Die Maryinwurzel (Paeonia Anomala) ist eine Art aus der Familie der Stauden aus der Gattung der Pfingstrosen. Wie die Kultur bis ins Jahr 1788 zurückreicht. Es ist in der Liste des Roten Datenbuchs des Flusses Komi als gefährdete Art enthalten. Die Maryinwurzel wächst hauptsächlich auf dem Territorium Sibiriens: an den Rändern, in Tälern, Waldlichtungen. Hat mehrere andere, weniger bekannte Namen. Unter ihnen:
- Pfingstrose ausweichen;
- Pfingstrosenmarinwurzel;
- Pfingstrose ungewöhnlich;
- Die Pfingstrose ist falsch.
Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet "Anomala" - falsch. Die Pflanze wurde so benannt, weil ihre Farbe im Herbst nicht mit der Farbe anderer wie dieser - Pfingstrosen - übereinstimmt. Die falsche Pfingstrose wird zu dekorativen und medizinischen Zwecken gezüchtet. Wenn sie für medizinische Zwecke verwendet werden, verwenden sie den bekannten Namen "Maryin-Wurzel".
Beschreibung von Marys Wurzel
Die Pfingstrosen-Maryin-Wurzel ist eine Rhizompflanze mit gerillten Stielen. Die Stielhöhe erreicht 2 Meter. Die Position der Wurzeln im Boden ist horizontal. Das Wurzelsystem wird durch eine kurze verzweigte braune Wurzel und kräftige, robuste Knollen dargestellt, die einer Spindel ähneln. Die Wurzel hat ein sehr aromatisches, süßes weißes Fruchtfleisch am Gaumen.
Die Blätter der Pflanze sind 30x30 cm groß (Breite und Länge) und zweimal dreifach in Lappen zerlegt, wobei die Enden auf beiden Seiten zeigen.
Blüten in Purpur- und Rosatönen haben 5 Blütenblätter und viele Staubblätter. Der Durchmesser der Blume beträgt 10 bis 12 cm. Die unregelmäßige Pfingstrose blüht von Mai bis Juni. Die Frucht besteht aus 3 bis 5 Blättchen. In der ersten Augusthälfte bilden sich in ihnen schwarze Samen.
Wachsende Marys Wurzel
Jetzt genauer darüber, wie die Marinwurzelpflanze angebaut wird.
Marys Wurzel pflanzen
Maryins Wurzel wird auf zwei Arten vermehrt: vegetativ und unter Verwendung von Samen. Wenn sich auf dem Gelände eine erwachsene Pflanze befindet, erfolgt die Fortpflanzung durch Teilen des Wurzelsystems. Teilen Sie so, dass jeder der Teile Wurzeln und Knospen hat.
Die Scheiben müssen verarbeitet, mit Kohlenstaub bestreut und an der frischen Luft trocknen gelassen werden. Nach - in vorbereitete Vertiefungen mit den Maßen 50x50x50 geben. Zwei Drittel der Grube sind mit einer Mischung aus Humus, Sand, Erde, 20 g Kaliumsalz und Superphosphat gefüllt. Das verbleibende Drittel ist mit Nährboden gefüllt. Die Oberfläche wird reichlich mit Wasser gestampft und angefeuchtet. Zwischen den gepflanzten Pflanzen wird ein Abstand von 70 cm eingehalten. Das Verfahren zum Teilen des Wurzelsystems und zum Umpflanzen der Marinewurzel wird im Herbst durchgeführt. Bewölkt sind bewölkte Tage oder Abende, an denen die Sonne nicht mehr so hell ist.
Der zweite Weg ist die Samenvermehrung. Bei Verwendung von Samen, die unabhängig voneinander gesammelt wurden, wird eine Samenschichtung durchgeführt, die zwei Stufen umfasst:
- Stufe 1: Einige Monate lang werden die Samen in feuchtem Sand gehalten, wobei die Temperatur bei 20 Grad gehalten wird.
- Stufe 2: Nach dem Eintauchen in den Sand werden die Samen beispielsweise in einem speziellen Gemüsefach in den Kühlschrank gestellt und 6 Monate gelagert.
Samen, die das ganze Jahr über bei Raumtemperatur gelagert werden, werden vor dem Winter gepflanzt. Danach - im Frühjahr - kümmern sie sich 2 Jahre lang um die Sämlinge der Marinewurzel und werden erst danach an einem dauerhaften Wachstumsort gepflanzt, wobei ein Abstand von 70-100 cm zwischen den Pflanzen eingehalten wird.
Gut beleuchtete Bereiche oder Halbschatten eignen sich hervorragend für das Wachstum der Marinewurzel. Der Boden muss feuchtigkeitsdurchlässig sein, damit das Wasser nicht stagniert und auch mit nützlichen Substanzen angereichert ist. Bio ist willkommen. Erschöpfte Böden werden ausgegraben, wobei entweder Humus oder Kompost hinzugefügt werden. Wenn der Boden sauer ist, wird gelöschter Kalk hinzugefügt, um den erhöhten Säuregehalt zu neutralisieren.
Im ersten und zweiten Jahr nach dem Pflanzen der Maria-Wurzel sollten Sie nicht auf die Blüte der Pflanze warten. Es braucht Zeit, bis er vor der Blüte an Kraft gewonnen hat. Es lohnt sich zu warten und nach einer Weile wird die Pflanze Sie mit reichlich schönen Blüten erfreuen. Eine weitere wichtige Voraussetzung für die Blüte der Wurzel Marias ist die richtige Pflege.
Mary Wurzelpflege
Maryins Wurzel ist anspruchslos zu pflegen, das Wachsen einer Pflanze in einem Gartenbereich wird selbst für einen unerfahrenen Floristen nicht schwierig sein.
Bewässerung
Die Bewässerung sollte nach Bedarf mäßig sein. Für 1 Busch reichen nur 2 bis 3 Eimer Wasser. Stellen Sie sicher, dass sich das Wasser nicht über die Stelle verteilt, sondern wie vorgesehen fließt - zum Wurzelsystem. Um die Ausbreitung von Wasser während des Gießens auszuschließen, wird empfohlen, Rohrabschnitte um den Umfang um jede Buchse herum zu graben. Die Bewässerung erfolgt in Rohren. In diesem Fall besteht die Garantie, dass das gesamte Wasser zu den Wurzeln gelangt.
Bei regnerischem, feuchtem Wetter sollte die Bewässerung reduziert werden. Nach Regen und Bewässerung wird der Boden gelockert, so dass der Boden nicht verdichtet wird und die Wurzeln ausreichend Sauerstoff aufnehmen können. Unkraut, das auftritt, wird rechtzeitig entfernt.
Top Dressing
Während der Wachstumsphase wird die Marinewurzel gefüttert. Es wird empfohlen, junge Büsche nach der Blattmethode zu düngen. Ab Mai werden die Pflanzen mit einer Lösung von Mineraldünger (zum Beispiel ideal) bewässert, wobei Flüssigseife oder Waschpulver mit einer Menge von 1 EL hinzugefügt werden. Löffel für 10 Liter Minerallösung. Düngemittel werden abends oder bei bewölktem Wetter ausgebracht.
Während der aktiven Entwicklungsphase werden erwachsene Büsche ab Mitte Mai dreimal an den Blättern gefüttert. Das Top-Dressing wird im Abstand von 21 Tagen angewendet. Die erste Fütterung besteht aus einer Harnstofflösung, die 50 Gramm in 10 Litern Wasser löst. Der zweite obere Verband besteht aus der gleichen Lösung wie der erste, wobei 1 Mikronährstofftablette hinzugefügt wird. Die nächste Befruchtung erfolgt mit einer Harnstofflösung unter Zusatz von 2 Tabletten Mikronährstoffen.
Wenn die Pflanzen reif sind, wird Dünger an der Wurzel ausgebracht. Pro Saison werden drei Verbände durchgeführt, wobei berücksichtigt wird, welche Substanzen in jedem Entwicklungsstadium benötigt werden. Zu Beginn der Vegetationsperiode benötigen Pflanzen Stickstoff, während der Knospenbildung und zu Beginn der Blüte - Kalzium, Stickstoff, Phosphor. Am Ende des Sommers beginnt die Pflanze neue Knospen zu legen und benötigt Phosphor und Kalium.
Das Top-Dressing wird wie folgt durchgeführt:
- Ende März - Anfang April - wird mit Kalium und Stickstoff gedüngt. Für 1 Busch reichen 10 bis 15 Gramm Dünger aus. Selbst bei nicht schmelzendem Schnee wird Dünger in Granulat direkt auf den Schnee gestreut. Das Schmelzwasser transportiert den Dünger bis zu den Wurzeln.
- Im späten Frühjahr - Frühsommer (Mai - Juni) erfolgt die Wurzelfütterung mit Phosphor, Kalium, Stickstoff im Verhältnis 2: 1: 1. Manchmal wird es durch organische Substanz ersetzt. Zum Beispiel eine Lösung von Königskerze - 1:10 oder Vogelkot - 1:25.
- Nach Beendigung der Blüte werden nach 14 Tagen 15 g Superphosphat und Kalium hinzugefügt. Zur Düngung wird eine Rille um den Busch gelegt. Nach dem Auftragen des Top-Dressings werden die Rillen gewässert und mit Erde versiegelt.
Maryinwurzel im Winter
Vor Beginn des Winters werden die Stängel der Marienwurzel bis zur Wurzel geschnitten. Mit einer Handvoll Asche bestreuen.Dies geschieht, wenn die Pflanze weniger als 3 Jahre alt ist. Erwachsene Sträucher leben den Winter ohne besonderen Schutz.
Krankheiten und Schädlinge von Marys Wurzel
Die Maryinwurzel hat eine ausgezeichnete Immunität: Die Pflanze ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Es ist jedoch zu beachten, dass es anfällig für Graufäule ist. Und Prävention tut nicht weh. Hierzu wird mit Bordeaux-Flüssigkeit besprüht. Um die Lösung herzustellen, nehmen Sie 50 Gramm Flüssigkeit pro 10 Liter Wasser. Die Verarbeitung beginnt im zeitigen Frühjahr und verarbeitet neu entstandene Triebe. Nach - der Eingriff wird noch 2 Mal im Abstand von 10-12 Tagen durchgeführt. Der Busch nimmt 2 bis 3 Liter Flüssigkeit auf.
Neben der Graufäule ist die Marinewurzel anfällig für Rost. Vorbeugung besteht aus dem Besprühen mit einer speziellen Lösung. Es besteht aus Kupferoxychlorid und Wasser. Für 10 Liter Wasser werden 60 Gramm der Substanz benötigt. Sie können eine kleine Menge Flüssigseife hinzufügen. Darüber hinaus sind auch die obige Bordeaux-Lösung und kolloidaler Schwefel in einer Menge von 100 g pro 10 Liter Wasser geeignet.
Marys Wurzel sammeln
Maryins Wurzel sieht nicht so dekorativ aus wie viele andere Pflanzen und wird daher meistens nicht für die Schönheit, sondern für medizinische Zwecke angebaut.
Um den größten Heileffekt zu erzielen, müssen Sie wissen, wie Sie die Marinwurzelpflanze richtig sammeln und lagern.
Wie sammle ich?
Die Sammlung der ausweichenden Pfingstrose erfolgt einmal in 5 oder 6 Jahren. Sammle sowohl den unterirdischen als auch den oberirdischen Teil ein. Die am besten geeignete Zeit für die Sammlung ist der Herbst. Sie können jedoch die gesamte Vegetationsperiode ernten.
Zum Sammeln benötigen Sie ein Messer, um den Bodenteil abzuschneiden. Es ist notwendig, die Marinewurzel auf folgende Weise korrekt zu sammeln: durch Abschneiden des Bodenteils und dann - um die Wurzeln zu erhalten. Die Pflanze muss nicht herausgezogen werden, da die Wurzeln und der gemahlene Teil getrennt gelagert und getrocknet werden.
Die Blütenblätter werden ebenfalls gesammelt und getrocknet. Sie müssen sammeln, wenn sie abfallen.
Die Wurzelernte erfolgt während der gesamten Vegetationsperiode. Sie werden gründlich gereinigt, in 15 cm lange und bis zu 3 cm breite Streifen geschnitten. Verwenden Sie zum Trocknen einen Baldachin oder einen kühlen, halbdunklen Raum mit hervorragender Belüftung. Danach werden die Wurzeln getrocknet und bei einer Temperatur von 60 Grad getrocknet.
Blätter, Stängel - zuerst gründlich trocknen. Danach - soweit möglich - fein hacken.
Wie zu speichern
Die getrockneten Pflanzenteile werden nicht länger als 3 Jahre gelagert. Gleichzeitig werden die Wurzeln vom Rest der Teile getrennt gehalten. Es ist wichtig, angemessene Lagerbedingungen zu schaffen. Es ist bequem, Rohstoffe in dunklen kleinen Pappkartons zu lagern. Vor Gebrauch werden die Rohstoffe auf Fremdgerüche geprüft.
Marinwurzeleigenschaften: Nutzen und Schaden
Die Maryinwurzel ist eine Heilpflanze. Wie jedes Medikament kann es bei Missbrauch schädlich sein. Es lohnt sich, die Empfehlungen und Verwendungsregeln für therapeutische Zwecke genau zu beachten.
Die heilenden Eigenschaften von Marys Wurzel
Die heilenden Eigenschaften der falschen Pfingstrose wurden im Laufe der Jahre bewiesen. Es enthält solche nützlichen Substanzen wie:
- Tannine,
- Äther,
- Harz,
- Flavonoide,
- Sahara,
- Sterole,
- Saponine,
- Säuren (Salicylsäure, Gallussäure)
Die heilenden Wirkungen der Maryina-Wurzel auf den Körper:
- verbesserter Stoffwechsel,
- Entgiftung des Körpers;
- Beseitigung des Gefühls ständiger Müdigkeit, Stress;
- allgemeine Stärkung des Nervensystems;
- Erholung von Anfällen;
Die in der Pflanze enthaltenen Substanzen tragen zur Produktion des allen bekannten Hormons bei, das für gute Laune, Glücksgefühl und sogar Euphorie - Endorphin - verantwortlich ist. Darüber hinaus werden sie bei Kopfschmerzen, Magen-Darm-Problemen, Nervenstörungen, Asthma usw. eingesetzt.
Die Maryinwurzel hat eine therapeutische Wirkung auf das weibliche und männliche Fortpflanzungssystem. Hilft auch bei Unfruchtbarkeit.
Aus der Pflanze wird eine Tinktur hergestellt, die chronische Müdigkeit, Angstzustände und schlechte Laune perfekt bewältigt.
Sie können auch Kosmetika zur Reinigung der Haut herstellen.Zum Beispiel bekämpft es perfekt Akne und andere Hautentzündungen.
Kontraindikationen
Maryins Wurzel ist giftig. Und dies muss vor dem Gebrauch beachtet werden. Besonders wenn es gesundheitliche Probleme gibt und eine Person lange Zeit medizinische Substanzen einnimmt. Möglich - allergische Reaktionen, Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Substanzen. Die Verwendung von Marinewurzel ist kontraindiziert für alle, die an Bluthochdruck leiden, sowie für diejenigen, die einen erhöhten Säuregehalt im Magen haben. Verboten für schwangere Frauen und Kinder unter 12 Jahren.
In jedem Fall lohnt es sich, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren, unabhängig vom Gesundheitszustand.
Die Pfingstrosen-Maryin-Wurzel ist eine interessante und nützliche Pflanze. Es wird für seine medizinischen Eigenschaften geschätzt. Das Wirkungsspektrum ist breit. Es kann in der Apotheke gekauft werden, bereits verarbeitet, und Sie können es selbst sammeln und trocknen. Dazu müssen Sie die Regeln dafür kennen.