Mylnyanka

Saponaria (Saponaria): Pflanzen und Pflege auf freiem Feld, Wachstum aus Samen

Saponaria oder Saponaria ist eine einjährige, zweijährige oder mehrjährige krautige Blütenpflanze aus der Familie der Gewürznelken. Die Pflanze erhielt ihren Namen aufgrund der Tatsache, dass in den Wurzeln der Pflanze bestimmte Substanzen Saponine vorhanden sind, die Seifigkeit verleihen. Derzeit wird aus der Substanz, die in der Seifenkiste enthalten ist, Seife hergestellt. Zuvor wurden die Wurzeln zerkleinert und dem Wasser zugesetzt, wodurch ein Schaum entstand, der gewaschen werden konnte. Die Leute nennen die Seifenschale auf einfache Weise - Seife oder Mondstaub.

Beschreibung der Pflanze Seifenkraut

Unter den Seifenwürmern gibt es sowohl untergroße Exemplare als auch ziemlich hohe Pflanzen, die bis zu einem Meter hoch werden. Die Stängel sind stark verzweigt, aufrecht und aufrecht. Glatt, manchmal mit einem kleinen Flaum bedeckt. Die Blätter sind länglich, breit und rund an der Basis und zeigen zu den Enden. Fünfblättrige Blüten mit großen Staubblättern werden in Blütenkronen gesammelt. Meistens weiß, kann aber verschiedene Schattierungen von blassrosa bis lila haben.

Mylnyanka ist eine winterharte Bergpflanze. Es kann auf schwerem Boden wachsen, verträgt leicht plötzliche Temperaturänderungen, wird selten von schädlichen Insekten befallen und befällt verschiedene Arten von Krankheiten.

Die Blüte des Seifenkrauts ist ziemlich lang, sie beginnt im Frühsommer und dauert bis zum Herbst. Gängige Sorten und Pflanzentypen können sowohl durch Samen als auch durch vegetative Methoden vermehrt werden. Frotteesorten müssen jedoch nur vegetativ vermehrt werden, da bei der Familienreproduktion alle Merkmale der Sorte verloren gehen können.

Wachsendes Seifenkraut aus Samen

Wachsendes Seifenkraut aus Samen

Samen säen

Saponaria-Samen können direkt Mitte Mai oder Anfang Oktober gepflanzt werden. Dazu ist es notwendig, den Boden vor dem Pflanzen gründlich auszugraben, die Samen gleichmäßig auf der Oberfläche zu verteilen und sie vorsichtig mit einem Rechen in den Boden einzubetten. Wenn die Pflanzung im Frühjahr durchgeführt wurde, sollten die Beete mit den gepflanzten Samen mit Plastikfolie bedeckt werden, dies verkürzt die Keimzeit. Wenn die Pflanzung im Herbst durchgeführt wurde, müssen die Blumenbeete mit Samen mit trockenem Laub gemulcht werden, damit die Samen im nächsten Frühjahr nicht gefrieren und gut sprießen. Auch das Seifenkraut vermehrt sich gut durch Selbstsaat.

Sämling von Seifenkraut

Damit die Pflanze widerstandsfähiger und gesünder ist, ist es am besten, zuerst Sämlinge aus Samen zu züchten. Die beste Zeit, um Samen für Setzlinge zu pflanzen, ist Mitte März. In die vorbereiteten Behälter müssen Sie das fertige Nährstoffsubstrat gießen, die Samen gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen und leicht mit Erde bestreuen. Nach dem Pflanzen muss der Boden mit einem Sprühgerät besprüht werden, damit die Samen nicht ausgewaschen werden. Der Behälter muss mit Plastikfolie abgedeckt werden, um einen Treibhauseffekt zu erzielen. Die Temperatur für das Wachsen von Sämlingen sollte 20 Grad betragen und die Beleuchtung sollte diffus sein.Jeden Tag muss der Film 10-15 Minuten lang entfernt werden, um den Boden zu belüften. Es ist auch notwendig, den Boden regelmäßig zu besprühen. Die ersten Triebe sollten in 2-3 Wochen erscheinen. Wenn die Sämlinge erscheinen, muss die Plastikfolie entfernt werden und die Pflanze sollte zu einem Besuch gebracht werden, bei dem die Temperatur etwa 5 Grad beträgt. Wenn die Sämlinge 2 echte Blätter entwickeln, müssen sie in separate Töpfe tauchen.

Seifenraupen auf offenem Boden pflanzen

Es ist notwendig, in der zweiten Maihälfte Sämlinge auf offenem Boden zu pflanzen, wenn sich der Boden gut erwärmt hat und Nachtfröste wahrscheinlich nicht zurückkehren werden. Es ist am besten, Sämlinge zusammen mit einem irdenen Klumpen zu verpflanzen, damit er schnell an einem neuen Ort Wurzeln schlägt. Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte mindestens 25 cm betragen. Die Pflanze wird in der nächsten Saison blühen.

Damit das Seifenkraut gut wachsen und sich gut entwickeln kann, müssen Bedingungen geschaffen werden, die ihrem natürlichen Lebensraum so nahe wie möglich kommen. Der Standort für das Pflanzen von Seifenraupen muss in der offenen Sonne und auf einem kleinen Hügel liegen, vorzugsweise mit felsigem Boden. Aufgrund des Mangels an Sonnenlicht können Blumen ihre Sättigung verlieren. Die Pflanze ist unprätentiös für den Boden und kann auf Kalksteinböden mit geringer Dichte wachsen. Eine gute Drainageschicht ist ebenfalls erforderlich, da die Anlage keine Staunässe verträgt. Damit die Blüte üppig ist und so lange wie möglich hält, kann vor dem Pflanzen in jedes Loch ein wenig Knochenmehl gegeben werden. Sie können auch Sand und Pfeffer hinzufügen. Wenn das Grundwasser auf dem Gelände zu hoch ist, muss ein Hochbeet für das Pflanzen des Seifenkrauts vorbereitet werden.

Pflege von Seifenraupen im Garten

Pflege der Seifenraupen im Garten

Das Seifenkraut ist eine unprätentiöse Pflanze, für deren Anbau nicht viel Zeit und Mühe erforderlich ist. Die Bewässerung sollte mäßig sein, da die Pflanze keine stehende Feuchtigkeit und Staunässe im Boden verträgt. Aufgrund eines Feuchtigkeitsüberschusses im Boden können die Wurzeln verrotten.

Nach jedem Gießen müssen Sie den Boden um die Pflanze herum vorsichtig lockern. Dadurch kann Sauerstoff die Wurzeln erreichen. Unkraut sollte beim Lösen entfernt werden. Um weniger häufig zu jäten, kann der Boden um die Pflanze mit kleinen Steinen ausgelegt werden.

Nach Ablauf der Blütezeit müssen alle Dürreperioden von Blütenständen und Blättern abgeschnitten und alle Triebe um ein Drittel gekürzt werden. Dies gibt dem Busch eine schöne Form.

Die Pflanze muss während der gesamten Saison nicht gefüttert werden. Es reicht aus, Mitte des Frühlings ausgewogene Mineraldünger mit hohem Phosphorgehalt aufzutragen.

Mylnyanka im Winter

Die Kältebeständigkeit des Seifenkrauts hängt von der Art und Sorte ab. Fast alle Sorten können einen Temperaturabfall von bis zu fünfundzwanzig Grad und einige von bis zu dreißig Grad überstehen. In Regionen mit einem harten und wenig schneereichen Winter ist die Pflanze am besten für den Winter bedeckt. Decken Sie dazu den gesamten Busch mit trockenen Blättern ab und bedecken Sie ihn dann mit Fichtenzweigen oder einem anderen Abdeckmaterial.

Reproduktion von Seifenkraut

Reproduktion von Seifenkraut

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Sie müssen den Busch entweder im zeitigen Frühjahr oder am Ende der Blüte teilen. Für diese Vermehrungsmethode sollten nur erwachsene Pflanzen verwendet werden. Es ist notwendig, den Busch sorgfältig auszugraben und zu teilen, damit jede Delenka gute Wurzeln und mehrere lebende Wachstumsknospen hat. Dann sollte der Delenki sofort in den Boden gepflanzt und reichlich gewässert werden.

Vermehrung durch Stecklinge

Sie können Seifenkraut auch vermehren, indem Sie den Busch mit Hilfe von apikalen Stecklingen teilen. Sie müssen solche Stecklinge im zeitigen Frühjahr schneiden, bevor die Blüte beginnt. Die Blätter vom Boden des Schnitts müssen entfernt, dann in feuchten Sand gegraben und mit einem Glas bedeckt werden, um einen Treibhauseffekt zu erzielen. Es ist notwendig, Stecklinge im offenen Boden zu pflanzen, sobald die Wurzeln erscheinen. Dadurch kann die Pflanze vor dem Einsetzen des Frosts an einem neuen Ort gut Wurzeln schlagen.

Krankheiten und Schädlinge

Es ist äußerst selten, dass das Seifenkraut dabei hilft, die Stelle zu treffen. Durch unsachgemäße Bewässerung und einen Überschuss an Feuchtigkeit im Boden können Wurzeln anfangen zu faulen.Um die Krankheit loszuwerden, müssen Sie die betroffenen Bereiche entfernen und die Pflanze selbst mit speziellen Präparaten behandeln. Wenn die Krankheit zu weit fortgeschritten ist, entfernen Sie den betroffenen Busch am besten aus dem Garten und verbrennen Sie ihn im Freien.

Von den Schädlingen kann nur die Gartenschaufel den Seifenwurm angreifen. Sie müssen mit Hilfe der manuellen Sammlung und Verarbeitung mit speziellen Vorbereitungen damit umgehen.

Seifenfrau in der Landschaftsgestaltung

Hohe Arten von Seifenkraut werden am besten neben massiven Pflanzen gepflanzt. Der Speckstein sieht neben Dahlien, Phlox, Salbei und Aconitum wunderschön aus. Blumen sind schön in Kombination mit dekorativen Laubpflanzen. Das Seifenkraut sieht in gemischten Beeten und im Hintergrund hinter zwergblühenden Pflanzen gut aus. Mit Hilfe von untergroßen Sorten können Sie eine Alpenrutsche, Steingärten usw. dekorieren.

Die heilenden Eigenschaften von Seifenkraut

Medizinisches Seifenkraut hat nützliche Eigenschaften. Es enthält Ascorbinsäure, Pektine, Kohlenhydrate, Glykoside, verschiedene Mineralien und andere nützliche Substanzen. Die Pflanze hat antimikrobielle und entzündliche Wirkungen. Es hat eine choleretische, schleimlösende und harntreibende Wirkung. Hilft bei der Behandlung von Erkrankungen der Nieren, Leber und Milz bei Erkrankungen des Harnsystems und der Atemwege.

Die Pflanze hilft auch, den Stoffwechsel zu normalisieren und wird zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen eingesetzt.

Arten und Sorten von Seifenkraut

Arten und Sorten von Seifenkraut

Es gibt ungefähr 40 verschiedene Arten, aber nur zehn von ihnen werden in Kultur gezüchtet. Die beliebtesten Typen:

Saponaria officinalis (Saponaria officinalis) - Dieser Typ ist der beliebteste. Die Stängel werden fast einen Meter hoch. Die Blätter sind lang, bis zu 12 cm lang und länglich. Die Blüten sind klein, etwa 3 cm im Durchmesser, können weiß oder blassrosa sein. Diese Art ist unprätentiös und kälteresistent.

Beliebte Sorten dieser Art: Flore Pleno, Betty Arnold, Variegata, Dazzler, Alba Plena, Rubra Plena, Rosea Plena.

Basilicola oder Mondseifenkraut (Saponaria ocymoides) - untergroße Ansicht. Die Stängel werden nicht höher als 30 cm. Die Blätter sind klein und oval. Die Blüten sind klein, können rosa oder lila sein.

Die besten Sorten dieser Art sind Rubra Compacta, Splendens, Snow Tip.

Olivanas Seife (Saponaria x olivana) - Diese Art wird für alpine Rutschen gezüchtet. Die Höhe der Stängel beträgt nicht mehr als 10 cm. Die fünfblättrigen Blütenkrone sind kelchförmig. Sie können rosa und lila sein.

Soddy Seifenkraut (Saponaria caespitosa) - Die Stängel wachsen 7-15 cm. Die Blätter sind glatt und oval. Die Blüten sind blassrosa.

Seife Lemperdzhi (Saponaria x lempergii) - wächst bis zu 40 cm. Stängel sind aufrecht und stark verzweigt. Blätter sind länglich. Blumen können von blassrosa bis lila sein.

Mylnyanka: eine Blume im Garten wachsen lassen (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben