Die Gänseblümchenpflanze (Bellis) ist ein mehrjähriger Vertreter der Familie Astrov. In der Natur findet man in den Mittelmeerländern eine bezaubernde Blume. Die Gattung umfasst etwa 14 verschiedene Arten.
Der Name der Pflanze stammt vom Wort "Perle". Es ist mit den kleinen weißen Blüten wilder Gänseblümchen verbunden. Die lateinische Bezeichnung für solche Pflanzen - Bellis - wurde von Plinius erfunden und bedeutet "schön". Das Gänseblümchen hat viele verschiedene Namen. Unter ihnen ist das englische "Gänseblümchen" (eine liebevolle Abkürzung für "Tagesauge" - "Tagesauge", das die frühe Öffnungszeit von Blumen kennzeichnet), das schließlich zum Namen einer Frau wurde.
Im mittelalterlichen Deutschland gab es eine solche Tradition: Treffen im Frühling, Bewohner hoben Tassen und lobten ihre Göttin. Die festlichen Tassen waren mit Gänseblümchenblumen geschmückt. Die Ritter des Mittelalters stellten stolz Gänseblümchen auf ihrem Schild dar, denn dies bedeutete, dass ihr Auserwählter "Ja" sagte.
In den Ferien wurden Gänseblümchen auf den Tisch gelegt, sie säuberten mit ihnen die Wohnung. Mädchen und Frauen benutzten sie, um ihre Outfits zu dekorieren. Gänseblümchen werden in Gedichten und Liedern gesungen, sie sind umgeben von einer Aura von Legenden, Märchen und Traditionen. Jahrhunderte sind vergangen, aber ihr Ruhm ist nicht verblasst. Sie schmücken immer noch Blumengärten und werden für ihren Charme und ihre Eleganz geschätzt.
Aufgrund der Ähnlichkeit der Blütenstände dienten Gänseblümchen in vielen Ländern häufig als Ersatz für Gänseblümchen, die bevorzugten Pflanzen für die Wahrsagerei durch Blütenblätter, und wurden auch zur Grundlage für alle Arten von Legenden und Geschichten. Dank der großen Liebe und der hohen Dekorativität sind Gänseblümchen seit mehreren Jahrhunderten im Gartenbau beliebt.
Beschreibung des Gänseblümchens
Das Gänseblümchen ist ein kurzer krautiger Busch. Das Laub befindet sich in der Nähe einer kurzen Wurzel und hat eine spachtelige Form mit einer stumpfen Spitze und einer gekerbten Kante. Auf dem blattlosen Stiel bildet sich ein einzelner Blütenstandkopf. Die ligulierten Blüten sind normalerweise weiß oder rosa gefärbt. In der Mitte des Blütenstandes befinden sich röhrenförmige gelbe Blüten. Nach der Blüte bildet sich eine Frucht - eine abgeflachte Achäne.
Der Beginn der Blüte der Gänseblümchen in der Mittelspur fällt ganz am Ende des Frühlings oder Frühsommers. Es kann bis zum Spätherbst andauern, aber der Höhepunkt der Blüte fällt normalerweise in der ersten Sommerhälfte. Nach dem Einsetzen des heißen Wetters verlieren die Pflanzungen etwas an Dekorativität und die Blüte wird weniger üppig.
Zu den Gartenformen des Gänseblümchens gehören Pflanzen mit einer Vielzahl von Farben, Größen und Blumenmustern. Sie können einfach sein oder unterschiedliche Frotteegrade aufweisen. Meistens findet man in Gärten eine mehrjährige Art von Gänseblümchen, die alle zwei Jahre angebaut wird.Dies liegt an der Tatsache, dass die Büsche mit der Entwicklung ihre frühere Attraktivität verlieren und eine Verjüngung oder Erneuerung benötigen.
Kurze Regeln für den Anbau von Gänseblümchen
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für den Anbau von Gänseblümchen auf freiem Feld.
Landung | Die Bepflanzung erfolgt im Juni, nachdem sich das warme Wetter endlich eingestellt hat. |
Die Erde | Diese Blüten sind für den Boden anspruchslos, können aber am besten auf leichtem und lockerem Lehmboden wachsen. |
Beleuchtungsstärke | Pflanzen bevorzugen sonnige Standorte, daher sollten sie in offenen Beeten gepflanzt werden. |
Bewässerungsmodus | Büsche benötigen häufige Flüssigkeitszufuhr, insbesondere an windigen oder schwülen Tagen. |
Top Dressing | Zur Fütterung werden komplexe Formulierungen für blühende Arten verwendet. Sie werden mindestens zweimal pro Saison angewendet. |
blühen | Die Blüte beginnt Anfang Mai und endet Ende Juli. |
Reproduktion | Stecklinge, Samen, Teilung. |
Schädlinge | Zecken, Käfer oder Schnecken, manchmal sind die Wurzeln der Pflanze von Nagetieren betroffen. |
Krankheiten | Viruserkrankungen, Mehltau. |
Wachsende Gänseblümchen aus Samen
Samen säen
Artengänseblümchen können leicht mit Samen gezüchtet werden, die eine gute Keimung aufweisen. Sie können direkt ins Freie gesät werden. Dies geschieht normalerweise im Juni, nachdem sich das warme Wetter endgültig beruhigt hat. Die Aussaat erfolgt in feuchten Böden, wobei die Samen nicht vergraben, sondern nur leicht mit gesiebtem Sand oder Humus bedeckt sind. Für die Keimung benötigen Samen Wärme und Licht sowie konstante Bodenfeuchtigkeit. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie das Bett zusätzlich mit einer Folie abdecken. Ohne diese Folie sollten die Sämlinge jedoch innerhalb einer Woche erscheinen. Einige Tage nach dem Keimen der Samen sollte der Film entfernt und die Sprossen leicht mit Erde bestreut werden, um ein Freilegen der Wurzeln zu verhindern.
Sämlinge von Gänseblümchen gewinnen nicht sofort schnelle Wachstumsraten und wachsen nur, wenn sie sich entwickeln. Nachdem das Laub der Büsche sie berührt hat, tauchen sie unter Einhaltung eines Abstands von bis zu 20 cm. Normalerweise findet dieser Vorgang im August statt. Während des gesamten ersten Lebensjahres entwickelt das Gänseblümchen Laub, so dass die Blüte von Pflanzungen erst in der nächsten Saison bewundert werden kann.
Erwachsene Gänseblümchen können sich selbst aussäen, daher sollten die entstehenden Sämlinge im Frühjahr ausgedünnt werden. Gleichzeitig werden auch alte geschwächte oder kranke Exemplare entfernt. Aber die Dekorativität des Gänseblümchenblumenbeets auf so einfache Weise zu bewahren, wird nicht funktionieren. Sortenpflanzen während der Samenvermehrung beginnen zu degenerieren: Ihre Blüten werden kleiner und die Sortenmerkmale gehen verloren.
Gänseblümchen-Setzlinge
In den meisten Fällen wird die Sämlingsmethode verwendet, um Gänseblümchen zu züchten. Wenn Sie früh säen, können Sie in dieser Saison Blütenpflanzen bekommen. Verwenden Sie zum Keimen einen gemeinsamen Behälter oder separate Behälter gleichzeitig - dies ermöglicht weniger Verletzungen der Sämlinge beim Tauchen. Jeder gut durchlässige und nahrhafte Boden eignet sich für Gänseblümchen. Die Aussaat erfolgt nach den gleichen Regeln wie auf offenem Boden. Für die Keimung benötigen die Samen Wärme und Licht. Nach dem Erscheinen der Sprossen wird jedoch empfohlen, die Sämlinge in eine kühlere Ecke zu bringen, wo sie nicht mehr als 15 Grad halten. Die ideale Tageslichtzeit für Sprossen beträgt mindestens 12 Stunden. Daher ist es ratsam, die Hintergrundbeleuchtung zu verwenden.
Wenn die Sämlinge in einem gemeinsamen Behälter wachsen, wird die Ernte durchgeführt, nachdem volle Blätter auf den Pflanzen erscheinen. Sämlinge müssen vor dem Umzug in den Garten gehärtet werden.
Gänseblümchen im Freien pflanzen
Die beste Zeit zum Pflanzen
Die Sämlinge werden nach dem Erhitzen der Hitze auf der Straße auf den Boden gebracht: im späten Frühjahr oder zu Beginn des Sommers.
Gänseblümchen bevorzugen sonnige Standorte, daher sollten sie in offenen Betten aufgestellt werden. Eine ideale Ecke für sie wäre ein Blumenbeet, das bis zur Mittagszeit beleuchtet ist.An heißen Orten, an denen die Sonne auch tagsüber scheint, müssen Blumen häufiger gewässert werden. Andernfalls verdorrt das Laub der Gänseblümchen und die Blumen verwelken.
Diese Blüten sind für den Boden anspruchslos, können aber am besten auf leichtem und lockerem Lehmboden wachsen. Pflanzen im Tiefland sollten vermieden werden - die Büsche reagieren negativ auf häufiges Stagnieren des Wassers. Aufgrund der geringen Größe des oberirdischen Teils werden Gänseblümchen häufig als Bordsteine verwendet oder füllen die erste Stufe der Mischgrenzen damit. Neben Erde können Sie auch Gänseblümchen in Behältern oder Blumentöpfen anbauen.
Unter natürlichen Bedingungen wachsen Gänseblümchen häufig auf Rasenflächen zwischen gewöhnlichem Gras. Beim Mähen berührt der Mäher nicht das Laub der Pflanzen, wodurch sie zu Rasengras werden. Dadurch können die Gänseblümchen in Mischungen für pflegeleichte maurische, blumige Rasenflächen verwendet werden. Wenn Sie von Zeit zu Zeit schneiden, wachsen Ihre Gänseblümchen, damit das Gras sie nicht übertönt. Für einen solchen Anbau eignen sich jedoch nur diskrete Sorten mit einfachen Blüten.
Landeregeln
Die Sämlinge werden zusammen mit der Bodenscholle an den gewählten Ort gebracht. Dazu müssen Sie zunächst mittelgroße Löcher mit einem Abstand von bis zu 20 cm vorbereiten. Die Büsche werden bewegt und vorsichtig aus dem alten Behälter entnommen. Sie versuchen, die Wurzeln nicht zu berühren. Nach der Verdichtung des Bodens um die Sämlinge sind sie gut bewässert.
Gänseblümchen im Garten pflegen
Die Pflege von Gänseblümchen gilt als unkompliziert. Es besteht in der systematischen Durchführung der grundlegenden Verfahren: Gießen, Füttern und Lösen. Die Wurzeln von Gänseblümchen sind klein, daher müssen die Büsche häufig angefeuchtet werden, insbesondere an windigen oder schwülen Tagen. Wenn die Pflanzungen keine Feuchtigkeit haben, beginnen ihre Blütenstände zu schrumpfen und die gefüllten Blüten können sich in einfache verwandeln. Nach dem Gießen wird der Boden um die Büsche leicht gelockert, wodurch der Luftstrom zu den Wurzeln der Pflanzen verbessert wird. Gleichzeitig wird nicht empfohlen, den Boden zu überfeuchten, da die oberste Schicht des Bodens Zeit zum Austrocknen haben sollte.
Zur Erleichterung der Wartung können Sie zusätzlich den Bereich neben den Büschen mulchen. Dieses Verfahren ermöglicht es nicht nur, die Anzahl der Bewässerungen zu verringern, sondern auch die Pflanzenwurzeln vor allmählicher Exposition zu schützen. Die Beete müssen erst im ersten Jahr der Kultivierung von Unkraut befreit werden. Dann werden die wachsenden Büsche sie selbst übertönen.
Top Dressing
Für die Fütterung von Gänseblümchen werden komplexe Formulierungen für blühende Arten verwendet. Sie werden mindestens zweimal pro Saison angewendet (bis zu 30 g pro 1 m²). Sie können die Büsche und organische Stoffe regelmäßig füttern, aber Sie sollten es nicht übertreiben. Ein Überschuss an Nährstoffen führt zu einem Überwachsen der Blätter und einer Verringerung der Anzahl der Blüten. Um die Blüte zu verlängern, wird empfohlen, die Blütenstände unmittelbar nach dem Welken zu entfernen.
blühen
Gänseblümchen blühen Anfang Mai und enden Ende Juli. In den südlichen Regionen ist die Blütezeit länger. Gänseblümchenblüten sind dort auch im Herbst zu sehen. Die frühe Blüte erklärt sich aus der Tatsache, dass die Pflanze gut überwintern verträgt, gut unter dem Schnee bleibt und im Frühjahr schnell wächst.
Gänseblümchen nach der Blüte
Saatgutsammlung
Gänseblümchensamen können zu unterschiedlichen Zeiten reifen und werden daher schrittweise geerntet. Normalerweise wird die Sammlung mehrmals pro Woche durchgeführt. Die festsitzenden Blütenstände mit Samen sollten zu einem Zeitpunkt abgeschnitten werden, bevor die Samen aufgrund von Regen oder Bewässerung von der Blume fallen. Das extrahierte Saatgut wird an einem belüfteten Ort auf einem Blatt Papier getrocknet. Die fertigen Samen werden in Papiertüten gegossen und bis zur Aussaat in einer dunklen, trockenen Ecke aufbewahrt.
Durch rechtzeitiges Sammeln oder Entfernen verblassener Blütenstände wird eine unerwünschte Selbstsaat verhindert.
Überwinterungszeit
Das kompakte Wurzelsystem macht Gänseblümchen anfällig für starken Frost. In den meisten Fällen sind einzelne Frotteesorten anfällig für Gefrieren. Sie sollten besonders vorsichtig sein, wenn der Winter mit wenig Schnee erwartet wird.Das Pflanzbeet ist mit einer mindestens 8 cm dicken Mulchschicht bedeckt. Dazu können Sie Sägemehl, Torf, Humus, Laub usw. verwenden. Ein Schutz aus Fichtenzweigen oder Spezialmaterial ist ebenfalls geeignet.
Vor allem Büsche, die auf Hügeln wachsen, brauchen Schutz. Exemplare mit bloßen Wurzeln sollten beachtet werden - sie sind gestapelt. Im Frühjahr sollten solche Pflanzen mit einer etwas tieferen Tiefe umgepflanzt werden.
Im Winter können Gänseblümchenbüsche zum Forcen verwendet werden. Im Spätherbst wird die erforderliche Anzahl von Büschen zusammen mit einem irdenen Klumpen aus dem Boden gegraben, in Töpfe oder Behälter umgepflanzt und an einem kühlen Ort (etwa 0 Grad) platziert. Das Gießen solcher Pflanzen sollte nur leicht erfolgen, damit der Erdklumpen nicht austrocknen kann. 1,5 Monate vor der gewünschten Blüte wird der Behälter an einen warmen und hellen Ort gebracht und sie beginnen häufiger, die Büsche zu gießen.
Zuchtmethoden für Gänseblümchen
Neben dem Anbau von Gänseblümchen aus Samen können sie auch vegetativ vermehrt werden. Verwenden Sie dazu Stecklinge ausgewachsener überwinternder Pflanzen oder teilen Sie deren Büsche. Mit diesen Methoden können Sie sortenreine Exemplare konservieren, ohne die Größe oder Anzahl ihrer Blüten zu verlieren. Ohne rechtzeitige Verjüngung werden Gänseblümchen kamilleähnlicher und schrumpfen. Darüber hinaus ermöglicht die Teilung, deutlich wachsende Gänseblümchenklumpen auszudünnen. Die getrennten Büsche können an einen anderen Ort gebracht werden. Die Wurzeln gesunder Exemplare ermöglichen es ihnen, Transplantationen auch während der Blütezeit sicher zu tolerieren.
Die Aufteilung der Pflanzungen erfolgt jedes Jahr oder mindestens alle zwei Jahre. Meistens erfolgt dies am Ende des Sommers oder Frühherbstes - nach der Blüte, obwohl die Teilung manchmal im Frühjahr erfolgt. Im Frühjahr werden die Büsche aus dem Boden gezogen und dann in Teile geteilt. Blüten und Knospen werden von den Händlern abgequetscht - sie nehmen den Pflanzen die Kräfte weg, die sie zur Wurzelbildung lenken müssen. Alle Blätter müssen ebenfalls entfernt werden, aber die Stiele berühren sie nicht. Die Wurzeln des Delenok werden auf eine Länge von ca. 5-8 cm gekürzt. Alle diese Verfahren vereinfachen den Prozess der Pflanzenanpassung an einem neuen Ort. Nach dem Umpflanzen können Teile des Busches wieder weiter wachsen. In ein paar Monaten können diese Büsche blühen. Sogar die Stecklinge ohne Wurzeln können Wurzeln schlagen - sie beginnen von der Basis der Blätter zu wachsen.
Für die Herbstteilung sollten die Büsche nach der ersten Blütewelle gespudt werden, damit sich der Boden gleichmäßig zwischen den Blättern im Auslass befindet. Gegen Ende des Sommers bilden solche Pflanzen kleine Rosetten mit eigenen Wurzeln. Sie sind es, die der Trennung unterliegen. Trotz der geringen Größe solcher Unterteilungen blühen sie früher als Samenproben.
Das Schneiden erfolgt in den gleichen Zeiträumen wie das Teilen. Meistens findet es zu Beginn des Sommers statt. Das Schneiden der Stecklinge erfordert ein scharfes und sauberes Werkzeug. Seitentriebe mit eigenem Laub sind vom erwachsenen Busch getrennt. Sie werden in vorbereitete feuchte und lockere Erde gepflanzt. Das Beste ist, dass die Pflanzungen im Halbschatten unter einer Abdeckung aus Vlies wurzeln. Es dauert ungefähr 2 Wochen, um die Stecklinge zu wurzeln, im August werden die etablierten Pflanzen an einen dauerhaften Anbauort gebracht. Solche Gänseblümchen können erst nächstes Jahr blühen.
Schädlinge und Krankheiten
Das Miniatur-Gänseblümchen gilt als ziemlich resistent gegen Krankheiten und Schädlingsbefall. Wenn Sie alle Regeln für die Pflege befolgen, können Sie sich über diese Blumen praktisch keine Sorgen machen.
Die Hauptgefahr für das Pflanzen sind Viruserkrankungen. Betroffene Pflanzen können durch längliche Stiele, kleine Blüten und abnehmende Blattspreiten unterschieden werden. Gleichzeitig wird ihre Farbe blasser. Die betroffenen Proben müssen entfernt werden, und die Vertiefungen, in denen sie gewachsen sind, sollten mit einer dunklen Lösung von Kaliumpermanganat desinfiziert werden.
Mehltau kann manchmal auf Gänseblümchen auftreten. Es ist an einer leichten, losen Blüte im Luftteil der Pflanze zu erkennen.Es wird nicht möglich sein, diese Krankheit zu heilen, daher müssen die Büsche (oder zumindest ihre betroffenen Teile) zerstört werden. Der Rest der Pflanzungen und gesunde Teile des Busches werden dann mit Bordeaux-Flüssigkeit, kolloidalem Schwefel oder einem anderen Antimykotikum behandelt.
Unter den Schädlingen auf Pflanzungen können Zecken, Käfer oder Schnecken auftreten, die das Laub von Gänseblümchen fressen. Solche Schädlinge sollten mit geeigneten Insektiziden bekämpft werden. Manchmal sind die Wurzeln der Pflanze von Nagetieren betroffen. In diesem Fall werden Gifte verwendet.
Arten und Sorten von Gänseblümchen mit Fotos und Namen
Von allen Arten von Gänseblümchen im Garten werden normalerweise nur zwei angebaut: mehrjährig und einjährig. Ihre Pflege weist einige geringfügige Unterschiede auf.
Jährliches Gänseblümchen (Bellis annua)
Diese Art von Gänseblümchen wird normalerweise als Balkon oder Zimmerpflanze angebaut. Im Garten ist Bellis annua am häufigsten in Steingärten zu finden. Diese Art ist nicht so häufig wie Stauden, daher gibt es nicht viele Ziersorten für Einjährige. Die Blüten haben eine einfache Struktur, eine geringe Größe und eine helle (normalerweise weiße) Farbe mit einem gelben Auge. Sie erscheinen gegen Ende des Sommers. Die Züchtungsmethode ist Samen.
Mehrjähriges Gänseblümchen (Bellis perennis)
Bildet Büsche bis zu 30 cm Höhe. Die Bellis perennis Rosette besteht aus länglichen oder spachteligen Blättern. Ab dem zweiten Entwicklungsjahr bilden die Büsche viele leicht kurz weichhaarige Stielstiele. Blütenstände in Form von Körben öffnen sich darauf. Ihr maximaler Durchmesser erreicht 8 cm und die Farbe umfasst Rot-, Rosa- und Weißtöne. Lange ligulierte (oder röhrenförmige) Blüten befinden sich am Rand der Blütenstände, und kleine gelbe röhrenförmige Blüten sammeln sich in der Mitte. Nach der Blüte bilden sich an den Büschen kleine flache Samen. Solche Pflanzen können sich selbst aussäen. Im Frühjahr können ihre jungen Triebe als Sämlinge verwendet werden.
Alle Sorten solcher Gänseblümchen werden nach der Struktur ihrer Blütenstände klassifiziert. Die erste Gruppe (Ligulosa) besteht aus Pflanzen, deren Blütenkopf nur aus Schilfblüten besteht. Die zweite Gruppe (Fistel) umfasst Gänseblümchen mit vollständig röhrenförmigen Blüten. Unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen können Sorten einen unterschiedlichen Grad an Doppelverdoppelung aufweisen:
- Einfache Blütenstände. Körbe enthalten bis zu 3 Reihen farbiger röhrenförmiger oder ligulierter Blüten. In der Mitte befinden sich gelbe Mittelblüten.
- Halbgefüllte Blütenstände. Schilfblüten in solchen Körben sind in 4 Reihen angeordnet. Die Mitte besteht aus kleinen röhrenförmigen gelben Blüten.
- Terry Blütenstände. Viele Reihen von Schilfblumen bilden eine Kugel, die die gelbe Mitte vor dem Blick verbirgt.
Darüber hinaus können die Blütenstände von Sortengänseblümchen unterschiedlich groß sein. Pflanzen mit Köpfen von nicht mehr als 4 cm gelten als kleinblütig, die durchschnittliche Größe beträgt 4 bis 6 cm und die großen 6 cm oder mehr.
Unter den bekanntesten Sorten von Gänseblümchen:
- Bella Daisy Ist eine preisgekrönte Sorte mit frühen Blütezeiten. Bildet Frotteekörbe von geringer Größe und leuchtend rosa Farbe.
- Pomponette - bildet kleine Blütenstände in Form von Pompons.
- Robella - eine Frotteesorte mit mittleren (bis zu 5 cm) Blütenstandgrößen. Bildet dichte Körbe mit zahlreichen röhrenförmigen Blüten von blasser Lachsfarbe. Die Sorte hat eine prestigeträchtige Auszeichnung erhalten.
- Rob roy - bildet kompakte Büsche mit kleinen roten Blüten von ca. 1-2 cm Durchmesser.
Es gibt eine Reihe bekannter Sortenreihen, die Sorten mit ähnlichen äußeren Merkmalen kombinieren. Pflanzen in solchen Serien haben normalerweise unterschiedliche Farben. Zu den beliebtesten Folgen gehören:
- Rominette - bildet bis zu 15 cm hohe Büsche. Auf ihnen blühen dichte Doppelkörbe mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm. Ihre Farbe umfasst Rottöne, Karminrot sowie Hellrosa und Weiß.
- Speedstar - Pflanzen können bereits im ersten Lebensjahr blühen. Sie bilden halbgefüllte Körbe von weißer oder karminroter Farbe mit einer markanten gelben Mitte.Rosa blühende Exemplare haben einen weißen Rand um ein goldenes Herz.
- Tasso - Bildet kurze Stängel mit zahlreichen röhrenförmigen Blüten, die einen dichten Pompon bilden. Seine Größen sind bis zu 4 cm und die Farbe umfasst Pink, Lachs, Weiß und Rot. Unter allen Farben der Sortengruppe sticht ein Hellrosa mit einer dunkleren Mitte hervor.
Gänseblümchen Eigenschaften und Verwendungen
Die Blätter und Stängel von Gänseblümchen enthalten Substanzen, die zur Normalisierung der Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper beitragen. Daher empfehlen Ernährungswissenschaftler dringend, sie zu vorgefertigten Hauptgerichten, Beilagen und Salaten hinzuzufügen, mit anderen Kräutern zu kombinieren oder als Dekoration für a zu verwenden Gericht.
Gänseblümchen haben medizinische Eigenschaften und sind in der Medizin weit verbreitet. Auf der Basis der Pflanze werden Präparate zur Behandlung von Laryngitis, Tracheitis, Bronchitis und Asthma bronchiale hergestellt. Sie helfen, Rheuma zu überwinden, Nierenerkrankungen loszuwerden. Extrakte aus Gänseblümchenblättern sind Teil von Salben, die die Wundheilung und die schnelle Genesung von Verletzungen fördern.