Indoor Rose

Indoor Rose

Seit jeher gilt die Rose als Königin der Blumen, als Symbol für Schönheit und Perfektion. Wie anmutig sind Hybrid-Tee, Tee, Polyanthus und andere Sorten. Zweifellos könnte eine Hausrose die beste Dekoration im Haus sein. Das Wachsen einer Rose zu Hause ist jedoch keine leichte Aufgabe: Sie benötigen große Behälter, freien Platz und ein angemessenes Temperaturregime. Es ist viel einfacher, eine Zimmerrose zu kaufen, da sie nicht viel Platz benötigt und ihre Schönheit den relativ großen Verwandten in nichts nachsteht.

Die Schönheit einer Raumrose lässt Blumenzüchter sich mit der launischen Natur dieser Blume abfinden. Diese Pflanze kann jedes Interieur schmücken, aber damit die Rose nicht enttäuscht, müssen Sie die Grundregeln für die Pflege eines dekorativen Busches befolgen.

Indoor Rose nach dem Kauf

Indoor Rose nach dem Kauf

Alle Rosensorten sind für den Anbau im Freien konzipiert, einige können jedoch an die Bedingungen für das Eintopfen in Innenräumen angepasst werden. Um eine solche Blume mit der notwendigen Pflege zu versorgen, ist viel Aufwand erforderlich, aber neue Pflanzen erfordern besondere Pflege.

Heute wird es nicht schwierig sein, diese Blume zu kaufen: In jedem Fachgeschäft finden Sie eine große Anzahl der verschiedensten Sorten von Innenrosen. Sie unterscheiden sich alle in Form und Farbe. Sie müssen nur eine Wahl treffen. Auf der Theke sehen solche Blumen so dekorativ wie möglich aus, aber es kann schwierig sein, sie an die häuslichen Bedingungen anzupassen. Ohne bestimmte Verfahren kann der Busch bald sterben.

Solche Pflanzen gewöhnen sich an die Bedingungen des Ladens, außerdem werden ihrem Boden spezielle Stimulanzien zugesetzt, um das Wachstum zu fördern und ihr Aussehen zu verbessern. Aufgrund ihrer manchmal enormen Dosen kann es schwierig sein, die Büsche auf die übliche Art der Wartung umzustellen. Darüber hinaus sorgt die Verpackung der Büsche für einen erhöhten Feuchtigkeitsgehalt. Nachdem dies verloren gegangen ist, beginnt die Pflanze an einem neuen Ort starken Stress zu erfahren. Deshalb färben sich ins Haus gebrachte Rosen oft innerhalb weniger Tage nach dem Kauf gelb und verdorren. Ohne besondere Akklimatisierungsmaßnahmen kann ein solcher Busch bald verloren gehen. Es lohnt sich, sie durchzuführen, auch wenn die Rose gesund und stark aussieht.

Damit eine Raumrose wahrscheinlich Wurzeln schlagen kann, müssen Sie sie sorgfältig auswählen. Bevorzugt werden nicht die üppigsten blühenden Büsche, sondern Exemplare mit jungen Zweigen. Frische Triebe zeigen an, dass der Busch aktiv wächst, was bedeutet, dass er genug Energie zur Akklimatisation hat und die Wurzelbildung während der Transplantation einfacher ist. Nachdem die ausgewählte Rose nach Hause gebracht wurde, muss sie einige Tage Zeit haben, um sich an einen neuen Ort anzupassen.

  • Sie müssen das Paket aus dem Busch entfernen.Es speichert zwar Feuchtigkeit, trägt aber gleichzeitig zur Entwicklung von Krankheiten bei, die durch Staunässe und mangelnde Belüftung verursacht werden. Oft sind die Büsche deshalb auch auf der Theke von Pilzinfektionen betroffen.
  • Die Rose muss zu prophylaktischen Zwecken mit Antimykotika und Insektiziden behandelt werden. Manchmal werden diese Verfahren durchgeführt, nachdem der Busch in frischen Boden gepflanzt wurde, aber manchmal versuchen die Erzeuger, die Pflanze früher zu verarbeiten, wenn sich der Busch an einem neuen Ort etwas absetzt. Sie können auch improvisierte Mittel verwenden, um beispielsweise die Blätter der Pflanze gründlich mit Seifenwasser abzuspülen oder eine Kontrastdusche für die Rose zu arrangieren.
  • Alle betroffenen, getrockneten oder verwelkten Blätter und Triebe werden aus dem Busch entfernt. Sie werden mit einer Astschere oder einer Schere geschnitten. Außerdem müssen Sie alle Knospen und Blüten aus dem Busch entfernen. Wenn Sie sie an Ort und Stelle lassen, bleibt der Busch nur eine Weile dekorativ, verbraucht aber gleichzeitig zu viel Energie für die Blüte. Dadurch wird die Pflanze entwässert und ihre Überlebensrate beeinträchtigt. Während Sie auf das Ende der Blüte warten, kann der Busch verloren gehen. Es wird empfohlen, die Knospen zusammen mit den Trieben, auf denen sie sich befinden, zu entfernen.
  • Nach dem Beschneiden ist es einfacher, die Anzahl der Pflanzen in einem Topf zu zählen. Damit das Produkt eindrucksvoller aussieht, werden häufig mehrere Büsche gleichzeitig in einen Behälter gepflanzt. Eine solche Enge verhindert, dass sich einige Sorten vollständig entwickeln, und kann auch Krankheiten verursachen. Wenn sich die Büsche gegenseitig zu unterdrücken beginnen, sollten solche Exemplare in getrennte Töpfe gepflanzt werden. Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, die Rosen zusammen zu lassen, um die verworrenen Wurzeln nicht zu verletzen, wird ein voluminöserer Topf für sie ausgewählt.
  • Es wird empfohlen, die gekaufte Rose nur drei Monate nach dem Kauf zu füttern. Während dieser Zeit müssen die Pflanzen die Menge der im Laden eingeführten Futtermittel verbrauchen.

Ein Zimmer verpflanzen stieg auf

Ein Zimmer verpflanzen stieg auf

Transplantieren Sie eine Raumrose vorsichtig. Der Busch wird reichlich gewässert und vorsichtig aus dem Topf genommen, um die Bodenkugel zu halten. Dann werden die Wurzeln der Pflanze sorgfältig untersucht. Gesunde Wurzeln sollten hellgelb oder weiß sein und eine feste Struktur haben. Wenn die Wurzeln zu dünn und dunkel sind, sind sie höchstwahrscheinlich verdorrt oder beginnen zu faulen. Damit dies nicht zum Absterben der Pflanze führt, werden solche Wurzeln entfernt. Wenn die betroffenen Bereiche zu groß sind und fast keine gesunden Wurzeln mehr vorhanden sind, können Sie versuchen, den Luftteil des Busches zu retten, indem Sie Stecklinge daraus abschneiden.

Oft kann Torf als Speicherboden verwendet werden. In diesem Fall wird empfohlen, die Wurzeln des Busches vollständig zu reinigen. Das Vorhandensein von zwei Böden unterschiedlicher Zusammensetzung in einem Topf erschwert die Bewässerung erheblich: Feuchtigkeit fließt schlechter zu den Wurzeln im Torf, wodurch einige Wurzeln der Blume durchnässt werden und andere trocken bleiben.

Als neuer Topf wird ein Behälter mit einer guten Drainageschicht verwendet, der sowohl in der Höhe als auch im Durchmesser mehrere Zentimeter größer ist als der alte. Wenn sich im Boden des Topfes kein Loch befindet, sollte die Drainageschicht vergrößert werden. Der Boden für Innenrosen sollte spezialisiert sein, aber auch Gartenerde kann funktionieren. Es lohnt sich nicht, beim Pflanzen auf dem Boden zu sparen: Billige Mischungen enthalten normalerweise viel Torf und wenig Nährstoffe. Wenn die Bodenmischung unabhängig hergestellt wird, sollte sie Nadel- und Blattboden, einen Teil Sand und Humus sowie einen dreifachen Teil Blattboden enthalten.

Etwas Erde wird über die Entwässerung gegossen und das Ganze wird leicht verdichtet. Ein Busch wird zusammen mit einem Klumpen alter Erde darauf gelegt, und die entstehenden Hohlräume werden sorgfältig ausgefüllt, wobei der Boden regelmäßig leicht gerammt wird, damit der Busch besser darin bleibt.

Die transplantierte Pflanze wird mit raumgefiltertem oder gut abgesetztem Wasser bewässert. Wenn der Bodenklumpen vor dem Pflanzen reichlich angefeuchtet wurde, können Sie diesen Schritt überspringen. Neben der Bewässerung erfordert eine solche Pflanze aber auch eine vorbeugende Behandlung gegen Schädlinge und Krankheiten.Transplantierte Rosen sind besonders häufig von ihnen betroffen, bis der geschwächte Busch an einer neuen Stelle Wurzeln schlägt. Daher ist es besser, ihn im Voraus zu schützen. Die Behandlung mit einem pflanzlichen Immunitätsstimulans, beispielsweise Epin, hilft ebenfalls. Danach sollte sich die Rose schneller erholen. Neben speziellen Mitteln muss der Busch auch regelmäßig gesprüht werden - er benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Kleine Büsche können unter ein Glas, eine geschnittene Flasche oder einen Beutel mit kleinen Löchern gestellt werden. Dadurch wird der gewünschte Treibhauseffekt für die Pflanze erzeugt. Eine solche Pflanze muss allmählich an gewöhnliche Innenraumbedingungen gewöhnt werden.

Zusätzlich zur Feuchtigkeit benötigt der Busch auch eine angemessene Beleuchtung. Es sollte einen Tag nach der Transplantation Licht ausgesetzt werden. Wenn im Haus nicht genügend sonniges Fenster vorhanden ist, muss die Rose ergänzt werden. Die gleichen Bedingungen werden für die Pflanze im Winter geschaffen.

Innenrosen, die seit mehreren Jahren zu Hause wachsen, werden umgepflanzt, wenn sie nicht mehr in den alten Topf passen. Sie tun dies nicht mehr als einmal alle paar Jahre und versuchen, die Umschlagmethode anzuwenden.

Die Pflege eines Zimmers stieg zu Hause auf

Die Pflege eines Zimmers stieg zu Hause auf

Beleuchtung

Innenrosen sind sehr lichtbedürftig, sie brauchen viel Sonne für eine gesunde Entwicklung. Normalerweise werden Töpfe mit ihnen auf die südlichen oder südöstlichen Fensterbänke gestellt. Wenn die Fenster zu sonnig und heiß sind, können die Büsche leicht beschattet sein oder eine diffuse Beleuchtung für sie erzeugen. In dunkleren Räumen ist im Winter eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich.

Damit sich der Busch gleichmäßiger bildet, wird empfohlen, ihn mit verschiedenen Seiten ins Licht zu drehen. Wenn Sie den Beleuchtungsmodus ändern (insbesondere in Richtung eines helleren Lichts), sollten Sie die Blume allmählich daran gewöhnen.

Temperatur

Die optimale Temperatur für den Anbau von Innenrosen liegt zwischen +18 und +25 Grad. Da Zimmerrosen im Wesentlichen Gartenpflanzen sind, benötigen sie frische (aber nicht kalte!) Luft. Eine Überhitzung der Rosen ist sehr schädlich, daher können die Töpfe im Sommer auf den Balkon oder nach draußen gebracht werden. Wenn der Busch zu Hause bleibt, wird der Raum mit ihm regelmäßig belüftet, während versucht wird, die Pflanze vor Zugluft zu schützen. Die Luftbewegung trägt zur Entwicklung spektakulärerer und lebendigerer Blumen bei.

Im Herbst wird eine Pflanze, die den Sommer an einem offenen Ort verbracht hat, ins Haus gebracht und sorgfältig auf das Vorhandensein von Schädlingen untersucht. Nach dem Ende der Blüte beginnt sich der Busch auf die Überwinterung vorzubereiten. Es kann voll (tiefe Ruhe bei mäßiger Kälte) oder teilweise (die Rose bleibt zu Hause) sein. Für die Aufbewahrung einer Blume zu Hause ist ein Raum gut geeignet, in dem er etwa +16 Grad hält. Sie können Büsche zwischen Rahmen oder neben einem nicht angeschlossenen Fenster aufbewahren, aber die Hauptsache ist, sie von Heizgeräten fernzuhalten. Während dieser Zeit kann der Busch das Laub unabhängig von der Vegetationsperiode abwerfen. Im Frühjahr erscheinen frische Zweige und Blätter darauf.

Wenn der Busch in einem unbeheizten Raum Winterschlaf hält, müssen Sie den Topf vorsichtig einwickeln oder in Sägemehl tauchen. Dies schützt den Boden vor dem Einfrieren.

Bewässerungsmodus

Bewässerungsmodus für eine Raumrose

Zum Gießen einer Raumrose wird üblicherweise abgesetztes und mäßig warmes Wasser verwendet. Eisbewässerung kann die Pflanze schädigen. An heißen Tagen kann die Blume täglich gewässert werden, aber das überschüssige Wasser aus der Pfanne sollte abgelassen werden, indem etwa eine halbe Stunde nach dem Gießen gewartet wird.

Zusätzlich zur üblichen Befeuchtung des Bodens muss der Busch regelmäßig (aber nicht täglich!) Sprühen. Dies geschieht sowohl im Sommer als auch im Winter durch Sprühen mit Nebel. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass zu häufiges Sprühen Schädlinge in den Busch ziehen oder zur Entwicklung von Pilzkrankheiten führen kann. Während der Blüte kann das Sprühen gestoppt werden - wenn Wasser auf die Blütenblätter gelangt, verlieren die Blüten schneller ihr attraktives Aussehen. Wenn die Wärme der Batterien den Topf erreicht, können Sie ihn auf eine Palette mit feuchtem Blähton legen.

Vor dem Versenden der Rose für die Winterferien wird das Bewässerungsvolumen schrittweise reduziert. Im Frühjahr, wenn frisches Wachstum im Busch zu erscheinen beginnt, beginnt die Rose wieder reichlich zu gießen.

Düngemittel

Innenrosen werden regelmäßig mit speziellen komplexen Formulierungen gefüttert. Königskerzenlösung ist ebenfalls geeignet. Neben den üblichen Mineralverbänden können auch Blattverbände durchgeführt werden. Die Düngungszeit für Büsche beginnt im Frühjahr und endet im Spätherbst. Die Anwendungshäufigkeit kann 2 bis 3 Wochen betragen. Typischerweise werden Nährstoffe unmittelbar nach dem Gießen angewendet. Während der Vegetationsperiode können Sie Mischungen mit einem überwiegenden Anteil an Stickstoff und während der Knospungszeit Phosphor-Kalium verwenden.

Im Herbst wird die Anzahl der Verbände allmählich verringert, und dann hören sie bis zum Frühjahr vollständig auf, die Blüte zu düngen. Wenn die Rose in einem Kühlraum Winterschlaf hält, werden seit August keine Stickstoffverbindungen mehr verwendet, die das Laubwachstum stimulieren.

Die transplantierten Pflanzen beginnen erst einen Monat nach diesem Eingriff zu fressen. Kranke Pflanzen werden nicht gefüttert, es sei denn, die Krankheit wird durch Nährstoffmangel verursacht. Außerdem sollten Sie Rosen bei Regen und Kälte nicht düngen, insbesondere wenn sich der Blumentopf auf dem Balkon oder im Garten befindet.

Beschneidung

Ein Zimmer beschneiden stieg auf

Rosenknospen bilden sich nur an frischen Trieben. Damit ein in einem Topf wachsender Busch seine schöne Form behält und üppiger blüht, sollte er regelmäßig geschnitten werden. Die Feder ist für ein solches Verfahren gut geeignet. Die Rose ist trocken, schwach, übermäßig länglich oder wächst in den Buschzweigen. Verblassende Blüten werden ebenfalls beschnitten, wodurch der Stiel bis zur nächsten Knospe abgeschnitten wird.

Manchmal beschneiden Blumenzüchter eine Zimmerrose nicht im Frühling, sondern im Herbst, bevor sie einen verblassten Busch für den Winter schicken. Die Stiele werden auf 5 Knospen gekürzt, während das Laub nicht entfernt wird. Ein solcher Schnitt im Herbst stimuliert die frühere Blüte in der nächsten Saison und verleiht dem Busch im Voraus ein ordentliches Aussehen.

blühen

Innenrosen bilden kleine, aber sehr auffällige Knospen. Die Farbe der Blumen kann sehr unterschiedlich sein: Heute gibt es viele Sorten, die sich in ihren dekorativen Eigenschaften unterscheiden.

Wenn die Indoor-Rose mit den Wachstumsbedingungen zufrieden ist, blüht sie fast das ganze Jahr mit Unterbrechungen von 1,5 bis 2 Monaten. Die üppigste Blüte kann erreicht werden, indem der Pflanze ein kühler Winter verliehen wird. Unter solchen Bedingungen kann sich der Busch richtig ausruhen und Kraft für eine neue Blüte gewinnen. Zuvor sollten die Triebe auf 10 cm Länge gekürzt werden.

Zuchtmethoden für Indoor-Rosen

Der einfachste Weg, eine Raumrose zu vermehren, sind Stecklinge. Hierzu eignet sich Pflanzenmaterial mit einer ungefähren Länge von 15 cm, und auf dem ausgewählten Zweig sollten mehrere Knospen verbleiben. In der Regel werden hierfür gesunde Triebe verwendet, die beim Beschneiden entfernt wurden. Die unteren Schnitte sind schräg und die oberen gerade. Der Stiel wird in ein kleines Glas gepflanzt, das mit leichtem Boden gefüllt und mit einer transparenten Kappe bedeckt ist. Der Wurzelvorgang dauert normalerweise etwa zwei Wochen. Sie können die Stecklinge in ein Glas Wasser legen. In diesem Fall werden sie gepflanzt, wenn die erscheinenden Wurzeln richtig gewachsen sind. Sie ändern das Wasser im Behälter nicht, sondern fügen dort nur manchmal neues Wasser hinzu. Sie können Aktivkohle oder ein Wurzelbildungsstimulans hinzufügen.

Wenn frische Blätter auf dem Griff erscheinen, gewöhnen sie ihn an die übliche Raumumgebung und entfernen vorübergehend die Kappe. Wenn die Pflanze richtig verwurzelt und stark genug ist, kann sie an einen festen Ort gebracht werden. Im Herbst gepflanzte Stecklinge können bis zum nächsten Sommer blühen.

Indoor Rosenschädlinge und Krankheiten

Indoor Rosenschädlinge und Krankheiten

Trockenbusch

Hausrosen beginnen meistens im Sommer oder Winter zu trocknen. Im Sommer kann der Grund dafür sein, dass zu viel Feuchtigkeit verdunstet: Bei der Hitze benötigt die Rose besonders ausreichend Feuchtigkeit im Boden und in der Luft. Der Busch muss regelmäßig gewässert und mit seinem Laub besprüht werden. Im Winter ist der Grund für das Trocknen der Blätter die hohe Trockenheit der Luft, die durch den Betrieb von Heizgeräten verursacht wird. Dies ist besonders häufig der Fall, wenn sich der Topf zu nahe am Heizkörper oder an der Heizung befindet.Trockenes Laub kann auch durch Trauma oder Wurzelkrankheit verursacht werden. Dadurch nimmt die Pflanze Feuchtigkeit und Nährstoffe schlechter auf.

Wenn die Rose zu trocknen beginnt, muss das Problem dieses Verhaltens so schnell wie möglich erkannt werden. Der trockene Boden wird angefeuchtet, der Topf von den Heizgeräten entfernt und das Laub gründlich besprüht oder die Pflanze auf eine mit nassen Kieselsteinen gefüllte Palette gelegt. Kleine Sträucher können mit einer Tüte oder einem Glas bedeckt werden, bis ihr Laub gesund ist.

Wenn all diese Methoden nicht geholfen haben, liegt das Problem höchstwahrscheinlich im Stammsystem. Die Blume muss aus dem Topf gezogen werden und ihre Wurzeln sorgfältig auf Beschädigungen untersuchen. Wenn zu viele dunkle Wurzeln vorhanden sind, kann der Pflanze nicht mehr geholfen werden. In diesem Fall werden Stecklinge aus dem Busch geschnitten, die neu verwurzelt werden.

Blätter färben sich gelb

Die Blätter werden in der Nähe einer Raumrose gelb

Es kann mehrere Gründe für die Vergilbung des Laubes einer Raumrose geben. Unter ihnen:

  • Verfall der Wurzeln;
  • Zu reichliches Gießen, was zu einem Luftmangel im Wurzelsystem führt;
  • Invasion von Schädlingen;
  • Chlorose durch Eisenmangel;
  • Mangel an Nährstoffen.

Wenn Sie feststellen, dass die Blätter der Rose gelb werden, überprüfen Sie zunächst, ob das Substrat im Topf zu feucht ist. Wenn Wasser darin stagniert, sollte die Bewässerung für eine Weile unterbrochen und dann erheblich reduziert werden. In diesem Fall erfolgt das Sprühen im gleichen Modus. Wenn die Wurzeln der Pflanze aufgrund des ständigen Vorhandenseins von Feuchtigkeit zu faulen begannen, sollten alle betroffenen Bereiche abgeschnitten werden, und dann sollte die Pflanze in frischen Boden umgepflanzt werden, um eine ausreichende Drainage dafür zu gewährleisten. Die Wurzelfäule kann auch durch die Schwächung einer Pflanze verursacht werden, die in einen nicht ausreichend komfortablen Zustand geraten ist.

Wenn eine kürzlich gekaufte und noch nicht transplantierte Rose anfängt, gelb zu werden, muss sie so bald wie möglich in einen neuen Behälter gebracht werden, wobei alle Regeln für das Umpflanzen solcher neuen Pflanzen zu beachten sind.

Der Grund für die Gelbfärbung einer Raumrose kann auch ein Boden von schlechter Qualität sein, der eine unzureichende Menge an Nährstoffen enthält, die für eine Blume erforderlich sind. Sie können versuchen, ihren Mangel auszugleichen, indem Sie die Rose mit einer komplexen Zusammensetzung füttern (es ist ratsam, für diese Art von Pflanzen spezielle Düngemittel zu verwenden). Wenn sich die Blätter am Busch nach einiger Zeit wieder gelb färben, wird empfohlen, die Pflanze in einen nahrhafteren Boden zu verpflanzen. Gartenerde ist nicht für eine Blume geeignet.

Büsche können besonders scharf auf Eisenmangel reagieren. Aus diesem Grund kann Chlorose das Laub beeinträchtigen. Sie können seine Manifestationen mit Hilfe von eisenhaltigen Präparaten bekämpfen, indem Sie Eisenchelat oder Ferrovit in den auf der Packung angegebenen Anteilen verwenden. Manchmal kann zu kaltes Wasser zur Bewässerung die Aufnahme von Nährstoffen behindern. In Eiswasser lösen sich solche Elemente viel schlechter als in Raumwasser, daher muss ihre Temperatur überwacht werden.

Die Blätter verdunkeln sich, verdorren und fliegen herum

Die Blätter verdunkeln sich, verdorren und fliegen um die Rose herum

Wenn das Laub nicht austrocknet und herumfliegt, sondern verdorrt und abfällt, kann es auch mehrere Gründe geben:

  • Eine große Anzahl kalter Zugluft: Dies kommt besonders häufig vor, wenn der Raum im Winter belüftet wird oder der Topf direkt im kalten Wind steht.
  • Kaltes Wasser zur Bewässerung;
  • Pilz- oder Viruserkrankungen;
  • Das Auftreten von Schädlingen.

Dunkles und lethargisches Laub und Zweige werden entfernt. Wenn die Rose gerade gefroren ist, erholt sie sich nach einiger Zeit von selbst und lässt die gefrorenen Blätter fallen.

Aufgrund von Pilzkrankheiten beginnen sich die Zweige des Busches zu verdunkeln, Plaque, Plaques oder Wucherungen erscheinen auf ihrer Oberfläche und das Laub wird fleckig. Zu diesen Krankheiten gehören auch Rost und Mehltau. Im Falle einer Infektion wird die betroffene Pflanze gemäß den Anweisungen mit einem Antimykotikum, beispielsweise Fitosporin, behandelt.

Viruserkrankungen verursachen normalerweise Verfärbungen der Blattplatten. Sie erhalten eine Mosaikfarbe und können sich auch verformen. Infizierte Stängel müssen beschnitten werden. Damit der geschwächte Busch nicht wieder krank wird, müssen günstigere Bedingungen dafür geschaffen werden, Sie können auch Stimulanzien des Immunsystems verwenden.

Büsche können von Blattläusen, Thripsen und verschiedenen Arten von Milben befallen sein. Rosenschädlinge sind an den Spuren zu erkennen, die sie hinterlassen. Normalerweise können dies kleine Punkte, Streifen oder Flecken auf den Blättern sowie ein Spinnennetz sein. Um das Auftreten solcher Insekten zu vermeiden, wird empfohlen, die Pflanze im Sommer regelmäßig mit Fitoverm zu verarbeiten.

Arten und Sorten von Raumrosen mit einem Foto

Baby-Maskerade

Rose Baby Maskerade

Bildet kompakte Büsche bis zu einer Höhe von 30 cm. Auf leicht verzweigten Ästen gibt es praktisch keine Dornen. Das Laub ist klein, dunkelgrün mit einer glänzenden Oberfläche. Die Größe der Blüten erreicht 4 cm. Ihre Farbe ändert sich im Laufe der Zeit bemerkenswert. Die Knospen haben eine Zitronenfarbe, die sich allmählich zu Rosa und dann zu einem verschwommenen Rot ändert. Die Blüte dauert fast ununterbrochen, während der Busch ein zartes Aroma ausstrahlt, das an eine Frucht erinnert. Die Sorte gilt als krankheitsresistent.

Angela Rippon

Rose Angela Rippon

Bildet Miniaturbüsche bis zu einer Höhe von 40 cm. Rosa-karminrote Blüten sind bis zu 4 cm groß und befinden sich in mehrteiligen Blütenständen. Es wird ein ausreichend starkes Aroma abgegeben. Auf verzweigten Trieben gibt es dichte Blattspreiten von sattgrüner Farbe. Die Sorte weist eine Reihe von Merkmalen auf: Solche Pflanzen wachsen auch in kleinen Töpfen gut, erfordern keinen Schnitt, erfordern jedoch vorbeugende Behandlungen gegen Fleckenbildung und Mehltau. Es wird empfohlen, eine solche Rose häufiger mit reduzierten Düngemitteldosen zu füttern.

Ostermorgen

Rose Ostermorgen

Die Sorte zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegen Pilzkrankheiten aus. Kleine, dicht belaubte Büsche bestehen aus geraden Zweigen. Das Laub hat einen glänzenden Glanz. Doppelte Blüten sind gelblich-weiß gefärbt. Ihr Durchmesser erreicht 4 cm. Das Aroma ist schwach. Der Blütenstand kann bis zu 25 Blüten enthalten. Die Blüte dauert fast ununterbrochen.

Feuerprinzessin

Rosenfeuerprinzessin

Büsche 30-40 cm groß. Die Triebe sind vertikal, verzweigt und mit kleinen glänzenden Blättern von dunkelgrünem Farbton bedeckt. Der Rand der Blattspreite hat kleine Dentikel. Die Größe der Blüten erreicht 4 cm. Sie haben eine rot-orange Farbe und werden in Blütenständen von 3 bis 5 Stück gesammelt. Blütenstände befinden sich oben auf den Trieben. Die Sorte ist sehr anfällig für Pilzkrankheiten.

Kolibri (Colibri)

Rosenkolibri

Es hat zwei Formen, die von Meilland entwickelt wurden. Die erste wurde 1958 geschaffen, die zweite verbessert - zwei Jahrzehnte später. Die Höhe der Büsche erreicht 35 cm, sie werden von leicht geneigten Trieben mit schwacher Verzweigung gebildet. Das Laub ist dicht, glänzend und dunkelgrün gefärbt. Die Größe der Blüten erreicht 5 cm, sie strahlen ein zartes Aroma aus und werden in Blütenständen von jeweils bis zu 5 Stück gesammelt. Frotteenblüten können bis zu 25 Blütenblätter enthalten. Ihre Farbe reicht von gelb-orange bis zu satten Aprikosen. Der Busch blüht mehrmals im Jahr.

Gelbe Puppe

Rose Yellow Dol

Die Art wurde in den 60er Jahren geschaffen. Bildet kleine Büsche bis zu 30 cm Höhe. Die Blüte ist reichlich vorhanden, während die Anzahl der Blütenblätter auf jeder Blume 50 erreichen kann. Sie strahlen einen subtilen angenehmen Geruch aus und haben eine satte zitronengelbe Farbe.

Sternenbanner

Rose Stars and Stripes

Die Sorte, die Mitte der 70er Jahre in den USA auftauchte, wurde zum Vorfahren der meisten Rosen mit gestreiften Blütenblättern. Es hat schmale Büsche bis zu 60 cm Höhe. Die Triebe sind gerade, verzweigt und fast ohne Dornen. Das Laub hat einen hellgrünen Ton. Spektakuläre gefüllte Blüten sind weiß gestrichen, während sich auf der Oberfläche der Blütenblätter purpurrote Striche und Streifen unterschiedlicher Länge und Breite befinden. Blumen werden in kleinen Blütenständen gesammelt. Die Blütezeit dauert fast ohne Unterbrechung.

Grünes Eis

Rosengrünes Eis

Bildet einen Strauch mit einer Höhe von bis zu 60 cm und einer Breite von bis zu 80 cm im Vergleich zu anderen einheimischen Sorten. Das Laub ist dunkelgrün. Die Blüte dauert in Wellen, während selbst in den Abständen zwischen ihnen mindestens einige Blumen im Busch verbleiben. Ihre Farbe ist ziemlich originell: Sie ist weiß mit einem grünlichen Farbton, während die Knospen eine blassrosa Farbe haben. In der Mitte jeder Blume befindet sich ein grüner Fleck. In Blütenständen bilden sich 3-5 Knospen. Die Sorte ist auch wegen ihrer Resistenz gegen Pilzkrankheiten beliebt.

14 Kommentare
  1. Rose
    3. Dezember 2014 um 18:42 Uhr

    Wie kann ich diese Blumen kaufen?

  2. Pervava Irina
    2. März 2016 um 15:02 Uhr

    Sie schreiben, dass es notwendig ist, die Rose zu sprühen, sie mag keine trockene Luft, aber können Sie sie auf die blühenden Blumen sprühen?

    • Catherine
      24. Mai 2016 um 12:01 Uhr Pervava Irina

      Nein, es ist ratsam, die Blüten und Knospen nicht zu treffen, sie mögen das nicht.

  3. Zhaidara
    30. Mai 2016 um 08:24 Uhr

    Hallo, ich habe kürzlich eine Rose gekauft, sie nach 4 Tagen umgepflanzt und nicht einmal bemerkt, wie schnell die Blätter der Blumen ausgetrocknet sind. Sie befindet sich auf meiner Fensterbank. Sag mir, was ich tun soll.

  4. Engelwurz
    3. Oktober 2016 um 17:59 Uhr

    Fast alle Blätter der Rose sind gefallen, aber die Knospen blühen und blühen. Wir sprühen Gift gegen Schädlinge. Ich habe Angst, Dünger zu verwenden, um die Situation nicht zu verschlimmern. Sagen Sie mir, was ich tun soll?

  5. Catherine
    5. Oktober 2016 um 21:59 Uhr

    Sagen Sie mir, welche Lampen für künstliches Licht (im Winter) am besten geeignet sind.

  6. Arevik
    30. Oktober 2016 um 20:49 Uhr

    Hallo, vor nicht allzu langer Zeit haben sie mir eine Rose gegeben und anscheinend habe ich öfter gebrannt. Die Blätter begannen zu trocknen und sich zu verschlechtern. Was soll ich tun?

  7. Irina
    28. November 2016 um 02:05 Uhr

    Gab einer Mini-Rose aus dem Laden, was zu tun ist, damit sie nicht stirbt. Wie viele haben keine Ladenblumen gekauft, alle sterben, was sie einfach nicht getan haben. Aus irgendeinem Grund kosten sie monatelang in Geschäften und zu Hause nicht länger als eine Woche. Vielleicht verarbeiten sie sie mit etwas? Ich habe den Verkäufer gefragt, sie sagen nichts spezielles

    • Rita
      14. Juni 2017 um 16:56 Uhr Irina

      Fast alle Blätter und Knospen meiner Rose sind gefallen. Ich habe die restlichen Blätter mit Waschseife gewaschen und nach drei Wochen sind neue erschienen. Jetzt gibt es Knospen.

  8. Zhana
    8. Februar 2017 um 13:32 Uhr

    Wir bekamen eine Blume in einem Topf, die Blüten ähneln einer Rose, sind aber sehr klein. Sie blühten lange. Die Blätter sind dicht. Und wir kennen den Namen der Blume und die Regeln für ihre Pflege nicht. Kann mir jemand sagen, wo ich nach Informationen oder Fotos von ähnlichen Blumen suchen soll. Vielleicht können wir den Namen unserer Blume finden. Ich hoffe sehr auf Ihre Hilfe. Danke im Voraus

    • Anna
      15. Februar 2017 um 23:11 Uhr Zhana

      Zhana, kannst du eine Kalanchoe haben? Es hat viele kleine Blüten und dichte Blätter.

    • Elvira
      14. November 2019 um 13:21 Uhr Zhana

      Es ist wahrscheinlich eine Azalee. Sie liebt Kühle, in regelmäßigen Abständen ist es notwendig, Eis unter dem Busch zu verteilen

  9. Victoria
    3. Mai 2017 um 13:21 Uhr

    Nachdem ich eine Zimmerrose gekauft hatte, habe ich als erstes alle Knospen abgeschnitten (sorry, sehr schön), aber wenn Sie die Pflanze retten wollen, dann ist dies einfach notwendig. Dann spritzte sie kaltes Wasser in die Dusche. Sprühen Sie zweimal alle 10 Tage mit Phytoverm. Einen Monat später wurden sie transplantiert. Die Pflanze nach dem Laden hat überlebt und wächst.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben