Es wird angenommen, dass die Küche nicht für einen dauerhaften Aufenthalt von Blumen geeignet ist. Ständige Zugluft, Temperaturänderungen, mögen die Blumen, die in der Küche wachsen, überhaupt nicht. Einige Pflanzen fühlen sich großartig an und können zu einer grünen Oase werden, da sie Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit mögen und Kohlendioxid einatmen.
Wenn die Entscheidung getroffen wurde, Blumen in Innenräumen in die Küche zu stellen, müssen einige Regeln für die Pflege von Nutzpflanzen befolgt werden.
Überlegen Sie, wie groß die Küche ist und wo sie platziert werden soll und welche Blumen in der Küche wachsen können. Pflanzen mit kräftigen Blättern, die leicht zu waschen sind, passen sich perfekt den Lebensbedingungen in der Küche an. Pflanzen wie Ficus (kann in einer Wanne oder einer riesigen Vase auf den Boden gestellt werden), Aloe, Spargel, Chlorophytum oder Innenfarn (klärt die Luft).
Blütenpflanzen sehen toll aus: Begonie, violettHyazinthe. Aus Platzgründen können Blumen auf kleinem Raum auf der Fensterbank platziert und mit speziellen Geräten in Töpfen an Wänden und Fenstern aufgehängt werden. Es ist eine Marke und eine modische Lösung, um eine Zitrusplantage und einen winzigen Gemüsegarten in der Küche einzurichten. Dies wird nur an Ort und Stelle sein: Zitrone, Orange, Mandarine. Und daneben wird es sein Kaffeebaum oder ein Busch roter Pfeffer.
Nachdem Sie viel Zeit in der Küche verbracht haben, besteht der Wunsch, sie komfortabler zu gestalten, und die darauf befindlichen Innenblumen sorgen für Schönheit und Gemütlichkeit.