Manschette (Alchemilla) ist eine mehrjährige Kräuterpflanze aus der Familie der Rosaceae. Das Gras ist beliebt bei krautigen Pflanzgefäßen im Garten, die leere Flächen in Blumenbeeten und in der Nähe von Sträuchern bedecken. Dieser typische mehrjährige Bodendeckertyp ist in gemäßigten Klimabreiten in den Ländern Nord- und Südamerikas, Europas, Asiens und Afrikas verbreitet.
Attraktives üppiges Grün ist die Hauptstärke des Krauts. Darüber hinaus wird die Manschette als Arzneimittel für eine Reihe von Krankheiten verwendet. Die Leute nennen die Pflanze auch "Brustgras", "Sichel", "Bärentatze", "Gänsefuß" oder "Zwischenfinger".
Manschette: Pflanzenbeschreibung
Die Manschettenpflanze ist durch ein kriechendes Rhizom gekennzeichnet, das sich nahe der Bodenoberfläche befindet. Bei einigen Arten sind die Stängel dicht weichhaarig, bei anderen fühlen sie sich glatt an. Es gibt verschiedene Variationen der Manschette, deren Triebe sich über den Boden ausbreiten, aber es gibt auch Arten, bei denen die Spitzen der Stängel nach oben rasen.
Im unteren Teil der Triebe wachsen größere Blattstielblätter mit Schnittkanten. Es gibt kleine Blätter in den Internodien. Das Laub ist handförmig und leicht gerundet. Venen sind an der Oberfläche sichtbar. Die Lappen werden in unterschiedlich lange Segmente zerlegt. Die Anzahl der Klingen reicht von 7 bis 11 Stk. Manchmal ist die Präparation nicht wahrnehmbar, so dass das Blatt fast rund aussieht. An den Rändern ist eine überbackene Kante zu beobachten. Die Farbe des Laubes ist überwiegend grün, seltener gelbgrün. Die Zotten, die den äußeren Teil der Platte bedecken, enthalten Tautropfen und verhindern deren Ausbreitung.
Von Juni bis September beginnen sich Regenschirmblütenstände zu bilden. Sie sind an langen, aufrechten Stielen befestigt. Das Blühen der Regenschirme ist ein unauffälliges Phänomen, aber das Honigaroma, das die Blütenstände ausstrahlen, ist in allen Ecken des Gartens zu spüren. Wenn die Bestäubung endet, beginnt der Prozess der Fruchtreife. Dies sind kleine längliche Nüsse, die mit vielen Körnern gefüllt sind.
Manschettenanpassung
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Manschette zu züchten: Samen und vegetativ. Die Samenmethode ist dadurch gekennzeichnet, dass Sämlinge gewonnen werden und erst dann die Sämlinge der Manschette auf offenem Boden gepflanzt werden. Eine lose nährstoffreiche Gartenmischung wird zur Aussaat in Behälter gegossen. Der Boden der Kisten ist mit Kieselsteinen oder Blähton bedeckt. Die Vertiefung erfolgt um 7-10 cm. Das Verfahren wird am besten im Herbst vor dem Einsetzen des kalten Winterwetters oder des frühen Frühlings durchgeführt. Wenn Sie sich für das Herbstpflanzen der Manschette entscheiden, werden die Behälter nach einigen Wochen, da sich die Samen im Boden befanden, an die frische Luft gebracht. Der Ort sollte fern von Zugluft und Mittagssonne sein.
Im Frühjahr werden Behälter mit Sämlingen in die Wärme überführt, wo Zugang zu Licht besteht. Die Manschettensamen, die durch Aushärten erfolgreich geschichtet wurden, beginnen schnell zu sprießen. Wenn die Sämlinge ein paar starke Blätter wachsen lassen, beginnen sie zu pflücken.Für diese Veranstaltung werden Torftöpfe vorbereitet. Bei günstigen Wetterbedingungen ist das Umpflanzen in offenes Gelände im April gestattet. Sämlinge blühen bereits im ersten Lebensjahr.
Erwachsene Manschettenbüsche mit überwucherten Stielen vertragen eine problemlose Teilung. Die Quartiertriebe können ohne Intervention Wurzeln schlagen. Für die Teilung werden getrennte sitzende Prozesse ausgewählt, die ihr eigenes Rhizom erworben haben. Sie werden sorgfältig aus der Mutterpflanze herausgeschnitten und ausgegraben, um an einen anderen Ort verpflanzt zu werden. Es wird empfohlen, zwischen neuen Büschen einen Abstand von ca. 30 cm einzuhalten. Der Beginn des Frühlings wird als günstiger Zeitpunkt für das Einpflanzen der Manschette angesehen.
Manschettenpflege
Die Staude wächst vollständig in beleuchteten offenen Bereichen und entwickelt sich auch in halbschattigen Ecken des Gartens. Wenn eine dichte Baumkrone in der Nähe hängt, die die Sonnenstrahlen nicht durchlässt, wird die Kultur Krankheiten ausgesetzt und verliert ihre dekorativen Eigenschaften. Manschettensämlinge werden in ein entwässertes, fruchtbares Substrat gepflanzt, das mit Humus angereichert ist. Sandiger Lehm und lehmiger Boden, der durch eine neutrale oder leicht saure Umgebung gekennzeichnet ist, liefern dichtes, attraktives Dickicht aus "Brustgras".
Die Pflege der Grasmanschette ist für Gärtner nicht schwierig. Die einzige Bedingung ist die strikte Einhaltung des Bewässerungssystems. Es ist wichtig, dass Wasser in die Tiefen des Bodens eindringt und sich nicht in der Wurzelzone ansammelt, da sonst die Gefahr von Pilzkrankheiten besteht. Das Lösen des Standorts ist kein obligatorisches Verfahren. Wenn es die Zeit erlaubt, lohnt es sich jedoch, die Bodenentwässerung zu verbessern. Unkraut stört die Ernte selten, die Unkrautphase kann übersprungen werden. Dünger wird während der Saison mehrmals ausgebracht. Zuallererst sind Vogelkot und zerkleinertes Laub nützlich.
Das aktive Wachstum von Büschen erfordert einen regelmäßigen Schnitt. Andernfalls kriechen "Krähenfüße" durch den Garten. Wenn die Staude verblasst, müssen die Rispen abgeschnitten werden, damit die Samen nicht von alleine auf den Boden sieben. Die Manschette ohne Transplantation wächst mehrere Jahrzehnte an einer Stelle.
Die Kultur kann starken Frösten standhalten. Triebe und Wurzeln überwintern erfolgreich in gemäßigten Regionen. Um das Wachstum vor niedrigen Temperaturen zu schützen, wird es im Herbst mit abgefallenen Blättern bedeckt. Mit der Ankunft des Frühlings beginnen sie mit dem Sanitärschnitt. Gebrochene und getrocknete Pflanzenteile müssen entfernt werden. Die Manschette wächst schnell nach, sodass das Trimmen die Passform nicht beeinträchtigt.
Wenn Sie zunächst einen Standort für ein Blumenbeet richtig auswählen, können Sie Probleme mit Krankheiten vermeiden. Nasse und schwere Bodentypen erhöhen das Risiko, Mehltau zu entwickeln. In abgedunkelten Bereichen sind die Manschettenbuchsen einer Schwarzrostverunreinigung ausgesetzt. Häufige parasitäre Organismen sind Schnecken, die sich von saftigen mehrjährigen Grüns ernähren. Zerkleinerte Eierschalen und Asche sind die Rettung vor Schädlingen.
Arten und Arten von Manschetten mit Fotos
Der Stammbaum der beschriebenen Staude ist sehr umfangreich. Botaniker kennen 600 Arten von Manschetten. Viele von ihnen haben klare Ähnlichkeiten. Gärtner bauen jedoch nur wenige Arten von Manschettenkräutern an.
Gemeinsame Manschette (Alchemilla vulgaris)
Dieses Kraut gilt als beliebte medizinische Medizin. Grüne Triebe mit einer flauschigen Blüte auf der Haut ragen über den Boden. Die Blätter sind gerundet oder gefaltet. Die Venen befinden sich in radialer Richtung. Die Blüte erfolgt am Ende des Frühlings und endet schnell. Blüten von gelblicher oder grünlicher Färbung werden in falschen Blütenständen gesammelt. Durch das kriechende Rhizom kann die Pflanze daher in kurzer Zeit über große Entfernungen wachsen. Es ist ziemlich schwierig, die aggressive Vermehrung von Stauden zu stoppen. Aus diesem Grund verwechseln einige Gärtner das Gras mit Unkraut, versuchen es auszurotten oder schützen es zumindest vor anderen schwächeren Pflanzen.
Weiche Manschette (Alchemilla mollis)
Büsche mit einer Länge von bis zu 50 cm haben gerade Stiele und abgerundete Blattlappen, die in einem Grünton gestrichen sind. Dieser Typ ist durch Haarigkeit der Platten gekennzeichnet. Jedes Blatt ist in zehn Segmente unterteilt. Die Blütenstände öffnen sich im Sommer und bestehen aus kleinen gelben Knospen. Die Reifung der Körner erfolgt zu Beginn des Herbstes.
Rote Manschette (Alchemilla erythropoda)
Dieser Name wurde einer verkümmerten Bodenbedeckung mit gestielten, rötlichen, abgerundeten Blättern von innen gegeben. Die Platte ist mit 7 oder 9 Sektoren ausgekleidet. Auf der Unterseite des Blattes ragt eine silberne Schicht dicken Stapels hervor. Rispenblütenstände bilden sich aus hellgelben Blüten, deren Größe 1 cm nicht überschreitet. Die Kultur blüht mitten in der Sommersaison.
Alchemilla conjuncta
Die Länge der Triebe der Pflanze, die sich über den Boden erheben, erreicht 20 cm. Die Blätter, die die Stängel bedecken, werden in Längsrichtung in 7 Segmente geschnitten. Die Enden sind abgerundet, die Oberfläche scheint in der Sonne. Eine dicke, flauschige Schicht umhüllt die Platten auf der dem Sonnenlicht gegenüberliegenden Seite. Blütenstände, die sich im Juli öffnen, sind gelbgrün gefärbt.
Manschette im Landschaftsdesign
Aufgrund des attraktiven durchbrochenen Laubes ist die Manschette bei Gärtnern bei der Erstellung von Landschaftskompositionen gefragt. Das Gras bedeckt das Gelände wie ein grüner, üppiger Teppich und bedeckt die leeren Parzellen. Das Anpflanzen kultureller Manschettentypen wird an den Hängen, in der Nähe von Felsböschungen oder entlang von Wegen organisiert. Kurze Manschettensorten, die kurz sind, umreißen die Grenzen der Blumenbeete. Die spektakuläre, kräftige Farbe der Blätter ist eine hervorragende Kulisse für viele blühende Pflanzen. Raffinierte gelblich-grüne Pinsel zeichnen sich durch Natürlichkeit und Einfachheit aus. Angrenzend an die Manschette sicher angrenzen Taglilien, Thymian und astilba.
Die heilenden Eigenschaften der Manschette
Die Menschen kennen die wundersamen heilenden Eigenschaften des Manschettenkrauts seit der Antike. Es wird sowohl in der Volksheilpraxis als auch von Ärzten eingesetzt, die sich für traditionelle Medizin einsetzen.
Der Rohstoff wird in dem Moment geerntet, in dem die Rispen blühen. Medizinische Substanzen finden sich in den Blättern der Manschette, Stiele und Blüten. Das gesammelte Material wird an einem trockenen Ort getrocknet. Die Lagerung der fertigen Rohstoffe erfolgt in Banken oder Papiertüten.
"Krähenfüße" haben ihre Anwendung auf dem Gebiet der Gynäkologie gefunden. Die im Gewebe enthaltenen Phytohormone normalisieren den Menstruationszyklus bei Frauen, heilen die weibliche Unfruchtbarkeit und tragen zur Erhaltung des Fötus bei. Die Einnahme von Medikamenten, die auf der Grundlage der Manschette hergestellt wurden, muss mit dem Arzt vereinbart werden.