Puppe (Agrostemma) ist ein jährliches Kraut der Familie der Gewürznelken. In der Botanik wird es oft unter dem Namen Agrostemma gefunden, was aus dem Griechischen "Kranz des Feldes" bedeutet. Gärtner nennen die Herzmuschel auch einen Torus, eine Feldnelke oder einen Puppenweg. Die Pflanze mit dünnen Blättern und hellen Blütenständen wächst in Mittel- und Südeuropa.
Aufgrund der Tatsache, dass die Herzmuschelpflanze keine besondere Pflege erfordert, ist es einfach, in Gebieten mit gemäßigten klimatischen Bedingungen zu wachsen. Es gehört zu sonnenliebenden Gräsern und bevorzugt daher ein Gebiet mit offenen Wiesen und Feldern. Die Pflanze wird aktiv als dekoratives Element der Landschaftsgestaltung genutzt. Sieht in Massenpflanzungen interessant aus. Malachitgrün ist mit zarten Blüten in Flieder- und Rosatönen bedeckt.
Puppe: Pflanzenbeschreibung
Die Höhe der Herzmuschelstängel kann im Durchschnitt 30 bis 80 cm betragen. Das Wurzelsystem des krautigen Einjährigen besteht aus einer zentralen Stangenwurzel mit zufälligen Zweigen, die mit einer hellgrauen Haut mit kleinen Haaren bedeckt sind. Im oberen Teil eines einzelnen geraden Stiels erscheinen mehrere Triebe. Die Pflanze hat zahlreiche schmale Blätter von dunkelgrünem Farbton, die mit silbernen Zotten bedeckt sind und bis zu 15 cm lang sein können. Die Blattstiele fehlen, die Blätter haben eine einheitliche Anordnung.
Während der Blütezeit, die den gesamten Sommer dauert, blühen an den Stielen einfache Blütenstände, die aus fünf Blütenblättern bestehen. Die Größe der Blüten kann etwa 5 cm betragen, während sie praktisch kein wahrnehmbares Aroma aufweisen. Die Farbe der Blütenblätter kann eine reiche Palette haben: lila, lila oder lila. Die Blüten zeichnen sich durch einen dunkleren Rand aus, der zum Kern hin weniger gesättigt wird. In der Mitte befinden sich helle Staubblätter und ein Eierstock.
Das Ende der Generationsperiode tritt Ende August ein, wenn Früchte in Form von polyspermösen Kapseln gebildet werden. Unter der rauen Decke befinden sich 5 Lappen, die mit schwarzen ovalen Samen gefüllt sind. Ihre Größe reicht von 2 bis 3,5 mm.
Eine Zierpflanze wird aktiv in persönlichen Parzellen gepflanzt. Trotz der Schönheit des Jahres wird die Herzmuschel als Unkraut angesehen. Wenn er auf Weiden stößt, hat das Vieh Probleme mit der Funktion des Magen-Darm-Trakts. Aufgrund der hohen Toxizität von Samen kann die Aufnahme in Tiernahrung zu schweren Krankheiten führen.
Merkmale des Wachstums einer Herzmuschel
Wie bei anderen einjährigen Pflanzen wird die Herzmuschel mit Samen gezüchtet. Ihre regenerativen Fähigkeiten bleiben 8 Jahre lang unverändert. In den frühen Frühlingsmonaten können Sie Samen direkt in den Boden pflanzen. Im Spätherbst darf auch eine Puppe gepflanzt werden. Hierfür werden etwa 3 cm tiefe Gruben vorbereitet, obwohl nach einigen Berichten Triebe sogar durch 7 cm Erde schlüpfen können. Mehrere Samen gleichzeitig aussäen.
Sprossen keimen, wenn sich der Boden bei 12-16 ° C erwärmt. Die Entwicklung erfolgt 1-2 Wochen nach dem Pflanzen der Samen. Im Laufe der Zeit müssen die Sprossen so verdünnt werden, dass zwischen ihnen 15 bis 30 cm liegen. Wenn der Stiel 8 bis 12 cm erreicht hat, können Sie ihn zusammen mit dem Boden ausgraben und pflanzen.
Für eine Puppe sorgen
Die Pflege einer Puppe ist nicht besonders schwierig. Die Pflanze wird in sandigen oder lehmigen Böden gut angenommen. Am günstigsten sind jedoch alkalische und neutrale Böden. Um die günstigsten Bedingungen zu schaffen, empfehlen erfahrene Gärtner, den Boden unmittelbar vor der Aussaat zu lockern. Schweren Böden sollte Sand zugesetzt werden. Gute Sämlinge werden in Gebieten mit kalkhaltigem Boden erhalten.
Um eine aktive Blüte zu gewährleisten, müssen Sie Orte mit guter Beleuchtung bevorzugen. Der Entwicklungsprozess wird auf sonnigen Rasenflächen intensiver sein. Wenn Sie keine optimalen Bedingungen für die Pflege der Puppe bieten, sind die Stängel größer und schwächer. Es wird weniger Blätter und Knospen geben.
Die Puppe wächst am besten in warmen Klimazonen. Hohe Lufttemperaturen sind geeignet und die Sommerhitze ist nicht schädlich. Erst nach dem Einsetzen von starkem kaltem Wetter mit Frost beginnen die Blätter zu verdorren. Wenn der Winter mild ist, kann die Pflanze nächstes Jahr blühen. Da es aber gleichzeitig nicht so schön sein wird, ist es üblich, es nur als einjährige Pflanze zu verwenden.
Arten und Sorten von Herzmuscheln mit einem Foto
Während der Studie wurden zwei Arten von Herzmuscheln identifiziert: gewöhnlich und anmutig.
Gemeinsame Puppe (Agrostemma githago)
In der Höhe reicht der verzweigte Stiel von 50 cm bis 1 m. Er zerfällt in viele dünne Triebe mit flauschigen Blättern entgegengesetzter Anordnung, die an der Basis zusammenwachsen. In ihren Nebenhöhlen wächst ein etwa 5 cm großer glockenförmiger Blütenkelch, der aus fünf getrennten Blütenblättern besteht. Sie verbinden sich im Kern und befinden sich am Stiel. Die Farben können unterschiedlich sein: matt lila, burgunderrot, manchmal weiß. Von der Mitte weichen dünne, strahlähnliche Linien ab, die sich mit Venen abwechseln. Die Blütezeit beginnt im Juni und endet im Juli. Bei Sonnenaufgang öffnen sich die Blütenblätter und am Nachmittag schließen sie sich fest.
Floristen werden angeboten, ihre Blumenbeete mit einer Vielzahl von Feldnelken zu dekorieren. Die häufigsten Sorten sind:
- Milas - mit üppigen Blütenblättern, die in ihrer Farbe einer Fuchsie ähneln;
- Milas Seris - verziert mit dunkelvioletten Knospen;
- Sakuragai - mit mittelgroßen Kronblättern in milchig weißem Farbton.
Es wird empfohlen, sie in kleinen Gruppen zu pflanzen.
Anmutige Puppe (Agrostemma gracilis Boiss)
Diese Art zeichnet sich durch hohe, leicht verzweigte Stängel aus, die kleine spitze Blätter bedecken. Die Spitzen der Triebe sind mit großen Blütenständen von 5 bis 7 cm verziert. Ihre Farbe variiert von rosa bis lila. Auf der hellen Basis der Blütenblätter sind lila Adern sichtbar. Von Juni bis September blühen weiche Blütenblätter in zarten Farbtönen. Auf der dunkelgrünen Decke der Wiesen flattern sie wie schüchterne Motten.
Die heilenden Eigenschaften der Herzmuschel
Aufgrund des hohen Gehalts an giftigen Substanzen in den Samen der Pflanze darf die Herzmuschel nur unter ärztlicher Aufsicht für medizinische Zwecke verwendet werden. Das Essen großer Dosen kann zu Fehlfunktionen des Magens und des Darms, zur Zerstörung roter Blutkörperchen, zu Herzproblemen und Krampfanfällen führen.
In einer speziellen Dosierung hat das Jahrbuch anthelmintische, beruhigende, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften. Die traditionelle Medizin schlägt vor, Magenkrankheiten, Erkältungen und Uterusblutungen mit Hilfe einer Herzmuschel zu behandeln.
Puppe im Landschaftsdesign
Herzmuschelblüten werden aufgrund ihrer Einfachheit und Eleganz aktiv zur Verbesserung von Rasenflächen, Rasenflächen und Blumenbeeten eingesetzt. Das Jahrbuch wird mit schwarzen Käfern, Vergissmeinnichten, Kaleria und Ziergetreide kombiniert.Die Pflanze passt perfekt in Blumenstraußarrangements und kann bis zu zwei Wochen frisch bleiben.