Schüchterne Mimose ist eine sehr zarte und zerbrechliche Blume, eine echte Prinzessin, die sorgfältige Pflege benötigt. Diese Pflanze wird von echten Blumenzüchtern sehr geschätzt. Die Pflanze gehört zu den Einjährigen, erreicht in Innenräumen eine Höhe von 30-40 cm und in ihrem natürlichen Lebensraum bis zu eineinhalb Meter. Es hat sehr zarte Blätter. Mimosa ist in den tropischen Klimazonen Amerikas, Afrikas und Asiens beheimatet. Als Vertreter der Mimosenfamilie umfasst sie im Allgemeinen 300 bis 450 Arten.
Beschreibung der Blume Mimosa schüchtern
Die Pflanze ist ein kleiner Strauch mit kleinen kugelförmigen Blüten, deren Blätter denen eines Farns ähneln. Seine Blüten ähneln Löwenzahnkugeln, nur lila. Solche Kugeln blühen bis zu vier Monate. In seinem Lebensraum ist es eine mehrjährige Pflanze, aber die kultivierte Mimose stirbt im Winter.
Mimosenblätter kräuseln sich von jedem äußeren Reiz, daher der Name "schüchtern". Jede Berührung, jeder leichte Wind oder jede Temperaturänderung kann reizend sein.
Die Blume lebt nach ihrem eigenen Rhythmus, ähnlich dem Rhythmus eines Menschen: Schlaf und Wachheit. Alle 22 Stunden hat die Mimose eine Blattfaltung, die übrigens in keiner Weise von der Tageszeit abhängt.
Eine solche Reaktion auf die Außenwelt lässt viele Blumenzüchter glauben, dass sie lebendig zu sein scheint. Diese Eigenschaft zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Gekräuselte Blätter stellen nach einer halben Stunde ihre ursprüngliche Position wieder her.
Sich zu Hause um schüchterne Mimosen kümmern
Man würde annehmen, dass die schüchterne Mimose sehr launisch gegenüber den Bedingungen ist, unter denen sie sich um sie kümmert. Tatsächlich ist es jedoch nicht so schwierig, es aufrechtzuerhalten. Alles, was erforderlich ist, ist, die Bedingungen ihres heimischen tropischen Lebensraums zu schaffen, und dann wird die Mimose zur Freude des Züchters blühen.
Lage und Beleuchtung
Die Pflanze ist sehr lichtliebend und hat keine Angst vor direkten Strahlen. In mittleren Breiten sollte es von Süden kommen. In einer heißeren Umgebung wird der Südosten zu ihr passen. In extremen Fällen kann es von Westen oder Osten durch das Fenster platziert werden. Befindet sich die Pflanze in heißen Klimazonen im Süden, muss die Mimose mehrere Stunden lang mit einem kleinen Schatten versehen werden.
Wenn Mimosen in einer Regenzeit oder bei ständig bewölktem Wetter gekauft wurden, sollte es an klaren Tagen allmählich möglich sein, sich an das Licht zu gewöhnen.
Es sollte beachtet werden, dass schüchterne Mimosen in einer Höhe gehalten werden sollten, die für kleine Kinder unzugänglich ist. Die Tatsache, dass eine Blume Blätter unter jedem Reiz faltet, kann von ihnen als Spiel wahrgenommen werden. Die Pflanze verbraucht eine gewisse Energie für das Falten, so dass häufiges Berühren zum Austrocknen führen kann.
Wichtig! Unerwünschte Faktoren für Mimosen sind Rauch, sowohl Zigarettenrauch als auch Rauch, der sich beim Kochen von Speisen bildet. Zugluft wird ebenfalls nicht empfohlen.
Temperatur
Vom Beginn des Frühlings bis Oktober gibt es eine Zeit intensiven Wachstums und Vegetation. Das derzeit optimalste Temperaturregime für Mimosen liegt bei etwa 20 bis 24 Grad. Die Winterperiode findet bei einer Temperatur von 16-18 Grad statt.
Luftfeuchtigkeit
Es ist notwendig, eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 70% sicherzustellen Wie kann das gemacht werden? Dies kann durch Sprühen (keinesfalls auf die Pflanze), eines Behälters oder einer Pfanne Wasser erfolgen. Die Palette muss so positioniert werden, dass sie den Mimosentopf nicht berührt.
Bewässerung
Während der 8-monatigen Blütezeit von März bis Oktober müssen Sie die Pflanze alle zwei Tage morgens oder abends gießen. Eine trockene Deckschicht des Substrats dient als Hinweis. Im Winter wird so gewässert, dass der Boden im Topf ständig angefeuchtet wird. Wasser muss gereinigt verwendet werden, damit es nicht schwer wird.
Boden und Dünger
Die Blume fühlt sich in leichtem Boden gut an, wodurch Luft und Wasser durchgelassen werden. Eine Mischung aus Rasen, Sand und Torf in gleichen Anteilen funktioniert am besten. Die Verwendung von Blähton sorgt für die Drainage, die die schüchterne Mimose benötigt.
Während der Vegetationsperiode müssen Sie die Pflanze zweimal im Monat füttern. Es reicht aus, übliche Dünger für blühende Zimmerpflanzen zu verwenden. Verdünnen Sie die resultierende Lösung um die Hälfte.
Pflanzentransplantation
Schüchterne Mimosen werden als einjährige Blüten gezüchtet, sodass sie nicht transplantiert werden müssen. Aber wenn es immer noch einen solchen Bedarf gibt, muss die Transplantation sorgfältig durchgeführt werden, ohne einen Erdklumpen zu sprühen, sondern zusammen mit dem ganzen Rasen in einen anderen Topf zu verpflanzen.
Bestäubung
Das Verfahren wird verwendet, um Mimosensamen zu züchten. Wie Sie wissen, erfolgt die Bestäubung in der natürlichen Umgebung mithilfe von Wind oder Insekten. Zu Hause kann die Bestäubung durch sanftes Übertragen von Pollen mit einem dünnen, weichen Pinsel oder durch leichtes Berühren der Mimosenblüten erfolgen.
Reproduktion von schüchternen Mimosen
Wie bereits erwähnt, ist Mimose eine einjährige Pflanze. Damit eine Blume länger als eine Saison in Ihnen wachsen kann, müssen Sie sie jedes Jahr vermehren. Es gibt zwei Möglichkeiten: mit Samen und Stecklingen.
Samenvermehrung
Die Samen können zu Hause angebaut oder im Laden gekauft werden. Zu Hause ist die Mimosenfrucht eine kleine Schote, die 6 bis 10 Samen enthält. Die Früchte können gepflückt werden, wenn sie vollständig trocken sind. Sie werden für den Winter geerntet und im Kühlschrank aufbewahrt. März ist die Zeit zum Einsteigen. Sie werden geöffnet und etwa eine halbe Stunde bei Raumtemperatur in Wasser eingeweicht.
Es ist ratsam, speziellen Boden zum Pflanzen zu kaufen. In der Tat kann gewöhnlicher Rasen Bakterien enthalten, die die Keimung der Pflanze verhindern.
Der Topf sollte klein sein, er muss mit Drainage ausgestattet sein. Der Boden wird mit Blähton gefüllt, dann wird der Boden selbst gelegt. Es sollte nass sein. Als nächstes werden die Samen auf die Oberfläche gelegt und mit einer losen Schicht (ca. 1 cm) bestreut. Der Topf wird in eine Schutzfolie eingewickelt, wodurch ein Treibhauseffekt entsteht, und an einen warmen Ort gestellt.
Es ist unbedingt erforderlich, eine konstante Temperatur von 25 bis 30 Grad und eine konstante Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Der Topf wird belüftet, indem der Film von Zeit zu Zeit entfernt wird. Die Bewässerung erfolgt durch Sprühen.
Der Samenanstieg erfolgt normalerweise 20-25 Tage nach dem Pflanzen. Danach wird die Mimose dem Licht ausgesetzt, jedoch nicht unter direkten Strahlen, und die Temperatur wird erneut auf nicht weniger als 24 Grad gehalten. Wenn eine Pflanze 3 Blätter hat, kann sie in einen separaten Topf gepflanzt werden, während die zerbrechlichen Wurzeln geschützt werden. Es ist zu beachten, dass junge Triebe nicht direkt den Sonnenstrahlen ausgesetzt werden sollten.
Vermehrung durch Stecklinge
Die Schnittmethode hat viele Nuancen und eine geringe Effizienz, so dass sie praktisch aufgegeben wurde. Dies ist zwar möglich, jedoch hauptsächlich in Gewässern oder in Torf.
Pflegeprobleme, Krankheiten und Schädlinge
Unter den möglichen Problemen mit dem Inhalt von schüchternen Mimosen sollte Folgendes beachtet werden:
- Die Blätter der Pflanze kräuseln sich aufgrund von Rauch im Raum. Wie bereits erwähnt, ist dies für eine Blume unerwünscht.
- Wenn Sie feststellen, dass die Blätter eine gelbe Färbung annehmen und träge werden und manchmal vollständig abfallen, leidet die Pflanze höchstwahrscheinlich an einem Mangel an Feuchtigkeit. Es ist notwendig, entweder den Raum zu befeuchten oder die Blume öfter zu gießen.
- Es gibt das gegenteilige Problem: Die Blätter werden überhaupt nicht geöffnet. Dies geschieht, wenn die Pflanze zu viel Feuchtigkeit erhalten hat oder das entsprechende Temperaturregime im Raum nicht eingehalten wird.
- Die Stiele nehmen eine längliche Form an. Dies signalisiert, dass der Mimose Licht fehlt. Die Lösung des Problems kann darin bestehen, die Blume in eine hellere Ecke des Raums zu bewegen oder den Mangel an Sonnenlicht durch künstliches Licht auszugleichen.
- Die Mimose hat keine Blütezeit. Dies weist auf eine extrem niedrige Temperatur für eine Pflanze hin - weniger als 16-18 Grad.
- Wenn Sie eine Verlangsamung des Wachstums einer Blume beobachten oder die Blätter bizarre Formen annehmen, bedeutet dies, dass die Pflanze von einer Krankheit befallen wurde. Es entwickelt sich normalerweise aufgrund von Spinnmilbe oder Blattläuse.
Wichtig! Schließlich ist anzumerken, dass Menschen, die gegen Pollen allergisch sind und schüchterne Mimosen zu Hause behalten, gesundheitsschädlich sind.