Die Pflanze Neorelegia (Neoregelia) gehört zur Familie der Bromelien und wächst sowohl am Boden als auch epiphytisch. Der Lebensraum der Blume sind die tropischen Regenwälder Brasiliens, Ecuadors, Ostperus und Kolumbiens.
Neorelegia ist ein mehrjähriges Rosettenkraut. Die Blätter sind breit, mit einer gürtelartigen Struktur und Dornen an den Rändern. Sie sind an der Basis des Auslasses angebracht und haben dort einen weißlichen oder hellvioletten Farbton. Der Blütenstand wächst aus den Blattachseln, bildet sich in Form zahlreicher Blüten.
Neorehelia zu Hause pflegen
Lage und Beleuchtung
Die Einhaltung aller Regeln für den Anbau von Neorelegia sorgt für ein gutes Wachstum und ein gesundes Aussehen der Pflanze. Neorelegia braucht helles, diffuses Sonnenlicht, aber direkt brennende Strahlen sind schädlich für die Pflanze. Blätter können sich verbrennen. In der Herbst-Winter-Zeit muss die Pflanze zusätzlich künstlich beleuchtet werden. Geeignet sind spezielle Leuchtstofflampen. In dem Raum, in dem sich die Neorelegie befindet, muss eine konstante Frischluftversorgung gewährleistet sein, es ist jedoch wichtig, Zugluft zu vermeiden.
Temperatur
Im Frühjahr und Sommer sollte die optimale Umgebungstemperatur im Bereich von 20 bis 25 Grad liegen. Im Winter wird die Pflanze in einem kühlen Raum mit einer Temperatur nahe 16 Grad gehalten. Unter solchen Bedingungen kann die Blüte der Neorelegie um bis zu sechs Monate verlängert werden.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit zur Aufbewahrung der Pflanze muss erhöht werden (mindestens 60%). Ideale Wachstumsbedingungen sind Neorelegien in einem Gewächshaus oder Gewächshaus. Wenn keine Gewächshausbedingungen vorliegen, wird die Pflanze ständig mit destilliertem Wasser besprüht. Oder sie legen Neorelegia auf eine Palette mit feuchtem Blähton. Die Hauptbedingung ist, dass der Boden des Topfes das Wasser nicht berührt. Die Blätter sammeln eine große Menge Staub an und werden daher regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt.
Bewässerung
Im Frühling und Sommer muss die Neorelegie reichlich durch eine Rosette aus Blättern gewässert werden. Gießen Sie die Pflanze am Morgen. Im Winter wird Wasser an die Wurzel gegossen und die Bewässerung selbst wird reduziert, um ein Verrotten der Wurzeln oder der Rosette zu verhindern. Wasser zur Bewässerung sollte etwas mehr als Raumtemperatur um 3 Grad destilliert werden.
Die Erde
Die optimale Bodenzusammensetzung für Neorelegia ist eine Mischung aus zerkleinerter Kiefernrinde, Sphagnummoos, Torf, Blatt- und Humusboden im Verhältnis 3: 1: 1: 1: 0,5. Sie können auch eine andere Zusammensetzung des Substrats verwenden: Blattboden, Torfboden, Torf und Sand im Verhältnis 2: 1: 1: 0,5.
Top Dressing und Dünger
Neorelegia muss im Frühjahr und Sommer gedüngt werden. Von Mai bis September wird die Pflanze alle 3-4 Wochen gedüngt. Düngemittel sind für Bromelien geeignet. Das mit Wasser verdünnte Düngerkonzentrat wird auf den Blattauslass aufgetragen.
Transfer
Neorelegien müssen nur dann transplantiert werden, wenn dies beispielsweise erforderlich ist, wenn die Blume zu stark gewachsen ist und der Topf klein geworden ist. Es ist darauf zu achten, dass der Hals immer im Boden vertieft ist. Während der Transplantation müssen Sie auf eine gute Drainage achten.Die Entwässerung sollte etwa ein Drittel des gesamten Raums im Topf einnehmen.
Fortpflanzung der Neorelegie
Es ist möglich, Neorelegien auf zwei Arten zu vermehren: durch Rosetten oder durch Samen. Nachdem die Pflanze verblasst ist, bildet sich eine große Anzahl von Rosetten darauf. Wenn bei jedem Prozess mindestens 4 Blätter wachsen, können diese getrennt und transplantiert werden. Die Rosette wird von den Wurzeln getrennt und in einen separaten Topf gepflanzt. Als nächstes wird der Topf an einen warmen Ort mit einer Temperatur von mindestens 28 Grad gestellt. Von oben mit Glas abdecken. Es ist wichtig, nicht zu vergessen, das künstliche Gewächshaus jeden Tag zu lüften. Nachdem die Rosette stärker geworden ist und Wurzeln in der neuen Erde schlägt, kann das Glas entfernt werden und Sie können beginnen, die Neorelegie wie andere erwachsene Pflanzen zu pflegen.
Wenn der Florist die Vermehrungsmethode für Samen gewählt hat, müssen diese zuerst in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat eingeweicht werden. Dann werden sie getrocknet und in feuchtes Sphagnum gepflanzt, das mit Glas bedeckt ist. Die Temperatur der Samen beträgt ca. 25 Grad, das Gewächshaus wird täglich bewässert und gelüftet. Die ersten Triebe können nach 14-21 Tagen beobachtet werden. Nach 3 Monaten können die Sämlinge in den vorgekauften Boden für Bromelien gepflanzt werden. Die ersten Blüten sind erst nach 3-4 Jahren zu sehen.
Krankheiten und Schädlinge
Unter den Schädlingen, die die Pflanze zerstören können, ist die größte Gefahr das Schuppeninsekt, die Spinnmilbe, die Blattlaus und der Mehlwanze.
Von der Bromelienschuppe betroffene Blätter färben sich schnell gelb und sterben ab. Um Schädlinge loszuwerden, müssen Sie sie auf beiden Seiten mit einem feuchten Tuch entfernen. Die Serviette wird in einer Insektizidlösung gemäß den Anweisungen für die Herstellung vorfeuchtet. Zusätzlich können Sie die Pflanze mit der gleichen Lösung behandeln.
Der Mealybug ist gefährlich, da sich zusätzlich zur Schädigung der Blätter ein rußiger Pilz auf den zuckerhaltigen Sekreten absetzt. Die Pflanze hört auf zu wachsen, wirft Laub ab und kann ohne besondere Behandlung schnell absterben. Die Blätter müssen beidseitig mit einer Lösung aus Alkohol oder Insektizid gewaschen werden.
Das Vorhandensein einer Spinnmilbe kann durch ein mit bloßem Auge sichtbares Spinnennetz erkannt werden, das die Blätter auf beiden Seiten flechtet. Die betroffene Pflanze wirft schnell ihre Blätter ab und stirbt ab. Um Neorelegia zu retten, müssen Sie die Blume mit Seifenwasser behandeln.
Blattläuse befinden sich im oberen Teil der Blätter, sie ernähren sich vom Saft der Pflanze. Die Blätter sterben allmählich ab und werden gelb. Neorelegia kann durch Behandlung mit einer Insektizidlösung gerettet werden.
Wenn sich die Blume in der offenen Sonne befindet, erscheinen hellbraune Flecken auf ihren Blättern. Sonnenbrand kann nicht geheilt werden, daher ist es wichtig, die Platzierung im Raum zu ändern.
Durch die trockene Luft trocknen die Blattspitzen der Neorelegia aus.