Angrekum Orchidee

Angrekum Orchidee

Die Angraecum-Orchidee ist einer der bekanntesten und attraktivsten Vertreter von Orchideenkulturen. Ungefähr zweihundert verschiedene Arten sind durch die Gattung vereint. Das Gebiet des Wachstums wilder Formen umfasst die tropischen Zonen des afrikanischen Kontinents. In Madagaskar und anderen nahe gelegenen Inseln ist diese Orchidee ein häufiger Gast.

Beschreibung der Angrekum Orchidee

Die Pflanze blüht mit weißen, sternförmigen Blüten. Ihr Durchmesser beträgt ca. 3-10 cm. Die Größe des Bechers hängt von der jeweiligen Art ab. Angrekum Magdalena und Angrekum Eineinhalb Fuß gelten als die beliebtesten in der Welt Blumenzucht. Smaragdgrüne schmale Blätter sind mit einer ungewöhnlichen Wachsschicht bedeckt, die die Blume noch attraktiver macht. In der Blüte macht die Orchidee einen unvergesslichen Eindruck.

Die Pflanze hat keine Pseudobulben. Monopodiale Triebe und gürtelartige Blätter bilden einen Rahmen. Aus den Blattspreiten bildet sich eine doppelt symmetrische Rosette. Wenn eine bestimmte Höhe erreicht ist, brauchen die Stiele Unterstützung. Es gibt Arten mit gelben oder hellgrünen Blütenständen.

Pflege der Angrekum-Orchidee zu Hause

Pflege der Angrekum-Orchidee zu Hause

Wie viele tropische Epiphyten bevorzugt Angrecum ein feuchtes, warmes Klima. Um eine schöne und gesunde Angrecum-Orchidee zu züchten, muss der Raum feucht gehalten werden.

Lage und Beleuchtung

Lichtindikatoren spielen eine wichtige Rolle in der Pflanzenzüchtung. Angrekum wächst normalerweise unter hellem, diffusem Licht. Der Treffer von direkten Strahlen bringt Veränderungen in der Entwicklung der vegetativen Teile mit sich. Wilde Arten verstecken sich vor der Sonne unter dem Baldachin dichter tropischer Bäume. Die Tageslichtstunden für Stauden, die in einer Wohnung gezüchtet werden, betragen das ganze Jahr über mindestens 12 Stunden. Im Sommer dürfen Blumentöpfe auf freiem Feld aufgestellt werden - auf dem Balkon oder im Garten. Frische Luft wirkt sich günstig auf die Vitalaktivität von Epiphyten aus. Während der Winterperiode wird die Blume mit Hilfe von künstlichen Lampen ergänzt, die neben dem Topf installiert werden.

Temperaturanforderungen

Während der Sommerperiode wird der Topf in einem Raum aufbewahrt, in dem die Lufttemperatur 25 ° C nicht überschreitet. Mit dem Eintreffen von kaltem Winterwetter wird die Temperatur des Inhalts um 4-5 ° C gesenkt. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass der kritische Bereich, in dem sich die Blume wohlfühlt, 16 ° C nicht überschreiten sollte.

Das Austrocknen des Substrats ist nicht akzeptabel. Das systematische Befeuchten und Sprühen aus einer Sprühflasche ist die Hauptvoraussetzung für die volle Entwicklung einer Orchidee. Verwenden Sie weiches Bewässerungswasser bei Raumtemperatur. Es ist auch erlaubt, den Boden mit gekühltem gekochtem Wasser zu befeuchten. Sphagnum verhindert das Verdampfen von Feuchtigkeit, mit der die obere Schicht des Substrats bedeckt wird. Dann dringt die Luft ruhig in die Wurzeln ein.

Die Erde

Angrekum Orchidee

Da Angrecum zu den Vertretern der Epiphyten gehört, wird empfohlen, für die Pflanzmischung folgende Bestandteile zu verwenden: Baumrinde und Kohle, Farnwurzeln und Sphagnum.

Top Dressing

Das Top-Dressing erfolgt während des aktiven Wachstums der grünen Masse. Es werden komplexe Formulierungen mineralischen Ursprungs verwendet, die speziell für Orchideenkulturen hergestellt werden. Nehmen Sie nur die Hälfte der vom Hersteller auf der Packung angegebenen Dosis ein.

Transfer

Die Transplantation wird in 2-3 Jahren durchgeführt. Sie wählen einen Blumentopf, der eine Nummer größer als der vorherige ist, und erfrischen den Boden. Die Orchidee wird erst in einen neuen Behälter überführt, nachdem die Blütenstände abgefallen sind. Parallel zur Transplantation kann die Pflanze vermehrt werden.

Blühende Merkmale

Angrekum

Das Knospen beginnt im November. Sternchenblüten bleiben mehrere Wochen auf senkrechten Stielen. Einige Arten blühen bis Februar weiter. Nachts strahlt die Orchidee ein starkes Aroma aus. In der Natur verbreitet sich sein Duft im gesamten Wald und zieht Insekten an, die aus verschiedenen Richtungen strömen und sich in den Porzellanblättern befinden, um sich am Blumennektar zu erfreuen.

Ruhezeit

Angrekum entwickelt sich das ganze Jahr über auf die gleiche Weise. Die Ruhephase wird praktisch nicht beobachtet. Am Ende der Blüte sollten die Pfeile der Stiele entfernt werden. Außerdem wird die Bewässerung reduziert und der Boden wird nicht mehr gedüngt. Die restlichen Nährstoffe im Boden halten einige Monate.

Zuchtmethoden für Angrekum-Orchideen

Zuchtmethoden für Angrekum-Orchideen

Angrecum Orchidee wird unter Verwendung von lateralen Prozessen vermehrt. Die "Kinder" werden sorgfältig betreut, bis sie stärker werden und ihr eigenes Wurzelsystem erwerben. Bei der Ablagerung ist äußerste Vorsicht geboten, da die jungen Wurzeln sehr zerbrechlich sind und leicht brechen. In diesem Fall dauert die Anpassung der Pflanzen lange und der Epiphyt blüht erst nach einigen Jahren.

Krankheiten und Schädlinge

Orchideen dieser Gattung gelten als resistent gegen viele Krankheiten. Krankheitssymptome treten in der Regel häufiger bei jungen und schwachen Exemplaren auf. Eine besondere Bedrohung stellen Schädlinge wie Schuppeninsekten und Graufäule dar. Wenn es Insekten gelingt, eine Blume anzugreifen, werden die Blätter mit insektiziden Präparaten besprüht. Wenn Spuren von Fäulnis gefunden werden, verlängern sich die Zeitintervalle zwischen den Bewässerungen. Die richtige Pflege, Temperatur und Luftfeuchtigkeit verringern das Krankheitsrisiko. Nach den Empfehlungen erfahrener Gärtner wird die Angrekum-Orchidee keine ernsthaften Probleme verursachen.

Schwierigkeiten beim Wachsen

Die meisten Fragen, die angehende Floristen stellen, beziehen sich auf die Blüte der Angrekum-Orchidee. Knospungsprobleme werden durch trockene Luft oder Bewässerungsfehler verursacht. Die Pflanze verliert nicht nur ihre spektakulären Blüten, sondern hat auch ein schmerzhaftes Aussehen. Das Laub wird gelb, der Wachstumsprozess verlangsamt sich. Wenn der Busch ziemlich gesund aussieht, aber keine Blütenstände aufweist, ist der Blumentopf zu weit vom Fenster entfernt und die Staude ist nicht beleuchtet.

Angrekum Orchidee ist nicht anspruchsvoll in der Pflege. Das Erfolgsgeheimnis beim Anbau einer Kultur umfasst drei wichtige Faktoren: erhöhte Luftfeuchtigkeit, Belüftung des Raums, in dem sich die Blume befindet, und helles diffuses Licht.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben