Monstera

Monstera

Monstera (Monstera) ist eine exotische Pflanze aus der Aroid-Familie. Diese Gattung umfasst etwa 50 verschiedene Arten. Sein erschreckender Name, abgeleitet vom Wort "Monster", erhielt er wegen des sehr großen Auftretens seiner Vertreter und der langen Luftwurzeln, die an den Zweigen hingen und in den Boden hineinwuchsen. Aber die Pflanze kombiniert ihre beeindruckende Größe mit nützlichen Eigenschaften. In der häuslichen Kultur wird Monstera als natürlicher Luftionisator geschätzt. Aufgrund seiner großen Blattmasse trägt diese Rebe dazu bei, die Atmosphäre im Raum zu verbessern, obwohl es nicht empfohlen wird, sie in den Schlafzimmern aufzubewahren. Meistens befindet sich die Blume in geräumigen Büroräumen oder Fluren.

Der Geburtsort erstaunlicher Reben gilt als tropische Zone, die sich von Brasilien bis Mexiko erstreckt. Im 19. Jahrhundert wurden Pflanzen nach Indien und China gebracht.

Beschreibung von Monstera

Monster sind immergrüne Reben mit Klettertrieben. Unter natürlichen Bedingungen können sie eine Länge von 20 Metern erreichen. In diesem Fall erreicht die Länge ihrer Blätter oft 90 cm. Aufgrund des Vorhandenseins von Luftwurzeln können diese Pflanzen als Epiphyten existieren.

In der heimischen Blumenzucht werden Monster aufgrund ihrer relativen Unprätentiösität sowie ihrer dekorativen Blätter geschätzt: groß, ledrig, mit Löchern und Schnitten verziert. Zu Hause beträgt ihre durchschnittliche Größe 30 cm, aber sie können groß sein. Damit die Pflanze weniger Platz beansprucht und besser hält, wird sie mit Hilfe verschiedener Stützen aufrecht gestellt.

Die Monsterblume ist nicht so reich verziert wie ihr Laub. Dies ist ein großer zylindrischer Blütenstand, an dessen Unterseite sich sterile Blüten befinden und an dessen Oberseite - bisexuell. Später bildet sich an seiner Stelle eine Frucht mit Beeren.

Grundregeln für den Anbau von Monstera

Grundregeln für den Anbau von Monstera

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege eines Monsters zu Hause.

BeleuchtungsstärkeMonstera bevorzugt helles, aber diffuses Licht.
InhaltstemperaturIm Frühling-Sommer etwa +23 Grad, im Winter - ca. +17 Grad. Es ist wichtig, dass der Raum nicht kälter als +10 Grad wird.
BewässerungsmodusDa trocknet die oberste Schicht. Im Sommer gießen sie es oft, im Herbst wird die Rate gesenkt und darauf gewartet, dass die Erde mindestens ein Viertel austrocknet.
LuftfeuchtigkeitMäßig bis hoch. Bei Hitze ist tägliches Sprühen erforderlich. Alternativ können Sie die Blätter mit einem feuchten, weichen Tuch oder Schwamm abwischen.
Die ErdeFür kleine Pflanzen - eine Mischung aus Rasen, Torf, Sand und einer doppelten Portion Humus. Für Erwachsene nehmen sie bereits einen dreifachen Teil Humus und fügen Blattboden hinzu.
Top DressingDüngemittel werden nur für erwachsene Exemplare benötigt.Von April bis Ende August werden sie zweimal im Monat gefüttert, wobei Mineralzusammensetzungen mit organischen abwechseln.
TransferBüsche im Alter von 1 bis 3 Jahren werden jährlich bewegt, im Alter von 3 bis 5 Jahren - einmal alle 2 Jahre, Pflanzen ab 5 Jahren und älter - einmal alle 5 Jahre. In den Intervallen zwischen der Wiederbepflanzung muss der Mutterboden jedes Jahr ausgetauscht werden.
UnterstützungEs wird im Behälter beim Pflanzen oder Umpflanzen verstärkt. Kann an der Wand montiert werden.
BeschneidungRegelmäßiger Schnitt ist nicht erforderlich.
blühenInnenbedingungen sind selten. Monstera wird wegen seiner zarten dekorativen Blätter angebaut.
RuhezeitEs manifestiert sich schwach und erfordert keine wesentlichen Änderungen der Bedingungen.
ReproduktionVermehrung durch Stecklinge, Wurzelbildung der Spitzen, Samen.
SchädlingeScheide, Spinnmilben und Blattläuse.
KrankheitenKann nur durch unsachgemäße Pflege verursacht werden.

Du solltest wissen! Monstera-Saft ist giftig. Unreife Früchte können ebenfalls gefährlich sein.

Sich zu Hause um ein Monster kümmern

Sich zu Hause um ein Monster kümmern

Monstera ist der Favorit vieler Blumenzüchter. Es kann bei den Eigentümern gefunden werden, die auch in kleinen Wohnungen wohnen. Es kann bis zu sechs Meter hoch werden, aber in Innenräumen kann seine Länge mehr als 30 Zentimeter oder mehr betragen. Dies ist eine Pflanze aus der Gattung der Lianen, daher werden vertikale Stützen für ihr Wachstum zu Hause hergestellt. Wie pflege ich diese kraftvoll aussehende Pflanze?

Diese Blume ist eigentlich nicht sehr skurril, daher wird es überhaupt nicht schwierig sein, sie zu pflegen. Die Hauptsache ist zu unterscheiden, was die Monster lieben und was nicht.

Beleuchtung

Die Pflanze braucht viel helles, aber diffuses Licht. Am besten für Monstera geeignet, sind West- und Ostrichtungen geeignet. Die nördlichen Fenster gelten als zu dunkel für sie, und in der Nähe des südlichen tropischen Riesen müssen Sie Schatten spenden. Direkte Sonneneinstrahlung für Monstera ist nur in den Morgen- oder Abendstunden harmlos. Es ist besonders wichtig, diese Regel in den südlichen Regionen zu beachten.

Mit der richtigen Beleuchtung werden Monstera-Blätter besonders groß und werden durch elegante Schnitte ergänzt. Durch Lichtmangel wird junges Laub kleiner und Luftwurzeln schwächer. Gleichzeitig wird nicht empfohlen, die Position der Blume häufig zu ändern: Der Topf wird nur bei großem Bedarf übertragen. Im Winter, wenn wenig natürliches Licht vorhanden ist, können Lampen verwendet werden.

Temperatur

Indoor-Monster stellen keine besonderen Anforderungen an die Temperatur des Inhalts, wachsen jedoch mit +25 Grad am intensivsten. Im Winter kann es drinnen etwas kühler sein. Die niedrigste Temperatur für eine Pflanze beträgt +10 Grad. Es sollte auch vor kaltem Herbst und darüber hinaus vor Winterzug geschützt werden.

Bewässerungsmodus

Monstera

In der warmen Jahreszeit muss der Boden gründlich bewässert werden, dies geschieht jedoch, wenn die oberste Schicht austrocknet. Trotz der großen grünen Masse hilft die ledrige Oberfläche der Monstera-Blattplatten dabei, Feuchtigkeit zu speichern. Zur Bewässerung wird abgesetztes Wasser verwendet. Ab Herbst wird die Bewässerung reduziert und einige Tage gewartet, nachdem der Boden zu trocknen beginnt. Es lohnt sich jedoch nicht, den Erdklumpen vollständig zu trocknen, da dies die Pflanze ebenso stark beeinträchtigt wie einen Überlauf.

Ständige Staunässe kann zu Fäulnis und Flecken auf den Blättern führen.

Luftfeuchtigkeit

Monstera liebt feuchte Luft (mindestens 50%), daher ist es ratsam, sie regelmäßig mit warmem, festem Wasser zu besprühen. Wenn sich Staub auf den Blättern ansammelt, wischen Sie sie mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Es ist ratsam, dieses Verfahren regelmäßig durchzuführen.

Monstera kann das Wetter "vorhersagen", indem es Änderungen der Luftfeuchtigkeit widerspiegelt. Im oberen Teil des Laubes können sich vor dem Niederschlag oder der Erwärmung klebrige Tröpfchen bilden. Das gleiche Zeichen kann zusammen mit verwelkten Blättern auf einen Überlauf hinweisen.

Wenn die Temperatur im Winter im Raum niedrig ist, können Sie aufhören, die Blume zu sprühen, und einfach den Staub vom Laub abwischen.

Die Erde

Die optimale Bodenzusammensetzung für ein junges Monster umfasst Torf, Rasen, Sand und eine doppelte Portion Humus.Die Reaktion sollte neutral oder leicht sauer sein. Ein erwachsenes Monster bevorzugt nur neutralen Boden. Für eine solche Pflanze ist ein Boden aus Torf, Sand, Laub, Rasen und einem dreifachen Teil Humus geeignet. Die Pflanzkapazität muss der Größe der Blume entsprechen. Eine gute Drainageschicht wird auf den Boden gelegt.

Top Dressing

Nur große, überwachsene Monster müssen gefüttert werden. Solche erwachsenen Exemplare werden von der zweiten Frühlingshälfte bis zum Ende des Sommers gedüngt. Zu diesem Zweck werden zweimal im Monat abwechselnd mineralische und organische Düngemittel in den Boden eingebracht. Sie können komplexe Zusatzstoffe für dekorative Laubpflanzen (bunt, falls erforderlich) verwenden. Erwachsene Pflanzen werden manchmal mit Blättern gefüttert.

Im Winter wird das Monster nicht gedüngt: Wenn Sie das Wachstum der Blätter bei schlechten Lichtverhältnissen aktivieren, wird die Pflanze nicht schöner.

Transplantationsfunktionen

Merkmale der Monstertransplantation

Trotz seiner beeindruckenden Größe ist Monstera eine ziemlich zerbrechliche Pflanze. Aus diesem Grund wird nicht empfohlen, es in den Gängen zu belassen: Es besteht die Gefahr, dass die spektakulären Blätter beschädigt werden. Die Blumentransplantation muss ebenfalls sehr sorgfältig durchgeführt werden. Bis zum Alter von zwei Jahren wird das Monster jährlich und dann alle zwei Jahre transplantiert. Ein großer Busch über 5 Jahre, der bereits schwer zu heben ist, wird - falls erforderlich - noch seltener bewegt. Um zu verhindern, dass die Blumenerde erschöpft wird, sollte der Mutterboden jedes Jahr erneuert werden.

Für einen Monstera-Schnitt benötigen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 20 cm und einer ungefähr gleichen Höhe. Es ist besser, schwere, nachhaltige Optionen zu bevorzugen. Große Arten wachsen allmählich zu Behältern mit einem Hubraum von bis zu 20 Litern. Kleinere benötigen bei Erreichen der Maximalgröße nicht mehr als 10 Liter. Es wird nicht empfohlen, einen Topf "in Reserve" aufzunehmen: Die Erde in ihnen trocknet länger und kann zu Krankheiten führen.

Unterstützung

Das wachsende Monster muss unterstützt werden. Normalerweise wird der Busch an eine Stütze gebunden oder auf einem Gitter verstärkt. Ein Stock mit Kokosfaser ist für eine junge Pflanze geeignet. Der größere kann sich auf Möbel oder Wandhalterungen stützen. Ein solches Design macht jedoch Transplantationen unmöglich.

Beschneidung

Für die Pflanze ist kein regelmäßiger Schnitt erforderlich, es kann jedoch eine Formgebung durchgeführt werden. Um einen sich weiter ausbreitenden Busch zu erhalten, wird der Stamm einer jungen Pflanze nicht mehr als zweimal geschnitten. Aber ein solches Monster wird im Laufe der Zeit viel mehr Platz beanspruchen. Die Methode ist optimal für Exemplare, die in geräumigen Räumen wachsen.

Wenn die Pflanze zu alt ist und langsamer geworden ist, wird sie durch Abschneiden der Oberseite verjüngt. Auf diese Weise kann das Wachstum von Seitenstielen stimuliert werden.

Luftwurzeln

Luftwurzeln bilden sich auf den Blattspreiten der Monstera. Sie dürfen unbedingt nicht gezupft oder abgeschnitten werden. Wenn diese Wurzeln in den Boden gesenkt werden (Sie können den Haupttopf oder zusätzliche verwenden), verbessert sich die Ernährung der gesamten Blume. Wenn die Länge solcher Wurzeln noch nicht zum Eintauchen in einen Topf ausreicht, können Sie sie mit feuchtem Moos binden, in einen Beutel Erde tauchen oder in einen Wasserbehälter absenken (eine am Stiel befestigte Plastikflasche reicht aus) ).

Manchmal wird ein mit Erde gefülltes Kunststoffrohr verwendet, um die Luftwurzeln zu versorgen. Die Wurzeln werden durch die darauf befindlichen Löcher geführt.

Blütezeit

Blühende Monster

In der natürlichen Umgebung können Sie jährlich Monstera-Blüten beobachten, aber in Innenräumen sollten Sie nicht mit häufigen Blüten rechnen. Die richtige Pflege und eine große Menge an Nährstoffen können diesen Prozess stimulieren.

Damit eine Pflanze blühen kann, müssen bestimmte Bedingungen geschaffen werden:

  • Bewegen Sie die Pflanze nach Osten, Westen oder Norden des Raums.
  • im Sommer häufiger gießen;
  • Der Boden sollte gut durch die Luft strömen und die Feuchtigkeit in ausreichender Menge halten.
  • Am Boden des Blumentopfs muss eine Drainage vorhanden sein.
  • Die Luftwurzeln der Pflanze sollten in getrennten Töpfen mit Erde gepflanzt werden.
  • es ist nützlich, die Pflanze mit Lösungen zu düngen;
  • Monsterblätter müssen vor Parasiten geschützt werden.

Der Blütenstand ist ein langes Ohr, das mit einer weißen oder cremefarbenen Decke bedeckt ist.Nach einiger Zeit werden Früchte an die Blume gebunden. Wenn sie reifen, trocknet der Schleier aus und fällt ab. Äußerlich ähnelt die reife Monstera-Frucht grünlichem Mais mit cremigen Beerenkörnern. Sie strahlen ein fruchtiges Aroma aus und gelten als essbar. In einigen tropischen Ländern wird die Gourmet-Monstera genau wegen ihrer köstlichen und süßen Früchte angebaut. Die Reifung dauert etwa 15 Monate.

Reife Früchte werden berücksichtigt, wenn die grünen Schuppen der Haut von ihnen abfallen. Darüber hinaus kann ein solches Ohr allmählich reifen. Bis dies geschieht, gilt das Fruchtfleisch der Beeren als ungeeignet und kann sogar die Schleimhaut verbrennen. Die reifen Früchte werden nicht lange gelagert.

Virulenz

Der Saft des grünen Teils von Monstera kann Hautreizungen und bei Verschlucken Vergiftungen verursachen. Das Verbrennen unreifer Früchte ist ebenfalls von großer Gefahr, da nur reife Früchte gegessen werden können.

Monstera Zuchtmethoden

Monstera Zuchtmethoden

Aus Samen wachsen

Monstera-Samen befinden sich am Boden der Früchte. Aufgrund der Tatsache, dass sie sehr schnell ihre Keimung verlieren, wird diese Kultivierungsmethode selten praktiziert. Um den Prozess zu beschleunigen, können Sie versuchen, das Pflanzmaterial zu keimen. Dazu die Samen in ein Glas mit leicht feuchtem Moos geben. Für eine erfolgreiche Keimung muss die Raumtemperatur mindestens +23 Grad betragen. Solche Samen können innerhalb von ein oder sogar zwei Monaten schlüpfen. Danach werden die Samen in einzelne Tassen gepflanzt. Samen sollten nicht zu tief eingegraben werden. Danach werden die zukünftigen Sämlinge an einen hellen Ort gebracht und mit einem Film bedeckt, bis die Triebe erscheinen.

Junge Sprossen haben noch keine Schlitze an den Blättern. Laub der üblichen Form beginnt sich erst nach etwa sechs Monaten zu bilden. Zwei Jahre alte Sämlinge haben ungefähr 4 geschnittene Blätter und ungefähr 5 einfache (jugendliche).

Wenn sich die Sprossen in einem gemeinsamen Behälter befanden, tauchen leicht gewachsene Reben in getrennten Töpfen und werden dann nach dem allgemeinen Prinzip umgepflanzt: jährlich.

Vermehrung durch Stecklinge

Das Schneiden von Monstern kann während des aktiven Wachstums erfolgen: im Frühjahr und Sommer. Für eine solche Vermehrung sind seitliche Prozesse sowie Stecklinge von den Stielen oder Spitzen der Pflanze geeignet. Für eine erfolgreiche Wurzelbildung und ein erfolgreiches Wachstum muss es mindestens ein oder zwei Blätter und eine Luftwurzel haben, unter der der Schnitt erfolgt. Zur Desinfektion werden die resultierenden Abschnitte mit Kohle pulverisiert.

Jeder Stiel wird in einen einzelnen Topf gegeben und mit einem Glas oder einer Tüte bedeckt. Der Topf selbst muss eine Drainageschicht, eine kleine Torf- oder Humusschicht und einige Zentimeter Sand als Erde haben. Es dauert ungefähr ein paar Wochen, um zu wurzeln.

Der Stiel muss zweimal täglich gewässert werden - morgens und abends. Der Topf wird an einem warmen Ort aufbewahrt, an dem die Temperatur nicht unter +20 Grad fällt. Nachdem die Wurzeln erscheinen, wird der Sämling in einen anderen Behälter gebracht. Wenn die Monstera zu wachsen beginnt, wird sie nach 3-4 Jahren bereits in eine große Wanne umgepflanzt.

Sie können versuchen, die Pflanze zu vermehren, indem Sie ihr Blatt in das Wasser legen, auf dem sich eine "Ferse" befindet - ein Stück des Stiels. Wenn es Wurzeln schlägt, wird es in den Boden gepflanzt und gleichzeitig an eine Stütze gebunden, damit es sich nicht unter seinem eigenen Gewicht lehnt.

Apikale Reproduktion

Während der Entwicklung wirft das Monster die unteren Blätter ab und verliert allmählich seine dekorativen Eigenschaften. Um Abhilfe zu schaffen, können Sie die Oberseite der Pflanze abschneiden. Wählen Sie dazu 2 obere Luftwurzeln aus, wickeln Sie sie in feuchtes Moos und befestigen Sie sie am Hauptstamm. Wenn die Wurzeln zu wachsen beginnen, wird dieser Teil des Stammes abgeschnitten. Die Abschnitte sollten auch dekontaminiert werden. Sie können zuerst die oberen 30 cm des Stammes abschneiden und dann zur Keimung in Wasser legen.

Das abgeschnittene Oberteil wird in einen separaten Topf gepflanzt, der die Wurzeln und die Schnittstelle mit Erde bedeckt. Danach beginnt der Mutterbusch, Seitentriebe freizugeben, die die bloßen Stellen füllen.

Mögliche wachsende Probleme

Mögliche Probleme beim Anbau von Monstern

Monstera-Krankheiten werden häufig durch Fehler in der Pflege oder einen Verstoß gegen das Regime ihrer Eindämmung verursacht.

  • Den Busch herausziehen - Der Mangel an Licht zwingt die Pflanze, sich auf der Suche nach der Sonne nach oben zu strecken. In diesem Fall kann sich der Stiel kräuseln und junge Blätter werden kleiner und blasser.
  • Fallendes Laub und verkümmertes Wachstum - auch eine Folge des Mangels an Sonnenlicht.
  • Keine Schnitte an den Blättern - Junge Blätter haben normalerweise keine Schnitte, aber wenn sie im Laufe der Zeit nicht erscheinen, ist es möglich, dass die Blume nicht genügend Nährstoffe oder Licht hat.
  • Blasse Farbe des jungen Laubesim Gegenteil, es zeigt an, dass die Sonne zu hell ist. Gelbe Flecken auf den Blattplatten können dies ebenfalls anzeigen.
  • Blätter färben sich gelb wegen Nährstoffmangels. Eine weitere mögliche Ursache ist der Zerfall aufgrund eines Überlaufs.
  • Die Blätter sind braun und trocken - zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder zu kleiner Topf. Stellen Sie die Anlage nicht neben Heizgeräte.
  • Laub abwerfen - ein Zeichen ihres Alterns. Wenn die Blätter vor dem Abfallen trocknen und eine braune Farbe annehmen, sollte die Lufttemperatur im Raum gesenkt werden.
  • Mangel an neuen Blättern - Vielleicht ist die Unterstützung der Monster zu schwach.
  • Das Auftreten von braunen Flecken auf den Blättern - ein Zeichen einer Spinnmilbe. Normalerweise befinden sich solche Stellen auf der Schattenseite. Zusätzlich zu ihm setzen sich von den Insektenschädlingen die Scheide und die Blattläuse am häufigsten auf dem Monster nieder.

Wenn es noch nie ein Monster im Haus gegeben hat, Sie aber wirklich anfangen möchten, müssen Sie berücksichtigen, dass die Pflanze den größten Teil des Raums einnehmen kann. Es ist für große Räume konzipiert. Und diese Blume wird im Volksmund "empfindlich" genannt - das Monster mag es nicht, wenn seine Blätter berührt werden.

Arten und Sorten von Monstera mit einem Foto

Monstera adansonii

Monstera Adansona

In der Natur lebt es in den brasilianischen und costaricanischen Tropen. Monstera adansonii ist eine 8 Meter lange Rebe. Es zeichnet sich durch dünne längliche Blätter von 25 cm bis zu einem halben Meter Länge aus. Jedes Blatt hat eine Reihe von Löchern.

Diese Art von Monster blüht unter Innenbedingungen fast nicht. Die Blüte ist ein bis zu 12 cm hohes und etwa 2 cm breites gelbes Ohr.

Es gibt eine bunte Form mit gelben Streifen.

Monstera deliciosa

Monstera Gourmet

Ein Eingeborener der feuchten Wälder Mittelamerikas. Junge Blätter in Monstera deliciosa sind herzförmig, aber im Laufe der Zeit nehmen sie an Größe zu und bekommen zahlreiche Löcher und später Schnitte. Die Höhe der Pflanze zu Hause kann 3 Meter erreichen und in Gewächshäusern 12 Meter. Die Länge des Blattes bei einem erwachsenen Exemplar beträgt einen halben Meter.

Bei richtiger Pflege kann es jährlich blühen. Die Blume dieser Art erreicht eine Höhe von 25 cm und hat einen weißen Schleier. Die reifen Früchte sind essbar und schmecken und riechen nach Ananas.

Es hat mehrere Unterarten, darunter Variegata mit buntem Laub, das mit grünen und weißen Marmorflecken bedeckt ist. Aber solche Monster wachsen viel langsamer und erfordern eine sorgfältigere Pflege. Sie brauchen viel Licht, um die Schönheit ihres Laubes zu bewahren.

Monstera Borziga (Monstera deliciosa borsigiana)

Monstera Borziga

Künstliche Arten, die aus einer mexikanischen Pflanzensorte stammen. Monstera deliciosa borsigiana hat dünnere Stängel und kleine, herzförmige Blätter von bis zu 30 cm Größe. Gut für den Topfanbau.

Schräge Monster (Monstera obliqua)

Monstera schräg

Entweder Monstera Expilata (Monstera Expilata) oder Sichel (Monstera Falcifolia). Kletterpflanze aus den Regenwäldern Brasiliens und Guayanas. Der Name ist mit der Asymmetrie seiner Blätter an der Basis verbunden. Es wird für seine kompaktere Größe geschätzt. Einteilige Blattspreite können eine Länge von 20 cm und eine Breite von 6 cm erreichen. Sie haben längliche Löcher, aber es gibt keine Schnitte. Die Oberfläche des Blattes ist faltig und leicht geprägt. Der Blattstiel überschreitet normalerweise nicht 13 cm. Er kann als Ampullenpflanze gezüchtet werden.

Der Blütenstand dieser Art ist ein kleines Ohr mit wenigen Blüten, das sich an einem längeren Stiel festhält.

Monstera schlug (Monstera pertusa)

Monstera schlug zu

Liana aus der tropischen Zone Amerikas. Die fast meterlangen Blätter haben eine längliche eiförmige Form.Sie sind bis zu 25 cm breit. Die Schnitte und Löcher sind ungleichmäßig verteilt, und die Seiten jedes Blattes haben ebenfalls leicht unterschiedliche Größen.

Der Blütenstand von Monstera pertusa ist ein 10-Zentimeter-Ohr mit einer großen weißen Decke von bis zu 20 cm Länge.

1 Kommentar
  1. Julia
    25. Januar 2017 um 11:27 Uhr

    Guten Tag! Sie gaben mir die Monstera. Aber ihr Laken war deformiert und das andere wurde gelb. Es scheint mir, dass andere Blumen krank sind. Sag mir, was es sein kann und wie ich damit umgehen soll?

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben