Die Malvenpflanze (Malva) gehört zur Familie Malvov. Andere Namen für diese Blume sind Malve (der Eierstock der Pflanze ähnelt einem runden Kirchenbrot - Prosphora) und Kalachik. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Malven auch als Stockrose-Arten bezeichnet, obwohl diese Pflanzen eine andere Gattung sind, die zur selben Familie gehört.
Malven können einen anderen Entwicklungszyklus haben - ein-, zwei- oder mehrjährig. Diese Gattung umfasst etwa 25 verschiedene Arten. Die meisten von ihnen leben in gemäßigten Klimazonen verschiedener Kontinente und verwandeln sich manchmal in Unkraut.
Malve begann in der Antike zu wachsen: in Ägypten und Griechenland. In jenen Tagen wurden die medizinischen Eigenschaften dieser Pflanze besonders geschätzt. Interessanterweise findet seit der Antike das "Malvenfest" - "Aoi-matsuri" im japanischen Kyoto seit der Antike statt. Diese Blume gilt als Symbol des Kamo-Schreins, der zum Zentrum des Kostümfestivals wird. Der Legende nach brachten die Menschen den Göttern herzförmige Malvenblätter als Geschenk, weil sie ihre Gebete beachteten und die zerstörerischen Mai-Schauer stoppten. Zu dieser Zeit wurden den schönen Blättern dieser Pflanze magische Eigenschaften zugeschrieben - man glaubte, dass sie Naturkatastrophen verhindern konnten.
Im 20. Jahrhundert wurden auch verschiedene Arten wilder Malven als Futterpflanzen weit verbreitet. Für Gärtner ist der größte Wert jedoch die große Malvenblume, die mehr als einmal zu einer Inspirationsquelle für Künstler und Dichter wurde. Malve besticht durch ihre Unprätentiösität, Hitze- und Kältebeständigkeit sowie Pflegeleichtigkeit.
Malvenbeschreibung
Malven sind krautige Pflanzen, deren Höhe von 30 cm bis zu beeindruckenden 1,2 m reichen kann. Die Wurzeln der Blume verzweigen sich und können bis in große Tiefen reichen. Die Stiele können liegend, aufsteigend oder gerade sein. Sie sind im unteren Teil kurz weichhaarig, im oberen Teil jedoch kahl. Das abgerundete Laub ist herzförmig und in mehrere Lappen unterteilt. Die Blätter sind auch kurz weichhaarig. Blüten befinden sich in den Blattachseln, ein oder mehrere Stücke, oder bilden razemose Blütenstände. Die Farbe der Waldmalvenblätter ist rosa mit dunklen Adern. Blüten anderer Arten sind meist rosa oder weiß. Die Blüte dauert fast den ganzen Sommer. Viele Arten gelten als Honigpflanzen und ziehen viele Insekten an. Nach der Blüte werden Samen an den Busch gebunden, die bis zu 3 Jahre lebensfähig bleiben. Die Pflanze kann sich durch Selbstsaat vermehren.
Aufgrund der hohen Größe der meisten Malvenarten werden sie normalerweise in Gruppenpflanzungen oder in Kombination mit anderen hohen Blütenpflanzen im Hintergrund von Blumenbeeten platziert. Ohne diese Pflanze ist eine rustikale Landschaft kaum vorstellbar. Die Blumen können auch zum Schneiden verwendet werden.
Kurze Regeln für den Malvenanbau
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für das Wachsen von Malven auf freiem Feld.
Landung | Die Samen werden in der zweiten Maihälfte auf offenem Boden gepflanzt. Bei Sämlingen müssen die Samen im Januar oder Februar ausgesät werden. |
Die Erde | Zum Pflanzen eignet sich nahrhafter Lehmboden mit einer guten Drainageschicht. |
Beleuchtungsstärke | Ein sonniger Ort ist erforderlich. Die Blume gilt als unprätentiös und kann Halbschatten aushalten. |
Bewässerungsmodus | Die Blume muss nicht häufig gewässert werden. Wenn der Sommer lange trocken und heiß ist, müssen die Pflanzungen häufiger gewässert werden. Gleichzeitig sollte die Bewässerungsmenge moderat sein. |
Top Dressing | Sie können den Betten im Abstand von mehreren Wochen etwas Kompost oder eine geringe Dosis Mineraldünger hinzufügen. |
blühen | Die Blüte dauert fast den ganzen Sommer. |
Beschneidung | Das Beschneiden verwelkter Blumen sollte zeitnah und regelmäßig erfolgen. |
Schädlinge | Schnecken. |
Krankheiten | Rost, Mehltau, Chlorose. |
Wachsende Malve aus Samen
Aussaatdaten
Der Beginn der Blütezeit hängt von der Zeit ab, zu der Malvensamen gepflanzt werden. Es kann direkt auf offenem Boden gesät werden, aber auch für Setzlinge. Bei der ersten Methode werden die Samen in der zweiten Maihälfte ausgesät. Während der Sommerperiode werden die Sämlinge stärker, bilden eine Rosette aus Blättern, haben aber keine Zeit zum Blühen. Malve wird mit seinen leuchtenden Blumen begeistern - Glocken erst in der nächsten Saison.
Die Sämlingsmethode wird in den kommenden Sommermonaten die erste Blüte geben können. Die Samen müssen im Januar oder Februar gesät werden. Die zweite Methode ist zuverlässiger und effektiver für verschiedene Arten von Malven - einjährig, zweijährlich und mehrjährig. Es wird empfohlen, das jährliche Saatgut im Januar zu säen, und die Transplantation an einen dauerhaften Ort wird Ende Mai durchgeführt. In diesem Fall blüht die Malve Mitte Juli. Es ist günstiger, den Rest der Art nur im späten Frühjahr zu säen und neu zu pflanzen - im Spätsommer oder Frühherbst.
Samenvorbereitung
Saatgut kann in einem Fachgeschäft gekauft oder selbst gesammelt verwendet werden. Die Samen sollten nicht älter als zwei Jahre sein. Im dritten Jahr nach der Ernte zeigen die Samen ihre höchste Keimung. Vor dem Pflanzen wird eingeweicht - die Samen werden in warmes Wasser getaucht und 8-12 Stunden darin aufbewahrt. Dieses Verfahren hilft, die Samenschale zu erweichen und ihre Keimung zu beschleunigen.
Malvensämlinge
Malvensämlinge werden am besten in Torftöpfen gezüchtet. Dies ist notwendig, um die Integrität der kleinen Wurzeln der Pflanze während einer zukünftigen Transplantation zu erhalten.
Günstige Temperaturbedingungen für das Keimen von Samen sind 18-22 Grad. Mit diesem Inhalt tritt das Massenerscheinen von Sämlingen in 10-15 Tagen auf. Wenn Malvensamen in einer gemeinsamen Pflanzbox gezüchtet werden, müssen junge Pflanzen tauchen, wenn das dritte vollwertige Blatt erscheint. Nach dem Ausdünnen sollte zwischen den Pflanzungen ein Abstand von mindestens 2 cm verbleiben.
Malvensämlinge müssen gehärtet werden. Bevor sie auf die Straße verpflanzt wird, wird sie mehrere Stunden an der frischen Luft gehalten, um sich an neue Bedingungen zu gewöhnen. Solche Blumen können im späten Frühjahr oder zu Beginn des Sommers auf die Beete gepflanzt werden.
Zusätzlich zur Samenmethode können sich einige mehrjährige Arten durch Stecklinge vermehren. Sie werden im Frühjahr oder Sommer geschnitten, aber diese Methode wird als weniger zuverlässig angesehen: Wurzelbildung tritt nicht immer auf.
Malve auf offenem Boden pflanzen
Landeplatz
Malwa braucht einen sonnigen Platz. Die Blume gilt als unprätentiös und kann Halbschatten aushalten, aber die Farbe der Blüten ist unter solchen Bedingungen weniger gesättigt und das Wachstum der Büsche verlangsamt sich. Bereiche, die nur in den Stunden des größten Sonnenscheins beschattet sind, sind optimal.
Zum Anpflanzen von Malven eignet sich nahrhafter Lehmboden mit einer guten Drainageschicht. Stehende Feuchtigkeit kann zum Verfall der Pflanzenwurzeln führen. Daher sollte Malve nicht im Tiefland oder in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel platziert werden. Blumen werden an einem erhöhten Ort gepflanzt, windgeschützt. Ein hohes Wachstum der Stängel führt häufig zu ihrer Unterbringung durch starke Impulse. Aus dem gleichen Grund ist es zweckmäßig, Malven entlang des Zauns zu pflanzen. In diesem Fall können die Triebe als Träger daran gebunden werden.
Unzureichend nahrhafte Böden sollten durch Mulchen des zukünftigen Bettes mit Humus vorgedüngt werden.
Landeregeln
Sämlinge der jährlichen Malve werden gegen Ende Mai gepflanzt. Zwei- und mehrjährige Arten, die im Winter gesät werden, werden gleichzeitig gepflanzt, aber Pflanzen, die erst im Mai für Setzlinge gesät werden, müssen erst am Ende des Sommers in die Beete gebracht werden.
In einigen Fällen erfolgt die Aussaat der Malve direkt in den Boden. Es wird im Frühjahr, von April bis Mai, nach dem Frost durchgeführt. Flache (bis zu 3 cm) Gruben werden in den Boden gemacht und 1-3 Samen werden in sie gelegt. Der Abstand zwischen den Pflanzungen sollte je nach Größe der zukünftigen Büsche zwischen 25 und 50 cm liegen. Die Gruben sind mit Erde bestreut, leicht verdichtet und bewässert. Wenn das Risiko eines erneuten Frosts weiterhin besteht, bedecken Sie die Sämlinge mit Folie. Bei warmem Wetter erscheinen die Sprossen in ein paar Wochen. Nach der Bildung von 3-4 Blättern werden die Eingänge ausgedünnt, so dass nur die stärksten Pflanzen übrig bleiben.
Malvenpflege
Bewässerung
Malve erfordert keine besonderen Pflegemaßnahmen. Die Blume muss nicht häufig gewässert werden. Entwickelte Strauchwurzeln können nicht nur im Pflanzbereich Feuchtigkeit sammeln. Wenn der Sommer lange Zeit trocken und heiß ist, müssen die Pflanzungen häufiger gewässert werden. Gleichzeitig sollte die Bewässerungsmenge moderat sein. Verwenden Sie dazu warmes Wasser, das in der Sonne erhitzt wird. Bei normalem Wetter können Sie die Malve etwa einmal pro Woche gießen. Die Löcher, in denen die Büsche wachsen, werden dann gelöst und auch systematisch von Unkraut befreit. Verwelkte Blumen können ebenfalls entfernt werden - es bleiben nur diejenigen übrig, von denen Samen gesammelt werden.
Top Dressing
Malve erfordert keine obligatorische Fütterung, reagiert aber gut auf alle Arten von Düngemitteln. Bevor sich die Knospen bilden, können Sie die Büsche mit einer stickstoffhaltigen Zusammensetzung füttern. Wenn die Malve auf fruchtbarem Boden wächst, muss die Blume nicht gefüttert werden. Auf armen Böden kann im Abstand von mehreren Wochen ein wenig Kompost oder eine geringe Dosis Mineraldünger auf die Beete aufgetragen werden.
Unterstützung
Für große Arten und Sorten ist ein Strumpfband erforderlich, das bei scharfen und starken Windböen leicht beschädigt werden kann. Ein Zaun, an dem die Pflanze gepflanzt wird, kann als zuverlässige Stütze dienen, oder Sie können in hohen Holzstiften fahren.
Beschneidung
Das Beschneiden verwelkter Blüten sollte zeitnah und regelmäßig erfolgen, da die Blütenfülle und die Weiterentwicklung der Kräuterkultur davon abhängen. Nach der Blüte werden die Stiele beschnitten, damit die Pflanzen keine Zeit haben, Samen zu bilden. Auf diese Weise wird die jährliche Ernte mehrjährig. Wenn die Malve keine Zeit hat, die Samen zu setzen, bleiben die Büsche bis zur nächsten Saison.
Transfer
Die Büsche brauchen keine Transplantation, dieses Verfahren kann den Busch erheblich verletzen, aber wenn er bewegt werden muss, sollte die Pflanze zusammen mit der Bodenscholle ausgegraben werden.
Malve nach der Blüte
Im Herbst, nachdem die mehrjährige Malve verblasst ist, können Samen daraus geerntet werden. Wählen Sie dazu die bereits leicht geöffneten Kästchen. Vor der Überwinterung werden alle Stängel des Busches auf Bodenniveau geschnitten. In den südlichen Regionen können die Triebe von verzweigten Malven in einer Höhe von bis zu 35 cm geschnitten werden. Dies erleichtert die schnellere Entwicklung neuer Triebe im nächsten Frühjahr.
Anfang September, wenn die Blütezeit der Malve vorbei ist, wird das Kraut vollständig auf den Boden geschnitten und eine Mulchschicht darauf aufgetragen. Humus oder Kompost ist nicht nur ein Mulch, sondern auch ein ausgezeichnetes Ergänzungsfutter. Jeder Quadratmeter Land benötigt 3-4 kg solchen organischen Düngers. Die meisten Malven vertragen leicht starke Fröste, aber wenn die Gefahr des Einfrierens besteht, können die Pflanzen mit Laub-, Stroh- oder Fichtenzweigen bedeckt sein.
Schädlinge und Krankheiten
Malven können von Schnecken befallen sein. Fallen helfen, solche Schädlinge loszuwerden. Neben den Betten stehen mehrere Schüsseln Bier. Nach einem Tag werden die Fallen überprüft und alle Schnecken, die sich ihnen nähern, werden gesammelt.
Malve wird praktisch nicht krank, aber manchmal kann Rost auf der Pflanze auftreten. In diesem Fall ist die Schattenseite der Blätter mit dunkelroten Flecken bedeckt. Eine solche Krankheit führt nicht zum Tod der Pflanze, verkürzt aber die Wachstumsphase und beeinträchtigt deren dekorative Wirkung. Die betroffenen Platten sollten zerstört werden. In diesem Fall werden andere Pflanzungen mit Fungiziden behandelt. Wenn die Büsche regelmäßig unter Rost leiden, sollten Sie einen anderen Bereich des Gartens zum Pflanzen wählen. Für die nächsten 2 Jahre lohnt es sich nicht, an dieser Stelle Malve zu pflanzen.
Manchmal sind die Büsche von Mehltau befallen. Fungizide Präparate oder eine Lösung von kolloidalem Schwefel helfen dabei. Als vorbeugende Maßnahme zur Entwicklung von Krankheiten sollten die Regeln der Pflanzpflege beachtet werden. Dadurch wird das Auftreten von Krankheiten beseitigt, die mit Fehlern bei der Kultivierung verbunden sind - Chlorose, fallende Knospen oder Laub. In diesem Fall reicht es aus, die für die Pflanze erforderlichen Bedingungen wiederherzustellen: mäßige Bewässerung, gute Beleuchtung, regelmäßige Fütterung, regelmäßige Unkrautbekämpfung und Hygienekontrollen. Darüber hinaus ist es ratsam, den Boden vor dem Pflanzen zu sterilisieren, indem Sie ihn mit kochendem Wasser oder einer Lösung von Kaliumpermanganat verschütten.
Arten und Sorten von Malven mit Fotos und Namen
Malvas werden im Volksmund nicht nur als Vertreter der Malvengattung bezeichnet, sondern auch als einige andere Pflanzen derselben Familie (z. B. Hibiskus und Stockrose). Diese Blüten haben äußere Unterschiede, aber eine ähnliche Blütenform. Darüber hinaus sind die Regeln für die Pflege der meisten von ihnen genau gleich.
Einjährige Malvenart
Waldmalve (Malva sylvestris)
Der häufigste Vertreter der Gattung. Obwohl Malva sylvestris eine zweijährige Pflanze ist, wird sie einjährig angebaut. Es ist diese Blume, die "Kalachik" genannt wird. Es bildet Büsche bis zu 1,2 m Höhe. Die Stiele der Waldmalve können nach oben gerichtet oder über den Boden verteilt sein. Das Laub hat eine andere Form: Es ähnelt einem abgerundeten Herzen, gelappt oder fingerartig. Es gibt eine kleine weiche Pubertät auf seiner Oberfläche. Anmutige Blüten werden in mittelgroßen Blütenständen gesammelt und haben spektakuläre Streifen von dunklerer Farbe. Ihr Durchmesser beträgt ca. 5 cm. Bekannte Sorten:
- Zebrina - mit großen blassrosa Blüten, ergänzt durch rote Adern.
- Schwarzes Perlmutt - Blüten bis 7 cm Durchmesser haben eine violette Farbe und fast schwarze Adern.
Mehrjährige Malvenarten
Moschusmalve (Malva moschata)
Die Höhe der Büsche dieser Art erreicht 1 m. Sie haben gerade verzweigte Stängel mit leichter Pubertät. Das Laub auf der Innenseite ist ebenfalls mit einem leichten Flaum bedeckt. Malva moschata bildet duftende Blüten mit einem Durchmesser von ca. 5 cm. Ihre Farbe kann rosa, blass lila oder weiß sein. Die Blüte dauert bis zum Herbstfrost. Beliebte Sorten:
- weißer Turm - mit schneeweißen Blüten.
- Weiße Perfektion - früh blühende Sorte bis 70 cm hoch. Reichlich blühend.
- Rosa Turm - mit tiefrosa Blüten.
Sudanesische Malve (Malva sabdariffa)
Oder der Hibiskus von Sabdariff. Eine zweijährige indische Art mit wunderschönen großen Blüten, auch sudanesische Rose oder Rosella genannt. Gehört zur Gattung Hibiscus. Neben der äußeren Dekorativität werden Teile der Malva sabdariffa-Blüten zum Kochen verwendet: Aus ihnen wird der berühmte Hibiskus-Tee zubereitet und auch verschiedenen Desserts zugesetzt. Die grünen Pflanzenteile können auch gegessen werden, weshalb die Blume manchmal als "roter Sauerampfer" bezeichnet wird. Diese Art wird auch medizinisch verwendet. Die Pflanze kann buschförmig oder baumartig sein. Es ist bemerkenswert, dass seine Samen nicht nur in einem Fachgeschäft, sondern auch in einer Packung Tee erhältlich sind.
Diese Malve gilt als die thermophilste von diesen. Es kann nur in den südlichen Regionen im Freien angebaut werden. Am häufigsten wird Hibiskus zu Hause angebaut. In der Natur kann die Größe des Busches eine Höhe von mehr als 3 m erreichen, zu Hause sind es jedoch etwa 1,5 m. Die Blüten der Pflanze sind jedoch nur von kurzer Dauer und bleiben den ganzen Tag offen. Die Dekorativität der Büsche wird durch ihre große Anzahl erreicht.
Malve faltig
Diese Gattung umfasst zwei Arten, die in der Kultur häufig vorkommen - faltige Malve und gewöhnliche Stockrose (oder Rosa).
Die Höhe der faltigen Malve kann 120 cm erreichen. Alcea rugosa ist im Gartenbau immer noch nicht so häufig anzutreffen wie seine Verwandten. Die Blüte dauert etwas mehr als 2 Monate und die Blüten sind gelb gefärbt.
Gewöhnliche Stockrose (rosa) kann eine Höhe von 2,5 m erreichen. Alcea rosea hat besonders starke Stängel und großes Laub. Die grünen Pflanzenteile sind kurz weichhaarig. Blumen können einfach oder doppelt sein. Ihr Durchmesser kann 12 cm erreichen und die Farbe umfasst eine Vielzahl von Farben. Blütenstände-Bürsten mit vielen Blüten erscheinen im zweiten Lebensjahr des Busches. In der Kultur wird diese Pflanze seit dem 15. Jahrhundert verwendet. Beliebte Sorten und Sorten:
- Chaters Doppelstrein - Büsche bis zu 2 m Höhe, Blüten ähneln Pfingstrosen.
- Majorette gemischt - mehr Miniaturbüsche bis 75 cm Größe. Halbgefüllte Blüten.
- Puderquasten gemischt - hohe Büsche mit gefüllten Blüten in verschiedenen Farben.
- Single Mixed - Büsche bis zu 1,5 m Höhe mit einfachen Blüten, die sich durch glänzende Blütenblätter auszeichnen.
- Sommerkarneval - Pflanzenhöhe bis 1,8 m. Wenn es im Winter gesät wird, blüht es im nächsten Sommer. Die Struktur der Blumen ist Frottee.
Malva-Hybride (Malva hybrida)
Am häufigsten finden Sie unter dem Namen Malva hybrida Stockrose-Sorten, die von Züchtern erhalten wurden. Solche Pflanzen haben eine Höhe von ca. 2 m und große, auffällige Blüten in verschiedenen Farben. Die Blüte dauert den ganzen Sommer über an, erfolgt jedoch normalerweise erst im zweiten Jahr der Kultivierung.
Malveneigenschaften
Wilde Malve wird seit der Antike als Heilpflanze verwendet. Es kann eine weichmachende und einhüllende, schleimlösende und erholsame Wirkung haben, Entzündungen bekämpfen und zur allgemeinen Stärkung des Körpers beitragen.
Eine Infusion von Laub und Blüten kann bei entzündlichen Prozessen und Magen- und Darmstörungen helfen. Malvenblüten und -blätter werden heißen Bädern zugesetzt, um die Behandlung von Milztumoren zu beschleunigen. Das Kraut dieser Pflanze ist auch in der Brustsammlung enthalten. Blumen werden zur Grundlage für einen Sud, der bei Hautkrankheiten hilft - er wird in Form von Kompressen verwendet. Dank ihnen wird der Juckreiz gelindert und auch Wunden geheilt. Produkte auf Blumenbasis sind auch in der Kosmetik weit verbreitet: Sie helfen, die Epidermisschicht wiederherzustellen und eitrige Hautausschläge zu verhindern. Es sind Malvenblüten, die am häufigsten in der Zusammensetzung von Arzneimitteln enthalten sind. Sie enthalten wertvollere Substanzen (Vitamin C, Keratin und Zucker) als die Blattspreiten. In einigen Ländern wird Malvenlaub beim Kochen wie Trauben verwendet.
Die Sammlung von Malven-Rhizomen erfolgt normalerweise im Frühjahr, bevor die Büsche blühen. Laub und Blumen werden den ganzen Sommer über geerntet, wobei die Morgenstunden dafür gewählt werden. Das gesammelte Material wird an einem belüfteten Ort getrocknet, regelmäßig umgedreht oder unter Verwendung von Trocknern. Nach dem Trocknen sollten Teile des Busches ihre Farbe sowie einen angenehmen Geruch behalten. Lagern Sie Rohstoffe in Stoffbeuteln an einem trockenen und dunklen Ort. Medikamente auf Malvenbasis haben keine Kontraindikationen. Die Ausnahme ist Überempfindlichkeit oder individuelle Intoleranz.
Zur Hustenbehandlung können Sie 2 Teelöffel fein gehackte frische Blumen oder Blätter in ein Glas gießen und dann mit kochendem Wasser übergießen. Nach 10 Minuten Infusion wird die Brühe filtriert. Es ist notwendig, 2-3 solcher Gläser pro Tag einzunehmen. Sie können dem Arzneimittel Honig hinzufügen, aber dafür muss das Wasser auf mindestens 40 Grad abkühlen.