Blumenmimose (Mimosa) - wächst in tropischen und subtropischen Zonen und ist auf drei Kontinenten gleichzeitig zu finden: in Afrika, Asien und Amerika. Die Pflanze gehört zur Familie der Mimosen. Die Gattung umfasst mehrere hundert verschiedene Arten.
Beschreibung der Mimose
Die Gattung Mimosa umfasst Bäume und Sträucher sowie krautige Pflanzen. Gleichzeitig wird nur ein kleiner Teil der Mimosensorten im Garten verwendet. Die beliebteste Art bei Blumenzüchtern ist die schüchterne Mimose. Seine kleinen Blüten sind zu Blütenständen, Ährchen oder Köpfen gefaltet. An den Stielen befinden sich zwei gefiederte Blattspreiten.
Mimosen können einzeln in einem Topf gezüchtet oder im Vordergrund in Blumenarrangements verwendet werden. Dank der hellgrünen Blätter und ungewöhnlichen Blüten unter anderen Pflanzen sieht es nicht weniger beeindruckend aus als es selbst.
Grundregeln für das Wachsen von Mimosen
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege von Mimosen zu Hause.
Beleuchtungsstärke | Helles, diffuses Licht wird bevorzugt. |
Inhaltstemperatur | Mäßig von März bis September (bis zu +24 Grad), im Winter etwas niedriger - bis zu +18 Grad. |
Bewässerungsmodus | Im Frühling und Sommer müssen Sie die Pflanze häufig gießen, in der kalten Jahreszeit wird die Rate reduziert. |
Luftfeuchtigkeit | Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein. Es wird empfohlen, die Blume jeden Tag mit mäßig warmem Wasser zu besprühen oder die Blume auf einer Palette mit feuchtem, expandiertem Ton zu halten. |
Die Erde | Der Boden enthält zu gleichen Teilen Torf, Rasen, Sand und Humus. |
Top Dressing | Es wird zweimal im Monat durchgeführt, jedoch nur während der Vegetationsperiode. Die Dosierung von Mineraldüngern sollte die Hälfte der auf der Packung angegebenen Menge betragen. |
Transfer | Es wird nur bei Bedarf durchgeführt, da Mimosen normalerweise einjährig angebaut werden. Es ist am besten, es im Frühjahr zu Beginn der Wachstumsphase neu zu pflanzen. |
Beschneidung | Die Blume muss nicht regelmäßig beschnitten werden. |
blühen | Die Blütezeit dauert vom Frühjahr bis Ende August. |
Ruhezeit | Die Ruhephase ist bedingt, im Winter verlangsamt sie die Wachstumsrate nur geringfügig. |
Reproduktion | Samen. Viele Arten können sich auch durch Stecklinge vermehren. Diese Methode wird normalerweise im Gewächshausanbau angewendet. |
Schädlinge | Blattläuse und Spinnmilben. |
Krankheiten | Das Ziehen oder Vergilben von Laub wird normalerweise durch mangelnde Wartung oder ungünstige Umweltfaktoren verursacht. |
Du solltest wissen! Mimosenpollen gelten als starkes Allergen.
Häusliche Pflege für Mimosen
Beleuchtung
Topfmimosenpflanzen benötigen viel Sonnenlicht. Gleichzeitig sind die direkten Strahlen der Pflanze nicht schrecklich, es ist erforderlich, sie nur in besonders schwülen Stunden zu beschatten oder einen Streusieb zu verwenden. Dadurch kann der Mimosentopf an den Südfenstern aufbewahrt werden, aber auch die West- und Ostrichtung sind dafür geeignet. Gleichzeitig kann eine scharfe Änderung der Situation zu einer sonnigen eine unvorbereitete Mimose schädigen.Wenn Sie die Blume von einem schattigen Ort oder nach einer langen Zeit bewölkten Wetters ins Licht bringen, wird sie einige Zeit im Schatten gehalten, um Sonnenbrand zu vermeiden, und gewöhnt sich allmählich an eine intensivere Beleuchtung.
Im Schatten verliert die Mimose ihre dekorative Wirkung, ihre Blätter beginnen zu verblassen und zu altern, und Sie können es kaum erwarten, zu blühen. Gleichzeitig mag die Pflanze kein künstliches Licht.
Temperatur
Von März bis zum Einsetzen des kalten Herbstwetters wird die Mimose in einem Raum mit einer Temperatur von nicht mehr als +25 Grad aufbewahrt. Die Pflanze mag keine Wärme. Im Winter ist die relative Kühle optimal - von +15 bis +18 Grad.
Bewässerungsmodus
Bewässerungsmimosen können nur gut abgesetztes Wasser sein. Dies geschieht, wenn die oberste Bodenschicht austrocknet. Im Sommer wird die Blume sehr reichlich gewässert, im Winter wird die Bewässerungsmenge reduziert. Eine Stagnation des Wassers an den Wurzeln in einem kühlen Raum kann zur Entwicklung von Krankheiten führen. Das Übertrocknen eines irdenen Komas wird jedoch als nicht weniger schädlich angesehen. Sie sollten versuchen, den Boden die ganze Zeit ein wenig feucht zu halten.
Luftfeuchtigkeit
Für ein volles Wachstum benötigt die Mimose eine hohe Luftfeuchtigkeit. Jeden Tag muss es mit ausreichend warmem Wasser besprüht werden, oder es sollte ein Streuprozess durchgeführt werden. Zusätzlich hilft eine Schale, die mit feuchten Kieselsteinen (Blähton) gefüllt ist, die Luft um die Pflanze herum zu befeuchten. Nasser Torf kann verwendet werden. In diesem Fall muss der Topfboden trocken bleiben, um den Bodenklumpen nicht zu überfeuchten.
Top Dressing
Düngende Mimosen sind nur im Frühjahr und Sommer zulässig. Zu diesem Zweck wird zweimal im Monat eine universelle Lösung mineralischer Substanzen in den Boden eingebracht, die für Blütenpflanzen bestimmt ist. Die auf der Packung angegebene Dosierung sollte jedoch halbiert werden, da sonst die Gefahr besteht, dass sich die Wurzeln der Blume verbrennen. Im Herbst und Winter, wenn die Mimose ruht, wird kein Top-Dressing angewendet.
Transplantationsfunktionen
Jährliche Mimosen benötigen normalerweise keine Transplantationen, aber es wird auch versucht, mehrjährige Mimosen so selten wie möglich zu transplantieren. Falls erforderlich, wird dieser Vorgang im Frühjahr nach Beginn der Wachstumsphase durchgeführt, wobei der gesamte Erdklumpen in einen neuen Behälter überführt wird. Seine Abmessungen sollten sich nicht wesentlich von den alten unterscheiden. Die Drainage wird auf den Boden des Topfes gelegt und eine Mischung aus Torf mit Sand, Rasen und Laubboden wird als Boden verwendet. In diesem Fall wird empfohlen, nur die oberste Schicht des alten Bodens zu entfernen und zu wechseln und dabei zu versuchen, die Wurzeln nicht zu berühren. Der unterirdische Teil der Mimose mag keine Kontakte, deshalb versuchen sie, das Wurzelsystem möglichst nicht zu berühren und es darüber hinaus nicht abzuschneiden.
Beschneidung
Selbst wenn sie zu Hause angebaut werden, wird Mimose normalerweise als einjährig angesehen. Ab Herbst dehnen sich die Triebe stark aus und verlieren ihre dekorative Wirkung. Damit die Blume das Auge länger erfreut, müssen Sie die länglichen Stängel jährlich schneiden. Wenn Sie dann den Topf im Licht halten, wächst die Pflanze schnell frische Triebe.
Der Schnitt kann am Ende der Blüte erfolgen, am besten jedoch im Frühjahr. Mit dieser Methode können Sie den Wachstumsgrad alter Stängel und den besten Weg zur Bildung eines Busches beurteilen. Das ganze Jahr über kann ein feines Kneifen junger Triebe durchgeführt werden.
Bei mehrjährigen Mimosen lohnt es sich regelmäßig, nicht nur formative, sondern auch hygienische Schnitte durchzuführen. Getrocknete Zweige und zerbrochene Blätter müssen schnell abgeschnitten werden, damit ihre Trocknung nicht zum Verwerfen benachbarter Zweige führt.
Virulenz
Mimosenpollen sind ein sehr starkes Allergen. Deshalb wird Menschen mit Pollenallergien nicht empfohlen, eine solche Blume im Haus zu behalten. Sie sollten den Mimosentopf auch umgehend von abgefallenen Blütenständen oder Blättern reinigen.
Wachsende Mimose aus Samen
Samen auf einem Mimosenstrauch erscheinen schnell - bereits im ersten Jahr der Entwicklung am Ende der Blüte - im August oder September. Damit sie reifen können, muss die Blume ausreichend beleuchtet sein. Dadurch kann die Pflanze jährlich vermehrt werden. Die Keimrate von Mimosensamen ist sehr hoch, sie können nicht nur aufgrund unsachgemäßer Lagerung sprießen.Die gesammelten Samen müssen zur Desinfektion in einer Lösung von Kaliumpermanganat aufbewahrt, gründlich getrocknet und an einen dunklen Ort gebracht werden.
Die Aussaat erfolgt bis Mitte des Frühlings. Das Pflanzenmaterial kann in Wasser eingeweicht werden. Samen werden 0,5 cm in den Boden von Torf und Sand eingegraben oder einfach leicht an die Oberfläche gedrückt. Der Pflanzbehälter wird jeden Tag mit einem Film bedeckt, der kurz zum Lüften entfernt wird. Dies spart Ernten vom schwarzen Bein. Die optimale Temperatur für ihre Keimung liegt bei +25 Grad. Die ersten Triebe können innerhalb einer Woche erscheinen. Wenn die Sprossen ein Paar echte Blätter erhalten, werden sie in separate Behälter mit einem Durchmesser von etwa 7 cm getaucht. In diesem Fall können 2-3 Sprossen für jeden Behälter vorhanden sein. Der Boden ist eine Mischung aus Sand, Laub und Rasen. Wenn die Sprossen stärker werden und den Behälter mit Wurzeln füllen, werden sie in einen neuen Topf überführt, der 4 cm größer sein kann als der vorherige. Jungen Mimosen sollte beigebracht werden, das Licht sorgfältig und allmählich zu beleuchten.
Wenn Mimosen nicht zu Hause, sondern im Garten gezüchtet werden, werden diese Sämlinge im Alter von 2-3 Monaten auf offenes Gelände gebracht, wenn die Frostgefahr vollständig vorbei ist. Die Gartenbewirtschaftung von Mimosen ist jedoch eher für Bewohner der südlichen Regionen geeignet.
Krankheiten und Schädlinge
Unsachgemäße Pflege oder ungünstige Bedingungen können zu folgenden Problemen mit Mimosen führen:
- Gelbfärbung der Blätter. In der Regel mit Überlauf und Stagnation des Wassers an den Wurzeln verbunden.
- Fliegende Blätter. Die häufigste Ursache ist unregelmäßiges Gießen, aber auch zu verschmutzte Luft kann dazu beitragen.
- Mangel an Farben. Mimosen blühen nicht, wenn es an Beleuchtung mangelt oder weil die Raumluft kalt ist.
- Lethargie und Dehnung der Stängel. Ein häufiges Zeichen für Lichtmangel.
Spinnmilben und Blattläuse gelten als Mimosenschädlinge. Eine Zecke ist am Auftreten eines dünnen Netzes auf den Blättern sowie am Fall zu erkennen. Blattläuse hingegen bedecken die Stängel und das Laub mit einer klebrigen Beschichtung. Sie sollten mit geeigneten insektiziden Präparaten behandelt werden und die Behandlung nach einer Woche wiederholen. Mechanische Kampfmethoden werden hier unangemessen sein.
Arten von Mimosen mit Foto
Silberakazie (Acacia dealbata)
In der Regel wird diese Pflanze mit dem Wort "Mimose" dargestellt. Acacia dealbata ist eine Unterart davon, die häufig in Frühlingssträußen verwendet wird. Tatsache ist, dass die Blüte dieser Art im Winter erfolgt und bis zum Beginn des Frühlings dauert.
Akazie ist ein immergrüner Baum, der sich an widrige Umweltbedingungen anpassen kann. Dies ermöglicht es Ihnen, in Ländern mit kälterem Klima, aber relativ milden Wintern südlicher zu werden. Die durchschnittliche Höhe der Silberakazie beträgt 10 m, aber es gibt auch beeindruckendere Exemplare, die bis zu 40 m erreichen. Der Stammumfang eines solchen Baumes beträgt 60 cm. Seine Rinde ist graubraun gefärbt und der Name „silbrig“. bezieht sich auf den Schatten des jungen Laubes. Akazie kann bis zu 20 Paare kleiner Blätter auf einem Teller mit grün zerlegten Blättern haben.
Blütenstände von Silberakazien sind flauschige, duftende gelbe Rispen, die aus kleinen kugelförmigen Blüten bestehen. Nach dem Ende der Blüte bilden sich an ihrer Stelle mehrere Zentimeter lange Fruchtschalen. Sie sind mit kleinen dunklen Samen von etwa 0,5 cm Größe gefüllt.
Mimosa schüchtern (Mimosa pudica)
Südafrikanische Staude, die in ihrer Heimat als Unkraut gilt, aber weltweit als Zierpflanze geschätzt wird. Die maximale Höhe des Busches kann bis zu 1,5 m betragen, normalerweise haben sie jedoch eine kleinere, bescheidenere Größe (35-50 cm). Mimosa pudica zeichnet sich durch ihre Blüten aus: Es handelt sich um flauschige lila oder rosa Kugeln, die sich auf langen Stielen befinden. Die Größe jeder Blume erreicht 2 cm. Diese Mimose blüht fast den ganzen Sommer. Die Blüte beginnt im späten Frühjahr und dauert bis zum Beginn des Herbstes. Nach seiner Fertigstellung werden Schoten mit einer großen Anzahl von Samen an die Pflanze gebunden.
Ein charakteristisches Merkmal der schüchternen Mimose ist die Fähigkeit ihrer Blätter, auf äußere Reize zu reagieren. Wenn Sie ihren Busch schütteln, werden giftige Substanzen freigesetzt, die für Tiere besonders gefährlich sind. Durch eine einfache Berührung falten sich die Blätter sofort. Nach einiger Zeit (20-30 Minuten) richten sie sich wieder auf. Gärtner empfehlen jedoch nicht, solche Experimente an einer Blume zu oft durchzuführen. Ein ständiges Gefühl der Gefahr schwächt die Immunität der Pflanze. Mimosa kann auch auf die Tageszeit reagieren und faltet die Blätter manchmal nicht nur nachts, sondern auch an einem dunklen, wolkigen Tag.
Faule Mimose (Mimosa pigra)
Eine immergrüne mehrjährige Pflanze. Die vertikalen Triebe einer solchen Mimose sind hellgrün gefärbt. Das gezackte Laub lässt es wie einen Farn aussehen. Mimosa pigra kann bis zu 50 cm groß werden. Die Blüte ist reichlich und üppig. Weiße kugelförmige Blütenstände konzentrieren sich im oberen Teil des Busches. Sie können diese Art sowohl im Garten als auch zu Hause anbauen.
Raue Mimose (Mimosa scabrella)
Diese Art umfasst nicht nur Sträucher, sondern auch Bäume. Darüber hinaus hängt die Größe jeder Pflanze direkt vom Wachstumsort ab. Aufgrund dieser Eigenschaft wird Mimosa scabrella sowohl im Freien als auch in Häusern und Gewächshäusern angebaut. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre Thermophilie aus: Die Heimat der rauen Mimosen sind die zentralen und südlichen Regionen des amerikanischen Kontinents. Ein kalter Luftzug oder ein plötzlicher Kälteeinbruch können die Pflanze zerstören. Es sollte auch vor längerer direkter, strahlender Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Die Triebe sind in Brauntönen gefärbt, das Laub ist klein. Blütenstände sind gelbe Rispen von kugelförmigen Blüten. Am Ende der Blütezeit erscheinen Früchte auf dem Strauch, gefüllt mit dichten Samen.