Arrowroot

Pfeilwurzelpflanze

Die Pfeilwurzelpflanze (Maranta) ist ein Vertreter der gleichnamigen Familie Marantovye. Die Gattung umfasst mehr als 40 verschiedene Arten. In der natürlichen Umgebung leben solche Pflanzen in den sumpfigen Waldecken des südamerikanischen Kontinents sowie in Mittelamerika. Diese krautigen Stauden erhielten ihren Namen zu Ehren des Botanikers und Arztes, des Venezianers B. Maranta.

Die Pfeilwurz hat auch einen beliebten Namen - "Gebetsblume". Dies ist auf eines der Merkmale der Pflanze zurückzuführen - das Aufziehen von Laub unter unzureichend guten Bedingungen, beispielsweise aufgrund von Lichtmangel. Abends, wenn man die abgehende Sonne absieht, steigen die Blätter auf und am Morgen kehren sie an ihren Platz zurück. Eine Reihe von Zeichen sind auch mit der Blume verbunden. Es wird angenommen, dass Pfeilwurz das Haus vor schlechter Energie retten, innere Spannungen verringern und die Anzahl von Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten verringern kann.

Beim Kochen werden verschiedene Pflanzensorten verwendet. Aus den Rhizomen solcher Pfeilwurzeln wird Mehl hergestellt, das für eine Diät nützlich ist, sowie eine Reihe von Verdickungsmitteln. Das starke Laub der Büsche in ihrer Heimat wird zum Weben von Körben verwendet.

Beschreibung der Pfeilwurzel

Beschreibung der Pfeilwurzel

Die meisten Arten sind relativ niedrige Büsche mit einer spektakulären Farbe der Blattplatten. Pfeilwurz ist in der Blumenzucht gerade wegen seines schönen Laubes verbreitet. Es ist radikal oder befindet sich in 2 Reihen an den Stielen. Das Laub kann eine andere (abgerundete, ovale oder längliche) Form und eine Vielzahl von Farben haben. In diesem Fall ist der allgemeine Hintergrund der Blattspreite grün und die falsche Seite ist rötlich oder bläulich gestrichen. Wenn sie in einem Topf gezüchtet werden, blüht Pfeilwurz selten. Zu diesem Zeitpunkt erscheinen kleine leichte Blüten in Blütenstand-Ährchen am Busch.

Kurze Regeln für den Anbau von Pfeilwurzeln

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege der Pfeilwurzel zu Hause.

BeleuchtungsstärkeDie Pflanze benötigt reichlich, aber diffuses Licht. Zusätzliche Beleuchtungslampen können ebenfalls verwendet werden (ca. 16 Stunden).
InhaltstemperaturIm Sommer etwa 23-25 ​​Grad, vorausgesetzt, die Erde im Topf wird um mindestens 18 Grad erwärmt. Vom Spätherbst bis zum Ende des Frühlings - etwa 18-20 Grad.
BewässerungsmodusWährend der aktiven Entwicklungsphase trocknet reichlich Wasser aus, wenn die oberste Schicht des Bodens austrocknet. Mäßig im Herbst und Winter.
LuftfeuchtigkeitEine erhöhte Luftfeuchtigkeit ist erforderlich. Das ganze Jahr über wird die Luft neben der Pflanze durch Besprühen mit lauwarmem Wasser oder einem Tablett mit feuchten Kieselsteinen leicht befeuchtet.
Die ErdeDer optimale Boden ist eine Mischung aus 6 Teilen Gartenerde, 3 Teilen Torf und 2 Teilen Sand.
Top DressingDas Top-Dressing wird im Laufe des Jahres alle paar Wochen durchgeführt. Sie können mit der Hälfte der empfohlenen Dosis zwischen organischen und mineralischen Formulierungen wechseln.
TransferTransplantationen werden alle paar Jahre im Frühjahr durchgeführt.
blühenDie Blüte ist unauffällig, die Blume wird für schönes Laub angebaut.
RuhezeitDie Ruhezeit ist schwach.
ReproduktionZu Hause - Pfropfen und Teilen des Busches.
SchädlingeSpinnmilben und Mealybugs.
KrankheitenVerlust von Zierblättern durch Verstoß gegen die Pflegevorschriften.

Pfeilwurzelpflege zu Hause

Pfeilwurzelpflege zu Hause

Beleuchtung

Pfeilwurz braucht helles, aber diffuses Licht. Die Pflanze sollte vor sengenden Strahlen geschützt werden. Normalerweise wird ein Topf damit auf den östlichen oder westlichen Fensterbänken aufbewahrt. Ständige Einwirkung direkter Strahlen führt zum Schrumpfen von frischem Laub. Gleichzeitig verliert der Alte seine schöne Farbe.

Sie können Pfeilwurzelsträucher an halbschattigen Orten züchten. Wenn die Fenster zur dunklen Nordseite zeigen, wird empfohlen, zusätzliche Beleuchtung zu verwenden. In diesem Fall sollte die Blume etwa 16 Stunden am Tag beleuchtet werden. Übrigens erhielt die Pfeilwurz den Namen "betendes Gras", weil die Blätter, wenn die Pflanze nicht ausreichend beleuchtet ist, in eine vertikale Position gedehnt werden - falten Sie sich wie die Hände einer betenden Person.

Temperatur

Arrowroot mag keine signifikanten Temperaturschwankungen, da sich die Pflanze in einem zu heißen oder zu kalten Raum unwohl fühlt. Im Sommer kann die Innentemperatur zwischen 23 und 25 Grad liegen. Die Temperatur der Erde im Tank ist ebenfalls wichtig. Es sollte mindestens 18 Grad sein. Von etwa Mitte Herbst bis Anfang nächsten Sommers kann der Pfeilwurzelbusch unter kühleren Bedingungen gehalten werden - etwa 18 bis 20 Grad. Pflanzen überwintern normalerweise gut auf Fensterbänken.

Eine kritische Wachstumsschwelle wird als Temperaturabfall von bis zu 10 Grad angesehen. Kälteres Wetter kann eine Blume töten. Sie sollten es auch vor Zugluft und plötzlichen Änderungen der Haftbedingungen schützen.

Bewässerung

Bewässerung der Pfeilwurzeln

Pfeilwurz braucht mäßiges Gießen. Im Frühling und Sommer, wenn sich der Busch am aktivsten entwickelt, wird er reichlich bewässert - während die oberste Schicht des Bodens austrocknet. Sie sollten den Boden in einem Topf nicht übertrocknen, aber stehendes Wasser kann auch die Gesundheit der Blume beeinträchtigen. In der Herbst-Winter-Zeit wird die Pfeilwurzel etwas seltener gewässert. Die Häufigkeit der Bewässerung zu diesem Zeitpunkt wird maßgeblich von der Lufttemperatur im Raum beeinflusst.

Verwenden Sie zur Bewässerung leicht weiches und abgesetztes erwärmtes Wasser - die Temperatur sollte die Raumtemperatur leicht überschreiten. Der Busch kann negativ auf Unterkühlung reagieren.

Luftfeuchtigkeit

Für das volle Wachstum und die Schönheit des Pfeilwurzelblatts ist eine hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich. Das ganze Jahr über werden die Blattspreiten mit weichem Wasser besprüht. In Zeiten niedriger Luftfeuchtigkeit wird ein ähnliches Verfahren zweimal täglich durchgeführt - morgens und abends. Anstatt zu sprühen, können Sie auch andere Methoden anwenden, um die Luft neben der Blume zu befeuchten. Der Topf damit wird auf eine Palette gestellt, in die feuchte Kieselsteine ​​gelegt werden. Der Boden des Behälters darf nicht mit Wasser in Berührung kommen. Im Sommer können Sie die Pfeilwurzel unter einer warmen Dusche baden, nachdem Sie den Boden in einen Topf mit einer Folie gewickelt haben. Aber auch unter solchen Bedingungen trocknen die Blattspitzen an der Blüte oft aus.

Die Erde

Substrat für wachsende Pfeilwurzel

Das Substrat für das Wachstum von Pfeilwurzeln sollte leicht sauer reagieren. Verwenden Sie zur Zubereitung eine Mischung aus Torf, Blatterde und Humus zu gleichen Anteilen oder eine Mischung aus Sand und Torf mit Gartenerde (2: 3: 6). In jedem dieser Substrate sollten Sie etwas Nadelerde und Holzkohle hinzufügen.

Top Dressing

Für ein besseres Wachstum muss die Pfeilwurzel sowohl mit organischen als auch mit mineralischen Düngemitteln gefüttert werden. Das Top-Dressing wird während des aktiven Wachstums der Blume zweimal im Monat durchgeführt. Mineralische und organische Düngemittel sollten abwechselnd verwendet werden, während organische Düngemittel um ein Vielfaches weniger als normal verdünnt werden. Es ist unerwünscht, Mineraldünger mit einer starken Konzentration zu verwenden. Ein Überschuss an Nährstoffen ist schlecht für die Gesundheit des Busches.

Transfer

Pfeilwurzel verpflanzen

Pfeilwurz hat eine durchschnittliche Wachstumsrate und wird etwa alle paar Jahre zu Beginn des Frühlings transplantiert. Niedrige Plastiktöpfe eignen sich zum Pflanzen.Der neue Behälter sollte etwas größer sein als der alte. Auf den Boden wird eine Drainageschicht (Blähton, Sand, Ziegelreste) gelegt.

Der Busch wird zusammen mit der alten Bodenscholle an einen neuen Ort gebracht. Vor dem Umpflanzen muss eine hygienische Inspektion des Busches durchgeführt werden, bei der alle trockenen oder verwelkten Blätter entfernt werden. Dadurch kann sich das frische Wachstum schneller entwickeln. Einige Züchter führen vor dem Umpflanzen einen Schnitt durch und entfernen alle Triebe über einem Internodium. Es wird angenommen, dass solche Maßnahmen zu mehr Bestockung beitragen werden.

Ein weiterer effektiver Weg, um Pfeilwurz zu züchten, ist die Hydrokultur. Hydroponik ist der Anbau von Pflanzen in einer künstlichen Umgebung ohne Bodennutzung. Dank dieser Methode kann Pfeilwurz nur selten transplantiert, bewässert und gefüttert werden, und der Effekt wird alle Erwartungen übertreffen - die Pflanze erhält ein gesünderes und schöneres Aussehen.

Zuchtmethoden der Pfeilwurzel

Pfeilwurzelzuchtmethoden

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Es ist fast unmöglich, zu Hause Pfeilwurzelsamen zu bekommen, daher werden die Büsche vegetativ vermehrt. Das Rhizom eines überwucherten Pfeilwurzelstrauchs kann geteilt werden. Dieses Verfahren wird mit einer Transplantation kombiniert. Der Busch wird aus dem Topf gezogen und in 2-3 Teile geteilt, um die Wurzeln so wenig wie möglich zu verletzen. Die resultierenden Stecklinge werden in Töpfe mit einem Torfsubstrat gegeben.

Solche Sämlinge benötigen regelmäßige Bewässerung sowie Gewächshausbedingungen. Bis zum Auftreten frischer Triebe werden sie in geschlossenen transparenten Beuteln aufbewahrt.

Stecklinge

Pfeilwurzelstecklinge werden vom Ende des Frühlings bis zum Frühherbst geschnitten - in dieser Zeit wurzeln die Sämlinge am besten. Zur Fortpflanzung werden Teile von bis zu 10 cm langen frischen Trieben mit 2-3 Blättern verwendet. Die Spitzen der Stiele, die während der Schnittperiode entfernt wurden, reichen aus. Der untere Schnitt erfolgt unter dem Knoten und tritt 2 cm zurück. Die resultierenden Segmente werden in einen Behälter mit Wasser gegeben. Wurzeln auf Stecklingen bilden sich in ca. 1-1,5 Monaten. Nach ihrem Erscheinen werden die Stecklinge in Töpfe mit einer Torfmischung gepflanzt. Die Pflege solcher Sämlinge sollte zunächst besonders vorsichtig sein.

Krankheiten und Schädlinge

Die Hauptschädlinge der Pfeilwurzel sind Spinnmilben. Sie greifen Sträucher normalerweise bei Hitze und niedriger Luftfeuchtigkeit an, sodass regelmäßiges Sprühen zum Schutz der Pflanzen beiträgt. Ein Zeichen einer Zecke ist das Vorhandensein eines Spinnennetzes auf der Schattenseite des Laubes sowie dessen Fall. Akarizid hilft, den Schädling zu besiegen und die betroffenen Blattplatten rechtzeitig zu entfernen.

Manchmal setzen sich Mehlwanzen auf Pfeilwurzeln ab. Sie leben von Blattstielen. Sie können den Schädling loswerden, indem Sie eine Seifenlösung auf das Laub auftragen. Nach einiger Zeit wird die medizinische Zusammensetzung mit sauberem Wasser abgewaschen. Wenn die Volksmethode nicht hilft, verwenden Sie ein systemisches Insektizid.

Mögliche wachsende Schwierigkeiten

Mögliche Schwierigkeiten beim Anbau von Pfeilwurzeln

Die Gründe für die Probleme mit Pfeilwurz können anhand der von der Pflanze gegebenen Signale beurteilt werden:

  • Die Blattspitzen austrocknen - in Verbindung mit trockener Raumluft. In einigen Fällen können ganze Blätter austrocknen und abfallen. Darüber hinaus führt eine niedrige Luftfeuchtigkeit häufig zu einer Verlangsamung der Wachstumsrate des Busches.
  • Verblassende Blattfarbe - eine Folge von direkten Strahlen, die auf den Busch treffen. Zusätzlich zu dem dadurch verursachten Helligkeitsverlust können die Blätter gelb und trocken werden.
  • Gelbes Laub - kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Dazu gehören zu kalte Luft im Raum, häufige Zugluft, trockener Boden, zu helle Sonne oder niedrige Luftfeuchtigkeit.
  • Flecken auf den Blättern - kann auf einen Feuchtigkeitsmangel im Boden hinweisen. Gleichzeitig rollen die Blattspreiten auf und das untere Laub wird gelb.
  • Laub trocknen - kann mit einem Mangel an Nährstoffen sowie einem Überschuss an Kalk im Boden verbunden sein.
  • Verdrehen der Blattspreite - für Pfeilwurz gilt als normal. Die Pflanze hebt und kräuselt sie jeden Abend leicht und bringt sie am Morgen wieder in ihre übliche horizontale Position. Wenn sich getrocknete Teller jedoch zusammenrollen, ist es wahrscheinlich, dass die Blume aufgrund von Übertrocknung des Bodens oder niedrigen Temperaturen unangenehm ist.
  • Fäulnisentwicklung - tritt normalerweise aufgrund von Überläufen während der kalten Jahreszeit auf.In Kombination mit der Kühle im Raum ist ein Überlauf besonders gefährlich. Gleichzeitig werden die Triebe der Pflanze träge und Fäulnis tritt auf ihnen auf.

Arten von Pfeilwurzeln mit Fotos und Namen

Pfeilwurzel (Maranta leuconeura)

Pfeilwurzel weißhalsig

Brasilianischer Look. Maranta leuconeura hat ein knollenförmiges Rhizom. Die Größe der Triebe erreicht 30 cm. Die Blattstiele sind nur 2 cm lang. Die Blätter sind 9 cm breit und 15 cm lang. Ihre Form ist oval mit einer herzförmigen Basis. Außen sind die Blattspreiten dunkelgrün gefärbt und werden durch ein hellgrünes Muster und weiße Adern ergänzt. Von innen ist das Laub bläulich oder rötlich gefärbt.

Die beliebtesten Unterarten solcher Pfeilwurzeln sind die folgenden:

Maranta kerchoveana

Maranta Kerhovena

Bildet kleine Büsche bis zu 25 cm Höhe. Maranta kerchoveana hat Blattspreiten mit kleinen Blattstielen. Die Länge beträgt jeweils ca. 15 cm. Die ovalen Blätter sind hellgrün gestrichen und werden durch dunklere Flecken ergänzt. Der Bereich in der Nähe der Zentralvene ist heller gefärbt. Von innen kann das Blatt in einem Rot- oder Blauton gestrichen werden. Weiße Blüten bilden kleine Blütenstände.

Maranta massangeana

Maranta Masange

Diese Unterart ist der vorherigen sehr ähnlich. Der Hauptunterschied zwischen Maranta massangeana ist die dunklere (grünlich-braune) Farbe der Flecken auf dem Laub.

Pfeilwurzel-Trikolore (Maranta-Trikolore) oder Trikolore

Pfeilwurzel-Trikolore

Die Unterart hat ovales Laub von bis zu 13 cm Länge. Gleichzeitig erreicht seine Breite 6 cm. Maranta tricolor (Erythrophylla) hat eine helle samtige Farbe. Auf einem grünen Hintergrund sind kontrastierende rote Streifen zu sehen, und in der Nähe der Zentralvene sind hellgrüne Flecken erkennbar. In der Nähe der Seitenvenen sind federartige Flecken von dunkelgrüner Farbe vorhanden. Von innen ist das Laub tiefrot gestrichen und hat rosa Adern. Die Blüten sind weich lila.

Pfeilwurz zweifarbig (Maranta zweifarbig)

Pfeilwurz zweifarbig

Pflanzen dieser Art bilden keine Knollen. Maranta bicolor hat ovale Blattspreiten mit kurzen Blattstielen und einem leicht gewellten Rand. Die Länge des Blattes erreicht 15 cm. An seiner Außenseite entlang der Hauptader befinden sich bräunliche Flecken. Die Naht hat Pubertät und ist blassrot gestrichen.

Pfeilwurzel (Maranta arundinacea)

Pfeilwurzelrohr

Diese Art von Pfeilwurzel ist größer als die anderen. Maranta arundinacea bildet Sträucher, die etwas mehr als einen Meter hoch sind. Seine Wurzeln ähneln großen Knollen. Das Laub ist eiförmig und bis zu 25 cm lang. Oben auf den Blattplatten befindet sich eine Schärfung. Von innen ist jedes Blatt leicht kurz weichhaarig und in einer satten grünen Farbe bemalt. Während der Blütezeit erscheinen weiße Blüten am Busch.

7 Kommentare
  1. Ksenia
    13. Juni 2016 um 15:22 Uhr

    Warum hat Pfeilwurzel immer wirbelnde Blätter?

    • Helena
      14. Juni 2016 um 22:52 Uhr Ksenia

      Sie wickeln sich aus zwei Gründen ein: Entweder sind sie heiß oder es gibt nicht genug Feuchtigkeit.

  2. Anna
    19. Juni 2016 um 20:30 Uhr

    Warum wurden die Pfeilwurzelblätter heller und die neuen Blätter weisen keine roten Adern auf?

  3. Ruslan
    22. Juli 2016 um 12:33 Uhr

    Ich habe dreifarbige Pfeilwurzelsamen auf aliexpress gekauft. Gepflanzt. Die Blüten, nicht wie Pfeilwurzeln, erhoben sich wie langes Federgras. Sagen Sie mir, wenn Sie aus Samen pflanzen, wie soll diese Pflanze aussehen?

    • Helena
      1. August 2016 um 17:28 Uhr Ruslan

      Es ist besser, keine Samen für Aliexpress zu nehmen ... Ich habe mehrmals gekauft und gepflanzt, entweder nichts Sprossen oder irgendeine Art von Gras.

  4. Alyona
    19. Juni 2017 um 00:31 Uhr

    Meins ist oft ungezogen, aber wie ich bemerkt habe, ist nicht ohne Grund entweder das Vitamin nicht genug oder die Sonne Feuchtigkeit im Winter

  5. Nata
    31. Oktober 2017 um 00:55 Uhr

    Warum trocknen die Blätter herum? Die Erde ist immer feucht. Und ich sprühe aber nicht oft. Was kann sein?

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben