Krinum

Krinum - häusliche Pflege. Crinum Anbau, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung. Ein Foto

Crinum ist eine tropische Zwiebelpflanze, die die feuchten Böden der Küste eines Flusses, Meeres oder Sees bevorzugt. Einige Arten können in trockenen Klimazonen gedeihen. Die Pflanze hat ungewöhnlich große Zwiebeln. Mit einem Durchmesser von etwa 25 Zentimetern können sie eine Länge von fast 90 Zentimetern erreichen. Die Blätter des Krinins sind ebenfalls groß und können bis zu anderthalb Meter lang sein. Die Pflanze blüht mit schönen weißen oder rosa Blüten, ähnlich wie Lilien.

Blumen- und Innenarchitekten verwenden Crinum als dekorative Dekoration in großen Hallen, Lobbys und Fluren. Die Pflanze entwickelt sich gut in einem Wintergarten und einige Arten sogar in Aquarien.

Crinum Pflege zu Hause

Crinum Pflege zu Hause

Lage und Beleuchtung

Krinum ist eine lichtliebende Pflanze. Er braucht aktives Sonnenlicht und keinen Hauch von Schatten. Das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze bei hellem Sonnenlicht ist noch intensiver. Wenn die Pflanze auf einer Fensterbank wächst, ist ein nach Süden ausgerichtetes Fenster der ideale Ort. Schützen Sie die Krinum-Blätter vor dem Kontakt mit Fensterglas - es kann zu Sonnenbrand kommen.

In der warmen Jahreszeit kann die Pflanze im Freien stehen, es dürfen jedoch keine starken Regenfälle auftreten. Wenn Sie zu Hause Krinum anbauen, versuchen Sie, den Raum das ganze Jahr über zu lüften, auch im Herbst und Winter.

Die Pflanze braucht auch bei kurzen Tageslichtstunden ständig viel Licht. Aufgrund seines Mangels kann Krinum die unteren Blätter abwerfen. Um dies zu verhindern, müssen Sie etwa 16 Stunden am Tag zusätzliches künstliches Licht verwenden.

Temperatur

Das richtige Temperaturregime für Krinum wird durch seine Herkunft bestimmt.

Das richtige Temperaturregime für Krinum wird durch seine Herkunft bestimmt.

Pflanzen südafrikanischen Ursprungs gedeihen in der warmen Jahreszeit (Frühling - Sommer) bei einer Durchschnittstemperatur von 22 bis 27 Grad Celsius im Freien. Im Winter benötigt der Krinum in Ruhe eine Temperatur von 2 bis 6 Grad Celsius.

Pflanzen, die in tropischen Regionen heimisch sind, bevorzugen im Sommer die gleiche Lufttemperatur, Gewächshausbedingungen und keine starken Böen. In der kalten Jahreszeit braucht der Krinum jedoch einen Raum mit einer Temperatur von 14-17 Grad Celsius. Unter solchen Bedingungen überwintert er gut.

Bewässerung und Feuchtigkeit

Die Menge und Häufigkeit der Bewässerung variiert je nach Jahreszeit und Dauer der Pflanzenentwicklung. Während der Zeit des aktiven Wachstums ist beispielsweise eine reichliche und regelmäßige Bewässerung erforderlich. Es ist notwendig, die Bewässerung am Ende der Blüte zu reduzieren. In Ruhe muss der Krinum noch gegossen werden, wenn auch sehr selten.

Der irdene Krinum-Klumpen sollte auch während der Ruhephase nicht austrocknen, da die Pflanze sehr starke wässrige Wurzeln hat, die ständig Feuchtigkeit benötigen.

Mit Hilfe des Gießens können Sie den Beginn oder das Ende der Blüte der Pflanze stimulieren. Durch die Reduzierung oder vorübergehende Unterbrechung der Bodenfeuchtigkeit ändert sich die Blütezeit.Daher ist es möglich, dass der Krinum im Winter aktiv blüht.

Die Luftfeuchtigkeit beeinflusst in keiner Weise die Entwicklung und das Wachstum der Pflanze. Blätter können manchmal mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Top Dressing und Dünger

Wenn die ersten jungen Blätter erscheinen, kann das erste Top-Dressing angewendet werden.

Wenn die ersten jungen Blätter erscheinen, kann das erste Top-Dressing angewendet werden. In Zukunft wird dieser Vorgang alle 2 Wochen regelmäßig bis zum Ende der Blütezeit wiederholt. Es wird empfohlen, einen komplexen Dünger für blühende Pflanzen zu verwenden, die zu Hause angebaut werden. Verdünnen und tragen Sie diesen Top-Dressing streng nach den Anweisungen auf der Verpackung auf.

Die Erde

Für Krinum wird die folgende Bodenmischung empfohlen: grober Flusssand, Torf, Blattboden, Humus (ein Teil jeder Komponente) und Ton-Rasen-Boden (zwei Teile). Zu dieser Mischung hinzugefügte Holzkohlestücke wirken als natürliches Antiseptikum.

Transfer

Krinum ist eine Pflanze mit einem massiven Wurzelsystem, das während der Transplantation sorgfältig behandelt werden muss. Fleischige wässrige Wurzeln können leicht beschädigt werden. Es wird empfohlen, reife Pflanzen nach etwa drei Jahren neu zu pflanzen. Wählen Sie eine Zeit, bevor die Vegetationsperiode begonnen hat.

Die Pflanze muss zuerst reichlich gewässert werden, damit sie leicht aus dem Blumentopf entfernt werden kann. Untersuchen Sie die Wurzeln sorgfältig und entfernen Sie alle beschädigten Teile. Der Topf für Krinum benötigt ein großes Volumen und eine große Tiefe. Stellen Sie sicher, dass Sie den Boden mit einer Drainageschicht aus expandiertem Ton oder Flusskieseln füllen. Die Zwiebel wird so in den Boden gepflanzt, dass ein Drittel davon auf der Oberfläche bleibt.

Reproduktion von Krinum

Reproduktion von Krinum

Krinum vermehrt sich durch Samen und Knollen. Die Samenmethode wird in sehr seltenen Fällen angewendet. Die Ausbreitung von Zwiebeln wird als die bequemste und häufigste angesehen.

Je mehr Tochterknollen an einer erwachsenen Pflanze sind, desto häufiger blüht es. Nehmen Sie sich also Zeit, um sie vom Krinum zu trennen. Und ihre Größe spiegelt sich auch im Beginn der Blütezeit einer jungen Pflanze wider.

Eine kleine Zwiebel muss in einen kleinen Topf (nicht mehr als zwölf Zentimeter) gepflanzt und ein Jahr lang in diesem Behälter angebaut werden. Dann muss die Pflanze in einen größeren Topf gepflanzt werden. Für die Entwicklung junger Pflanzen sind eine reichliche Bewässerung und eine rechtzeitige komplexe Fütterung sehr wichtig. Pflanzen, die aus Tochterzwiebeln gewonnen werden, beginnen im dritten oder vierten Jahr zu blühen.

Krankheiten und Schädlinge

Diese tropische Pflanze hat zwei Hauptschädlinge - Spinnmilben und Mealybugs. Das Auftreten einer Spinnmilbe kann durch das Vorhandensein klebriger Spinnweben auf den Blättern und Stielen gesehen werden. Der Mealybug versteckt sich normalerweise in den Blattachseln. Es ist notwendig, diese Schädlinge nur mit Hilfe von insektiziden Präparaten für Blütenpflanzen zu bekämpfen.

Die Verrottung des Wurzelsystems, die durch übermäßiges Gießen auftritt, wird als eine der häufigsten Krankheiten von Krinum angesehen.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben