Die Cordyline-Pflanze gehört zur Familie der Spargel. Die meisten Mitglieder dieser Gattung leben in den australischen Tropen und Subtropen sowie in den Wäldern Neuseelands und Brasiliens. In der Natur verwandeln sich solche Pflanzen in große Sträucher oder Bäume mit einer üppigen Krone, und ihre Höhe erreicht 16 m. Heimkordiline sind kompakter und entwickeln sich viel langsamer und fügen nur 15 cm pro Jahr hinzu. Die maximale Höhe solcher Proben erreicht 1,5 m, aber im Durchschnitt erreichen die Cordilinen nur eine Höhe von 60 cm. Junge Bäume haben mehr Laub als Erwachsene - während sie sich entwickeln, fallen ihre Blätter ab und der Stamm beginnt sich zu verdicken. Dadurch verwandelt sich Cordilina in eine Art Palme.
Es ist möglich, die Blüte von Cordilin selten zu bewundern, außerdem kann sie nur bei erwachsenen Pflanzen beobachtet werden. Während dieser Zeit erscheinen auf dem Baum panikartige Blütenstände, die von kleinen Sternchenblüten gebildet werden. Die dekorative Hauptwirkung der Cordilinen ergibt sich jedoch aus ihrem Laub. Seine Färbung umfasst Töne von Grün, Weiß, Scharlach, Rosa, Burgund und Lila. Blattspreite kann glatt oder mit hellen Streifen verziert sein. Aufgrund ihrer eleganten Blätter und ihrer einfachen Pflege werden Cordiline häufig in der heimischen Blumenzucht verwendet.
Wie man Cordilina von Dracaena unterscheidet
Cordilina wird oft mit Dracaena verwechselt: Diese Pflanzen sind sich sehr ähnlich und gelten als "falsche Palmen". Früher gehörten beide Gattungen zur Familie der Agaven, heute gelten sie als Spargel. Dracaena wird manchmal in eine unabhängige Familie isoliert. Viele Arten von Cordilina werden jedoch auch Dracaena genannt, aber es handelt sich um verschiedene Pflanzen.
Sie können Cordilina von Dracaena durch das Laub unterscheiden. Die Blattspreiten der Cordilina befinden sich normalerweise an den Blattstielen und haben auch eine ausgeprägte Zentralvene, von der alle anderen abweichen. Dracaena-Laub hat keine Blattstiele und ist mit parallelen Venen bedeckt.
Sie können diese Pflanzen auch am Aussehen ihrer Wurzeln oder Früchte unterscheiden. Dracaena hat eine gerade Wurzel, die im Schnitt gelblich-orange gefärbt ist. Die Wurzeln der Cordilina sind knorrig und weiß im Schnitt. Es war die Art der Wurzeln, die den Namen dieser Pflanze bestimmte - sie kommt vom Wort "Knoten". Die Früchte enthalten bis zu 20 Samen und die Dracaena-Frucht enthält nur einen.
Kurze Regeln für den Anbau von Cordilina
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege von Cordilina zu Hause.
Beleuchtungsstärke | Grünblättrige Arten vertragen Schattierungen, während andere helles, aber diffuses Licht benötigen. |
Inhaltstemperatur | Ungefähr 18-24 Grad im Sommer. Im Winter ist eine Absenkung auf bis zu 13 Grad ohne Bewässerung zulässig. |
Bewässerungsmodus | Im Sommer - mindestens 2 mal pro Woche (bei Laubarten - häufiger), im Winter - wöchentlich. Der Boden sollte etwa 3 cm tief trocknen. |
Luftfeuchtigkeit | Die Luftfeuchtigkeit muss hoch sein. Der Baum wird weiter von den Heizungen entfernt, zweimal pro Woche besprüht und mit nassen Kieselsteinen auf eine Palette gelegt. |
Die Erde | Für den Anbau von Cordilina ist eine Mischung aus Gartenerde mit 1/3 Torf und Sand oder Perlit erforderlich. Eine dicke Drainageschicht wird in den Topf gelegt. |
Top Dressing | Während des aktiven Wachstums - einmal alle 2 Wochen mit flüssigen Formulierungen nach dem Gießen. |
Transfer | Erwachsene Exemplare - alle 3 Jahre, jung - jährlich im Frühjahr. Verwenden Sie für die Transplantation einen Behälter, der 2 cm breiter als der alte ist. Pflanzen werden neu gepflanzt, wenn sie den Bodenball vollständig mit Wurzeln bedecken. |
blühen | Indoor Cordilina blüht sehr selten. |
Ruhezeit | Im Winter beginnt die Pflanze eine Ruhephase. |
Reproduktion | Aufteilung von Büschen, Stecklingen, Samen. |
Schädlinge | Scheide, Blattlaus, Spinnmilbe, Thripse, Mehlwanze. |
Krankheiten | Pilzkrankheit. |
Cordilina zu Hause pflegen
Cordilina, die in einem Topf wächst, kann sich schnell an die häuslichen Bedingungen gewöhnen, muss jedoch die Mindestanforderungen an die Blume erfüllen. Nur in diesem Fall wird die Anlage dem Eigentümer keine Probleme bereiten.
Nicht alle Cordiline sind für den Anbau in einem Topf geeignet, sondern nur einige ihrer Arten. Die meisten Sorten dieser Pflanze reagieren zu empfindlich auf trockene Luft und benötigen reichlich Licht und natürlichen Raum. Bäume, die zu Hause wachsen können, erfordern aber auch bestimmte Bedingungen. Trotz der allgemeinen Unprätentiösität der Pflanze weist der Anbau von Cordilina einige Merkmale auf. Der Baum hat einen ziemlich dünnen Stamm, der nicht immer eine schwere Krone tragen kann. Zum Ausbalancieren wird eine Stütze verwendet - eine Röhre, die mit Kokosfasern oder Bambusstöcken umwickelt ist. Reife und dickstämmige Bäume können ohne zusätzliche Unterstützung wachsen.
Bei der Pflege von Cordilina ist es auch wichtig, Zugluft zu vermeiden und sicherzustellen, dass sich die Temperatur im Raum mit der Pflanze nicht zu stark ändert. Um die Entwicklung von frischem Laub zu stimulieren, wird empfohlen, schwache Zweige zu entfernen. Das Abwischen der Blätter mit einem weichen, feuchten Tuch hilft auch, Staub zu entfernen und die Gesundheit des Baumes zu verbessern.
Landung
Das Pflanzen und Platzieren des Cordilina-Busches beeinflusst weitgehend die Geschwindigkeit seiner weiteren Entwicklung. Die Pflanze bevorzugt leicht sauren Boden. Es wird unabhängig hergestellt, indem Gartenerde mit 1/3 Teilen Torf und Sand (oder Perlit) gemischt oder Universalboden für Palmen verwendet wird.
Für einen erwachsenen Baum ist eine große, hohe Kapazität erforderlich - Cordilina bildet fast keine Seitentriebe und entwickelt Wurzeln nur in der Tiefe. Auf den Boden des Topfes muss eine Drainageschicht gelegt werden - expandierter Ton oder Ziegelreste. Die Pflanze wird vorsichtig an einen neuen Ort gebracht, ohne die Wurzeln zu stören und ohne den Grad der Vertiefung zu verändern.
Um solche Pflanzen eindrucksvoller aussehen zu lassen, werden sie oft in mehreren Stücken in einem großen Topf gepflanzt. Eine Ausnahme bilden große Sorten, die einzelne Behälter bevorzugen. Sie können den Topf mit Cordilina sowohl auf den Fensterbänken als auch auf Stallständern aufbewahren.
Frisch erworbene Pflanzen werden einige Zeit in Quarantäne gehalten. In diesem Zeitraum können Sie mögliche Krankheiten oder das Vorhandensein von Insekten identifizieren, ohne den Rest der Hausblumen zu infizieren. Betroffene Proben werden behandelt und nach Akklimatisation in frischen Boden umgepflanzt.
Beleuchtung
Für ein normales Wachstum benötigt Cordilina eine gute Beleuchtung. Die Ausnahme bilden grünblättrige Arten - sie können im hellen Halbschatten wachsen. Sorten und Sorten mit hellem und buntem Laub lassen auf reichlich vorhandenes, aber diffuses Licht schließen. Normalerweise werden sie in den Ost-, Nordost- oder Nordwestfenstern aufbewahrt.
Cordilins, die auf der Süd- oder Westseite des Hauses wachsen, müssen etwas beschattet werden. Eine zu dunkle Nordseite erfordert jedoch möglicherweise zusätzliche Beleuchtung.
Temperatur
Cordilina, die in einem Topf wächst, erfordert eine konstante Temperatur von 18-24 Grad. Unter solchen Bedingungen fühlt sich die Pflanze am wohlsten. Einige Arten von Cordilina deuten jedoch auf einen Temperaturabfall im Winter hin - dies ist notwendig, damit sie blühen können. Die untere Schwelle für einen Baum beträgt 13 Grad, wenn keine Bewässerung erfolgt. Die Temperaturänderung sollte allmählich erfolgen. Darüber hinaus sollten Cordiline zu keiner Jahreszeit einem Luftzug ausgesetzt werden.
Bewässerung
Cordilina erfordert regelmäßige, aber nicht zu reichliche Bewässerung. Ständig durchnässter Boden kann zum Zerfall des Wurzelsystems führen, aber das Koma sollte auch nicht austrocknen. Die Bewässerung erfolgt, wenn der Boden etwa 3 cm tief austrocknet. Im Winter erfolgt die Bewässerung wöchentlich und im Sommer zweimal häufiger. Bei Arten mit schmalem und breitem Laub ist der Feuchtigkeitsbedarf unterschiedlich: Im letzten Sommer wird mehr Wasser benötigt. Verwenden Sie zur Bewässerung abgesetztes Wasser bei Raumtemperatur.
Durch das Mulchen wird die Anzahl der Bewässerungen verringert. Verwenden Sie dazu kleine Rinde oder Kokosnusssubstrat. Von Zeit zu Zeit können die Büsche unter einer warmen Dusche gewaschen oder die Blätter damit abgewischt werden, wenn sie schmutzig werden.
Luftfeuchtigkeit
Tropische Cordilina-Arten gedeihen am besten bei hoher Luftfeuchtigkeit (bis zu 80%). Dadurch kann die Pflanze nicht nur dem Boden, sondern auch der Luft Feuchtigkeit entziehen. Bei heißem Wetter oder im Winter, wenn der Raum von funktionierenden Batterien zu trocken ist, sollte das Laub etwa einmal täglich mit lauwarmem und gut abgesetztem Wasser besprüht werden. Wählen Sie dazu die Abendstunden oder bewölkten Tage - nach dem Eingriff sollte kein Sonnenlicht auf die Blätter fallen. Subtropische Arten sind toleranter gegenüber niedriger Luftfeuchtigkeit.
Kapazitätsauswahl
Kleine Sträucher aus Cordilin werden in kleine Töpfe gepflanzt. Mit jeder nachfolgenden Transplantation wird die Größe des Behälters um etwa 1,5 bis 2 cm erhöht. Aufgrund der Tatsache, dass die Wurzeln der Pflanze nach unten gehen, benötigt sie einen hohen und tiefen, aber stabilen Behälter.
Pflanzen Sie keine kleinen Büsche in große Töpfe "mit Rand". Eine solche Pflanze wird nicht in der Lage sein, den Bodenklumpen mit Wurzeln zu bedecken, wodurch sie anfangen können zu faulen. Das Vorhandensein von Drainagelöchern trägt auch dazu bei, die Entwicklung von Krankheiten zu verhindern.
Die Erde
Hausgemachte Cordilins sind am Boden nicht zu anspruchsvoll. Sie werden mit einem universellen Substrat für Palmen oder einem mäßig leichten hausgemachten Boden mit einer leicht sauren oder neutralen Reaktion zufrieden sein. Es sollte nahrhaft und locker sein. Um die Qualität eines solchen Bodens zu verbessern, können Sie zerkleinerte Kohle oder Entwässerungselemente - Ziegelfragmente - hinzufügen. Zerkleinertes Sphagnum und Gartenerde können dem gekauften Substrat hinzugefügt werden.
Vor dem Pflanzen ist es wichtig, die ausgewählte Mischung durch Dämpfen oder Einfrieren zu desinfizieren. Eine weitere Voraussetzung ist das Vorhandensein einer Drainage, die die Entfernung überschüssiger Feuchtigkeit gewährleistet.
Top Dressing
Für ein gesundes Wachstum erfordert Cordilina eine systematische Fütterung, die den Baum mit allen notwendigen Substanzen versorgen kann. Während der Zeit des aktivsten Wachstums (vom Frühling bis zum Frühherbst) wird es mit flüssigen Nährstoffzusammensetzungen für Innenblumen gefüttert. Einmal alle paar Wochen wird Cordilina nach dem Gießen mit einer solchen Lösung gewässert. Blattdressing ist ebenfalls akzeptabel - wie gewöhnliches Sprühen werden sie abends oder an bewölkten Tagen durchgeführt.
Von September bis Anfang April ruht die Pflanze, sodass sie nicht gefüttert werden muss. Eine solche Wachstumsstimulation wird nur die Cordilina erschöpfen.
Transfer
Bei Bedarf wird Cordilina im Frühjahr transplantiert. Junge Pflanzen müssen jährlich umgepflanzt werden, aber Erwachsene entwickeln sich nicht so schnell, so dass sie dreimal seltener bewegt werden können. Gesunde Pflanzen sollten nicht gestört werden, bis sie den Bodenball vollständig mit Wurzeln umgeben - Cordiline vertragen den Übertragungsvorgang nicht gut und es dauert lange, bis sie sich erholt haben. Die Notwendigkeit, den Topf zu wechseln, kann anhand der Wurzeln beurteilt werden, die von den Drainagelöchern aus sichtbar sind, oder anhand des verlangsamten Wachstums. Eine Transplantation ist erforderlich, wenn Wurzeln verrotten oder Schädlinge befallen sind.
Der neue Topf für den Baum sollte etwa 1,5 cm größer sein als der alte. Cordilina wird zusammen mit dem Bodenklumpen in ihn übertragen. Um den Nährwert des Bodens zu erhalten, können Sie seine oberste Schicht jedes Jahr erneuern. Nach dem Umpflanzen sollte die Pflanze einige Tage an einem schattigen Ort verbringen. Das Top-Dressing kann innerhalb weniger Wochen nach dem Umzug erfolgen.
Beschneidung
Das Entfernen schwacher Äste hilft, die Cordilina zu verjüngen und eine üppigere Krone zu schaffen. Das Verfahren zum Entfernen der Triebspitzen stimuliert die Entwicklung von Seitentrieben. Es wird mit einem scharfen und sterilen Instrument geschnitten. Die Oberseite ist ca. 6 cm lang, auf der sich mehrere Blätter befinden, die entfernt werden müssen. Die Farbe der Rinde sollte nicht grün sein, sondern bräunlich - leicht holzig.
Abschnitte werden mit Schotter verarbeitet. In ein paar Wochen erscheinen frische Zweige auf der Cordiline. Die beschnittene Spitze kann zur Vermehrung verwendet werden, indem sie in Wasser oder leichtem Boden verwurzelt wird.
blühen
Indoor-Cordilinen blühen selten, werden aber normalerweise wegen ihres hellen Laubes angebaut. Erwachsene Exemplare können lange Stiele mit kleinen Blüten in Form von cremefarbenen oder hellvioletten Sternen bilden. Einige Arten blühen jedoch erst nach einem kalten Winter.
Ruhezeit
Cordilins ruhen vom Spätherbst bis zum Frühjahr. Das Wachstum des Baumes für diesen Zeitraum hört auf: Die Pflanze sammelt Kraft für die neue Saison. Für eine gute Erholung ist es ratsam, das Cordilin kühl zu halten. Der Topf mit ihr wird an einen kühlen Ort getragen. Damit der Busch die Wurzeln nicht abkühlt, wird er nicht auf einen kalten Boden gelegt, sondern auf ein dickes Brett oder einen Schaumstrauch.
Wenn in dem Raum, in dem die Cordilina Winterschlaf hält, es ungefähr 15 Grad bleibt, wird das Gießen und Sprühen viel seltener durchgeführt. Vielfältige Formen benötigen auch im Winter eine gute Beleuchtung, damit sie unter Lampen aufbewahrt werden können. Ein Top-Dressing wird derzeit nicht durchgeführt.
Zuchtmethoden für Cordilina
Cordilina kann mit Samen oder Pflanzenteilen vermehrt werden.
Rhizomabteilung
Der Cordilina-Busch wird aus dem Topf gezogen und seine Wurzeln werden in Wasser gewaschen, um den Boden zu reinigen. Ein Teil wird mit einem scharfen Werkzeug vom Rhizom getrennt, wobei die Stellen der Schnitte mit zerkleinerter Kohle bestreut werden. Der resultierende Schnitt wird getrocknet und dann in ein Substrat aus gleichen Teilen Torf, Blattboden und Sand gepflanzt. Der Sämling wird in einem Gewächshaus bei 25 Grad gehalten, regelmäßig gewässert und gelüftet und besprüht. In einem Monat bildet es seine eigenen Wurzeln, wonach es in einen dauerhaften Behälter von ausreichender Größe verpflanzt werden kann.
Stecklinge
Als Stecklinge können Sie sowohl die vom Schnitt verbleibenden Spitzen als auch die etwa 12 cm langen Holzabschnitte des Stiels verwenden. Die Spitzen der Triebe zum Wurzeln können in Wasser gehalten werden, dem ein Wurzelbildungsstimulator zugesetzt wurde, oder sofort in den Boden gepflanzt werden. Nach dem Gießen werden solche Sämlinge in ein Gewächshaus gestellt und bei 26 bis 28 Grad gehalten, wobei der Unterschlupf regelmäßig zur Belüftung entfernt wird. Wie beim Schnitt bilden sich die Wurzeln in etwa einem Monat, wonach die Jungpflanzen transplantiert werden können.
Aus Samen wachsen
Für die Vermehrung von Cordilinen werden am häufigsten vegetative Methoden verwendet, aber Sämlingspflanzen gelten als besser an die häuslichen Bedingungen angepasst. Es ist nicht allzu schwierig, Cordilina aus Samen zu züchten, aber der Samen verliert schnell seine Keimfähigkeit und behält auch nicht die Sortenmerkmale bei. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr. Frische Samen werden in einem Wachstumsförderer aufbewahrt und dann in eine Mischung aus Gartenerde und Sand gepflanzt und in einem Gewächshaus bei 28 Grad aufbewahrt. Die Keimung dauert lange und Sämlinge erscheinen ungewöhnlich.
Schädlinge und Krankheiten
Cordilina ist ziemlich unprätentiös und wird unter allen notwendigen Bedingungen fast nicht krank. Wenn bei der Pflege Fehler gemacht wurden, werden Sie von der Pflanze über ihr Aussehen informiert.
- Leichte trockene Stellen auf den Blättern sind Sonnenbrand. In diesem Fall ist eine Schattierung erforderlich.
- Trocknen der Blattspitzen, Fallenlassen des unteren Laubes - die Luft im Raum ist zu trocken und muss gesprüht werden.Wenn jedoch das untere Laub von erwachsenen Exemplaren abfällt, ist dies ein normaler Entwicklungsprozess.
- Die Blässe des Laubes ist mit einem Mangel an Licht verbunden.
- Die Weichheit des Laubes, Verdunkelung oder Kräuselung - der Raum ist zu kalt, die Pflanze muss an einen wärmeren Ort gebracht werden.
- Verrotten und Fallen von Blattplatten - zu feuchter Boden und niedrige Temperatur. Der Busch wird auf Wärme übertragen und versucht, die Bewässerung einzustellen.
- Vergilbung und Trocknung der Blätter - trockene Luft oder Mangel an Nahrung.
- Träge, aber nicht trockene Blätter und Triebe sind ein Zeichen für eine Pilzkrankheit. Kleinere Schäden werden mit Fungiziden behandelt. Wenn die Wurzeln zu stark betroffen sind, können gesunde Teile des Busches verwurzelt werden.
- Der Verfall der Stängel wird durch zu häufiges Gießen verursacht. Sie können den Busch retten, indem Sie seine gesunde Spitze neu verwurzeln.
- Langsames Wachstum - Nährstoffmangel oder ein zu enger Topf.
Hohe trockene Luft und heißes Wetter können zum Auftreten von Schädlingen führen - Schuppeninsekten, Blattläusen, Spinnmilben, Thripsen oder Mealybugs. Besonders oft setzen sie sich auf das Laub junger Cordiline. Nur spezielle Mittel helfen, solche Schädlinge zu entfernen. Daher ist es besser, ihr Auftreten zu verhindern und alle Bedingungen für die Pflege der Blume zu beachten.
Arten und Sorten von Cordilina mit Fotos und Namen
Cordyline Banksii
Die Größen dieser Art können zwischen 1,5 und 3 m hoch sein. Cordyline Banksii hat einen geraden und schlanken Stamm. Das längliche Laub befindet sich an langen Blattstielen mit einer Länge von bis zu 30 cm. Die Größe jeder Platte erreicht 1,5 m bei einer Breite von ca. 8 cm. Sie sind lanzettlich und nach oben gerichtet. Draußen ist jedes Blatt grün und von innen grau. Lange Rispenblütenstände werden von weißen Blüten gebildet. Ein kühler Ort ist ideal für den Anbau dieser Art.
Cordilina apikal (Cordyline terminalis)
Entweder Strauch Cordilina (Cordyline fruticosa) oder apikale Dracaena (Dracaena terminalis). Diese Art ist thermophil und am häufigsten in der heimischen Blumenzucht. Ein Halbstrauch mit einem oder mehreren anmutigen Stämmen von bis zu 4 m Höhe. Die Größe der Blätter erreicht 60 cm bei einer Breite von bis zu 10 cm. Die Oberfläche des Blattes weist ausgeprägte Adern auf. Die Farbe kann grün oder bunt sein, grünlich-lila mit einem farbigen Rand. Die Blattstiele erreichen eine Größe von 15 cm. Während der Blütezeit bilden sich bis zu 60 cm lange Rispen an der Pflanze, die aus rotgelben Blüten bestehen, die sich später in rote Beeren verwandeln.
In Hawaii galt diese Cordilina als rituelle Hilfe und als Symbol des Glücks. Teile der Pflanze wurden von den Inselbewohnern als Nahrung verwendet, und aus ihrem Laub machten sie Kleidung und machten Dächer von Häusern.
Cordilina rot (Cordyline rubra)
Die Art ist auch als rote Dracaena bekannt. Cordyline Rubra erreicht eine Höhe von 4 m. Es ist eine nicht verzweigte Pflanze mit breitem, ledrigem Laub. Die Platten sind 50 cm lang und nur 5 cm breit. Die Farbe der Blätter ist grün mit auffälligen Adern. Die Blattstiele sind ca. 15 cm lang. In den Blattachseln bilden sich Blütenstände, auf denen hellviolette Blüten auf kleinen Stielen blühen. Die Art bevorzugt kühlen Inhalt.
Cordilina ungeteilt (Cordyline indivisa)
Diese Art bildet Bäume bis zu einer Höhe von 12 m. Cordyline indivisa hat einen starken, schlanken Stamm und ein gürtelartiges Laub von bis zu 1,5 m Länge. Die Breite der Blattplatten erreicht 15 cm. Sie sind mit einer roten oder gelben Mittelader und manchmal mit einem farbigen Rand verziert. Die Oberfläche des Blattes ist grün und die Innenseite ist bläulich gefärbt. Die Blütenstände sind weiß, hängen herab und verzweigen sich. Diese Art gilt als besonders unprätentiös, mag aber auch keine Hitze.
Cordyline stricta
Entweder Dracaena congesta oder Dracaena stricta. Die Art zeichnet sich durch einen dünnen Stamm von bis zu 3 m Höhe aus. Sie hat ledrige lanzettliche Blätter mit gezackten Kanten und einer spitzen Spitze oben. Die Länge des Blattes erreicht einen halben Meter mit einer Breite von bis zu 3 cm. Die Rispen der Blütenstände werden von kleinen lila Blüten gebildet. Sie erscheinen beide aus den Blattsinus und wachsen oben auf dem Busch.
Südliche Cordilina (Cordyline australis)
Neuseeland endemisch. Diese Art bildet Palmen bis zu einer Höhe von 12 m. Aufgrund ihres Aussehens wird die Pflanze manchmal als "Cornish Palm" oder "Isle of Man Palm" bezeichnet. Ein weiterer interessanter Name für die Art ist "Kohlbaum". Cordyline australis hat einen starren Stamm, der sich nach unten erweitert. Das Laub ist sitzend, xiphoid. Die ledrige Oberfläche ist grün gefärbt und wird durch eine große helle Ader in der Mitte ergänzt. Milchweiße Blüten haben einen angenehmen Duft. Die Größe der üppigen, duftenden Blütenstände kann bis zu 1 m betragen.
Die Blätter dieser Art gelten als essbar, außerdem sind Pflanzenteile für die Herstellung starker Fasern geeignet.