Miscanthus

Miscanthus - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld. Anbau von Miscanthus, Züchtungsmethoden. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Miscanthus ist ein mehrjähriges Kraut aus der Familie der Bluegrass. Miscanthus wird manchmal auch als Fächer bezeichnet und gilt als der engste Verwandte von Zuckerrohr. Es gibt ungefähr vierzig Arten dieser mehrjährigen Getreidepflanze und viele verschiedene Sorten. Gärtner verwenden häufig Miscanthus, um Teiche und Rasenflächen zu dekorieren, und Floristen fügen auch Trockenblumenarrangements Stauden hinzu. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Muscanthus im Freien richtig pflanzen, anbauen und pflegen.

Beschreibung der Miscanthuspflanze

Miscanthus kann eine Höhe von 2 m erreichen, alles hängt von der Art und Sorte ab. Das Wurzelsystem, das Wasser aufnimmt und auf der Suche nach Wasser ist, kann bis zu 6 m hoch werden. Die Stängel sind aufrecht, dünn, aber sehr stark und stark. Die Blätter sind schuppig, länglich und schmal. Am Ende des Stiels befindet sich ein fächerförmiges Ährchen, das bis zu 30 cm groß werden kann. Miscanthus ist eine sehr robuste, starke und kräftige Staude. Unprätentiös in der Pflege und umweltfreundlich. Die Anlage dient nicht nur zur Schaffung einer originellen Landschaftsgestaltung, sondern auch als ökologischer Brennstoff in Kraftwerken.

Miscanthus im Freien pflanzen

Miscanthus im Freien pflanzen

Wann man Miscanthus pflanzt

Die beste Zeit, um Miscanthus zu pflanzen, ist Ende März bis Mitte Mai. Zu diesem Zeitpunkt war der Schnee bereits geschmolzen, und der Boden erwärmte sich ausreichend, um die Pflanzen zu pflanzen. Miscanthus ist ein thermophiles und lichtliebendes Kraut, daher muss es in einem gut beleuchteten Teil des Gartens gepflanzt werden, damit die Sonne die krautige Staude tagsüber mit ihrer Wärme erwärmt. Die Pflanze liebt auch Feuchtigkeit sehr, deshalb ist es am besten, sie in der Nähe von Gewässern zu pflanzen. Damit Miscanthus gut wachsen kann, sollten Sie ihn nicht in Sand- und Lehmböden pflanzen.

Wie man Miscanthus pflanzt

Für das Pflanzen ist es am besten, bereits gewachsene mehrjährige Sämlinge zu verwenden. Es ist am besten, bereits einjährige Pflanzen zu bevorzugen. Sie sind stärker und wurzeln am besten an einem neuen Ort. Miscanthus ist thermophil und wächst nur bei einer Temperatur von 25 Grad. Aus diesem Grund dauert die Vegetationsperiode lange genug. Junge Setzlinge ertragen selten kaltes Wetter, da sie vor ihrem Beginn keine Zeit haben, um an Kraft zu gewinnen. Aus diesem Grund können viele von ihnen im Winter aufgrund von kaltem Wetter sterben. Daher ist die beste Option erwachsene, ziemlich starke und starke Miscanthus-Sämlinge. Sie werden schneller Wurzeln schlagen und selbst starken Frost leicht aushalten.

Um eine Pflanze zu pflanzen, müssen Sie ein Loch graben, das etwas größer ist als das Wurzelsystem. Eine Schicht fruchtbaren Bodens sollte am Boden der Grube platziert werden, und dann sollte ein Sämling gepflanzt werden. Die Wurzeln müssen gut mit Erde bedeckt und etwas gestampft sein. Nach dem Pflanzen muss unbedingt reichlich gegossen und der Boden mit einer dünnen Schicht Torf, Sägemehl, Stroh oder trockenen Blättern gemulcht werden.Dies trägt nicht nur dazu bei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, sondern begrenzt auch das Wachstum und die Entwicklung schädlicher und störender Unkräuter.

Miscanthus Pflege

Miscanthus Pflege

Miscanthus braucht keine komplexe und besondere Pflege, es ist ziemlich unprätentiös. Aber um eine gesunde und starke Pflanze zu züchten, müssen Sie immer noch ein paar einfache Regeln für die Pflege von Miscanthus im Freien befolgen.

Bewässerung

Miscanthus ist eine sehr feuchtigkeitsliebende Pflanze. Die Staude muss regelmäßig und reichlich gegossen werden, damit der Mutterboden keine Zeit zum Austrocknen hat.

Top Dressing und Dünger

Außerdem muss die Pflanze speziell gefüttert werden, ist jedoch mäßig, da ein Überfluss an einigen Substanzen zu einer Störung der Entwicklung der Pflanze und zu ihrem Tod führen kann. Sie sollten Miscanthus erst im zweiten Jahr füttern, im ersten Jahr benötigt die Pflanze keinen Dünger. Sie müssen die Pflanze im zweiten Jahr zweimal in einer Saison füttern. Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt sollten im Mai ausgebracht werden. In der zweiten Sommerhälfte sollte die Pflanze mit kalium- und phosphorhaltigen Düngemitteln gefüttert werden. Sie können solche ausgewogenen Mineraldünger problemlos in jedem speziellen Geschäft für Sommerbewohner und Gärtner kaufen.

Unkrautbekämpfung

Die ersten zwei Jahre werden sich ständig mit lästigen Unkräutern auseinandersetzen müssen. Nachdem die Pflanze stärker geworden ist und wächst, gibt es keinen Platz mehr für Unkraut und es ist nicht notwendig, regelmäßig Unkraut zu jäten. Es reicht aus, gelegentlich das Unkraut zu entfernen, das aufgetreten ist.

Damit die Staude nicht über das gesamte Gebiet des Gartens wächst, müssen spezielle Begrenzer hergestellt werden. Zu diesem Zweck sollten vor dem Pflanzen der Pflanze Eisen- oder Schieferstücke in den Boden gegraben werden. Dies hilft, das Wachstum von Miscanthus zu kontrollieren, und ermöglicht es ihm nicht, die Entwicklung anderer Pflanzen zu beeinträchtigen, die in der Nachbarschaft mit ihm wachsen mit seinem Wurzelsystem.

Da Miscanthus am Ende des Sommers beginnt, seine unteren Blätter zu verlieren und sein Aussehen von unten seine Dekorativität und Schönheit verliert, ist es am besten, einige niedrig wachsende Blüten neben der Pflanze zu pflanzen, die diese Pflanzenteile bedecken.

So pflegen Sie Miscanthus im Freien. Alles ist ganz einfach und ohne Komplikationen.

Miscanthus für den Winter vorbereiten

Miscanthus für den Winter vorbereiten

Es gibt Arten und Sorten von Miscanthus, die ausreichend frostbeständig sind, es gibt auch empfindlichere. Diese Sorten sollten mit Hilfe spezieller Materialien für den Winter isoliert werden. Solche empfindlichen Sorten sind sehr empfindlich und leiden sogar unter plötzlichen Temperaturänderungen. Daher sollten empfindliche Miscanthus sorgfältig isoliert werden. Dazu müssen Sie aus Stöcken, die wie eine Hütte aussehen, eine Struktur herstellen und diese oben mit Plastikfolie abdecken, damit die Luft von unten etwas unter das Abdeckmaterial gelangen kann. Ein Film reicht manchmal nicht aus. Bevor die Pflanze mit einem Film bedeckt wird, muss der Boden um die Pflanze herum gründlich mit Sägemehl, Torf, Heu oder trockenen Blättern gemulcht werden.

Fortpflanzung von Miscanthus

Nach einigen Jahren sammeln sich tote Stängel und Blätter im Busch an. Um sie zu entfernen und der Pflanze ein schönes und frisches Aussehen zu verleihen, muss die Pflanze an einen neuen Ort verpflanzt werden. Zusammen mit der Transplantation können Sie eine solche Art der Reproduktion von Miscanthus wie das Teilen eines Busches kombinieren. Diese Art der Vermehrung dieser Pflanze gilt als eine der zuverlässigsten. Es ist am besten, Muscanthus am Ende des Frühlings auf diese Weise zu vermehren. Diesmal wird dies als am besten geeignet angesehen. Es ist notwendig, dieses Verfahren mit äußerster Vorsicht durchzuführen, da sich die Pflanze sehr lange von der Transplantation entfernt und sich schmerzhaft an ihren neuen Lebensraum gewöhnt.

Es gibt eine andere Möglichkeit, Miscanthus-Samen zu reproduzieren. Diese Methode wird viel seltener angewendet, da die Pflanze lange keimt und erst im vierten Jahr ihr schönes Aussehen und ihre Dekorativität annimmt. Bei der Samenreproduktion muss man geduldig sein und viel Zeit verbringen.

Krankheiten und Schädlinge

Miscanthus ist eine ziemlich starke und so gesunde Pflanze, dass es derzeit keinen einzigen Fall gab, in dem sie von verschiedenen Krankheiten oder Angriffen schädlicher Insekten betroffen war.

Arten und Sorten von Miscanthus

Arten und Sorten von Miscanthus

Miscanthus-Riese - eine ziemlich komplexe Hybride, deren Ursprung praktisch unbekannt ist. Mehrjährige Stängel sind dünn, aber sehr stark und können eine Höhe von 3 m erreichen. Die Blätter sind dunkelgrün mit einer weißen Ader in der Mitte, können bis zu 25 cm breit werden und wachsen ziemlich weitläufig. Die mehrjährigen Blüten blühen am Ende des Sommers, kleine blassrosa Blüten blühen auf fächerförmigen Säulen, die schließlich silbrig werden. Eine solche Staude muss im unteren Teil markiert werden, da die Blätter von unten am Ende des Sommers zu verdorren beginnen und abfallen.

Miscanthus chinesisch - Diese Art von Miscanthus hat ein kurzes Rhizom und einen ziemlich weitläufigen und üppigen Busch. Die Stängel können eine Höhe von ca. 3 m erreichen. Die Blätter sind lang, ca. 1,5 cm breit, rau, dunkelgrün mit einer grauen Ader in der Mitte. Ährchen breiten sich nicht lange aus. Diese Art von Miscanthus ist nicht kältebeständig, daher muss sie an der Wurzel gründlich gemulcht und mit einem speziellen Abdeckmaterial bedeckt werden. Diese Art hat mehr als 100 verschiedene Sorten, die sich in Farbe und Größe sowie in der Form von Blättern und Ährchen unterscheiden. Die beliebtesten von ihnen sind: Blondeau, Variegatus, Miscanthus Zebrinus, Ferner Austin, Morgenlicht, Strictus.

Miscanthus zucker- oder zuckerblütig - Diese Art ist sehr hygrophil. Die Stängel dieser Staude sind kahl und ohne Blätter. Die Blätter sind grün, schmal, etwa 60 cm lang. Fächerförmige Ährchen können bis zu 20 cm groß werden. Die Blüten sind klein, hellrosa oder silbrig und befinden sich überall am Ährchen. Diese Art zeichnet sich durch eine lange Blütezeit aus, die im Frühsommer beginnt und bis zum Spätherbst dauert. Miscanthus zuckerhaltig ist ziemlich kältebeständig. Zum Erwärmen reicht es aus, den Boden um die Pflanze herum gründlich mit Sägemehl, Torf, Heu oder Stroh zu mulchen. Die Pflanze muss nicht mit einem Film bedeckt werden. Die beliebteste Sorte dieser Art ist Robustus. Diese Sorte ist größer als die Hauptart und frostbeständiger.

Wenn Sie alle Regeln für das Pflanzen, Pflegen und Züchten von Miscanthus auf freiem Feld befolgen, wird die krautige Staude ziemlich üppig, stark und gesund. Dank der vielen verschiedenen Arten und Sorten wird es möglich sein, eine ungewöhnliche und originelle Gartenlandschaftsgestaltung zu erstellen und die schönsten Blumenarrangements zu sammeln.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben