Lobivia

Lobivia

Lobivia (Lobivia) ist eine Gattung niedrig wachsender Kakteen, die bis zu Hunderte ihrer Sorten vereint. Moderne Nachschlagewerke betrachten es als Teil der Gattung Echinopsis. Der natürliche Lebensraum solcher Kakteen ist das Hochland von Bolivien, Argentinien und Peru. Aus dem Namen Boliviens entstand der Name ihrer Gattung: Carl Linnaeus, der diese Pflanzen zuerst beschrieb, wählte Anagramme als seinen Namen.

Lobivia sehen aus wie typische Kakteen. Ihre Stängel haben eine Farbe von smaragdgrün bis grau. Kleine Pflanzen ähneln einer stacheligen Kugel und strecken sich mit zunehmendem Alter symmetrisch nach oben. Ihre Rippen sind sowohl abgerundet als auch spitz. Lobivienzweige werden fast nicht freigesetzt, bilden aber viele Basaltriebe. Unter natürlichen Bedingungen können sich solche Kakteen durch diese Besonderheit in beeindruckende dornige Kissenkolonien verwandeln.

Die Blütezeit ist in den Sommermonaten und kann von Ende Mai bis August dauern. Lobivia-Blüten entstehen im oberen Teil der Pflanze, einzeln oder in Gruppen. Stiele sind normalerweise mit Flusen oder Dornen bedeckt. Die Farbe der Blütenstände ist sehr unterschiedlich und manchmal können mehrere verschiedene Farbtöne kombiniert werden. Ein erwachsener Kaktus kann bis zu 25 Blüten blühen. Sie sind trichterförmig und haben lange Staubblätter. Jeder von ihnen kann das Auge nicht länger als 4 Tage erfreuen. Nach der Blüte bilden sich kleine Samenkapseln.

Lobivia Pflege zu Hause

Lobivia Pflege zu Hause

Lobivia ist ein echter Kaktus und sehr unprätentiös. Sogar ein relativ unerfahrener Florist kann sich um sie kümmern. Aufgrund der kompakten Größe der meisten Arten nimmt selbst eine große Familie solcher Kakteen nicht viel Platz auf der Fensterbank ein. Aber wie jede Pflanze hat sie ihre eigenen Vorlieben.

Lage und Beleuchtung

Lobivia stammt aus sonnenverwöhnten Berghängen und bevorzugt gut beleuchtete Orte. Sie hat keine Angst vor hellen direkten Strahlen. Wenn die Fenster nicht nach Süden ausgerichtet sind, ist es besser, zusätzliche Beleuchtung zu verwenden, indem Sie einen Kaktus unter eine Phytolampe stellen. Die in Gewächshäusern verwendeten intensiven 100-Watt-Lampen sind für diesen Pflanzentyp geeignet. Bei Raumbedingungen reicht ein Stück.

Temperatur

Auf der Fensterbank fühlt sich der Kaktus sehr wohl. Der natürliche Lebensraum hat Lobivien an signifikante Temperaturänderungen während des Tages gewöhnt. Dank dieser kann sie die warme Jahreszeit auch auf der Straße ruhig verbringen. Bei Wohnungsbedingungen im Sommer können Sie den Topf auf den Balkon stellen. Der Kaktus hält Hitze über 40 Grad stand. In trockenem Land kann es sogar leichte Fröste überstehen. Die Hauptsache ist, den Blumentopf mit einem trockenen Ort zu versehen, der nicht mit Regen überflutet wird.

Im Winter geht der Kaktus in den Winterschlaf. Die bevorzugte Temperatur während dieser Zeit überschreitet 10-12 Grad nicht. Dank einer solchen Überwinterung kann die Lobivia dann länger und intensiver blühen.Wenn Sie diese Anforderung nicht erfüllen, sind keine Blumen zu erwarten.

Bewässerung

Lobivia Bewässerung

Zum Gießen müssen Sie festes, weiches Wasser bei Raumtemperatur verwenden. Selbst aktives Wachstum ist kein Grund, Lobivien zu überfluten. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Stängel- und Wurzelfäule führen. Sie werden zum Gießen genommen, wenn der Boden im Topf fast vollständig trocken ist. Während der Blütezeit benötigt die Pflanze möglicherweise etwas mehr Feuchtigkeit, aber dann wird die Bewässerungsrate auf das vorherige Regime zurückgesetzt, wodurch die Dosis allmählich verringert wird.

Bis zum Ende des Herbstes hören sie vollständig auf, die Pflanze zu gießen. Fleischige Lobivia-Arten überwintern bis zum Frühjahr in trockenen Böden. Andere können nicht mehr als einmal im Monat leicht gewässert werden. Bis März, wenn sich Blütenknospen auf dem Kaktus zu bilden beginnen, kann er wie zuvor wieder gegossen werden. Fehler und Übertrocknung des Bodens während dieser Zeit können zum Herunterfallen der Knospen führen.

Luftfeuchtigkeit

Der optimale Feuchtigkeitsgehalt für Lobivien ist niedrig. Der Kaktus wird auch die Belüftung nicht verweigern. Wenn Sie die Oberfläche der Blume reinigen möchten, ist es besser, sie nicht zu waschen, sondern den Staub vorsichtig mit einer kleinen Bürste wegzuwischen.

Boden und Kapazität

Lobivia

Aufgrund der Fähigkeit, Basaltriebe zu bilden, eignet sich dieser Kaktus besser für einen kurzen, aber breiten Topf. Es wird ein neutraler oder leicht angesäuerter, aber eher lockerer Boden hineingegossen, durch den sowohl Wasser als auch Luft gut hindurchtreten können. In diesem Fall können Sie der Universalmischung für Kakteen eine Handvoll Sand oder feinen Kies hinzufügen. Die Drainage muss auf den Boden des Topfes gestellt werden.

Sie können den Boden selbst vorbereiten. Mischen Sie dazu Blatthumus mit Kieselsteinen oder Sand, fügen Sie Rasen und etwas Torf hinzu. Sie können auch im Voraus Dünger auftragen: bis zu 10 g Nitrophoska pro 1 kg Boden.

Transplantationsregeln

Für eine Transplantation werden sie nur akzeptiert, wenn die Lobivien nicht mehr in den alten Topf passen. Sie können dies das ganze Jahr über tun, aber die Frühlingsperiode wird als optimal angesehen. Vergraben Sie den Kaktus nicht zu sehr im Boden. Es ist besser, wenn sich der Wurzelkragen etwas über dem Boden befindet. Manchmal ist es von einer Sand- oder Kiesschicht umgeben.

Wenn für einen Kaktus mit faulen Wurzeln eine Transplantation erforderlich ist, werden diese sorgfältig untersucht und die beschädigten entfernt. Es ist besser, gesunde Pflanzen mit einem Erdklumpen an einen neuen Ort zu bringen. Es ist wichtig, dass die Pflanze vor und nach dem Umpflanzen einige Tage lang nicht gewässert wird. Die transplantierte Probe sollte einige Zeit vor der Sonne geschützt werden.

Top Dressing

Eine erfolgreiche Fütterungsperiode dauert vom Frühling bis zum Frühherbst. Zweimal im Monat wird Lobivia mit Kaktusdünger bewässert. Bei kleinen Sorten ist es besser, die übliche Dosis zu halbieren. Um den Boden nicht zu überfeuchten, wird Top Dressing mit Bewässerung kombiniert. Eine übermäßige Stickstoffergänzung kann die Blüte beeinträchtigen. Während der Ruhezeit ist das Düngen verboten.

Lobivia Zuchtmethoden

Lobivia Zuchtmethoden

Am bequemsten ist es, die fertige Pflanze mit Hilfe von Ablegern zu vermehren. Sie beginnen sich normalerweise zu bilden, wenn Lobivia 3 Jahre alt ist. Sie werden vorsichtig mit einem scharfen Messer vom Hauptstamm getrennt und dann mindestens einen Tag an der Luft getrocknet, damit sich die Schnittstelle festziehen kann. Danach werden die Triebe mit überwiegend Sand in den Boden gepflanzt. Nachdem das Baby Wurzeln geschlagen hat, wird es in den gewünschten Topf verpflanzt. Dies dauert normalerweise bis zu 2 bis 6 Wochen.

Die zweite Art der Fortpflanzung ist der Erwerb von Samen. Sie werden gemäß den Anweisungen auf der Packung gepflanzt. Am häufigsten wird im Frühjahr gepflanzt. Um zu verhindern, dass die Samen erodieren, ist es besser, den Boden mit einer Sprühflasche zu befeuchten. Es gibt auch eine Transplantationsmethode für die Reproduktion, die jedoch mehr Genauigkeit und Erfahrung erfordert.

Schädlinge und Krankheiten

Das Hauptrisiko einer Lobivia-Krankheit ist das Auftreten von Wurzelfäule während des Überlaufs. Es kann mit speziellen Mitteln behandelt werden, aber der erste Schritt besteht darin, die betroffenen Bereiche zu entfernen und ein Bewässerungssystem festzulegen.

Wenn sich schädliche Insekten auf einer Kaktusschuppe niederlassen, werden Insekten, Blattläuse usw. - Es wird mit dem erforderlichen Insektizid oder biologischen Produkt behandelt.

Beliebte Arten von Lobivia mit Fotos

Lobivia arachnacantha

Lobivia arachnakanta

Eine Miniatur-Zwergsorte von Kakteen, die nur 4 cm hoch wird. Sie hat normalerweise mindestens ein Dutzend glatte Rippen, die dicht mit Dornen neben dem Stiel bedeckt sind. Die Blüten dieser Art sind um ein Vielfaches größer als der Stiel. Meistens sind sie hellgelb, können aber auch rot sein.

Gold Lobivia (Lobivia aurea)

Lobivia golden

Eine große Sorte mit einer Höhe von bis zu 50 cm. Bei diesem Wachstum bleibt der Stiel ziemlich schlank und überschreitet nicht den Durchmesser von 12 cm. Die Rippen der goldenen Lobivien sind stärker ausgeprägt und ihre Kanten sind spitz. Die Stacheln sind unterschiedlich groß: Auf jedem Warzenhof befinden sich mehrere dicke und große sowie eine Gruppe kleinerer. Die Größe der Blüten erreicht 10 cm, die häufigste Farbe ist Zitrone mit einem helleren Zentrum. Es gibt Sorten mit weißen, roten oder rosa Blüten.

Lobivia Tigeliana

Lobivia Tigel

Die Abmessungen der Lobivien des Schmelztiegels betragen 10 cm Höhe und etwas weniger Durchmesser. Die Rippen sind breit und gedrungen. Diese Art von Kaktus bildet viele Babys. Stachelbündel auf Areolen bestehen aus 1-3 zentralen und Gruppen von radialen, dünnen und etwas kürzeren. Die Blüten sind rot oder lila, ca. 4 cm groß.

Lobivia famatimensis

Lobivia Famatima

Die Art ist leicht an einer viel größeren Anzahl von Rippen zu erkennen: Ein Kaktus kann etwa 24 davon haben. Im Gegensatz zu anderen Lobivien sind kleine Stacheln der Famatima fast unsichtbar und sehen eher aus wie Flusen - sie sind so fest an den Stiel gedrückt. Die gelben Blüten haben einen dicht hängenden Stiel. Ihre durchschnittliche Größe beträgt 6 cm.

Lobivia jajoiana

Lobivia yayoana

Ein kleiner Kaktus mit einem kugelförmigen Stiel von bis zu 10 cm Durchmesser. Die Rippen sind schmal und fest zusammengedrückt. Die größten Stacheln an den Tuberkeln erreichen 0,7 cm. Das Interesse an dieser Art von Lobivia wird durch seine beeindruckenden Farben Gelb oder Dunkelrot genährt. Dank der violetten Mitte und dem weißen Farbton der Staubblätter sehen sie sehr beeindruckend aus.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben