Miltonia

Miltonia - häusliche Pflege. Anbau, Transplantation und Fortpflanzung von Miltonia-Orchideen. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Miltonia (Miltonia) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Orchideen. Miltonia stammt aus Zentral- und Südbrasilien. Interessant ist die Entstehungsgeschichte des Pflanzennamens. Im 19. Jahrhundert lebte Viscount Adligen Milton in England, der auch für sein Hobby berühmt wurde - das Sammeln und Züchten von Orchideen.

Miltonia ist eine sympodiale Orchidee, die aus Pseudobulben von etwa 7 bis 8 cm Länge und nicht mehr als 4 bis 5 cm Breite besteht. Die Blätter sind grün mit grauer Tönung und gürtelförmig. Die Länge jedes Blattes variiert zwischen 35 und 40 cm. Die Blüten befinden sich an langen Stielen, die aus den Blattachseln wachsen. Die Vielfalt der Farben und ihre Kombinationen, die die Blüte färben, ist erstaunlich. Ganz große Blüten mit einem Durchmesser von ca. 10-12 cm können weiß, rosa, lila sein.

Miltonia kümmert sich zu Hause

Miltonia kümmert sich zu Hause

Lage und Beleuchtung

Miltonia kann sowohl bei hellem, diffusem Licht als auch an einem schattigen Ort erfolgreich gezüchtet werden. Die Blume ist es dennoch wert, die Pflanze vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Dazu muss Miltonia vor den direkten Sonnenstrahlen geschützt werden. Wenn die Beleuchtungsstärke für Miltonia richtig ausgewählt ist, erhalten die Blätter einen rosa Farbton.

Temperatur

Miltonia liebt es, in warmen Räumen zu sein. Im Sommer - bei einer Temperatur von nicht mehr als 16 bis 20 Grad, im Winter bei 15 bis 18 Grad. Ein großer Unterschied in den Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperaturen sollte nicht zugelassen werden. Der Maximalwert beträgt 3-4 Grad. Andernfalls blüht die Pflanze nicht und kann sterben. Miltonia sollte vor Zugluft geschützt werden, aber es ist notwendig, den Raum jeden Tag zu lüften.

Luftfeuchtigkeit

Miltonia wächst gut und erfreut mit seiner Blüte bei einer ausreichend hohen Luftfeuchtigkeit - etwa 60-80%.

Miltonia wächst gut und erfreut mit seiner Blüte bei einer ausreichend hohen Luftfeuchtigkeit - etwa 60-80%. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit beginnen die Blüten auszutrocknen und fallen ab. Die Luftfeuchtigkeit sollte proportional zur Temperatur ansteigen. Um die erforderliche Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, können Sie einen Luftbefeuchter oder Wasserbehälter in der Nähe der Anlage verwenden. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Stagnation feuchter Luft in einem Raum ohne Belüftung zur Entwicklung von Pilzkrankheiten an der Pflanze führt.

Bewässerung

Im Frühjahr und Sommer befindet sich Miltonia in einer Phase des aktiven Wachstums und der Blüte. Daher sollte das Wasser während des Trocknens des Bodens reichlich bewässert werden. Es darf nicht vollständig austrocknen, da die Pflanze in einer so stressigen Situation ihre Knospen und Blüten abwirft. Bei einer Blume ist die Stagnation des Wassers in einem Topf ebenfalls nachteilig, da dies zu einer Verrottung des Wurzelsystems führt.

Die Bewässerung erfolgt mit einer warmen Dusche, ähnlich wie bei tropischem Regen. Die Wassertemperatur für die Bewässerung liegt im Bereich von 30 bis 45 Grad. Da Wasser während der Bewässerung notwendigerweise in die Achselhöhlen der Blätter fällt, wo sie am Stamm befestigt sind, muss es von dort entfernt werden, um Fäulnis zu vermeiden.

Im Winter und Herbst ruht die Pflanze, so dass die Bewässerung erheblich reduziert, aber überhaupt nicht gestoppt wird.

Die Erde

Es ist am besten, ein Medium zum Pflanzen von Miltonia in einem spezialisierten Blumenladen zu kaufen.

Es ist am besten, ein Medium zum Pflanzen von Miltonia in einem spezialisierten Blumenladen zu kaufen. Die optimale Bodenzusammensetzung besteht aus einer Mischung von Nadelrinde mit Torf und kleinen Holzkohlestücken.

Top Dressing und Dünger

Miltonia muss im Frühjahr und Sommer alle zwei Wochen gefüttert werden. Verwenden Sie zum Füttern einen Universaldünger für Orchideen, der in Wasser mit der Hälfte der empfohlenen Konzentration verdünnt ist. Die Befruchtung kann sowohl Wurzel - beim Gießen als auch Blatt - durch Besprühen der Blätter sein. Sie können auch die Wurzel- und Blattfütterung abwechseln.

Ruhezeit

Eine Ruhephase ist erforderlich, um die Blüte von Miltonia zu stimulieren.

Um die Blüte von Miltonia zu stimulieren, ist eine Ruhephase erforderlich, die unmittelbar nach der Reifung neuer Zwiebeln beginnt, wenn die jungen Triebe die gleiche Größe wie die alten haben. Während der Ruhezeit werden Bewässerung und Temperatur auf 15-16 Grad reduziert und nur mit dem Auftreten neuer Stiele erhöht.

Transfer

Miltonia wird alle 1-2 Jahre einmal transplantiert, da das Substrat während dieser Zeit seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften verliert. Es wird empfohlen, unmittelbar nach der Blüte zu transplantieren, wenn die Ruhephase beginnt. Der Hals der Pflanze sollte nicht mit Substrat bedeckt werden, um ein Verrotten zu verhindern.

Das Wurzelsystem der Miltonia ist klein, die Wurzeln sind schwach und empfindlich gegenüber überschüssiger Feuchtigkeit im Boden. Daher wird empfohlen, kleine Töpfe mit einer guten Drainageschicht am Boden zu verwenden.

Fortpflanzung von Miltonia

Miltonia kann vermehrt werden, indem ein großer Busch in kleine Teile geteilt wird.

Miltonia kann vermehrt werden, indem ein großer Busch in kleine Teile geteilt wird. Eine neue Pflanze sollte mindestens drei Pseudobulben enthalten, um besser zu wurzeln und weiter zu wachsen.

Krankheiten und Schädlinge

Falsche Bedingungen für die Aufrechterhaltung der Miltonia führen dazu, dass die Pflanze von Schädlingen befallen ist. Am häufigsten sind Blattläuse, Schuppeninsekten, Weiße Fliegen und Thripse.

Wenn die Umgebungstemperatur zu hoch und die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, treten bei Miltonia Thripse auf. Im unteren Teil des Blattes vermehren sich Thripse aktiv und der obere Teil wird mit grauen Punkten bedeckt. Die Blätter beginnen mit der Zeit abzufallen.

Die Scheide bedeckt die Stängel und Blätter der Pflanze mit braunen Flecken. Später erscheint an ihrer Stelle eine klebrige Entladung.

Weiße Fliege, die die Pflanze infiziert, hinterlässt weiße oder gelbe Flecken auf der Unterseite des Blattes. Eine stark betroffene Pflanze wirft ihre Blätter ab und stirbt ab.

Sie können Schädlinge mit einer warmen Dusche und der Verwendung einer Insektizidlösung bekämpfen, die gemäß den Anweisungen für die Zubereitung proportional verdünnt wurde.

Beliebte Arten von Miltonia

Beliebte Arten von Miltonia

Miltonia ist schneeweiß - produziert etwa 40 cm lange Blütenstiele. Auf jedem Stiel blühen etwa 3-5 duftende Blüten mit einem Durchmesser von etwa 10 cm. Die Blüten sind gelb und mit roten und braunen Flecken verziert. Die Lippe der Blume ist weiß, abgerundet mit einem gewellten Rand.

Miltonia Renelli bezieht sich auf die sympodiale Orchidee mit glänzenden Blättern. Die Tassen der Blume sind weiß, die Lippe ist hellrosa. Jeder Stiel hat 3-7 Blüten mit einem wunderbaren Aroma.

Miltonia Orchideenpflege (Video)

1 Kommentar
  1. Natalia
    2. Januar 2020 um 09:51 Uhr

    Vielen Dank für die nützlichen Informationen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben