Neoalsomitra ist eine Caudex-Pflanze und gehört zur Familie der Kürbisse. Diese Pflanze kam aus den Gebieten Malaysia, China und Indien zu uns. Von allen Arten von Neoalsomitra ist nur eine als Zimmerpflanze weit verbreitet.
Neoalsomitra sarcophylla
Es ist eine mehrjährige immergrüne Caudex-Pflanze. Caudex hat die Form einer Kugel, deren Durchmesser selten mehr als 15 cm beträgt. Die Länge des Pflanzenstamms kann 3-4 m betragen. Eine solche Liane haftet mit Hilfe spezieller Ranken am Träger. Die Blätter fühlen sich glatt an und haben am Ende eine ovale, spitze Form. Sie befinden sich am Stiel einer alternativen, hellgrünen Farbe mit einer klaren Ader in der Mitte. Die Blüten sind cremig oder cremig grün, unisexuell. Die weiblichen Blüten sind einzeln und die männlichen Blüten sind in einem Blütenstand gesammelt.
Pflege von Neoalsomitra zu Hause
Lage und Beleuchtung
Neoalsomitra wird in einer hellen, aber diffusen, sonnigen Farbe bevorzugt. Kann direktes Sonnenlicht vertragen, aber nur morgens oder abends. Tagsüber ist es aufgrund der heißen Sonne auf den Blättern notwendig, Schatten zu spenden. Wächst am besten an West- oder Ostfenstern.
Temperatur
Im Frühling und Sommer fühlt sich Neoalsomitra bei normaler Raumtemperatur gut an. Es ist ratsam, es während dieser Zeit im Freien anzubauen. Im Winter muss die Pflanze bei 15 Grad Celsius gehalten werden.
Luftfeuchtigkeit
Das maximale Wachstum von Neoalsomiter zeigt sich, wenn es in feuchter Luft mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 60 bis 80% gehalten wird. Es kann sich jedoch auch an die trockene Luft von Stadtwohnungen anpassen, während ein zusätzliches Sprühen der Blätter nicht erforderlich ist.
Bewässerung
Neoalsomitra benötigt im Frühjahr und Sommer eine konstante und reichliche Bewässerung. Die oberste Bodenschicht sollte Zeit zum Austrocknen haben. Im Herbst und Winter wird die Bewässerung reduziert, aber überhaupt nicht gestoppt, da die Pflanze keinen vollständig trockenen Boden verträgt.
Top Dressing und Dünger
Neoalsomitra muss im Frühjahr und Sommer regelmäßig gedüngt werden. Ein universelles Top-Dressing für Kakteen ist geeignet. Im Herbst und Winter wird die Düngung gestoppt.
Transfer
Neoalsomitra benötigt eine jährliche Frühlingstransplantation. Für das Substrat ist eine Mischung aus Blatt- und Grasland, Torf und Sand zu gleichen Anteilen geeignet. Sie können auch fertige Erde für Kakteen und Sukkulenten kaufen. Es ist wichtig, den Boden des Topfes mit einer großzügigen Drainageschicht zu füllen.
Reproduktion von Neoalsomitra
Neoalsomitra kann sowohl durch Stecklinge als auch durch Samen vermehrt werden. Zum Schneiden ist ein Spross mit 2 bis 3 Blättern geeignet. Seine Wurzelbildung kommt sowohl in feuchten Böden als auch im Wasser gleich gut vor. Das Wurzelsystem wird in wenigen Wochen erscheinen.
Die Samen werden im Frühjahr in den Boden gepflanzt, an einem warmen Ort aufbewahrt und regelmäßig angefeuchtet. Von oben wird der Behälter mit einem Beutel oder Glas verschlossen und täglich gelüftet.
Krankheiten und Schädlinge
Neoalsomitra ist anfällig für Spinnmilben.Wenn die Blätter plötzlich gelb und trocken werden und die Stängel absterben, kann dies auf unzureichend angefeuchteten Boden und zu trockene Luft hinweisen.