Japanisches Ophiopogon

Japanisches Ophiopogon

Das japanische Ophiopogon (Ophiopogon japonicus) ist eine Pflanze, die zur Gattung Ophiopogon gehört und aus der Familie der Lilien stammt. Wilde Stauden leben in China, Japan und Korea. Nasse schattige Landflächen sind der Lieblingsort der Blume.

Beschreibung des japanischen Ophiopogons

Neben dem faserigen Wurzelsystem enthält der unterirdische Teil seltene kleine knollenartige Ausbuchtungen. Blätter in der Wurzelzone werden in Rosetten gesammelt. Einige von ihnen sehen sehr kurvig aus. Die Blätter sind schmal. Die Länge der glatten und ledrigen Teller erreicht 15-35 cm und die Breite nicht mehr als 0,5-1 cm. Näher an der Mittelader sind die Blätter an den Rändern leicht gebogen. Draußen ist das Laub dunkelgrün gestrichen, und von innen nach außen ragen konvexe Adern in Längsrichtung hervor.

Blühende Merkmale

Die Öffnung der Blütenstände erfolgt im Juli und dauert bis einschließlich September. Die Blütenstiele in einem burgunderfarbenen Farbton ragen fast 20 cm über den Boden. Blütenstände, lose wie Ährchen, sitzen auf den Stielen. Jeder Blütenstand besteht aus kleinen röhrenförmigen Blüten, die in einem violetten Farbton gehalten sind. Der Blumenbecher enthält 6 Blütenblätter. Am Ende der Blüte reifen harte kugelförmige Beerenkapseln. Sie zeichnen sich durch eine hellblaue Farbe aus und sind voller Samen.

Während die Blume größer wird, bilden sich dünne junge Triebe, die bald wachsen und eine große Fläche bedecken. Dies wird insbesondere bei Wildarten von Ophiopogon beobachtet.

Den Züchtern gelang es, mehrere Sorten mit unterschiedlichen Farben und Größen zu züchten. Die beliebtesten von ihnen sind:

  • Kyoto Dwart - untergroßer Busch bis zu einer Höhe von 10 cm;
  • Compactus ist eine Pflanze von bescheidener Größe mit einer dichten, attraktiven Blattrosette;
  • Silver Dragon ist eine Blume mit buntem Laub, auf deren Oberfläche weiße Längsstriche gezeichnet sind.

Pflege des japanischen Ophiopogons zu Hause

Pflege des japanischen Ophiopogons zu Hause

Um eine schöne und gesunde Staude zu erhalten, müssen Sie das japanische Ophiopogon gründlich zu Hause pflegen.

Lage und Beleuchtung

Beleuchtung für die Kultur spielt keine Rolle. Laub und Triebe sind bei strahlender Sonne und Schatten gleichermaßen stabil. Vasen dürfen neben einer Fensteröffnung nach Süden oder Norden aufgestellt werden. Ophiopogon entwickelt sich problemlos auch in der Mitte des Raumes, weit weg vom Fenster. Zusätzliche Beleuchtung ist im Winter nicht installiert. In kurzen Tageslichtstunden hat der Bodenteil Zeit, das Licht zu genießen.

Temperatur

Im Sommer kann die Kultur bei jedem Wetter wachsen. Es ist nicht erforderlich, ein strenges Temperaturregime einzuhalten. Wenn der Nachtfrost nachlässt, darf der Topf auf den Balkon gestellt oder im Garten gelassen werden.

In den Wintermonaten ruht die Staude. Der Behälter mit der Blume wird an einen kühlen Ort gebracht, an dem die Lufttemperatur 2-10 ° C nicht überschreitet.Ein geeignetes Mikroklima ist typisch für eine Loggia oder Terrasse, auf der die Pflanze steht. Es ist wichtig, dass der Raum nachts nicht durchfriert.

Bewässerung

Japanisches Ophiopogon

Ophiopogon bevorzugt reichlich Wasser, längere Pausen kommen den Wurzeln nicht zugute. Das Substrat wird feucht gehalten, darf aber nicht überlaufen. Das Trocknen eines irdenen Komas wirkt sich auch negativ auf die Gesundheit der Blume aus.

Während die Pflanze im Winter kühl gehalten wird, wird gelegentlich eine Bewässerung organisiert. Ein genaueres Signal für die nächste Befeuchtung ist das Trocknen der obersten Bodenschicht bis zu einer Tiefe von 1 bis 2 cm. Wenn die Blume unter Raumbedingungen wächst, unterscheidet sich die Bewässerung nicht vom Sommerregime. Verwenden Sie zur Bewässerung festes weiches Wasser.

Luftfeuchtigkeit

Staude reagiert dankbar auf Sprühen und erfordert hohe Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen. Mindestens einmal am Tag werden die Blätter mit einer Sprühflasche angefeuchtet. Um die Feuchtigkeit zu bewahren, werden Kieselsteine ​​oder eine Schicht Blähton auf die Palette gegossen und ein wenig Wasser hinzugefügt, und ein Topf wird darauf gestellt. Eine andere Möglichkeit, den Feuchtigkeitsgehalt zu erhöhen, besteht darin, einen Wasserbehälter neben der Blume zu lassen.

Während der kalten Wintermonate verzichtet das japanische Ophiopogon auf zusätzliches Sprühen, da es die gesamte Feuchtigkeit aus der Luft erhält, die den kühlen Raum füllt.

Die Erde

Boden für japanisches Ophiopogon

Das Land ist locker und nährstoffreich. Die Bodenmischung lässt sich leicht selbst sammeln und kombiniert Gras-, Blatt- und Torfboden sowie groben Sand. Das Verhältnis der Komponenten zueinander beträgt 1: 2: 1: 1. Eine Handvoll Knochenmehl wird zu der vorbereiteten Mischung gegeben.

Der Boden des Tanks ist mit Drainagematerial bedeckt, z. B. Blähton oder kleinen Kieselsteinen, wodurch das Substrat vor Staunässe geschützt wird. Ophiopogon kann in einer künstlichen Umgebung ohne Erde hydroponisch angebaut werden.

Top Dressing

Büsche werden das ganze Jahr über zweimal im Monat gefüttert. Im Frühjahr und Frühsommer wird empfohlen, mit Stickstoff angereicherte Mineraldünger zu verwenden. Wenn der Herbst kommt, werden die auf den Boden aufgebrachten Stickstoffverbindungen durch Kalidünger ersetzt. Zusätzlich zu Kalium hat die Pflanze während der Ruhephase und des frühen Frühlings das Bedürfnis nach Phosphorzusätzen.

Transfer

Transplantationsaktivitäten werden im März oder April durchgeführt. Erwachsene Büsche werden nach 2-3 Jahren in einen neuen Blumentopf umgepflanzt.

Züchtungsmethoden des japanischen Ophiopogons

Züchtungsmethoden des japanischen Ophiopogons

Eine zuverlässige Methode zur Reproduktion der beschriebenen dekorativen Staude wird als Teilung des Rhizoms angesehen, die zeitlich auf das Transplantationsverfahren abgestimmt ist. Das aus dem Boden extrahierte Rhizom wird abgeschüttelt und vorsichtig mit einem Messer in Teile geteilt. Wurzellappen und gesunde Triebe bleiben im Delenki erhalten. Die Schnitte werden zur Desinfektion mit geriebener Holzkohle verarbeitet. Eine zeitaufwändigere Methode zur Züchtung von Ophiopogon ist das Züchten der Pflanze aus Samen.

Krankheiten und Schädlinge

Die Pflanze ist resistent gegen Schädlinge und selten Krankheiten ausgesetzt. Gleichzeitig wird unsachgemäße Pflege zur Ursache vieler Probleme, zum Beispiel:

  • das Auftreten dunkler Flecken auf den Blättern;
  • die Entwicklung von Fäulnis auf dem Rhizom aufgrund von Staunässe im Boden;
  • Mangel an Blüte, wenn die Pflanze während der Ruhephase gestört ist.

Medizinische Eigenschaften von japanischem Ophiopogon

Ophiopogon Japanese hat phytonzide Eigenschaften, die die Besitzer vor den Auswirkungen von Krankheitserregern schützen, die in der Wohnung schwimmen. Daher verringert die Zucht einer solchen Kultur zu Hause das Erkältungsrisiko.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben