Cryptanthus wird im Volksmund "irdener Stern" genannt, und in der griechischen Übersetzung bedeutet dieser Name "versteckte Blume". Diese Staude unterscheidet sich von anderen Pflanzen dadurch, dass sie keinen Stiel hat und ihre Blüten in den Tiefen des dichten Laubes verborgen zu sein scheinen und es sehr schwierig ist, sie zu sehen. Die Pflanze ist in Ostbrasilien verbreitet und gehört zur Familie der Bromelien.
Criptanthus ist eine Zierpflanze mit dichten langen Blättern, die einfarbig oder mehrfarbig sein können und aus mehreren Streifen in verschiedenen Farbtönen bestehen - grün, hellbraun, gelb, rötlich und weiß. In der Mitte der Blattrosette befindet sich ein Stiel, auf dem ein Blütenstand aus mehreren weißen Blüten erscheint.
Häusliche Pflege für Cryptantus
Lage und Beleuchtung
Für den Anbau zu Hause eignet sich Cryptanthus für jede Beleuchtung, außer für direktes Sonnenlicht, das Verbrennungen an den Blättern verursachen kann. Während der kurzen Tageslichtstunden muss mit Leuchtstofflampen eine zusätzliche Beleuchtung für die Pflanze erzeugt werden. Übrigens hilft helles Licht, das ungewöhnliche Muster auf den Blättern des Kryptantus zu erkennen.
Temperatur
Cryptantus fühlt sich bei Temperaturen von 22 bis 24 Grad im Sommer und 18 bis 20 Grad im Herbst und Winter gut an. Ein Temperaturabfall auf 15 Grad und unter die Blume kann nur kurze Zeit aushalten, dies wird jedoch nicht empfohlen. Temperaturextreme und Zugluft sind für diese krautige Pflanze unerwünscht.
Luftfeuchtigkeit
Die hohe Luftfeuchtigkeit, die in einem Gewächshaus oder Terrarium entsteht, ist ideal für den Anbau von Kryptantus. Dieses Feuchtigkeitsniveau kann mit Hilfe täglicher Wasserverfahren in Form eines Nasswischens des Blattteils der Pflanze und eines reichlichen Sprühens aus einer Sprühflasche aufrechterhalten werden. Als zusätzliche Maßnahme können Sie ein Tablett für einen Blumentopf verwenden, der mit feuchtem Blähton gefüllt wird. Der Boden des Blumenbehälters darf das Wasser nicht berühren.
Eine unzureichende Luftfeuchtigkeit kann das Erscheinungsbild von Cryptantus beeinträchtigen - die Blattspitzen trocknen allmählich aus. Sie müssen geschnitten und die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht werden.
Bewässerung
Das Gießen des Kryptantus sollte reichlich sein, jedoch erst, nachdem die oberste Schicht des Bodens getrocknet ist. Von März bis September wird regelmäßig und in großen Mengen bewässert, und in den verbleibenden Monaten nimmt die Bewässerungshäufigkeit erheblich ab und erfolgt nur wenige Tage nach dem Trocknen des Oberbodens. Es wird nicht empfohlen, Staunässe oder Übertrocknung der Bodenmischung zuzulassen. Das Bewässern des Cryptantus ist nur mit abgesetztem oder gereinigtem Wasser mit einer Temperatur nahe der Raumtemperatur erforderlich. Das Wasser aus dem Sumpf muss regelmäßig abgelassen werden, um eine Stagnation zu vermeiden (ca. 20-30 Minuten nach dem Gießen).
Die Erde
Um Cryptanthus zu züchten, können Sie eine fertige Mischung kaufen oder selbst aus Humus (die Hälfte eines Teils), Moos, Blattboden und Torf (jeweils ein Teil) und gehackter Kiefernrinde (drei Teile) zubereiten. In einen Blumentopf muss ein Drittel des Behältervolumens mit einer Drainageschicht und zwei Dritteln der Bodenmischung gegossen werden, die locker sein sollten und Luft gut durchlassen können.
Top Dressing und Dünger
Es wird empfohlen, Cryptantus nur in der warmen Jahreszeit - von April bis September - zu füttern. Alle zwei Wochen wird die Pflanze mit stickstoffarmen Düngemitteln für blühende Zimmerpflanzen gefüttert.
Transfer
Es gibt keine spezifischen Empfehlungen für den Zeitpunkt der Kryptantustransplantation. Die Transplantation wird durchgeführt, wenn die Pflanze wächst oder wenn nötig.
Reproduktion von Cryptantus
Fortpflanzung durch laterale Prozesse
Eine große Anzahl von Ablegern kann an der Basis des Kryptantus nach dem Ende seiner Blüte gefunden werden. Innerhalb von anderthalb bis zwei Monaten haben sie 3-4 junge Blätter und einen Wurzelteil. Es ist notwendig, die Kinder sorgfältig zu trennen und in getrennte Behälter zu legen. Der Boden für junge Pflanzen sollte aus drei Teilen Blattboden und je einem Teil Flusssand und zerkleinerter Kiefernrinde bestehen. Sie können Triebe in einen Behälter mit Sphagnummoos pflanzen.
Blumentöpfe mit Trieben sollten in einem Raum mit einer Lufttemperatur von mindestens 25-28 Grad Celsius und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Decken Sie den Behälter oben mit Folie oder Glas ab. Öffnen Sie die Abdeckung jeden Tag etwa fünfzehn Minuten lang, um zu lüften.
Samenvermehrung
Es wird empfohlen, nur frische Samen, bestehend aus Sand und Torf, in den Boden zu säen und in einem Raum mit einer Lufttemperatur von mindestens 26 Grad Celsius so lange aufzubewahren, bis Sprossen unter Gewächshausbedingungen erscheinen.
Krankheiten und Schädlinge
Bei richtiger Pflege wird Cryptantus selten von Schädlingen befallen und wird auch nicht krank.
Wachsende Schwierigkeiten
Pflanzenprobleme entstehen nur bei Verstößen gegen die Pflegeregeln.
- Bei übermäßiger Feuchtigkeit verrotten Wurzel und Blätter.
- Bei direkter Sonneneinstrahlung - Verbrennungen.
- Mit einem Mangel an Feuchtigkeit - Welken der Blätter.
- Bei niedriger Luftfeuchtigkeit trocknen die Laubspitzen aus.
Wenn Sie alle Regeln und Pflegetipps befolgen, wird Sie der Cryptantus im Gegenzug das ganze Jahr über mit seinem ungewöhnlichen Aussehen begeistern.