Taglilie

Taglilienpflanze

Die Taglilienpflanze (Hemerocallis) ist ein Vertreter der Familie Asphodel. Der Osten Asiens gilt als Geburtsort der Blume. Der lateinische Name für die Taglilie wurde von Karl Linnaeus gegeben. Es kann als "tägliche Schönheit" übersetzt werden - jede Blume einer Pflanze existiert nur für einen Tag. Aus dem gleichen Grund nennen die Menschen die Taglilie auch "schönen Tag".

Nicht nur der Garten, sondern auch wilde Taglilien sind attraktiv. Trotz der Tatsache, dass diese Pflanze der Menschheit seit langem bekannt ist, stammen die ersten wissenschaftlichen Erwähnungen erst aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Dank der Arbeit der Züchter in den letzten Jahren konnten viele neue spektakuläre Tagliliensorten gewonnen werden. Im Gegensatz zu unprätentiösen Pflanzenarten stellen sie höhere Anforderungen an die Pflege, kompensieren die Pflege jedoch durch üppige Blüte.

In vielen asiatischen Ländern werden Taglilien nicht nur als Zierpflanzen verwendet, sondern fressen auch Teile der Büsche. Blumen und Knospen sowie Laub oder Knollen von Pflanzen gelten als essbar. Neben dem Kochen können Teile der Taglilie auch in der Volksmedizin verwendet werden.

Beschreibung der Taglilie

Beschreibung der Taglilie
Das Wurzelsystem der Taglilie umfasst dicke zufällige Wurzeln, die Schnürsenkeln mit Knollenverdickungen ähneln - Stolonen. Diese Struktur ermöglicht es der Pflanze, Dürreperioden besser zu tolerieren. Breites und längliches Wurzellaub ist in zwei Reihen angeordnet. Blechplatten können gerade oder gebogen sein. Die Blüten sind normalerweise trichterförmig und umfassen sechs Blütenblätter. Ihre Farbe variiert von gelb bis orange oder rötlich-bräunlich, aber bei Hybriden enthält sie auch andere Farbtöne. Die Blüten werden in Blütenständen gesammelt, auf denen sich jeweils nicht mehr als 3 Blüten gleichzeitig öffnen können. Es kann mehrere Stiele geben, deren Länge von der Sorte abhängt und von 30 cm bis 1 m oder mehr reicht. Trotz der kurzen Lebensdauer jeder Blume dauert die Blütezeit ca. 3 Wochen. Aufgrund der Tatsache, dass verschiedene Pflanzensorten zu unterschiedlichen Zeiten zu blühen beginnen, ist es möglich, ein Blumenbeet von Taglilien zu sammeln, so dass sich die Blüten gegenseitig ersetzen. Nach dem Verwelken der Blüten bilden sich an den Stielen mit Samen gefüllte Dreifachkästen.

Taglilien beginnen im zeitigen Frühjahr zu wachsen, sobald der Nachtfrost endet. Für den Anbau in Regionen mit kalten Wintern sollten Sie die frostbeständigsten Sorten wählen, die früh bis mittelfristig blühen. In diesem Fall haben die Pflanzen Zeit, die Vegetationsperiode vor Beginn des Herbstes abzuschließen. Bei der Auswahl hybrider Taglilien für den Garten sollten Sie auf das Herkunftsland achten.Dies wird dazu beitragen, die Thermophilie der Blume zu beurteilen - in einem radikal anderen Klima werden Pflanzen weniger resistent gegen Krankheiten.

Viele angehende Gärtner betrachten Taglilien und Lilien als eine Pflanze, aber das ist nicht der Fall. Trotz der konsonanten russischen Namen und der äußeren Ähnlichkeit der Blumen schreiben Botaniker diese Gattungen verschiedenen Familien zu. Lilien entwickeln sich eher aus Zwiebeln als aus Rhizomen, können viel höher sein und einen nicht verzweigten Stamm haben. Im Gegensatz zu Taglilienblüten bleiben Lilienblumen mindestens eine Woche lang im Gebüsch.

Alles, was Sie über Taglilien wissen müssen 🌺 Meine Lieblingssorten / Gartenführer

Kurze Regeln für den Anbau einer Taglilie

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für den Anbau einer Taglilie auf freiem Feld.

LandungDie Ausschiffung kann von Frühling bis Herbst erfolgen. In der Mittelspur werden die Büsche normalerweise im Mai oder August gepflanzt.
BeleuchtungsstärkeIn warmen Regionen sollte der beste Ort für den Anbau von Taglilien schattig sein. In kälteren Gebieten sollten Blumen jedoch in sonnigeren Gebieten platziert werden.
BewässerungsmodusPflanzen müssen nicht häufig gewässert werden, der Boden muss nur bei langem, trockenem Wetter angefeuchtet werden.
Die ErdeDas Pflanzen eignet sich am besten für gut durchlässige und nahrhafte Böden.
Top DressingDas Fütterungsregime hängt vom Nährwert des Bodens im Blumenbeet ab.
blühenDie Blüte beginnt normalerweise im späten Frühling oder Frühsommer.
BeschneidungVerwelkte Knospen und Laub sollten abgeschnitten werden.
ReproduktionSamen, die den Busch teilen, Blattrosetten.
SchädlingeThripse, Lilienmücken, Wühlmäuse, Schnecken.
KrankheitenWurzelfäule, Rost, Fusarium.

Eine Taglilie auf offenem Boden pflanzen

Eine Taglilie auf offenem Boden pflanzen

Wann pflanzen?

Die Zeit zum Pflanzen einer Taglilie wird anhand des Klimas der Region berechnet. Das Pflanzen kann von Frühling bis Herbst erfolgen, aber Frühherbstkälte kann verhindern, dass Pflanzen beim späten Pflanzen vollständig wurzeln. Normalerweise dauert es ungefähr einen Monat, bis eine Taglilie Wurzeln schlägt. Die Ausnahme bilden früh- und mittelblühende Arten, die sich schnell an neue Bedingungen anpassen. Um Taglilien nicht dem Risiko des Einfrierens auszusetzen, können Pflanzungen gemulcht werden.

In der Mittelspur werden die Büsche normalerweise im Mai oder August gepflanzt. Diese Zeiten ermöglichen es den Pflanzen, sich vor dem Ende der warmen Jahreszeit zu akklimatisieren. Die Teilung oder Transplantation alter Büsche erfolgt ungefähr zur gleichen Zeit.

Der beste Ort um zu landen

Der beste Ort, um eine Taglilie zu pflanzen

In der natürlichen Umgebung wachsen Taglilien an den Waldrändern und wählen halbschattige Ecken in der Nähe von Sträuchern. Aufgrund dieser Eigenschaft sollte in warmen Regionen der beste Ort für den Anbau von Taglilien schattig sein. In kälteren Gebieten sollten Blumen jedoch an sonnigeren Orten platziert werden, da ihnen sonst Wärme oder Licht fehlen. Hybride Formen von Taglilien gelten als besonders anspruchsvoll für die Haftbedingungen. In der Sonne werden sie am reichsten blühen. Es wird angenommen, dass die Büsche mindestens 6 Stunden am Tag direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein sollten. In diesem Fall sollten Pflanzen mit einer dunklen Blütenfarbe vor Mittagsstrahlen geschützt werden, damit sie nicht verblassen. Sorten mit Blüten von zarten Farben sind dafür weniger anfällig.

Diese Pflanzen sind anspruchslos für die Zusammensetzung des Bodens, aber die Qualität des Bodens kann die Blütezeit beeinflussen. Das Pflanzen eignet sich am besten für gut durchlässige und nahrhafte Böden. Um Lehmböden zu korrigieren, kann Sand hinzugefügt werden, sandige Böden werden dagegen leicht mit Lehm gewichtet. Wenn der Boden podzolischer Rasen ist, kann er mit Kompost gedüngt werden. Die Reaktion der resultierenden Mischung sollte neutral oder leicht sauer sein. Trotz der feuchtigkeitsliebenden Natur verträgt die Bepflanzung kein stehendes Wasser. Wenn das Grundwasser auf dem Gelände zu hoch ist oder die Pflanzungen nicht ausreichend entwässert werden können, wird empfohlen, Taglilien in Hochbeeten zu pflanzen.

Es ist ratsam, eine Ecke für die Blume zu wählen, die vor starken Winden geschützt ist.Hohe Stiele können unter den Böen brechen.

Landeregeln

Bevor Sie den erworbenen Taglilienbusch pflanzen, sollten Sie die Pflanzenwurzeln mehrere Stunden in Wasser oder einer schwachen Lösung von Mineraldünger halten. Durch dieses Verfahren können die Wurzeln aktiviert und angeschwollen werden. Trockene oder schmerzende Wurzeln werden dann sichtbarer und können entfernt werden. Der Rest der Wurzeln wird auf eine Länge von 20-30 cm geschnitten.

Jede Pflanze oder jeder Schnitt wird in ein vorbereitetes Loch von etwa 30 cm Tiefe gelegt. Beim Pflanzen sollte beachtet werden, dass sich Taglilien für eine lange Zeit an der ausgewählten Stelle befinden und allmählich zu wachsen beginnen. Damit sich die Büsche nicht gegenseitig stören, sollte ein Abstand zwischen ihnen bleiben. Sie wird anhand der möglichen Größe der Buchse (ca. 50-70 cm) berechnet. In jedes Loch wird ein Objektträger einer Mischung aus Torf mit Sand und Humus vorgegossen, und Holzasche wird unter Zusatz von Superphosphat oder einem Dünger, der Kalium und Phosphor enthält, hinzugefügt. Die Wurzeln der Taglilie werden in das Loch gelegt und vorsichtig begradigt, so dass die Wurzeln fest auf dem Boden liegen und keine Hohlräume darunter verbleiben. Dann wird Erde in das Loch gegossen, so dass sie nicht das Niveau des Gartenbettes erreicht, und es wird gut gestampft. Danach wird die Taglilie gewässert und der verbleibende Raum im Loch mit Wasser gefüllt. Wenn das Wasser zu schnell in den Boden gelangt, muss von oben etwas mehr Erde hinzugefügt und ausreichend verdichtet werden. Dies gibt den Pflanzen genügend Feuchtigkeit für eine gute Wurzelbildung. Der verbleibende Raum nach dem Gießen ist ebenfalls bis zum Rand mit Erde gefüllt, aber die Wurzelhälse der Büsche sollten nicht mehr als 3 cm vertieft werden. Wenn Sie die Taglilie tiefer pflanzen, können die Büsche anfangen zu faulen oder zu verlangsamen Wachstumsrate.

Transfer

Taglilientransplantation

Taglilienbüsche können etwa 15 Jahre lang an einem Ort wachsen, aber mit zunehmendem Alter der Pflanzungen verlieren sie allmählich ihre frühere Attraktivität. Die Blüten der Taglilien werden kleiner und ihre Anzahl an den Stielen nimmt ab. Durch das Umpflanzen werden die Büsche verjüngt. Die ausgewählte Taglilie wird sorgfältig eingegraben und zusammen mit ihrem Klumpen vom Boden entfernt. Um die Wurzeln nicht zu beschädigen, werden sie unter fließendem Wasser gereinigt. Dann wird die Pflanze in separate Rosettenfächer aufgeteilt. Erfahrene Gärtner führen die Teilung von Hand durch, es können jedoch auch Scheren oder ähnliche Werkzeuge verwendet werden. Es muss sauber sein und die Schnittstellen nach der Teilung müssen mit einem fungiziden Präparat behandelt werden.

Die Landung solcher Divisionen an einem dauerhaften Ort sollte bei bewölktem Wetter erfolgen. Wenn es draußen zu sonnig ist, können Sie Teile der Büsche im Sand halten, indem Sie sie darin graben. In dieser Form können sie ungefähr ein paar Wochen verbringen. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln des Delenok gekürzt und alle trockenen oder verfaulten Wurzeln entfernt. Das Laub wird ebenfalls auf eine Höhe von etwa 15 bis 20 cm beschnitten. Der Fächer der Platten sollte so geschnitten werden, dass seine Oberseite eine Art Dreieck mit der Spitze in der Mitte der Rosette bildet. Dadurch bleibt überschüssige Feuchtigkeit nicht im Laub zurück. Nach diesen Prozeduren wird der Schnitt an seiner endgültigen Stelle gepflanzt.

Tageslilienpflege

Tageslilienpflege

Bewässerung

Im Allgemeinen ist die Pflege von Taglilien nicht schwierig. Pflanzen müssen nicht häufig gewässert werden, der Boden muss nur bei langem, trockenem Wetter angefeuchtet werden. Ein ständiger Feuchtigkeitsmangel kann sich jedoch negativ auf die Blütenfülle auswirken. Wenn der Boden in den Beeten von der Hitze austrocknet, wird jeder Busch reichlich bewässert, so dass der Boden richtig mit Feuchtigkeit gesättigt wird. Der Abend gilt als die beste Zeit zum Gießen, aber das Wasser sollte nicht eiskalt sein. Es ist ratsam, dass seine Tropfen nicht auf die Blüten und Blätter der Pflanze fallen.

Top Dressing

Das Fütterungsregime hängt vom Nährwert des Bodens im Blumenbeet ab. Wenn Taglilien auf schlechtem Boden wachsen, sollten sie häufiger gefüttert werden, aber ein Überschuss an Nährstoffen kann für Pflanzen schädlich sein. Während der warmen Jahreszeit benötigen Taglilien etwa drei zusätzliche Fütterungen. Die erste wird im Frühjahr durchgeführt, wenn sich das Laub aktiv zu entwickeln beginnt. Hierzu werden stickstoffhaltige Trockenmineralzusammensetzungen verwendet.Sie werden in Wasser gezüchtet oder mit einem Rechen in den Boden eingebettet und dann bewässert. Während der Knospungszeit können Sie die Pflanzungen zusätzlich mit einer Lösung aus Kalium-Phosphor-Zusammensetzung (ca. 30 g pro 1 Liter Wasser) füttern. Die letzte obligatorische Fütterung mit Kalium und Phosphor erfolgt am Ende des Sommers, einen Monat nach dem Höhepunkt der blühenden Welle. Es hilft den Pflanzenknospen für die nächste Saison und stärkt die Pflanze vor dem Überwintern.

Mulchen

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Pflanzpflege ist das Mulchen. Dank dessen wird die oberste Schicht des Bodens nicht durch Bewässerung verdichtet und verwandelt sich in eine Kruste. Die Mitte des Busches ist mit einer etwa 3 cm dicken Schicht groben Sandes bedeckt. Das Mulchen kann zu einem Dünger für schlechte Böden werden. In solchen Fällen wird eine Schicht Torf oder Kompost verwendet. Ausreichend nahrhafter Boden kann mit Rinde oder Nadeln gemulcht werden. Eine Mulchschicht schützt die Pflanzen vor extremen Temperaturen, macht häufiges Jäten überflüssig und reduziert bei Hitze die Anzahl der Bewässerungen. Die Schichtgröße kann bis zu 7 cm betragen.

Wann Taglilien beschneiden

Der Rest der Tageslilienpflege besteht aus Hygienemaßnahmen. Im Frühjahr ist es notwendig, die Büsche von altem Laub zu befreien (es wird an der Wurzel geschnitten) und im Sommer verwelkte Blüten zu entfernen, von denen sie keine Samen sammeln. Altes verwelktes Laub kann vor der Überwinterung abgeschnitten werden.

Taglilie nach der Blüte

Taglilie nach der Blüte

Die Pflanzpflege nach der Blüte ist je nach Gruppe, zu der die Taglilien gehören, unterschiedlich.

Schläfer (ruhend)

Ruhende Taglilien gelten als laubabwerfend. Im Herbst nimmt ihr oberirdischer Teil eine gelbe Farbe an und verdorrt allmählich. Bis zum Frühjahr bleiben solche Büsche in Ruhe. Diese Taglilien gelten als die frostbeständigsten. Sie brauchen keinen Schutz, aber vor dem Überwintern wird empfohlen, den oberirdischen Teil des Laubes abzuschneiden und nur etwa 15 bis 20 cm zu lassen.

Immergrün

Der immergrüne Typ hat in mittleren Breiten eine kurze Ruhezeit von etwa 2-3 Wochen.

Semievergreen

Der Semievergreen-Typ weist je nach Wachstumsklima die Eigenschaften der oben beschriebenen Typen auf. In einer warmen Region können solche Büsche als immergrün angesehen werden, und in kälteren Gebieten beginnt sich ihr Laub vor dem Frost gelb zu färben. Gleichzeitig gerät die Pflanze nicht in einen Zustand tiefer Ruhe und entwickelt sich langsamer weiter.

Halb- und immergrüne Taglilien können sterben, wenn die Temperatur im Winter unter -20 Grad fällt. Um dies zu vermeiden, müssen die Pflanzungen abgedeckt werden. Besonders junge Pflanzen brauchen Schutz. Im Herbst werden sie mit trockenem Laub, Fichtenzweigen, Stroh oder einer Schicht Sägemehl geworfen. Aber im Frühjahr sollte ein solcher Schutz früh genug entfernt werden, damit er die erwachten Blumen nicht beeinträchtigt.

Taglilien-Zuchtmethoden

Taglilien-Zuchtmethoden

Aus Samen wachsen

Die Samen, die sich nach der Blüte auf den Büschen bilden, können zur Vermehrung von Taglilien verwendet werden. Diese Methode garantiert jedoch nicht die Übertragung der Sortenmerkmale von Pflanzen. Am häufigsten wird es von den Besitzern von Artenpflanzen, Züchtern sowie Gärtnern verwendet, die nach Pflanzen suchen - "Überraschungen".

Im März müssen die Samen in Wasser oder einer Lösung von Wasserstoffperoxid eingeweicht werden (15 ml 3% iges Peroxid werden für 1 Liter Wasser benötigt), mit einem Beutel verschließen und an einem dunklen Ort aufräumen. Wurzeln können innerhalb weniger Wochen schlüpfen, aber dieser Prozess muss überwacht werden. Wenn die Wurzeln erscheinen, wird die Flüssigkeit abgelassen und die Samen selbst werden in einen Behälter mit kleinen Kieselsteinen gegeben, die mit Wasser gefüllt sind, so dass nur die Wurzeln selbst darin sein können. Der Behälter wird ins Licht gestellt und bei Bedarf mit Wasser versetzt. Wenn aus den Samen Sprossen gebildet werden, können sie in einen Sämlingsbehälter umgepflanzt werden. Kleine Taglilien werden bei warmem Wetter in den Boden gebracht und die Sämlinge erreichen eine Höhe von mindestens 15 cm.

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Taglilien werden oft durch Teilung vermehrt. Dieses Verfahren wird im August durchgeführt, wobei Abteilungen alter Büsche gepflanzt werden.In einigen Fällen, wenn der oberirdische Teil der Anlage ziemlich locker ist, kann die Teilung durchgeführt werden, ohne die Hauptbuchse auszugraben. Hierfür eignen sich Taglilien von ca. 3-4 Jahren. Während dieser Zeit kann die Pflanze einen Tochterspross mit eigenen Wurzeln bilden. Mit Hilfe einer scharfen Schaufel wird die Baby-Rosette durch einen streng vertikalen Schnitt vom Busch getrennt, und dann graben sie sie ein und ziehen sie aus dem Boden. Die Wurzeln der Rosette werden untersucht, indem die Schnitte oder gebrochenen Stellen mit Kohlepulver oder Holzasche behandelt und dann als regelmäßiger Schnitt gepflanzt werden. Eine solche Vermehrung erfolgt im Frühjahr, nachdem die Blätter zu wachsen beginnen, oder im Herbst, wenn die Blätter abgeschnitten werden.

Fortpflanzung durch Blattrosetten

Manchmal bilden sich an den Stielen der Taglilie Blattrosetten. Indem Sie sie trennen, erhalten Sie eine Pflanze der gewünschten Sorte. Dazu wird der Stiel auf das Niveau des gewünschten Auslasses trocknen gelassen, dann der Bereich mit ihm ausgeschnitten und das Rosettenlaub um etwa ein Drittel gekürzt. Die Rosette wird so ins Wasser gelegt, dass sich nur der niedrigste bräunliche Bereich darin befindet, der die Wurzeln bildet. Wenn ihre Länge 4,5 cm erreicht, können Sie eine Rosette in einen Topf pflanzen. Sie wird mindestens einige Wochen dort verbringen. Wenn noch etwa 1,5 Monate bis zum Einsetzen des kalten Wetters verbleiben, wird der Wurzelauslass in den Boden gepflanzt. Ansonsten wird es im Winter zu Hause angebaut und erst Ende nächsten Frühlings in das Gartenbett gebracht.

Schädlinge und Krankheiten

Taglilienschädlinge und Krankheiten

Taglilien sind selten von Krankheiten oder Schädlingen betroffen, aber manchmal können sie immer noch ihr Ziel werden.

Thripse kann die Taglilie schädigen. Sie dringen mit einer Temperatur von etwa 10 Grad aus dem Boden in die Pflanze ein. Der Zweck von Insekten ist der Saft von Blumen, Laub und Pflanzentrieben. Das Vorhandensein von Thripsen wird durch deformierte Knospen angezeigt. Die von ihnen betroffene Pflanze muss zerstört werden. Um eine Infektion zu verhindern, ist eine Prävention erforderlich. Im Frühjahr und Herbst wird der Boden in der Nähe der Beete mit einem Insektizid behandelt, und verwelkte oder trockene Blätter, insbesondere die nach dem Winter verbliebenen, werden sofort von den Pflanzen entfernt.

Lily Mücken schädige die Knospen der Taglilie. Sie ernähren sich von den Insektenlarven und verformen die Blüten. Um solche Mücken zu zerstören, reicht es aus, die betroffenen Blumen abzuschneiden.

Wühlmäuse - Nagetiere, die die Wurzeln von Taglilien fressen und andere Pflanzungen schädigen können. Normalerweise nimmt die Population solcher Schädlinge etwa alle drei bis vier Jahre zu, und während dieser Zeit können sie die Beete mit Lilien, Taglilien und Tulpen angreifen und an den Wurzeln von Apfelsämlingen nagen. Der Kampf mit ihnen sollte der gleiche sein wie mit anderen Nagetieren.

Schnecken Sind andere mögliche Taglilienschädlinge. Sie werden von Hand oder mit volkstümlichen oder speziellen Mitteln aus den Büschen gesammelt.

Häufige Taglilienkrankheiten sind:

  • Wurzelfäule - normalerweise bei Pflanzungen im Frühjahr beobachtet. Kranke Pflanzen hören auf zu wachsen, das Laub beginnt sich gelb zu färben und löst sich leicht vom Auslass. Die betroffene Pflanze wird aus dem Boden entfernt, alle faulen Teile werden abgeschnitten und dann in einer rosa Lösung von Kaliumpermanganat gewaschen. Schnitte werden mit Fungiziden behandelt. Danach lassen Sie die Wurzeln einige Tage trocknen, damit die Wunden auf ihnen richtig heilen. Danach wird die Pflanze in ein anderes Loch gepflanzt. An der alten Stelle sollten solche Pflanzen etwa ein Jahr lang nicht gepflanzt werden. Die erkrankte Taglilie beginnt erst nach 2 Jahren zu blühen.
  • Rost - betrifft Pflanzen sehr selten, normalerweise passiert dies, wenn Patrinia neben Taglilien wächst - einem Zwischenträger dieser Pilze. Zur Vorbeugung können Sie die Büsche mit einem Fungizid behandeln.
  • Fusarium - Die betroffenen Taglilien werden schwächer, ihr Laub wird gelb und verdorrt, und die Wurzeln sterben allmählich ab. In den frühen Stadien können Sie diese Pilzinfektion mit Hilfe eines Fungizids beseitigen. In fortgeschrittenen Fällen müssen die Büsche zerstört werden und die Umgebung (Land und benachbarte Pflanzungen) sollte mit Fundazol behandelt werden. Standardvorkehrungen können Ihnen helfen, nicht krank zu werden.Um mit Taglilien arbeiten zu können, müssen Sie nur sterile Werkzeuge verwenden. Der Boden sollte nach dem Gießen gelockert werden. Zusätzlich kann Fitosporin-M während der Bewässerung dem Wasser zugesetzt werden.

Arten und Sorten von Taglilien mit Fotos und Namen

Natürliche Arten

Natürliche Formen von Taglilien sind auch sehr dekorativ, so dass sie trotz der begrenzten Anzahl von Blütenfarben nicht an Beliebtheit im Garten verlieren. Ein großer Vorteil solcher Pflanzen ist ihre Unprätentiösität. Es wird angenommen, dass buchstäblich jeder eine solche Taglilie züchten kann. Büsche widerstehen erfolgreich der Entwicklung von Krankheiten, sind fast nicht von Schädlingen betroffen und haben auch keine Angst vor Dürre oder Überlauf. Taglilienbüsche können lange Zeit in einem Gebiet wachsen, ohne ihre Attraktivität zu verlieren. Unter den beliebtesten Typen:

Taglilie orange (Hemerocallis fulva) oder braun-gelb

Taglilie orange

Diese Art ist seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in der Kultur bekannt. Es zeichnet sich durch zähes Laub mit einer Biegung aus. Die Farbe der Blattplatten ist dunkelgrün und ihre Breite erreicht 3 cm. Die Größe der Stiele von Hemerocallis fulva erreicht 1 m. Die Blüten sind groß, bis zu 12 cm im Durchmesser, ihre Blütenblätter sind orange mit einer rötlichen Tönung. Die Blüte beginnt im Juli. Blumen sind geruchsneutral.

Taglilie zitronengelb (Hemerocallis citrina)

Taglilie zitronengelb

Chinesischer Look. Hemerocallis citrina blütenartige weiße Lilien. Blumen öffnen nur nachts. Die Büsche einer solchen Taglilie werden bis zu 90 cm hoch. Näher an der Spitze beginnen sich die Stiele zu verzweigen. Sie blühen sehr duftende Blüten von etwa 14 cm Länge und etwa 12 cm Breite. Die Blüte erfolgt mitten im Sommer und dauert etwa 1,5 Monate.

Taglilie Dumortier (Hemerocallis dumortieri)

Taglilie Dumortier

Die Wolfsheuschrecke ruft auch. Diese Taglilie lebt in der Region Fernost und in ostasiatischen Ländern. Die Höhe der Hemerocallis dumortieri-Büsche erreicht 70 cm. Die Breite des hellgrünen Laubes beträgt 2,5 cm. Die Größe der Stiele ist vergleichbar mit der Länge der Blätter. Auf ihnen bilden sich Blütenstände, in denen sich jeweils bis zu 4 gelblich-orange Blüten befinden. Ihre Größe ist klein - etwa 5 cm im Durchmesser. Die Art wird seit Beginn des 19. Jahrhunderts von Gärtnern verwendet und wird häufig in der Zucht verwendet, um neue Hybriden zu erzeugen.

Tagliliengarten oder Hybrid

Diese Gruppe umfasst zahlreiche Hybriden von Taglilien. Am häufigsten beschäftigen sich australische oder amerikanische Botaniker mit der Entwicklung neuer Sorten dieser Pflanze. Solche Taglilien können eine andere Form und Farbe der Blüten haben, ein anderes Aroma (bei einigen Hybriden fehlt es) und die Größe des Busches. Aufgrund der unglaublichen Anzahl vorhandener Sorten (über 60.000) werden sie der Einfachheit halber nach den äußeren Merkmalen von Pflanzen klassifiziert, aber ein solches professionelles System ist gewöhnlichen Gärtnern nicht immer klar. Zu den häufigsten Linien von Gartentaglilien gehören:

Taglilien der Doppelgruppe

Taglilie Doppeltraum

Diese Gruppe umfasst Sorten mit zusätzlichen Blütenblattreihen in der Blütenhülle. Solche Frottee-Taglilien sehen sehr elegant aus. Unter ihnen:

  • Doppelter Traum - Die Höhe der Büsche erreicht 60 cm, das Laub befindet sich im Wurzelauslass. Blumen bis zu einer Größe von 12 cm sind in einer zarten Aprikosenfarbe mit einem dunkleren Hals bemalt.
  • Double Cutie - Bildet 10 cm große Blüten mit grünlichem Hals und gelben Blütenblättern mit grüner Tönung. Die Blüte beginnt in der Mitte der frühen Stadien.
  • Double Red Royal - Die Sorte hat große Blüten mit samtigen Blütenblättern von tiefroter Farbe. Jede Blume enthält große untere Blütenblätter, in denen sich eine Rosette kleinerer Blütenblätter befindet. Der Busch kann ungefähr 30 Stielstiele bilden, von denen jeder ungefähr 10 oder sogar 20 Blüten enthält. Die Blüte einer solchen Taglilie kann in 2 Wellen erfolgen.

Taglilienspinnen (spinnenartig)

Taglilienspinnen (spinnenartig)

Die Blütenblattsegmente solcher Taglilien sind länglich und geben der Blume eine leichte Ähnlichkeit mit einer Spinne. Die bekanntesten Sorten:

  • Waffen zum Hafen - bildet sehr große Blüten mit einem gelbgrünen Hals.Die Blütenblätter selbst haben eine hellrote Farbe, die den Effekt der Ausstrahlung der Mitte der Blume erzeugt.
  • Freie Heilung - eine Sorte mit großen Blüten, die sich durch besonders dünne und längliche Blütenblätter auszeichnet. Jeder Stiel kann bis zu 45 Knospen enthalten. Die Farbe der Blüten ist cremefarben mit roten Mustern.
  • Wendel - Der Hals solcher Blüten ist zitronengrün gefärbt, und wenn er sich den Enden der Blütenblätter nähert, ändert sich die Farbe sanft in Burgund.

Taglilie duftend

Taglilie duftend

Diese Gruppe umfasst Taglilien mit unterschiedlichen äußeren Merkmalen, die jedoch alle einen angenehmen Geruch und attraktive Blüten haben.

  • Od tu Feif - Die Blütenblätter dieser Sorte sind rosa-gelb gefärbt und werden durch einen grünlich-goldenen Wellpappenrand und einen grünen Hals ergänzt. Die Größe der Blume erreicht einen Durchmesser von 15 cm, jede strahlt ein zartes Aroma aus. In der Höhe können Stiele 80 cm überschreiten.
  • Stella de Oro - unterscheidet sich in dunkelgelben trichterförmigen Blüten, deren Blütenblätter gewellt sind. Der Durchmesser jeder Blume erreicht 7 cm. Die Blüte dauert fast den ganzen Sommer, während der die Büsche ein angenehmes Aroma ausstrahlen. Die Sorte gilt als laubabwerfend. Aufgrund der geringen Größe der Büsche kann es als Bordsteinpflanzung oder sogar als Zimmerpflanze verwendet werden.
  • Apple Spring - Blüten haben blassrosa Blütenblätter mit einem gewellten Rand eines Zitronenschattens. Die Größe der Blume beträgt ca. 15 cm und die Höhe der Stiele ca. 60 cm. Jeder kann bis zu fast 30 Knospen tragen.

Taglilie weiß

Taglilie weiß

Der modernen Zucht ist es noch nicht gelungen, eine Taglilie mit schneeweißen Blütenblättern zu züchten. Aus diesem Grund werden vorhandene helle Hybride als „fast weiß“ bezeichnet. In solchen Taglilien haben Blumen eine schwache cremige, lavendelfarbene, gelbe, grüne oder rosafarbene Tönung. Die "praktisch weißen" Sorten umfassen:

  • Granny Smith - Blütenblätter dieser Art haben einen hellgrünen Wellpappenrand.
  • Rüschen Pergament - eine Sorte, die durch ein gelbes Zentrum und eine cremige Farbe der Blume selbst gekennzeichnet ist. Die Blütenblätter sind gewellt. Jede Blume strahlt ein starkes Aroma aus und erreicht einen Durchmesser von 13 cm. Die Stiele sind kurz.
  • Apfelblüte Weiß - Die Blüten sind hellgelb gestrichen und werden durch eine gewellte Kante ergänzt. Die Größe der Stiele erreicht 80 cm, sie können sich verzweigen, jeder von zwei Zweigen enthält etwa 25 Knospen.

Die Arbeit der Taglilienzüchter zielt heute darauf ab, die Größe und den Grad der Verdoppelung der Blüten zu erhöhen sowie neue Sorten mit gewellten Blütenblättern zu bilden, die den Blüten eine besondere dekorative Wirkung verleihen.

Taglilien in der Landschaftsgestaltung

Taglilie in Landschaftsgestaltung

Es gibt viele Möglichkeiten, Taglilien in Ihrer Gartenlandschaft zu verwenden. Diese Pflanzen sehen sowohl in Einzel- als auch in Gruppenpflanzungen großartig aus. Große Sträucher oder Bäume sind eine großartige Kulisse für leuchtende Blumen. Niedrig wachsende Sorten mit dichten Büschen können zur Dekoration von Rändern verwendet werden. Reichlich vorhandene Sorten mit kleinen Blüten können eine natürliche Landschaft schmücken. Sie befinden sich in Steingärten und schmücken die Küstenregion von Gartenteichen.

Taglilien können als Gewächshauspflanzen gezüchtet oder in Wintergärten genossen werden. Darüber hinaus eignen sich diese Blumen zum Schneiden und können das Auge in Form eines Straußes lange Zeit erfreuen.

Aufgrund der Tatsache, dass Taglilien nach der Blüte ihre dekorative Wirkung verlieren, wird empfohlen, sie mit Pflanzungen zu kombinieren, die ihre verblassenden Grüns bedecken können. Zum Beispiel können Sie hier Loosestrife, Schafgarbe oder schöne Müsli verwenden.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben