Mangel an Nährstoffen in Tomaten

Mangel an Nährstoffen in Tomaten

Krankheiten oder Schädlinge sind nicht immer für das ungesunde Aussehen von Tomatenpflanzen verantwortlich. In einigen Fällen sind trockene Blätter, blasse Pflanzenfärbung und langsames Pflanzenwachstum das Ergebnis unzureichender Nährstoffe im Boden. Ihr Mangel muss dringend aufgefüllt werden und die Entwicklung der Tomaten wird in einem normalen Rhythmus fortgesetzt. Es ist sehr wichtig zu verstehen, welche Elemente der Pflanze fehlen. Der Mangel an Nährstoffen wird durch das Auftreten von Tomatenbüschen bestimmt.

Mangel an Nährstoffen in Tomaten

Kaliummangel (K)

Mit einem Mangel an Kalium beginnen neue Blätter auf Gemüsebüschen aufzurollen, und alte Blätter bekommen eine leichte Gelbfärbung.

Mit einem Mangel an Kalium beginnen neue Blätter auf Gemüsebüschen aufzurollen, und alte Blätter bekommen eine leichte Gelbfärbung und trocknen langsam aus, wobei sie eine Art trockenen Rand an den Blatträndern bilden. Gelbbraune Flecken an den Rändern des grünen Laubs sind ein Zeichen für einen Mangel an Kalium.

Es ist notwendig, Tomatenpflanzen durch Gießen und Besprühen mit Kaliumgehalt zu retten. Jede Pflanze sollte mindestens einen halben Liter Kali erhalten. Die Lösung zur Bewässerung wird aus 5 Litern Wasser und 1 Teelöffel Kaliumnitrat und zum Sprühen hergestellt - aus 2 Litern Wasser und 1 Esslöffel Kaliumchlor.

Stickstoffmangel (N)

Die Blätter auf Tomatenbüschen trocknen zuerst an den Rändern, werden dann gelblich und fallen ab. Der Busch erstreckt sich nach oben, das Grün sieht träge und blass aus, das Laub verlangsamt sich im Wachstum und der Stiel wird instabil und weich.

Es wird empfohlen, ein stickstoffhaltiges Top-Dressing herzustellen. Jeder Tomatenstrauch muss mit einer Lösung bewässert werden: 5 Liter Wasser und 1 Teelöffel Harnstoff.

Zink (Zn) -Mangel

Das Fehlen dieses Elements kann durch braune Flecken auf den Blättern von Pflanzen, durch sich nach oben kräuselnde Blätter, durch kleine gelbe Flecken auf jungen kleinen Blättern, die erscheinen, bestimmt werden. Nach kurzer Zeit wird das Laub vollständig trocken und fällt ab. Die Entwicklung von Gemüsepflanzen verlangsamt sich.

Es ist notwendig, einen zinkhaltigen Dünger aufzutragen. Erforderlich: 5 Liter Wasser und 2-3 Gramm Zinksulfat.

Molybdän (Mo) -Mangel

Die Farbe des grünen Laubes wird allmählich heller und gelb. Die Ränder der Blätter beginnen sich zu kräuseln, hellgelbe Punkte erscheinen zwischen den Venen auf ihrer Oberfläche.

Sie müssen die Kulturen mit einer Lösung füttern, die aus 5 Litern Wasser und 1 Gramm Ammoniummolybdat (0,02% ige Lösung) hergestellt wurde.

Phosphor (P) -Mangel

Zunächst erhalten alle Teile des Busches eine dunkelgrüne Tönung mit einem leichten Blau, und in Zukunft können sie vollständig lila werden.

Zunächst erhalten alle Teile des Busches eine dunkelgrüne Tönung mit einem leichten Blau, und in Zukunft können sie vollständig lila werden. Gleichzeitig ändert sich das "Verhalten" der Blätter: Sie können sich zur Innenseite drehen oder stark nach oben steigen und fest gegen den starren Stiel drücken.

Phosphorhaltiger Flüssigdünger wird während des Gießens in einer Menge von 500 Millilitern pro Pflanze ausgebracht. Es wird aus 2 Litern kochendem Wasser und 2 Gläsern Superphosphat hergestellt und über Nacht ziehen gelassen.Fügen Sie vor dem Gebrauch 5 Liter Wasser pro 500 Milliliter Lösung hinzu.

Bormangel (B)

Der belaubte Teil der Büsche nimmt einen hellgrünen Farbton an. Die Blätter im oberen Teil der Pflanzen beginnen sich zum Boden hin zu kräuseln und werden mit der Zeit spröde. Frucht Eierstock kommt nicht vor, Blüten verschwinden massenhaft. Eine große Anzahl von Stiefkindern erscheint.

Das Fehlen dieses Elements ist der Hauptgrund für das Fehlen eines Eierstocks. Als vorbeugende Maßnahme ist es notwendig, Gemüsepflanzen während der Blütezeit zu besprühen. Erforderlich: 5 Liter Wasser und 2-3 Gramm Borsäure.

Schwefelmangel (S)

Die Symptome eines Mangels an diesem Element sind denen eines Stickstoffmangels sehr ähnlich. Nur mit einem Stickstoffmangel an Tomatenbüschen sind zuerst alte Blätter betroffen, und hier - junge. Die satte grüne Farbe der Blätter verblasst und verwandelt sich dann in Gelbtöne. Der Stiel ist sehr spröde und zerbrechlich, da er seine Festigkeit verliert und dünner wird.

Es ist notwendig, einen Dünger aus 5 Litern Wasser und 5 Gramm Magnesiumsulfat aufzutragen.

Calciummangel (Ca)

Die Oberseite der Früchte beginnt allmählich zu faulen und trocknet aus.

Erwachsene Tomatenblätter erhalten eine dunkelgrüne Farbe, während junge Blätter Trocknungsspitzen und kleine gelbe Flecken haben. Die Oberseite der Frucht beginnt allmählich zu verrotten und auszutrocknen.

In solchen Fällen wird mit einer Lösung besprüht, die aus 5 Litern Wasser und 10 Gramm Calciumnitrat hergestellt wurde.

Eisenmangel (Fe)

Das Wachstum der Kultur verlangsamt sich. Die Blätter verlieren allmählich ihre grüne Farbe von der Basis bis zu den Spitzen, färben sich zuerst gelb und verfärben sich dann vollständig.

Die Tomatenbüsche müssen mit Dünger aus 3 g Kupfersulfat und 5 l Wasser gefüttert werden.

Kupfer (Cu) -Mangel

Das Aussehen der Pflanze ändert sich vollständig. Die Stängel werden träge und leblos, alle Blätter sind zu Röhren verdreht. Die Blüte endet mit dem Abwerfen von Blättern, ohne einen Eierstock zu bilden.

Zum Sprühen wird ein Dünger aus 10 Litern Wasser und 2 Gramm Kupfersulfat verwendet.

Mangan (Mn) -Mangel

Es gibt eine allmähliche Gelbfärbung der Blätter, die von ihrer Basis ausgeht. Die Lauboberfläche ähnelt einem Mosaik aus verschiedenen Gelb- und Grüntönen.

Pflanzen können durch Düngung zusammengewachsen werden. Top Dressing wird aus 10 Litern Wasser und 5 Gramm Mangan hergestellt.

Magnesium (Mg) -Mangel

Das Laub auf Tomatenbüschen wird zwischen den Blattadern gelb und kräuselt sich nach oben.

Das Laub auf Tomatenbüschen wird zwischen den Blattadern gelb und kräuselt sich nach oben.

Sprühen ist dringend erforderlich. Erforderlich: 5 Liter Wasser und 1/2 Teelöffel Magnesiumnitrat.

Chlormangel (Cl)

Junge Blätter entwickeln sich fast nicht, haben eine unregelmäßige Form und eine gelbgrüne Farbe. Das Verdorren tritt an der Spitze von Tomatenpflanzen auf.

Dieses Problem kann leicht durch Besprühen mit einer Lösung von 10 Litern Wasser und 5 Esslöffeln Kaliumchlorid gelöst werden.

Für diejenigen, die sich für den ökologischen Landbau entschieden haben, wird empfohlen, Hühnermist oder Kräutertees (Stickstoff), Asche (Kalium und Phosphor) und Eierschalen (Kalzium) als Düngemittel mit fehlenden Nährstoffen zu verwenden.

Warum färben sich Tomatenblätter gelb? Düngemittel mit Mikroelementen (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben