstellen müssen mit zerkleinerter Kohle verarbeitet und die abgetrennten Teile sofort in den Boden gepflanzt werden.

Das Teilen von Teilen des Rhizoms ist dem Teilen eines Busches sehr ähnlich. Für diese Methode ist es jedoch erforderlich, nicht das gesamte Wurzelsystem der Pflanze zu verwenden, sondern ihre kriechenden Wurzeln. Die ausgegrabene Wurzel sollte in Teile geteilt werden, so dass jede mehrere Erneuerungsknospen hat. Delenki muss einmal in den Boden gepflanzt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Glocken sind ziemlich unprätentiös zu pflegen, aber dies ist nicht das einzige Plus dieser Pflanzen. Sie werden selten von Insekten und verschiedenen Krankheiten befallen. Aber mehrjährige Arten können immer noch krank werden, da sie mehrere Jahre an einem Ort wachsen. Glocken können Fusarium, Botrytis und Sclerotinia infizieren. Um das Auftreten dieser Krankheiten zu verhindern, müssen die Glockenbüsche im Herbst und Frühjahr gründlich mit der Fundazol-Lösung verarbeitet werden.

Wenn der Sommer regnerisch ist, kann die Pflanze aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit von einem sabbernden Penny getroffen werden. Sie müssen ihn mit Hilfe eines Knoblauchaufgusses bekämpfen. Niedrige Glockentypen können Schnecken angreifen. Um diese Schädlinge loszuwerden, ist es notwendig, Superphosphat-Granulat unter der Pflanze zu zersetzen und es vorsichtig mit einem Sud aus heißem Pfeffer zu besprühen.

Arten und Sorten von Glocken

Arten und Sorten von Glocken

Jährliche Glocken

Glocken jährlich - Diese Art ist zu klein, ihre Stängel werden nicht länger als 10 cm. Die Blüten sind hellblau und die Blütenröhren röhrenförmig. Die Blüte beginnt im Mai und dauert bis zum Herbst.

Dichotome oder gegabelte Glocke - Die Pflanze kann bis zu 20 cm lang werden. Die Blätter sind breit eiförmig. Die Blüten sind hellviolett gefärbt.

Bell Kaschmir - untergroße Arten, die nicht mehr als 8 cm wachsen. Die Blüten sind klein und haben eine violette Farbe. Die Blüte dauert noch lange.

Langsäulenglocke - eine hohe Pflanze, die eine Höhe von mehr als einem halben Meter erreichen kann. Die Blüte dauert von Mai bis Juli. Die Blüten sind stark genug und haben eine violette Farbe.

Glockenspiegel Venus - kann bis zu 30 cm hoch werden. Die Blüten sind blau oder lila mit einer weißen Mitte. Die Blüte beginnt im Sommer und dauert bis Anfang September.

Zweijährliche Glocken

Bärtige Glocke - kann bis zu 30 cm groß werden. Die Blüten sind kelchglockenförmig und hellblau gefärbt. Die Blüte dauert nicht lange von Juni bis Juli.

Hoffmans Glocke - Die Pflanze ist stark verzweigt und kann bis zu 50 cm hoch werden. Die Blüten sind groß genug und haben eine cremefarbene oder weiße Tönung.

Glocke mit großem Ohr - eine ziemlich hohe Pflanze (bis zu 120 cm). Blüten von blassviolettem Farbton werden in röhrenförmigen Kronblättern gesammelt.

Glocke Mitte - Die Blüten sind kelchglockenförmig und weiß, blau oder rosa. Sie können entweder einfach oder frottee sein.

Mehrjährige Glocken

Karpatenglocke - eine Pflanze mit eiförmigen Blättern. Die Blüten sind groß und einzeln, sie können weiß, lila oder blau sein. Die Blüte beginnt im Juni und dauert mindestens zwei Monate.

Glocke von Takeshima - kriechende oder kriechende Stängel. Blumen können einfach und doppelt, blau, weiß oder rosa sein. Die Blüte beginnt im Frühsommer.

Laubglocke - Die Pflanze kann bis zu 1 m lang werden. Die Blätter sind lang und gezackt. Die Blüten sind trichterförmig und können blau, weiß oder hellblau sein. Die Blüte beginnt Ende Juli - Anfang August.

Es gibt viel mehr verschiedene Arten von Glocken, aber sie sind weniger beliebt.

Mehrjährige Glocke - Wachsen und Pflege auf freiem Feld (Video)

🌱Die Glocke ist mehrjährig. Anbau und Pflege im Freien 🌱
Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben