Mammillaria

Mammillaria - häusliche Pflege. Kaktusanbau und Fortpflanzung. Beschreibung, Typen, Fotos

Viele Zimmerpflanzenliebhaber fühlen sich von Kakteen angezogen. Mammillaria nehmen in ihrer riesigen Familie einen Ehrenplatz ein. Kakteen sind unprätentiös, obwohl sie selten an ihrer Blüte erfreuen, aber wenn sie blühen, ist es unmöglich, den Blick von dieser Schönheit abzuwenden.

Zum ersten Mal wurde diese Pflanze Mitte des 18. Jahrhunderts in der Literatur beschrieben. Später, als Mammillaria große Popularität erlangte, interessierten sich erfahrene Züchter dafür und entwickelten neue Arten.

Mammillaria kommt am häufigsten in trockenen Klimazonen vor, gedeiht aber in verschiedenen Ländern - in Mexiko, in Westindien, in Kolumbien, in Guatemala, in den USA.

Beschreibung der Mammillaria

In der Form kann diese Art von Kakteen rund, scheibenförmig, kugelförmig und länglich sein. Anstelle der üblichen Längsrippen haben diese Pflanzen ihre eigene Besonderheit - sie sind Tuberkel. Mit ihrer Hilfe speichert der Kaktus lange Zeit die Feuchtigkeit und stößt die Sonnenstrahlen zum richtigen Zeitpunkt ab. Dicke und fleischige Wurzeln sind ein weiterer wesentlicher Unterschied zu anderen Pflanzen.

Diese Art von Kakteen scheint aus zwei Teilen zu bestehen: einer von ihnen ist kurz weichhaarig und der zweite besteht aus scharfen Dornen. Im ersten Teil erscheinen selten, aber schöne Blüten in roten, weißen oder gelben Tönen. Blumen unterschiedlicher Form sind normalerweise klein (nicht mehr als 7 Millimeter). Am Ende der Blüte bilden sich auf den Kakteen Früchte und Samen.

Mammillaria zieht mit seinen Eigenschaften an:

  • Die Pflanze ist pflegeleicht.
  • Es hat zwei Arten von Dornen.
  • Verschiedene Arten von Stielen.
  • Die Blüte zieht mit Farbe und verschiedenen Blütenformen an.

Häusliche Pflege bei Mammillaria

Mammillaria - wächst und pflegt zu Hause

Lage und Beleuchtung

Mammillaria ist eine lichtliebende Pflanze, aber eine lange Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht kann schädlich sein. Besser, wenn es ein wenig schattiert. Im Sommer kann ein gewöhnlicher Balkon zu einem so günstigen Ort werden.

Im Raum müssen Sie ein Fenster auswählen, das zur Ost- oder Westseite zeigt. Auf einer solchen Fensterbank gibt es genügend Licht für die Pflanze und ein Minimum an Gefahr durch die Sonnenstrahlen.

Temperatur

Für diese Zimmerpflanze Mammillaria müssen Sie günstige Temperaturbedingungen für den Blüteprozess schaffen. Im Sommer blüht es bei einer Temperatur von 20 bis 23 Grad. Im Winter sollte es nicht mehr als 12 Grad Celsius sein. Bei solchen Temperaturen fühlt sich der Kaktus wohl und erfreut Sie mit seinen ungewöhnlichen Blüten.

Bewässerungsregeln

Mammillaria ist eine Pflanze, die ein Minimum an Feuchtigkeit benötigt.

Mammillaria benötigt ein Minimum an Feuchtigkeit. Im Winter kann der Kaktus lange Zeit ohne Bewässerung stehen bleiben. Schon eine Bewässerung pro Monat reicht aus. Im Winter beginnt die Pflanze eine Ruhephase. Zu diesem Zeitpunkt ist es im Allgemeinen besser, ihn nicht zu stören. Auch ein Umzug an einen anderen Ort im Winter wird nicht empfohlen.

Die Pflanze reagiert schlecht auf Staunässe im Boden. Im Sommer muss die Pflanze 3-4 mal im Monat gewässert werden. Im Herbst wird die Bewässerung auf 2 Mal im Monat reduziert.Obwohl diese Art von Kakteen dürreresistent ist, sprüht sie besonders bei heißem Sommerwetter gern.

Die Erde

Um heute problemlos Mammillaria pflanzen zu können, können Sie eine spezielle Bodenmischung für Kakteen erwerben. Zur Selbstvorbereitung benötigen Sie mehrere Komponenten: drei Bodentypen (Torf, Rasen und Blatt in einem Teil) sowie groben Flusssand und Ziegel, die zu Krümeln zerkleinert sind (beide in einem halben Teil).

Top Dressing und Dünger

Von Mitte Frühling bis Mitte Herbst muss Mammillaria gefüttert werden. Im Winter werden solche Verfahren nicht durchgeführt. Düngemittel werden einmal im Monat angewendet. Dies trägt zum günstigen Wachstum und zur Entwicklung der Pflanze bei.

Transfer

Erwachsene Mammillarien werden alle drei Jahre transplantiert, und junge Pflanzen können jedes Jahr transplantiert werden. Blumentöpfe sollten nicht tief, sondern breit sein, da die Pflanze viele Seitentriebe hat. Die erste Schicht im Topf muss die Drainageschicht und dann die Blumenerde für die Kakteen sein. Der Boden sollte Luft und Wasser gut passieren lassen. Es ist besser, im zeitigen Frühjahr zu verpflanzen.

Fortpflanzung von Mammillaria

Fortpflanzung von Mammillaria

Mammillaria vermehrt sich auf zwei Arten: durch Samen und Seitentriebe.

Fortpflanzung durch Seitentriebe

Seitentriebe oder Babys werden sehr sorgfältig von einem erwachsenen Kaktus getrennt, um ihn nicht zu beschädigen. Vor dem Pflanzen in einen separaten Blumentopf muss jeder junge Trieb einige Tage lang ein wenig getrocknet werden. Es ist besser, Kinder in kleinen Behältern zu pflanzen.

Spezieller Kaktusboden wird zu gleichen Teilen mit grobem Flusssand gemischt und mit Kaktussamen besät. Darüber müssen sie mit einer dünnen Sandschicht zerkleinert, mäßig gewässert und an einem warmen Ort (ca. 20 Grad Celsius) ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Wenn Triebe erscheinen, werden Blumenkästen in einen anderen, stärker beleuchteten Raum verschoben.

Samenvermehrung

Die Fortpflanzung durch Kinder ist bequemer und effektiver, aber erfahrene Floristen empfehlen, Mammillaria aus Samen zu züchten, um die Pflanze zu erhalten.

Schwierigkeiten beim Anbau von Mammillaria

Schwierigkeiten beim Anbau von Mammillaria

  • Das gefährlichste Insekt ist die Rote Milbe. Er bevorzugt stachelige Kaktusarten. Der Schädling stirbt an der Actellik-Lösung.
  • Die Anlage bevorzugt eine Unterfüllung anstelle eines Überlaufens.
  • Mit einem Mangel an Licht beginnen sich Kakteen stark zu dehnen und verlängern sich in Richtung der Lichtquelle. Gleichzeitig verschlechtert sich das Aussehen der Pflanze stark.
  • Der Boden sollte immer locker sein und Flusssand und Ziegelspäne müssen in seiner Zusammensetzung vorhanden sein.

Arten und Sorten von Mammillaria mit Fotos und Namen

Beliebte Arten von Mammillaria

Mammillaria Bauma - Diese Art von Kakteen zeichnet sich durch eine abgerundete Form, leichte Stacheln und schöne kleine gelbe Blüten aus.

Mammillaria Blossfeld - hat einen abgerundeten Stiel, kurz weichhaarige Areolen, zweifarbige Blüten (weiß-rosa).

Mammillaria Carmen - ein Kaktus mit einem kurz weichhaarigen Stiel und cremefarbenen Dornen. Kleine runde zarte Blüten verleihen der Pflanze Feierlichkeit.

Mammillaria Wilda - Die Pflanze ist mit Dornen von goldenem Farbton bedeckt und blüht mit hellgelben Blüten.

Mammillaria Bokasana - Der Kaktus hat eine längliche Form und zeichnet sich durch weiße Blüten und rosa Früchte aus.

Mammillaria Parkinson - Diese Art von Kaktus hat einen hohen Stiel in Form einer Kugel, grün, aber mit einem bläulichen Schimmer; schöne leuchtend gelbe Blüten und ein Stiel mit hellen Stacheln bedeckt.

Mammillaria Zeilman - Der Kaktus zeichnet sich durch rosa und lila Blüten aus, die in einem Kreis angeordnet sind.

Fast alle Mammillaria-Arten sind kugelförmig und haben kleine Blüten. Einige Kakteen haben nur einfarbige Blüten, andere zwei (die zweite Farbe hat die Form eines kleinen Streifens). Diese Pflanzen unterscheiden sich erheblich voneinander - die Farbe des Stiels und der Dornen. Ein gemeinsames Merkmal ist ein Blütenstand, in dem sich viele Staubblätter befinden.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben