Liebstöckel

Liebstöckelpflanze

Die Liebstöckelpflanze (Levisticum) ist ein Vertreter der Familie Umbrella. Diese Gattung umfasst nur eine Art - medizinische Liebstöckel. In der Natur kommt diese mehrjährige Pflanze im Iran und in Afghanistan vor, aber heute wird sie auf der ganzen Welt angebaut. Liebstöckel wird auch als Liebhaber-, Haustier-, Liebestrank (oder Liebestrank), Morgendämmerung und Wintersellerie bezeichnet.

Die Beliebtheit von Liebstöckeln beruht auf seinen vorteilhaften Eigenschaften sowie seinem angenehmen Aroma. Damit kann das Kraut zum Kochen verwendet werden - als Gewürz für Fisch und Fleisch. Der Wert der Liebstöckel war in der Antike bekannt - die Pflanze wurde in den Werken von Plinius sowie in Gedichten über Kräuter aus dem 9.-11. Jahrhundert erwähnt.

Beschreibung der Liebstöckel

Beschreibung der Liebstöckel

Der einzige Vertreter der Gattung, Levisticum officinale, ist ein mehrjähriges Kraut. Aus seiner großen und verzweigten Wurzel bilden sich nackte hohle Stängel, die sich näher an der Spitze verzweigen. Sie sind ca. 1-2 m lang und grau gefärbt. Großes glänzendes Laub hat eine satte grüne Farbe. Die Blattspreiten haben eine doppelt gefiederte Struktur und leicht eingeschnittene Lappen. Während der Blütezeit bilden sich an den Büschen Regenschirmblütenstände, die aus kleinen gelben Blüten bestehen. Nach der Blüte, die in den Sommermonaten stattfindet, erscheinen abgeflachte ovale Früchte näher am September.

Liebstöckel gilt als Heil- und Esspflanze. Es wird als Rohstoff für Medikamente oder Lebensmittelgewürze angebaut. Das Aroma von Liebstöckel ähnelt dem von Sellerie. Die aus dieser Pflanze gewonnenen ätherischen Öle werden in der Parfümerie und beim Kochen verwendet. Das Laub und die Stängel sowie die Wurzeln der Pflanze werden nicht nur als Medizin, sondern auch als Gewürz für verschiedene Gerichte verwendet. Konserven und Saucen werden mit Grüns versetzt. Liebstöckel ist wie Basilikum und Dill in der Ernährung weit verbreitet.

Kurze Regeln für das Wachsen von Liebstöckel

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für den Anbau von Liebstöckel auf freiem Feld.

LandungDie Samen werden vor dem Winter oder mitten im Frühling auf die Beete gesät. Die Aussaat für Setzlinge erfolgt im März, die Sämlinge werden Anfang Mai auf die Straße gebracht.
BeleuchtungsstärkeUm Liebstöckel zu züchten, benötigen Sie eine ausreichend helle Sonne, aber Halbschatten oder Streustrahlen sind akzeptabel.
BewässerungsmodusAn sonnigen Orten werden die Büsche häufiger bewässert, im Halbschatten gibt es genügend Niederschläge.
Die ErdeJeder Boden ist für die Pflanze geeignet. Liebstöckel kann auch auf Lehmboden gedeihen.
Top DressingDie Pflanzenfütterung erfolgt zweimal im Monat mit mineralischen Verbindungen oder organischen Stoffen.
BeschneidungStiele müssen in einem frühen Entwicklungsstadium entfernt werden, bevor sie eine Länge von zehn Zentimetern erreichen.
blühenDie Blüte beginnt normalerweise in der ersten Sommerhälfte.
ReproduktionSaat.
SchädlingeBlattläuse, Schnecken, Karottenfliegen.
KrankheitenDurch Staunässe - die Entwicklung von weißen Flecken ist möglich.

Liebstöckel auf offenem Boden pflanzen

Samen säen

Liebstöckelsamen säen

Liebstöckel kann auch auf Lehmboden gedeihen, es wird jedoch empfohlen, den Boden vor dem Pflanzen vorzubereiten. Das zukünftige Bett wird ausgegraben und mit Kompost (ca. 3 kg pro 1 m²), Harnstoff, Superphosphat und Kaliumsulfat (25 g pro 1 m²) und Holzasche (ca. 1,5 Tassen) versehen.

Die direkte Aussaat von Liebstöckelsamen in den Beeten erfolgt vor Beginn des Winters oder mitten im Frühling. Samen sollten in Reihen ausgesät werden. Die Sprossen, die erscheinen, werden ausgedünnt, wobei ein Abstand von etwa 10-15 cm zwischen ihnen eingehalten wird. Zu voll.

Wachsende Sämlinge

Um sicherzustellen, dass Sie qualitativ hochwertige Sämlinge erhalten und eine Ausdünnung vermeiden, wird empfohlen, die Sämlingsmethode zu verwenden. In diesem Fall erfolgt die Aussaat im März. Die Samen werden in Behälter gegeben, die mit fruchtbarem Boden gefüllt sind. Jeder Samen ist etwa 2 cm eingegraben, wobei ein Abstand von etwa 5 bis 6 cm eingehalten wird. In einem warmen Raum (etwa 20 bis 25 Grad) bei guter Beleuchtung erscheinen innerhalb weniger Wochen Triebe. Wenn sich im Behälter Sprossen bilden, wird empfohlen, diese in einer kühleren Ecke (ca. 12-15 Grad) aufzubewahren. Nach einer Woche kann die Wachstumstemperatur jedoch konstant bleiben - ca. 15-20 Grad. Zwei Wochen nach der Bildung der Triebe können sie mit einer Mineralzusammensetzung gefüttert werden. Es sollte 15 g Ammoniumnitrat und Calciumchlorid sowie 25 g Superphosphat pro 10 Liter Wasser enthalten. Zwei Wochen später wird die Komposition wieder eingeführt.

Die Sämlinge werden 1,5 bis 2 Monate nach dem Auflaufen der Sämlinge - etwa Ende April - auf den Boden gebracht. Die meisten Sorten haben keine Angst vor Frost. Das Pflanzen erfolgt sofort in einem Abstand, der für erwachsene und entwickelte Büsche erforderlich ist - etwa 65 cm. Im ersten Jahr der Kultivierung bilden die Büsche aus Samen eine Blattrosette und beginnen erst in der nächsten Saison zu blühen. Ein erwachsener Liebstöckel kann sich durch Selbstsaat vermehren. Die resultierenden Sämlinge können an einen neuen Ort verpflanzt werden.

Liebstöckelpflege

Liebstöckelpflege

Liebstöckel ist sehr winterhart und kann auch in Bereichen des Gartens mit unterschiedlicher Beleuchtung erfolgreich wachsen. Sowohl die Sonne als auch der Halbschatten sind für die Büsche geeignet. Die größte Lichtmenge wird für Pflanzungen während der Blütezeit benötigt - ab dem zweiten Lebensjahr.

Bewässerung

Der Grad der Pflege der Büsche hängt direkt vom Pflanzort ab. In der Sonne muss Liebstöckel viel häufiger gewässert werden. Andernfalls kann sich der Geschmack des Grüns ändern und bitterer werden, und das Laub wird gröber. Die Wachstumsrate des Busches wird sich ebenfalls verlangsamen. In halbschattigen Gebieten haben Pflanzungen oft genug natürlichen Niederschlag: Der Boden in solchen Ecken des Gartens trocknet langsamer aus. Nach Regen oder Bewässerung ist es notwendig, Unkraut zu jäten und den Boden in der Nähe der Büsche bis zu einer Tiefe von 6 cm zu lockern. Dies verbessert den Luftstrom zum Wurzelsystem.

Obwohl das Pflanzen in der Sonne immer mehr Feuchtigkeit beansprucht, ist es sehr wichtig, ein Überlaufen zu vermeiden. Übermäßige Feuchtigkeit führt häufig zu Wurzelkrankheiten. Um die Anzahl der Bewässerungen zu verringern, können Sie die Beete mit Torf oder anderen organischen Verbindungen mulchen.

Top Dressing

Liebstöckel im Garten pflegen

Die Büsche müssen nicht häufig gedüngt werden, können aber regelmäßig gefüttert werden. Nährstoffmineralformulierungen oder organische Lösungen werden zweimal im Monat angewendet. Die Besonderheiten der Fütterung hängen damit zusammen, wie genau die gewachsenen Büsche verwendet werden. Wenn die Samen nicht von den Pflanzen gesammelt werden, wird empfohlen, die Stiele sofort nach dem Auflaufen zu entfernen. Wenn Liebstöckel zum Sammeln von Rhizomen angebaut wird, kann Holzasche als Top-Dressing verwendet werden. Gleichzeitig wird nicht zu viel Laub von den Pflanzen abgeschnitten - dies verhindert, dass sie eine Wurzel bilden. Wenn Liebstöckel speziell für Laub angebaut wird, können Sie die Büsche mit Stickstoff füttern, der in organischen Zusatzstoffen enthalten ist.So können Sie ohne zu zögern frische Triebe abschneiden - es entwickelt sich sehr aktiv.

Beschneidung

Damit die Blätter zart und schmackhaft bleiben und für den menschlichen Verzehr geeignet sind, müssen die Stiele in einem frühen Entwicklungsstadium entfernt werden, bevor sie eine Länge von zehn Zentimetern erreichen.

Sammlung und Aufbewahrung von Liebstöckeln

Sammlung und Aufbewahrung von Liebstöckeln

Rhizome werden im zeitigen Frühjahr oder Herbst geerntet. Im Frühling werden die Wurzeln vom Boden entfernt, gewaschen und dann an einem belüfteten Ort oder unter einem an einem Seil aufgereihten Baldachin getrocknet. Zu große Kopien können halbiert werden. Zum Trocknen können Sie geeignete Elektrogeräte oder einen Backofen verwenden. Liebstöckel trocknet gut bei 35 Grad. Getrocknete Rohstoffe können in einer Kaffeemühle zerkleinert, gesiebt und in einem Glasbehälter gelagert werden. Bewahren Sie das Rhizompulver an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort auf.

Bei der Ernte im Herbst im Winter können die Rhizome im Keller aufbewahrt und mit sandähnlichen Karotten bestreut werden.

Die Sammlung der Liebstöckelblätter erfolgt vom Beginn der Blütezeit bis zum Ende der Saison. Es wird angenommen, dass sie vor der Bildung von Stielen nicht genügend wertvolle Substanzen enthalten. Die beste Zeit zum Schneiden ist die Zeit nach dem Regen, aber die Blattspreiten sollten Zeit zum Austrocknen haben. Das Trocknen von Laub unterscheidet sich nicht vom Trocknen von Wurzeln. Sie können an einem gut belüfteten Ort auf Papier oder Leinen ausgelegt werden. Im Trockner wird das Laub ebenfalls bei 35 Grad getrocknet und dann in einen Glasbehälter gefaltet.

Geerntetes Saatgut kann auch für Medikamente verwendet werden. Nach der Reifung werden sie aus den Büschen entfernt, getrocknet, gedroschen und in dicht verschlossenen Behältern aufbewahrt.

Krankheiten und Schädlinge

Liebstöckel von Krankheiten und Schädlingen

Liebstöckelbüsche können durch Blattläuse und Karottenfliegen geschädigt werden. Der Kampf gegen sie wird durch die Verwendung von Pflanzengrün in Lebensmitteln sowie durch die Verwendung bei der Zusammensetzung von Arzneimitteln behindert. Aus diesem Grund ist die Verwendung wirksamer Insektizide verboten. Schädlingsbekämpfung kann nur auf sparsame Weise durchgeführt werden. Wenn Sie das Problem rechtzeitig bemerkt haben, können Sie es frühzeitig beseitigen.

Blattläuse ernähren sich von den Hoden von Büschen und vermehren sich sehr schnell. Das Besprühen des Luftteils des Liebstöckels mit einer Lösung aus grüner Seife (300 g Seifenspäne pro 10 Liter Wasser) oder einer Infusion von brennenden Kräutern (Schafgarbe, Tabak) oder Gemüse (Pfeffer, Zwiebel) hilft, dies zu überwinden.

Um mit den Karottenfliegenlarven fertig zu werden, die die Wurzeln des Busches verschlingen, hilft es, das Laub mit einer Pfefferlösung zu verarbeiten. Pfeffer (gemahlen schwarz oder scharf) wird in einem Anteil von 1 EL verwendet. Löffel für 10 Liter Wasser. Dieses Volumen reicht für die Verarbeitung von 10 Quadratmetern. m Landungen.

Gastropoden können auch Liebstöckel schädigen. Schnecken und Schnecken können große Löcher in ihr Laub bohren und manchmal die ganzen Blattspreiten fressen. Ein Hindernis hilft, sie zu retten: Asche oder Asche wird einen halben Meter vom Busch entfernt verstreut, und körniges Superphosphat wird darauf geworfen. Es verhindert nicht nur, dass Schnecken in den Garten gelangen, sondern dient auch als Dünger für Pflanzen.

Von den Krankheiten ist Liebstöckel am häufigsten von Septorien betroffen. Es wird auch weißer Fleck genannt - gelbe Flecken mit schwarzen Punkten in der Mitte erscheinen zu diesem Zeitpunkt auf den Blättern und ihren Blattstielen. Während sich das Laub entwickelt, beginnt es zu trocknen und der Busch selbst stirbt ab. Sie können eine Infektion verhindern, indem Sie das Bewässerungsregime anpassen. Feuchtigkeit sollte den Boden füttern, aber nicht an den Wurzeln der Büsche stagnieren. Wenn Anzeichen der Krankheit auftreten, werden die betroffenen Platten entfernt und der verbleibende Busch mit einer Zusammensetzung behandelt, die aus Milchmolke mit einigen Tropfen Jod hergestellt wurde.

Arten und Sorten von Liebstöckeln mit Fotos und Namen

Medizinische Liebstöckel (Levisticum officinale)

Liebstöckel officinalis

Die einzige Pflanzenart mit einer Reihe von Sorten, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden:

  • Amur - bildet kleine Büsche bis zu 60 cm Höhe. Sie haben große, duftende Blätter von graugrüner Farbe. Die Blätter wachsen in etwa 25 Tagen nach. Die Sorte hat eine mittlere Frostbeständigkeit.
  • Herkules - eine winterharte Pflanze mit hohem Ertrag.Das duftende grüne Laub ist hellgrün und hat eine leicht wachsartige Beschichtung. Die Blätter können ca. 3 Wochen nach der Keimung geschnitten werden.
  • Don Juan - zeichnet sich durch besonders duftende Zahnblätter an langen Blattstielen aus. In einer Saison können bis zu 6 Pflanzen aus einem Busch geerntet werden.
  • Führer - bildet Büsche bis 70 cm Größe. Die Sorte ist fruchtbar und kältebeständig. Es hat hellgrüne Blätter mit leicht scharfen Noten im Geschmack und einem milden Knoblaucharoma. Das erste Laub kann innerhalb eines Monats nach der Bildung der Triebe entfernt werden.
  • Odysseus - Die Sorte hat eine gute Frostbeständigkeit und duftendes Laub mit einem würzigen Geschmack. Die Größe der Büsche erreicht 2 m. Sie können etwa 10 Jahre lang wachsen, ohne sie zu verpflanzen.
  • Preobrazhensky Semko - bildet zwei Meter lange, aber kompakte Büsche. Sie haben großes, tiefgrünes Laub, scharf und bitter im Geschmack. Blätter entwickeln sich in einer Wurzelrosette. Diese Sorte gilt nicht nur als ertragreich, sondern auch als besonders frosthart und braucht auch in kalten Regionen keinen Schutz.
  • Dandy - Büsche erreichen eine Höhe von einem Meter. Sie haben großes grünlich-gelbes Laub mit einem angenehmen Aroma. Eine Rosette enthält bis zu 40 Blätter.

Liebstöckeleigenschaften und Anwendungen

Liebstöckeleigenschaften und Anwendungen

Medizinische Eigenschaften von Liebstöckel

Der Wert von Liebstöckel hängt mit seiner Zusammensetzung zusammen. Die Pflanze enthält Vitamine und ätherische Öle, zahlreiche Mineralstoffe, organische Säuren, Gummi, Stärke sowie Cumarin, Harze, Monosaccharide und Disaccharide.

Die Rhizome der Büsche können antibakterielle, gallen- und harntreibende Wirkungen haben, bei Krämpfen helfen und auch Schmerzen lindern. Aus getrockneten Wurzeln gewonnenes Pulver kann den Appetit verbessern, Gicht und Schwellung heilen und Harnprobleme bewältigen.

Ein Abkochen von Rhizomen hilft gegen Husten und Schlaflosigkeit. Es ist angezeigt für Schmerzen im Herzen und mit erhöhter Erregbarkeit. Wurzeln können bei der Behandlung von Erkrankungen des Fortpflanzungssystems helfen. Darüber hinaus wird das Laub der Pflanze als natürliches Aphrodisiakum angesehen - dieses Merkmal spiegelt sich in seinen vielen populären Namen wider. Liebstöckel ist in der Lage, den Menstruationszyklus zu normalisieren und Schmerzen während dieser Zeit zu lindern, und wirkt als krampflösend. Zu den Indikationen dieses Kraut zählen auch Nierenversagen und Störungen des Verdauungssystems.

Aufgrund des Vorhandenseins von Ascorbinsäure im Liebstöckel trägt die Pflanze zur Stärkung der Immunität bei und schützt vor der Entwicklung der Onkologie. Liebstöckel ist nach dem Carotingehalt praktisch gleich Karotten. Sein Laub kann Salaten sowohl als Aromastoff als auch wegen seiner vorteilhaften Eigenschaften zugesetzt werden. Es hilft, die Aktivität des Nervensystems zu verbessern, stärkt die Abwehrkräfte des Körpers, trägt zur Aufrechterhaltung einer guten Sicht bei, bekämpft vorzeitiges Altern, trockene Haut und frühe Falten.

Wie bei jeder Kräutermedizin sollte keine Selbstmedikation mit Liebstöckel praktiziert werden. Jeder Kurs solcher Medikamente musste mit dem Arzt vereinbart werden.

Kontraindikationen

Liebstöckel hat eine Reihe von Kontraindikationen, einschließlich Pyelonephritis und Glomerulonephritis. Es sollte nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden - die Pflanze fördert die Durchblutung der Beckenorgane. Unterlassen Sie es Menschen mit Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen, aus denen die Pflanze besteht.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben