Cellogins Orchidee

Cellogins Orchidee

Die Coelogyne-Blume ist mit der zahlreichen Orchideenfamilie verwandt. Mehr als 120 Arten sind durch gemeinsame morphologische Merkmale verbunden. Wilde Cellogin-Pflanzungen kommen in heißen tropischen Breiten in den Ländern Süd- und Südostasiens vor und bewohnen die Inseln des Pazifiks und des Indischen Ozeans. Diese Art von Orchidee gehört zu Epiphyten - Vertretern der Flora, die sich an andere Pflanzen angepasst haben. Darunter befinden sich jedoch auch Lithophyten und terrestrische Sorten.

Pflege der Cellogin-Orchidee zu Hause

Pflege der Cellogin-Orchidee zu Hause

Bevor Sie eine Blume bekommen, sollten Sie darüber nachdenken, ob es möglich ist, die Cellogin-Orchidee zu Hause richtig zu pflegen.

Lage und Beleuchtung

Während des ganzen Jahres sollte die Pflanze ausreichend Sonnenlicht erhalten. Im Schatten werden Blätter und Blüten unterdrückt und sehen weniger anmutig aus. Der optimale Ort für einen Blumentopf ist ein Fensterbrett durch ein nach Osten oder Westen gerichtetes Fenster. Auf der Nordseite des Cellogyne gibt es nicht genügend diffuses Licht, und auf der Südseite hingegen verursachen direkte sengende Strahlen Verbrennungen und Welken des Laubes.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Sommerzeit sowohl im Sommer als auch im Winter mindestens 12 Stunden beträgt. Da der Tag in den Wintermonaten kurz ist, werden in der Nähe des Blumentopfs elektrische Lampen installiert.

Temperatur

Abhängig von der Art der Orchidee wird ein geeignetes Temperaturregime ausgewählt. Im Sommer wird ein normaler Temperaturbereich von 20-25 ° C angenommen. Mit Beginn des Herbstes muss Cellogin isoliert werden. Die Blume ist vor Zugluft geschützt und das Thermometer im Raum darf 10 ° C nicht unterschreiten. Neben dem hervorragenden Cellogyne werden kältebeständige Sorten gezüchtet, beispielsweise Kammcellogyne. Es wird auf Veranden oder glasierten Loggien angebaut.

Bewässerungsmodus

Cellogins Orchidee

Die Kultur wird im Boden gewässert. Die Töpfe werden in einen Behälter mit Wasser getaucht, bis die Flüssigkeit die Oberseite erreicht. Verwenden Sie weiches, gefiltertes oder gekochtes Wasser bei Raumtemperatur. Wenn Sie den Boden mit normalem Leitungswasser gießen, bildet sich bald eine Salzablagerung auf dem Substrat, die sich negativ auf die Entwicklung der Orchidee auswirkt. Die Versalzung wirkt sich negativ auf die Wurzeln aus.

Wenn die Vegetationsperiode endet, wird das Wasservolumen reduziert und der Vorgang wiederholt, bis der Boden im Topf vollständig trocken ist.

Luftfeuchtigkeit

Der Raum, in dem Cellogin enthalten ist, muss eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen. Wenn die Luft zu trocken ist, wird eine dünne Schicht expandierten Tons auf die Palette gegossen und Wasser wird gegossen. Morgens und abends werden die Blätter gesprüht.

Bodenzusammensetzung

Die Orchidee wird in speziellen Böden gepflanzt, die in Blumengeschäften erhältlich sind. Neben der fein verteilten Struktur spielt das Vorhandensein von Blattkompost im Substrat und in der Kiefernrinde eine wichtige Rolle, die die Luftbelüftung gewährleistet. Das Verhältnis von fertiger loser Bodenmischung und Rinde beträgt 1: 1.

Hohe Arten wachsen auf natürlichen Blöcken aus kleinen Stücken Kiefernrinde. Die Wurzeln werden mit Hilfe eines Drahtes an die Oberfläche des Blocks gebunden und mit Sphagnum bedeckt. Das beschriebene Pflanzverfahren beinhaltet eine erhöhte Bewässerung und ein regelmäßiges Besprühen des Sämlings mit warmem Wasser.

Top Dressing und Dünger

Fütterung und Befruchtung von Cellogin

Die Pflanze wird regelmäßig im Stadium intensiven Wachstums gefüttert, jedoch mindestens einmal pro Woche. Parallel dazu werden Blattverbände eingeführt. Von Herstellern empfohlene handelsübliche Orchideenmischungen werden als Düngemittel verwendet. Nachdem die Kultur verblasst ist, nimmt der Bedarf an zusätzlichen Nährstoffen ab. Der Boden wird nur einmal im Monat gedüngt.

Transfer

Das Umpflanzen einer Kultur in einen neuen Topf ist nur als letztes Mittel erforderlich. Vorausgesetzt, die Wurzeln passen nicht mehr in den Behälter und die Blume wächst aufgrund fehlenden Freiraums langsam.

Große Büsche werden in neue Blumentöpfe überführt, wobei nicht zu vergessen ist, ein paar schwere Granitsteine ​​am Boden zu verstecken oder Kieselsteine ​​zu streuen, damit die Blume beim Tragen nicht unter dem Gewicht ihrer eigenen Triebe umkippt.

Ruhezeit

Der schöne Cellogyne hat fast das ganze Jahr über ein aktives Leben. Die Pflanze kann jederzeit blühen, so dass nicht über einen Ruhezustand gesprochen werden muss. Für Cellogyne-Fransen ist eine bestimmte Periode der Bildung von Blütenständen charakteristisch, und die Cellogyne-Kammarten ruhen sich aus und gewinnen vom späten Frühjahr bis Mitte Juni an Stärke. Zu diesem Zeitpunkt ist das Wachstum von Wurzeln und Sprossen gehemmt, die Haut der Pseudobulbenfalten.

Züchtungsmethoden von Cellogin-Orchideen

Züchtungsmethoden von Cellogin-Orchideen

Die Blüte vermehrt sich durch Teilen mit gemahlenen Luftknollen, die aus reifen Sträuchern geschnitten wurden. Auf derselben Parzelle sollten zwei junge und alte Pseudobulben verbleiben, die ein gesundes und entwickeltes Wurzelsystem haben.

Krankheiten und Schädlinge

Eine Spinnmilbe setzt sich oft in den Blattachseln ab. Sobald die ersten Anzeichen einer Infektion festgestellt werden, wird die Blume unter fließend warmem Wasser gewaschen, wobei den Blattplatten besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Zusätzlich zur Zecke ziehen die Bodenteile der Orchidee Blattläuse und Weiße Fliegen an. Diese Schädlinge werden nach einer identischen Methode entfernt. Kranke Exemplare werden vorübergehend von den Nachbarn isoliert, bis sie sich erholen.

Um die Pflanze vor Pilzkrankheiten zu schützen, werden sie mit fungiziden Präparaten behandelt. Sie müssen jedoch so früh wie möglich mit medizinischen Eingriffen beginnen.

Arten von Cellogie mit einem Foto

Alle Arten von Orchideen haben ähnliche Eigenschaften: glatte ovale Zwiebeln, sympodiales Wachstum. Ein oder zwei grüne Blätter bilden sich oben auf den Pseudobulben, und in der Mitte ragen hohe Stiele mit duftenden Blüten hervor. Auf jedem blühenden Pfeil wachsen ein oder mehrere Blütenstände, die aus 5 schmalen Blütenblättern und einer breiten Lippe unterhalb des Kelches bestehen.

Unter Innenbedingungen züchten sie hauptsächlich drei beliebte Orchideenarten: Tselogyne-Kamm, Tselogyne-Fransen und Tselogyna beautiful. Sie ziehen mit ihrer Zärtlichkeit und ihrem Charme an und gelten als gewöhnliche Bewohner von Wohngebäuden. Exotisches Aussehen und Dekorativität ziehen viele unerfahrene Floristen an.

Coelogyne cristata (Coelogyne cristata)

Tselogyna Kamm oder Cristata

In ihrem natürlichen Lebensraum lebt diese Art in den Gebirgszügen des Himalaya. Hier befinden sich die Büsche fast am Fuße der schneebedeckten Kämme. Die Pflanze zeigt eine gute Kältebeständigkeit. Die Knollen sind kugelförmig mit länglichen Enden. Die Länge der Standardpseudobulben überschreitet 3-5 cm nicht. Ein paar Blätter ragen aus den Seiten heraus. Stiele tragen 3-8 weiße Blütenstände, die einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen. Die Blüten sind groß mit einer 3-lappigen Lippe und haben 5 ausgeprägte Jakobsmuscheln - eine Art Auswuchs. Die Blütephase von Indoor-Cellogyn wirkt sich auf das Ende des Winters und den Beginn des Frühjahrstaus aus.

Coelogyne fimbriata

Tselogina säumte

Die Art kam aus Indien, Thailand und China in europäische Länder und nach Russland. Kleine Büsche bevorzugen warmes Klima.Die Höhe der Luftzwiebeln mit jeweils 2 Blättern beträgt 2-3 cm. An den Enden der Blütenpfeile bilden sich 1 bis 3 breite Blütenstände von gelber Farbe mit grünlichem Farbton. Auf der Oberfläche der Unterlippe befindet sich ein braunes Muster. Die Tassen blühen im August und bleiben bis Oktober auf Stielen.

Coelogyne speciosa

Tselogin ist wunderschön

Auf den japanischen Inseln sind wilde Orchideenpflanzungen verbreitet. Die betreffende Art gehört zur Gruppe der Unifolia-Pflanzen. Wenn sich die Blütephase nähert, werden verkürzte Stiele mit grünlichen Blüten in einer Menge von 1-3 Stück verziert. Auf der hellbraunen dreilappigen Lippe sehen Sie ein rotes Netz von Venen mit einem kontrastierenden weißen Fleck.

Die oben erwähnte Cellogin-Orchidee erfordert keine komplexe Pflege und ist für die Raumbedingungen unprätentiös, wenn Sie die elementaren Wachstumsregeln befolgen.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben