Mikania ist eine krautige Staude. Gehört zur Familie der Asteraceae. Der Ursprungsort dieser Pflanze sind die Gebiete Mittel- und Südamerikas.
Im Laufe der Zeit wurde herausgefunden, dass Mikania zu Hause angebaut werden kann, obwohl es sich nur um einen Typ handelt - Triple Mikania.
Dreifache Mikaniya ist ein mehrjähriges Kraut. Die Stängel einer jungen Pflanze wachsen gerade, einer erwachsenen Pflanze, sie sinken zu Boden und breiten sich darauf aus. Mikaniya kann dank seiner langen Stängel in Töpfen gezüchtet werden, die in Form einer Ampullenpflanze hängen. Das Blatt hat eine komplexe Struktur: Es besteht aus fünf rautenförmigen Komponenten. Das obere Blatt ist größer als das mittlere und untere. Die Blattstiele, die die Blätter halten, sind dünn und braun gefärbt. Samtig anzufassen. Die Farbe der Blätter ist dunkelgrün mit roten Streifen. Der Umsatz des Blattes ist lila.
Pflege von Mikania zu Hause
Lage und Beleuchtung
Für den erfolgreichen Anbau von Mikania zu Hause wird helles, aber diffuses Sonnenlicht benötigt. Morgens und abends ist eine geringe Menge direkter Strahlen erlaubt. Im Winter sollte die Beleuchtung auch gut sein, und es ist besser, die Dauer der Tageslichtstunden durch zusätzliche Beleuchtung zu verlängern.
Temperatur
Mikania reagiert nicht gut auf zu hohe oder zu niedrige Temperaturen. Im Sommer sollte die Lufttemperatur zwischen 18 und 20 Grad liegen. Im Winter sollte der Raum tagsüber etwa 14-15 Grad und nachts nicht niedriger als 12 Grad sein. Mikania verträgt Zugluft nicht gut, aber der Raum, in dem sich die Anlage befindet, muss regelmäßig belüftet werden.
Luftfeuchtigkeit
Mikania wächst nur in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit gut. Aber das Verfahren zum Besprühen der Blätter passt überhaupt nicht zu ihr. Wenn Wassertropfen auf die Blätter gelangen, bilden sich braune hässliche Flecken, die das Aussehen der Pflanze beeinträchtigen. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Paletten mit feuchtem Sand oder Blähton verwendet werden.
Bewässerung
Im Sommer benötigt Mikaniya ständig reichlich Wasser, aber es ist wichtig, dass das Wasser nicht im Topf stagniert, da sonst das Wurzelsystem der Pflanze stirbt. Im Winter sollte das Substrat im Topf austrocknen, aber überhaupt nicht austrocknen.
Die Erde
Das Substrat für den Anbau von Mikania kann sowohl unabhängig hergestellt als auch in einem Fachgeschäft gekauft werden. Es sollte aus einer Mischung von Sand, Torf, Blatt und Grasland im Verhältnis 1: 1: 2: 1 bestehen.
Top Dressing und Dünger
Im Frühjahr und Sommer befindet sich Mikania im Stadium des aktiven Wachstums, daher muss es mindestens zweimal im Monat gedüngt werden. Düngemittel mit gleichem Gehalt an Phosphor, Stickstoff und Kalium eignen sich zur Fütterung. Verwenden Sie zur Herstellung der Lösung eine 2-3-mal niedrigere Konzentration als auf der Verpackung angegeben.
Transfer
Eine junge Pflanze benötigt eine jährliche Transplantation und eine erwachsene - je nach Bedarf etwa 2-3 Mal pro Jahr. Die Zeit für das Umpflanzen ist der Frühling.Der Boden des Topfes sollte mit einer guten Drainageschicht ausgekleidet sein.
Fortpflanzung von Mycania
Mikaniya vermehrt sich auf eine einzige Weise - mit Hilfe von Stecklingen. Schneiden Sie dazu die Spitzen des Triebs ab und befeuchten Sie den Schnitt mit einem Wachstumsstimulator. Als nächstes werden die Triebe in Behälter gepflanzt und mit einem Glas oder einer Folie bedeckt, wodurch Gewächshausbedingungen geschaffen werden. Sie enthalten Pflanzen mit einer Temperatur von mindestens 20 Grad, das Gewächshaus wird täglich gelüftet und das Substrat wird angefeuchtet.
Krankheiten und Schädlinge
Bei Insektenschädlingen sind Thripse und rote Spinnmilben am häufigsten von Mikania betroffen. Unter bakteriellen Krankheiten kann die Pflanze unter Mehltau oder Grauschimmel leiden.
Es ist ganz einfach, Mehltau auf den Blättern zu erkennen: Wenn sie beschädigt sind, erscheint eine silberne Blüte auf ihnen. Mit der Zeit werden die Flecken größer und die Blätter beginnen auszutrocknen und fallen ab. Eine Infektion mit Mehltau tritt auf, wenn sich die Luft in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit befindet und keine Belüftung vorhanden ist. Mehltau kann mit Fungiziden und Antibiotika-Lösungen bekämpft werden. Die Behandlung der Pflanze wird nach etwa einer Woche wiederholt.
Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit in Innenräumen können die Blätter von Grauschimmel befallen sein. Diese Krankheit hinterlässt eine flauschige graue Beschichtung auf den Blättern. Im Laufe der Zeit trocknet die Pflanze aus und stirbt ab. Um die Krankheit zu bekämpfen, ist es notwendig, den Inhalt des Mickey anzupassen und ihn auch mit einer Grundlage zu behandeln.
Wachsende Schwierigkeiten
- Wenn die Luft zu trocken ist, erscheint eine rote Spinnmilbe auf der Pflanze. Es kann durch Besprühen mit einem systemischen Insektizid zerstört werden.
- Bei hohen Innentemperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit kann das Mähen durch Thripse beeinträchtigt werden. Sie werden auch mit einem systemischen Insektizid bekämpft.
- Bei mangelnder Beleuchtung werden die Blätter klein und die Stängel länglich. Wenn die Luft zu trocken ist, kräuseln sich die Blätter und fallen ab.
Mikania ist sehr unprätentiös in der Pflege, so dass selbst Anfänger mit dem Anbau einer Zimmerpflanze fertig werden können.