Ein schöner, gepflegter Garten ist der Traum eines jeden Gärtners. Es ist doppelt angenehm, wenn er mit einer reichlichen Ernte gefällt. Dies ist nicht leicht zu erreichen. Es ist notwendig, ständig zu arbeiten und auf jede Pflanze, jeden Baum und jeden Busch zu achten.
Jede Pflanze im Garten erfordert einen anderen Ansatz. Dies gilt auch für Johannisbeeren. Die Hauptsache bei der Pflege dieses Strauchs ist das richtige Beschneiden. Es hilft nicht nur, dem Busch die richtige Form zu geben, sondern auch, die Erträge zu steigern, die Beleuchtung zu erhöhen und die Pflanze zu belüften.
Jeder Gärtner bemüht sich um einen hohen Ertrag von seinem Standort. Damit der Johannisbeerbusch gute Früchte trägt, muss er regelmäßig geschnitten werden. Ansonsten ist es besser, nicht mit einer großen Ernte zu rechnen. In der Regel sind die meisten Beeren an reifen Zweigen gebunden, die im letzten Jahr erneuert wurden. Damit sich neue Triebe bilden können, müssen alte, getrocknete und von Schädlingen befallene Zweige entfernt werden. Dann wachsen neue Zweige, die gut Früchte tragen. Wenn Sie das Verjüngungsverfahren rechtzeitig durchführen, tragen schwarze Johannisbeeren 25 Jahre lang Früchte und rote 15 Jahre lang Früchte.
Beschneiden der schwarzen Johannisbeere
Diese Johannisbeersorte wird besonders wegen ihres hervorragenden Geschmacks und ihrer medizinischen Eigenschaften geliebt. Schwarze Johannisbeere ist eine sehr nützliche Beere, sie enthält eine große Menge Phosphor, Ascorbinsäure, viele Vitamine und andere nützliche Substanzen. Es wird bei Erkältungen eingesetzt. Dies ist ein hervorragendes Mittel zur Stärkung des Immunsystems. Es ist besonders nützlich für Kinder.
Schwarze Johannisbeere ist ein sich ausbreitender Busch, der aus einer großen Anzahl von Zweigen besteht. Die Aufgabe eines jeden Gärtners ist es, einen Busch zu bilden, der aus 15 bis 20 Zweigen unterschiedlichen Alters besteht. In diesem Fall müssen Triebe bis zu 5 Jahre alt bleiben. Zweige, die sechs Jahre alt geworden sind, tragen keine Früchte, sie sind nutzlos, Sie müssen sie loswerden.
Johannisbeersämlinge beim Pflanzen beschneiden
Johannisbeerpflege beginnt mit dem Pflanzen. Damit sich der Busch richtig bildet, sollten Sie sofort mit dem Beschneiden beginnen. Dies geschieht am besten bei der Landung. Vor dem Pflanzen der Pflanze müssen die Spitzen aller Triebe abgeschnitten werden. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass nur 2-3 Knospen auf jedem Zweig verbleiben. Ein Jahr später werden 5-6 neue Triebe wachsen.
Johannisbeerschnitt im zweiten Jahr
Im zweiten Jahr erfolgt das Beschneiden anders. Nulltriebe werden beschnitten. Der Gärtner muss die Skelettäste des Busches richtig formen. Dazu müssen Sie 3-5 gute Triebe hinterlassen. Sie müssen gesund und kraftvoll sein. Hinterlassen Sie keine mickrigen Triebe. Triebe, die die Entwicklung anderer beeinträchtigen, sind nicht vorteilhaft. Um Seitentriebe zu bilden, sollten junge Zweige mitten im Sommer gekürzt werden. Sie kneifen die Oberseite auf zwei Knospen. Dies erhöht die Anzahl der kleinen Zweige, die gute Früchte tragen.
Johannisbeerschnitt des dritten und vierten Jahres
Das Beschneiden von Johannisbeersträuchern, die 3-4 Jahre alt sind, erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie im zweiten Jahr. Alle unnötigen Triebe werden entfernt, so dass 3-6 der am weitesten entwickelten Triebe übrig bleiben. Eine Verdickung des Busches sollte vermieden werden, indem die aus der Mitte des Busches wachsenden Triebe zerstört werden. Andernfalls blockieren sie das Licht der Fruchtzweige. Lichtmangel beeinträchtigt die Entwicklung des Busches. Die Spitzen der Zweige, die wie immer im letzten Jahr übrig geblieben sind, sind verkürzt. Jeder Zweig sollte 2-4 Knospen haben. Am Ende von 3-4 Lebensjahren ist der Busch fertig geformt und nimmt die richtige Form an.
Johannisbeeren im fünften bis sechsten und allen folgenden Jahren beschneiden
Im Alter von 5-6 Jahren bilden sich am Johannisbeerbusch alte Zweige. In diesem Stadium wird der erste Anti-Aging-Schnitt durchgeführt. Alte Zweige werden zusammen mit Spitzen geschnitten. Es ist auch notwendig, alle trockenen, gefrorenen, gebrochenen und herabhängenden Äste loszuwerden. Sie sollten keine Äste auf dem Boden liegen lassen. Kranke und infizierte Triebe tragen keine Früchte, daher sind sie vollständig abgeschnitten.
Nach der Verjüngung wird der Schnitt nach dem zuvor verwendeten Schema durchgeführt. Zweige, die das Alter von 2-4 Jahren erreicht haben, werden gekürzt und hinterlassen bis zu 4 Knospen. Die Dreharbeiten des letzten Jahres sind verkürzt. Von den neuen Trieben sind bis zu 5 der erfolgreichsten übrig, der Rest wird abgeschnitten.
Wann Johannisbeeren schneiden
Unabhängig von der Art werden die Johannisbeersträucher jedes Jahr beschnitten. Am besten beginnen Sie diesen Vorgang im Spätherbst, wenn der Busch seine Blätter abgeworfen hat. Ein zusätzlicher Schnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr, wenn die Knospen noch nicht geblüht haben. Nach dem Winter werden gefrorene und gebrochene Zweige abgeschnitten. Trockene Äste können jedes Jahr entfernt werden. Mitte Juli ist eine gute Zeit, um die Spitzen zu kneifen.
Merkmale des Beschneidens von roten und weißen Johannisbeeren
Das Beschneiden dieser Sorten unterscheidet sich erheblich von Büschen mit schwarzen Johannisbeeren. Ein normaler Busch aus weißen oder roten Johannisbeeren besteht aus 20-25 Zweigen. Die am besten geeignete Zeit zum Beschneiden von roten und weißen Johannisbeeren ist der frühe Frühling oder der Hochsommer nach der Ernte. Ich bilde den Busch wie bei schwarzen Johannisbeeren. Kneifen Sie jedoch nicht die Spitzen der Dreharbeiten des letzten Jahres. Es besteht auch keine Notwendigkeit, Triebe, die 2-3 Jahre alt sind, zu verkürzen. Zweige, die das Alter von 7-8 Jahren erreicht haben, gelten als alt.
Das Beschneiden von roten Johannisbeeren umfasst das Entfernen alter Zweige und überschüssiger junger Triebe. Kranke, gebrochene Äste sollten nicht zurückgelassen werden. Um das Wachstum von Seitentrieben zu stimulieren, werden die alten Zweige zu Seitenzweigen verkürzt. Dank dessen erhöht sich die Lebensdauer des Busches, die Beeren werden größer.
Wenn Sie mit Johannisbeersträuchern begonnen haben, müssen Sie diese schrittweise abschneiden. Zunächst werden leblose und kranke Äste entfernt. Dann beschäftigen sie sich mit alten Trieben. Nach einem Jahr bildet sich ein Busch, der 6-8 Skelettäste hinterlässt.
Das Beschneiden ist Teil der Johannisbeerpflege. Um eine Ernte von leckeren und gesunden Beeren zu erhalten, ist es notwendig, die Pflanze rechtzeitig zu gießen, den Boden zu lockern, Unkraut zu zerstören und die Büsche zu erneuern. Um den Busch vor Schädlingen zu schützen, empfehlen erfahrene Experten, Zwiebeln und Knoblauch in die Nähe zu pflanzen, um Insekten abzuwehren.
Wenn die Johannisbeeren viele Jahre lang eine gute Ernte erbrachten und dann plötzlich keine Früchte mehr trugen, müssen Sofortmaßnahmen ergriffen werden. Durch drastisches Beschneiden wird der Busch gerettet. In zwei Jahren wird er eine hervorragende Ernte bringen.
Wenn Sie mit einem erkrankten Busch nichts anfangen, breitet sich die Infektion auf andere Pflanzen aus. Im Frühjahr oder Herbst radikalen Schnitt produzieren. Gleichzeitig werden absolut alle Äste auf eine Höhe von 3 cm geschnitten. Die Stellen der Schnitte werden mit Pech behandelt. Die Überreste des Hanfs sind mit Humus und neuem Boden bedeckt.