Medinilla kommt auf dem Planeten in einer begrenzten Anzahl von Gebieten vor: auf den Inseln des malaiischen Archipels, in den tropischen Breiten Afrikas, in Madagaskar. In seiner Form hat es etwa 400 Arten von Sträuchern.
Medinilla ist ein immergrüner Strauch, der bis zu 2 m hoch wird. Die Zweige sind normalerweise kahl, aber es gibt auch leicht borstige, abgerundete, gerippte Zweige. Die Blätter sind ganz, mit 3-9 Venen, verdickt, quirlig oder gegenüberliegend.
Medinilla zieht mit schönen Blumen besondere Aufmerksamkeit auf sich. Sie werden in Rispen gesammelt, die an der Pflanze hängen, rosa, weiß oder rosarot. Medinilla wird unter Blumenzüchtern sowohl für die besondere Dekorativität von Blättern als auch von Blüten geschätzt.
Es ist sehr schwierig, Medinilla zu Hause zu pflegen, daher wächst es häufig unter Bedingungen von botanischen Gärten, Gewächshäusern oder Gewächshäusern. Die Pflanze befindet sich gerne in einem genau definierten Temperaturbereich und bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Entstehungsgeschichte des Namens der Pflanze ist sehr interessant. Medinilla erhielt seinen Namen vom Gouverneur einer der vielen spanischen Kolonien J. de Medinilla und Pineda. In Europa wurde die blühende Pflanze erstmals 1850 in England im Garten von Herrn Veitch gesehen.
Medinilla zu Hause pflegen
Lage und Beleuchtung
Wachsende Medinilla erfordert helles Licht, aber die Blätter sollten vor direkter, brühender Sonneneinstrahlung geschützt werden. Wenn nicht genug Licht für die Pflanze vorhanden ist, blüht sie entweder nicht oder wirft die vorhandenen Blüten und Knospen weg. Wenn der Raum nicht über die erforderliche Beleuchtung verfügt, müssen Sie spezielle Phytolampen oder Leuchtstofflampen verwenden.
Der ideale Standort für die Anlage sind West- oder Ostfenster. Ein südlicher Raum wird ebenfalls funktionieren, aber es ist wichtig, die Sonnenstrahlen zu beschatten.
Temperatur
Die Temperatur im Technikraum muss regelmäßig auf einem hohen Niveau gehalten werden. Dies liegt an seinem Herkunftsort (Regenwald). Die Lufttemperatur sollte nicht unter 20-25 Grad fallen.
In den Wintermonaten von Dezember bis Januar ruht Medinilla, sodass die Temperatur auf 16 Grad gesenkt werden kann. Die Anlage verträgt keine Temperaturänderungen und Zugluft. Es sollte auch nicht neben Heizgeräten platziert werden.
Bewässerung
Medinilla muss während des Wachstums und der Blüte regelmäßig und mäßig gewässert werden. Der Boden sollte nicht vollständig austrocknen. Sobald die oberste Schicht des Substrats austrocknet, können Sie die Pflanze gießen. Im Herbst und Winter, wenn die Pflanze in Ruhe ist, wird die Bewässerung reduziert. Der Boden sollte 2-3 cm von der Oberfläche entfernt trocknen können. Im Januar und Februar wird die Bewässerung noch weiter reduziert. Die Bewässerung sollte mit sauberem, abgesetztem Wasser bei Raumtemperatur oder etwas höher erfolgen.
Luftfeuchtigkeit
Medinilla stammt aus feuchten und heißen Tropenwäldern, daher sollte die Luftfeuchtigkeit der Umgebung nicht unter 75% fallen.Zu diesem Zweck werden die Blätter der Pflanze mehrmals täglich mit warmem, festem Wasser besprüht, um den Kontakt mit den Blüten zu vermeiden.
Es ist nützlich, einen Topf mit einer Pflanze auf eine Palette mit nassem Sand oder Blähton zu stellen. Zur zusätzlichen Befeuchtung können Sie einen Wasserbehälter neben der Pflanze oder einen speziellen Luftbefeuchter verwenden. Durch trockene Luft werden die Blätter von Medinilla kleiner, verlieren ihre dekorative Wirkung und die Pflanze selbst wird gegenüber den Auswirkungen von Schädlingen und Krankheiten instabil.
Die Erde
Medinilla ist unter natürlichen Bedingungen eine epiphytische Pflanze und kommt an den Stielen und Stämmen anderer Sträucher und Bäume vor. Sie brauchen nicht zu viel Mischung, um eine Pflanze in einen Topf zu pflanzen. Es sollte jedoch locker, fruchtbar und leicht sauer sein.
Die optimale Bodenzusammensetzung für Medinilla besteht aus Blattboden, Grasland, Sand, Torf und Humus im Verhältnis 2: 2: 1: 1: 1. In spezialisierten Blumengeschäften werden fertige Mischungen für Epiphyten verkauft, die Sie verwenden können. Die Platzierung einer guten Drainageschicht am Boden des Topfes ist wichtig. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit stagniert und das Wurzelsystem nicht unter Fäulnis leidet.
Top Dressing und Dünger
Medinilla muss regelmäßig mit Dünger für dekorative Blütenpflanzen gefüttert werden. Sie müssen das Top-Dressing alle 10 Tage einmal auftragen. Im Sommer kann die Pflanze mit organischem Dünger gefüttert werden, jedoch nicht mehr als dreimal. Mit Beginn des Herbstes und bis zum Frühjahr muss Medinilla während der Ruhephase nicht gefüttert werden.
Transfer
Eine junge, aktiv wachsende Medinilla wird jährlich transplantiert, eine erwachsene Pflanze muss jedoch nur einmal alle 2-3 Jahre transplantiert werden. Bei der Transplantation wird die Medinilla geformt und die Krone gebildet.
Schnitt und Hygiene
Eine große Fläche von Blättern sammelt Staub in Innenräumen an. Daher ist es wichtig, sie regelmäßig mit einem feuchten, weichen Tuch abzuwischen. Die Pflanze mag eine warme Blattdusche, aber es ist wichtig zu vermeiden, dass Feuchtigkeit auf die Blumen und den Boden gelangt. Nachdem die Medinilla verblasst ist, wird sie abgeschnitten.
Fortpflanzung von Medinilla
Die effektivsten Methoden zur Vermehrung von Medinilla sind das Züchten durch Samen oder Stecklinge.
Samen zum Pflanzen können von einer heimischen Pflanze gekauft oder bezogen werden. Die Samen werden von Februar bis März in flache Töpfe gepflanzt. Das Pflanzsubstrat sollte aus einer Mischung von Sand und Rasen bestehen. Die Töpfe sollten sich in einer warmen Umgebung befinden, Sie können sogar Mini-Gewächshäuser organisieren. Die Sprossen, die erscheinen, werden getaucht und später als erwachsene Pflanzen in Töpfe gepflanzt.
Für die Vermehrung von Medinilla durch Stecklinge ist der Zeitraum von Januar bis Mai geeignet. Dazu benötigen Sie Stecklinge mit 3 Knospen. Sie werden in ein Substrat gepflanzt, mit einem Glas oder einer Folie bedeckt und auf einer hohen Temperatur von etwa 25 bis 30 Grad gehalten. Die Wurzeln der Stecklinge erscheinen innerhalb von 5 Wochen. Ferner werden die Sprosse bereits als adulte Pflanze in ein zuvor hergestelltes Substrat transplantiert.
Wachsende Schwierigkeiten
Äußere Unvollkommenheiten, die auf den Blättern oder Blüten der Pflanze auftreten, können auf eine unsachgemäße Pflege hinweisen.
- Kräuseln oder Schrumpfen der Blätter weist auf eine niedrige Luftfeuchtigkeit hin.
- Das Abwerfen von Blättern ist ein Problem bei der häufigen Änderung des Standortes der Pflanze.
- Wenn Medinilla schon lange nicht mehr blüht, kann dies zu unzureichender Beleuchtung, niedriger Luftfeuchtigkeit oder niedriger Temperatur führen.
- Wenn braune Flecken auf den Blättern und Stielen erscheinen, können wir hier sicher über die Niederlage der Pflanze durch die Pilzkrankheit Botrytis sprechen. Sie können es mit Hilfe von Fungiziden bekämpfen, indem Sie die zuvor betroffenen Pflanzenteile entfernen.
Beliebte Arten von Medinilla
Es gibt ungefähr 400 Arten von Medinilla in der Natur, aber die folgenden sind die beliebtesten.
Medinilla Vene - ursprünglich aus Malaysia. Dieser Strauch führt einen semi-epiphytischen Lebensstil, die Triebe sind rund und dicht mit wollähnlichen Haaren bedeckt. Die Blätter sind länglich und elliptisch. Die Breite der Blätter beträgt 5-9 cm und die Länge 9 bis 20 cm.Es gibt 7 Adern auf den Blättern, die Ränder sind spitz. Blüten Medinilla mit kleinen Blüten geädert, gesammelt in einem kleinblumigen beigen Blütenstand.
Medinilla ist wunderschön (wunderschön) - nur in den Regenwäldern der Philippinen oder der Insel Java zu finden. Tritt nicht über 0,5 km über dem Meeresspiegel auf. Medinilla splendid ist ein etwa 1,5 m hoher Strauch mit dicken, wolligen Zweigen. Große Blätter, länglich eiförmig. Die Breite kann ca. 15 cm erreichen, die Länge beträgt ca. 35 cm. Die Farbe der Blätter ist dunkelgrün, ledrig im Aussehen. Die Blüte von medinilla splendid wird durch hängende mehrblütige Bürsten mit einer Länge von 30 cm dargestellt. Die Pinsel sind rosarot. Medinilla herrlich wird für seine hohen dekorativen Eigenschaften geschätzt. Sowohl Blätter als auch Blütenstände gelten als schön. Es ist eine der wenigen Arten, die zu Hause oder unter Gewächshausbedingungen in einem Topf gezüchtet werden können.
Medinilla Cuming - wächst in den feuchten tropischen Breiten der Philippinen. Der Strauch führt einen epiphytischen Lebensstil, hat längliche elliptische Blätter, groß, bis zu 20 cm breit und etwa 30 cm lang. Ader auf Blättern 7. Die Blüten sind groß, etwa 5 cm im Durchmesser, in Büscheln gebündelt, aufrecht, rosa gefärbt. Die Blütezeit von Medinilla Cuming ist von März bis Mai.