Mimulus, im Volksmund als Lippenstift bekannt, ist eine wunderschöne blühende Pflanze, die bei Liebhabern von Innen- und Gartenblumen sehr beliebt ist. Seine dekorativen Eigenschaften werden von professionellen Blumen- und Landschaftsgestaltern geschätzt. Die Pflanze vermehrt sich leicht mit Samen auf freiem Feld und zu Hause, insbesondere zwei ihrer Arten - "Leopard" und "Winter Sunset".
Mimulus gehört zur Familie Norichnikov. Die Heimat der Blume ist Nord- und Südamerika, Australien und Neuseeland. In der Natur wächst die Blume an feuchten und sumpfigen Orten. Mimulus blühen im Frühling und Herbst und im Sommer während der Dürre sind sie in Ruhe. Die Gattung Mimulus umfasst mehr als 150 Arten von Einjährigen und Stauden.
Beliebte Arten von Mimulus
Mimulus Leopard
Die Pflanze blüht mit ungewöhnlichen Farben und großen (bis zu 6 Zentimeter Durchmesser) gelben Blüten mit vielen burgunderfarbenen Flecken, die einem Leopardenkörper ähneln. Daher der Name dieser Hybridart. Ein kleiner Strauch, der eine Höhe von nicht mehr als 25 Zentimetern erreicht, passt problemlos in einen Blumenbehälter auf einer Fensterbank oder in eine lange Kiste auf einer Loggia oder einem Balkon. Die kompakte Blume hat eine abgerundete Form und eine große Anzahl von Blüten. Es zieht die meisten Blumenzüchter mit seiner frühen Blüte an. Immerhin erscheinen die ersten Blüten am Busch innerhalb von 40-50 Tagen nach der Aussaat der Samen.
Mimulus "Winter Sonnenuntergang"
Bei dieser Art haben die Blüten eine noch komplexere Form und leuchtende Farbe. Auf dem weißen Haupthintergrund der Blumen sind zahlreiche Flecken von Rosa (hell und dunkel), Rot und Burgund verstreut. Der beliebte Name des Mimulus "Lippenstift" ist für diese Art sehr gut geeignet, da sein unteres und größtes Blütenblatt einer hervorstehenden Lippe ähnelt.
Die Pflanze gehört zu frühen Hybridsorten. Eine künstlich gezüchtete Art hält auch kleinen Frösten nachts stand (bis zu etwa 4 Grad unter Null). Eine blühende Pflanze kann von Mai bis Oktober ein Blumenbeet schmücken und beginnt bereits 1,5 Monate nach der Aussaat im Boden mit der aktiven Blüte.
Sämlinge aus Samen säen und züchten
Ein günstiger Zeitpunkt für die Aussaat von Lippenstiftsamen für Setzlinge sind die ersten 2-3 Märzwochen. Es wird empfohlen, Samen zu diesem Zeitpunkt in Blumenbehältern oder Pflanzkästen auf einem verglasten Balkon oder einer Veranda zu säen. In der Größe sind die Samen von "Lippenstift" noch kleiner als ein Mohn. Ein solches Miniaturpflanzmaterial hat einen hellen oder dunkelbraunen Farbton.
Die Samen müssen in geringer Tiefe (nicht mehr als 0,5 bis 1 cm) ausgesät werden, damit sie schneller aufsteigen können. Nach der Aussaat muss die Bodenoberfläche mit einem dichten transparenten Film bedeckt werden. Wenn die Samen in kleinen Behältern ausgesät werden, kann der Deckel aus einem gewöhnlichen Plastikbecher aufgebaut werden, der fest auf dem Boden sitzen sollte.Die ersten Sprossen erscheinen sehr bald - nach 7-10 Tagen und nach einer weiteren Woche wird empfohlen, junge Sämlinge zu pflücken, da diese die volle Entwicklung des anderen beeinträchtigen.
Es ist möglich, gewachsene Mimuluspflanzen nicht einzeln, sondern sofort in einzelne Behälter (vor dem Pflanzen auf offenem Boden) zu verpflanzen, sondern sofort 4-5 Stück in einen Topf oder ein Glas. In dieser Form werden sie bis zum 15. und 20. Mai zu Hause wachsen. In diesen anderthalb Monaten werden die Sämlinge stärker und wachsen einige Zentimeter.
Der Boden für die Aussaat von Mimulus-Samen benötigt eine hochwertige Weichmasse mit gutem Luftaustausch und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit. Es ist besser, Bodenmischungen aus Fachgeschäften zu verwenden. Für den "Lippenstift" ist eine übliche universelle Blumenerde-Mischung mit einem kleinen Sandzusatz geeignet, die in der Tierhandlung gekauft und selbst hinzugefügt werden kann. Es ist wünschenswert, dass dieser Boden Holzasche oder Asche sowie Trockenbehandlung enthält. Ein großer Eimer Erde benötigt ungefähr zweihundert Milliliter Asche und Dünger. Damit eine solche Bodenmischung locker ist und "atmet", wird ihrer Zusammensetzung üblicherweise Kokosmilch zugesetzt.
Es ist notwendig, die Pflanzen jeden Tag und möglicherweise morgens und abends zu gießen, da der leichte Boden sehr schnell austrocknet, was nicht erlaubt sein sollte. Um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, wird der Bewässerung auch tägliches Sprühen aus einem Spritzgerät hinzugefügt.
Samen auf offenem Boden säen
Da die Überlebensrate und Keimrate von Mimulus-Samen ziemlich hoch ist, ziehen es viele Züchter vor, sie direkt in offenen Boden zu säen. Diese Pflanzmethode gilt als nicht weniger effektiv als der Sämling.
Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat von Pflanzenmaterial liegt vor, wenn die Lufttemperatur tagsüber auf 16 bis 18 Grad Celsius steigt. Im Durchschnitt tritt dies nach dem 15. April auf. Das übliche Verfahren zum Einweichen der Samen vor der Aussaat dieser Blüten gilt nicht. Die Hauptsache ist, dass der Boden beim Pflanzen leicht und nicht übermäßig angefeuchtet war. Ein Überschuss an Feuchtigkeit im Pflanzboden führt zu Fäulnis des Pflanzmaterials und geringer Keimung.
Die Samen werden in dem vorbereiteten Bereich bis zu einer minimalen Tiefe ausgesät und bedecken sofort alle Beete mit einer transparenten Polyethylenfolie, die bis Mitte Mai verbleibt. Nach dem Erscheinen der ersten Triebe sollten 2-3 Wochen vergehen, und dann wird empfohlen, alle gewachsenen und verstärkten Pflanzen auszudünnen.
Die große Familie der "Lippenstifte" (ungefähr 150 Arten) enthält eine große Anzahl verschiedener Arten und Hybridsorten, darunter einjährige und mehrjährige Pflanzen. Einjährige Pflanzen nehmen einen großen Teil ein - es gibt ungefähr hundert Sorten davon.
Stauden werden normalerweise durch Stecklinge vermehrt, und Einjährige werden nur durch Samen vermehrt. Jeder Züchter kann das Pflanzmaterial leicht selbst sammeln. Mimulus-Samen können nach Ende der Blütezeit gegen Ende September geerntet werden. Zu diesem Zeitpunkt beenden die Samenkapseln der Pflanzen ihre Reifung.
Die Bewässerung der Pflanzen erfolgt nur bei Bedarf. Ein Überschuss an Feuchtigkeit im Boden wirkt sich wie ein Mangel negativ auf die Entwicklung eines blühenden Busches aus. Abends zu gießen ist in der Regel ausreichend, an besonders heißen Sommertagen kann jedoch zusätzliche Feuchtigkeit erforderlich sein. Die Pflanze signalisiert ihr träges Aussehen. Das Auftreten kleiner Löcher im Blattteil des Busches zeigt jedoch, dass das Volumen und die Häufigkeit der Bewässerung verringert werden müssen.
Das Umpflanzen von Pflanzen, die in Behältern wachsen, erfolgt beim Wachsen des Wurzelteils und nur durch Umladen.