Butterblume

Butterblumen Blumen - Pflanzen und Pflege. Wachsende Butterblume im Garten, wann und wie man pflanzt. Reproduktion einer Gartenbutterblume

Die Gartenbutterblume oder Ranunkel ist professionellen Floristen und einfach Blumenliebhabern bekannt. Diese Pflanze kann jeden Blumengarten oder jedes Blumenbeet schmücken. Im Aussehen sind Butterblumen kleinen Rosen sehr ähnlich. Diese Blüten haben ein originelles Aussehen und eine unterschiedliche Farbe.

Diese krautige Pflanze wurde im Zuge der Züchtung gezüchtet. Wildarten unterscheiden sich von der Gartenbutterblume in kleineren Größen. Die Pflanze ist unprätentiös und erfordert keine besondere Pflege. Die Blume gehört zu mehrjährigen Pflanzen.

Im Aussehen ähnelt die Pflanze einem niedrigen Strauch (von 40 cm bis 1 m Höhe) mit einem geraden Stiel und einem Knollenwurzelsystem. Mittelgroße Butterblumen (ca. 10 cm Durchmesser) sind in einer Vielzahl von anderen Farben als Blautönen erhältlich.

Bevor Sie Butterblumen in Ihren Garten pflanzen, sollten Sie die Vor- und Nachteile gut abwägen, da die Pflanze als giftig gilt. Erwachsene können Vorsichtsmaßnahmen treffen, es wird jedoch nicht empfohlen, in einem Haus mit Kindern eine Gartenbutterblume anzubauen.

Beliebte Arten und Sorten

Beliebte Arten und Sorten

  • Asiatische Butterblume - Diese Sorte zeichnet sich durch ihre schönen gefüllten Blüten aus, die eine große Ähnlichkeit mit Rosen haben. Der Strauch erreicht eine Höhe von etwa vierzig Zentimetern.
  • Afrikanische Butterblume - Diese Sorte ist einer Pfingstrose sehr ähnlich. Seine charakteristischen Merkmale sind Blütenblätter, die sozusagen nach innen gewickelt sind, und hellgrüne Blätter von großer Größe.
  • Scharfe Butterblume - Diese Art kommt häufig in freier Wildbahn vor, bevorzugt feuchte Wiesen- oder Waldböden und Halbschattengebiete. Die Pflanze ist frostbeständig und hat medizinische Eigenschaften. Die aktive Blüte beginnt im Frühsommer, die Blüten sind goldgelb gefärbt.
  • Aconitol Butterblume - Diese Art zeichnet sich durch weiß oder gelb blühend aus. Der Strauch erreicht eine Höhe von fast 80 Zentimetern.
  • Anemoliferous Butterblume - Dies ist eine niedrig wachsende Buschpflanze (nicht höher als 30 Zentimeter).
  • Mehrblütige Butterblume - Diese mehrjährige Strauchart blüht den ganzen Sommer über, ist mittelgroß (etwa einen halben Meter) und blüht mit leuchtend gelben Blüten.

Gartenbutterblumen behalten ihre dekorativen Eigenschaften für 3-4 Jahre, danach ist es ratsam, die Sorten zu aktualisieren.

Wann und wo man Butterblumen auf offenem Boden pflanzt

Wann und wo man Butterblumen auf offenem Boden pflanzt

Bereits am Ende des Winters lohnt es sich, sich um die Beschaffung von Pflanzenmaterial zu kümmern. Bis Anfang April wird empfohlen, die Knollen an einem kühlen (nicht mehr als 17 Grad Celsius), aber gut belüfteten Ort zu lagern. Es ist ratsam, die Pflanze (für Setzlinge) in einen einzelnen Topf oder eine Torftablette zu pflanzen, da Butterblumen eine gute Verpflanzung nicht vertragen.

Sie können die Knollen sofort auf offenem Boden pflanzen, dies müssen Sie jedoch etwas später, etwa in der zweiten Maihälfte, tun.Zu diesem Zeitpunkt setzt bereits warmes Wetter ein, was für Gartenbutterblumen sehr wichtig ist, da es sich um thermophile Pflanzen handelt, die niedrige Nachttemperaturen nicht vertragen.

Der Platz zum Pflanzen von Blumen sollte im Halbschatten liegen, vorzugsweise nicht in einem Tiefgang oder in einem offenen Bereich. Die Pflanze mag keine starken Windböen. Der Standort kann sich in der Nähe eines niedrigen Baumes oder Strauchs befinden. Im offenen Raum unter direkter Sonneneinstrahlung leiden die dekorativen Eigenschaften einer Butterblume. Seine Blüte wird von kurzer Dauer sein und nicht reichlich vorhanden sein.

Nachbarschaft mit anderen Pflanzen und Blumen

Gartenbutterblume passt gut in ein Blumenbeet mit verschiedenen Pflanzen.

Gartenbutterblume passt gut in ein Blumenbeet mit verschiedenen Pflanzen. Sein Farbschema ermöglicht es, eine autarke Blume zu sein, aber in Kombination mit blühenden Pflanzen in Blau und Hellblau sieht es noch schöner aus.

Erfahrenen Züchtern wird empfohlen, auf die "Aggressivität" des Pflanzenwurzelsystems zu achten. Es kann sehr schnell wachsen und benachbarte Pflanzen schädigen, indem es ihr Territorium besetzt.

Anforderungen an die Zusammensetzung des Bodens

Vor dem Pflanzen von Knollen auf offenem Boden wird empfohlen, auf den Nährwert zu achten. Verwenden Sie Humus als Dünger. Der Säuregehalt des Bodens sollte neutral sein und der Boden selbst sollte locker und leicht sein.

Pflanzregeln für Butterblumen

Pflanzregeln für Butterblumen

Die Knollen der Pflanze, die etwa 1 bis 1,5 Monate in einem kühlen Raum gelagert wurden, müssen nun in einer schwach rosa Kaliumpermanganatlösung oder in einem Wachstumsbeschleuniger eingeweicht werden. Innerhalb von zwölf Stunden ist das Pflanzenmaterial mit der erforderlichen Menge an Feuchtigkeit gesättigt und die Wurzeln quellen leicht auf.

Auf dem vorbereiteten Grundstück können im Voraus kleine Löcher in einem Abstand von etwa 20 Zentimetern voneinander vorbereitet werden. Pflanzen Sie eine Knolle (Wurzeln nach unten) in jedes Loch bis zu einer Tiefe von 4 bis 5 Zentimetern. In ein paar Wochen werden die ersten Triebe erscheinen.

Bei ungünstigen Wettervorhersagen und der Gefahr eines Kälteeinbruchs ist es besser, die Beete mit Pflanzen zu isolieren.

Butterblume Blumenpflege im Freien

Butterblume Blumenpflege im Freien

Die Pflege dieses Gartenkrauts erfordert nicht viel Zeit und besondere Aufmerksamkeit.

Die Bewässerung sollte regelmäßig, jedoch in Maßen erfolgen. Überschüssige Feuchtigkeit ist nicht erlaubt. Bei längerem Regenwetter können die Wurzeln der Pflanze anfangen zu faulen, daher müssen Sie eine Filmabdeckung verwenden. Am Ende der Sommersaison sollte die Bewässerung allmählich reduziert und dann vollständig gestoppt werden (mit dem Auftreten von welkenden Blättern).

Für eine reichliche Blüte ist ein guter Luftaustausch für das Wurzelsystem erforderlich, daher ist eine Lockerung des Bodens erforderlich.

Eine gute Blüte hängt von der Verfügbarkeit essentieller Nährstoffe im Boden ab. Stickstoffhaltige Düngemittel (im Anfangsstadium der Pflanzenentwicklung) und komplexe Düngemittel, die Kalium und Phosphor enthalten (während der Blütezeit), werden als Top-Dressings verwendet. Es wird empfohlen, das Top-Dressing zweimal im Monat im Abstand von zwei Wochen aufzutragen.

Damit die Blütezeit länger ist, muss die Pflanze rechtzeitig von getrockneten Blüten befreit werden.

Wie man Knollen lagert

Gartenbutterblumen halten eisigen Wintertemperaturen nicht stand, daher müssen ihre Knollen Ende September ausgegraben, gründlich von Erde gereinigt und getrocknet werden. Dann kann jede Knolle in einen Topf mit trockenem Torfboden gelegt oder in einen natürlichen Stoff gewickelt werden. Auf diese Weise können Sie bei einer Temperatur von 22 bis 22 Grad die Pflanzen bis zur nächsten Saison aufbewahren.

Fortpflanzung von Butterblumen

Die beliebteste und unkomplizierteste Art, eine Gartenbutterblume zu vermehren, besteht darin, die Wurzel zu spalten.

Die beliebteste und unkomplizierteste Art, eine Gartenbutterblume zu vermehren, besteht darin, die Wurzel zu spalten. Mit dieser Methode können Sie mehrere junge Büsche gleichzeitig bekommen.

Die Samenvermehrungsmethode wird aufgrund der geringen Keimung der Samen äußerst selten angewendet. Zunächst werden die Samen in großen Pflanzkästen (in den letzten Wintertagen) in einer Bodenmischung aus Torf, Sand und Gartenerde bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 2 Zentimetern ausgesät.Die Behälter werden 15 Tage lang bei einer Temperatur von 10 bis 15 Grad gehalten, wobei die Bodenfeuchtigkeit konstant bleibt.

Die ersten Triebe sollten in ca. 25-30 Tagen erscheinen. Ihr Aussehen ist die Zeit, in der die Kisten in einen warmen Raum gebracht werden (mehr als 20 Grad). Jetzt brauchen junge Setzlinge viel Licht und Wärme. Bei Bedarf können Sie die Beleuchtung von Pflanzen durch zusätzliche Beleuchtung ergänzen.

Gartenbutterblumen-Setzlinge können erst in der letzten Maiwoche oder Anfang Juni auf das Gartengrundstück übertragen werden. Die so gewachsene Pflanze blüht im ersten Jahr nicht.

Butterblumenblumen im Landschaftsdesign

Gartenbutterblumen sind eine einzigartige Dekoration in einem Blumenbeet, Gartengrundstück, Rasen oder in einem Blumentopf. Mit seiner mehrfarbigen Palette können Sie außergewöhnlich schöne Blumenarrangements erstellen. Diese Pflanze passt gut zu verschiedenen Pflanzenkulturen.

Diese Blume wird von Landschaftsarchitekten und Blumensträußen, Floristen und Dekorateuren zu besonderen Anlässen gerne in ihrer Arbeit verwendet.

Wachsende Butterblume zu Hause

Wachsende Butterblume zu Hause

Für den Anbau zu Hause sind nur Sorten von Butterblumen mit geringem Wachstum von nicht mehr als 40 Zentimetern geeignet. Solche Arten können in einem normalen Blumentopf wachsen und benötigen keine zusätzliche Unterstützung. Sie können die Pflanze auch auf einem verglasten Balkon oder einer warmen Loggia aufbewahren.

Für einen Busch benötigen Sie etwa einen Liter Erde. Seine Zusammensetzung ist die gleiche wie auf einem offenen Grundstück. Für die Pflege muss die Pflanze häufiger gegossen werden, da die Erde aufgrund der geringen Menge an Bodenmischung im Behälter schnell austrocknet.

Am Ende der Blüte- und Laubzeit muss der Behälter mit der Wurzelknolle zwei Monate an einem trockenen, dunklen Ort gelagert werden. Ende Februar - Anfang März wird der oberirdische Teil der Anlage erscheinen.

Krankheiten und Schädlinge

Grundsätzlich entstehen alle Krankheiten der Gartenbutterblume durch unsachgemäße Pflege. Der häufigste Grund ist zu nasser Boden. Daraus beginnen die Wurzeln zu faulen, Blütenknospen fallen ab und es erscheint Mehltau.

Im Kampf gegen Mehltau helfen verschiedene insektizide Lösungen und Aerosole. Damit das Wasser nicht im Boden stagniert, muss während des Pflanzens auf die Entwässerung geachtet werden und die Bodenlockerung nicht vergessen werden. Manchmal kann das übliche Trocknen des Bodens eine welkende Pflanze retten.

Übermäßiges Gießen wird durch das Auftreten von Schimmel auf dem Blattteil der Pflanze angezeigt. In diesem Fall müssen Sie das Gießen für eine Weile ganz aufgeben. Der Boden wird ein wenig austrocknen und die Blume wird wieder mit ihrer Blüte erfreuen.

Die häufigsten Schädlinge in der Gartenbutterblume sind Spinnmilben und Nematoden.

Anzeichen einer Milbe sind Flecken auf den Blättern (silbrig oder gelb). In diesem Fall ist eine dringende Behandlung mit speziellen Medikamenten erforderlich.

Anzeichen für das Auftreten eines Fadenwurms sind Blätter, die sich in Röhren kräuseln, langsames Wachstum der Pflanze. Die Wurzeln solcher Pflanzen müssen dringend mit Mangan behandelt werden. Es reicht aus, die Wurzeln der aus dem Boden extrahierten Pflanze in einer rosa Lösung abzuspülen, und der Schädling stirbt ab.

Wie man Ranunkeln züchtet (Video)

1 Kommentar
  1. Helena
    21. November 2017 um 12:31 Uhr

    Ich liebe Blumen sehr. Wie kann ich eine Bestellung aufgeben?

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben