Der Anbau von Gemüse ist sehr schwierig und zeitaufwändig. Es besteht aus einer Vielzahl wichtiger Maßnahmen und unersetzlicher Verfahren. Das Wichtigste bei diesem Prozess ist jedoch die korrekte Bewässerung in vielen Parametern. Übertrocknen oder Staunässe im Boden beeinträchtigen das Wachstum und die Entwicklung von Gemüse. Jede Gemüsepflanze erfordert besondere Aufmerksamkeit und Kenntnisse über die Regeln der Bewässerung. Sie müssen wissen, wie man Gemüse je nach Jahreszeit und Wetter in welcher Menge für jede Ernte einzeln gießt. Die Nichtbeachtung der Bewässerungsregeln kann dazu führen, dass die Pflanze Blumen oder Eierstöcke verliert. Die Fruchtbildung kommt zu spät und die Qualität des Gemüses ist daher gering und für die Langzeitlagerung ungeeignet.
Die Regeln für die Bewässerung jeder Gemüsepflanze bestehen aus mehreren wichtigen Punkten:
- Flüssigkeitsmenge in verschiedenen Wachstumszyklen
- Wassertemperatur
- Bewässerungstiefe
- Bewässerungshäufigkeit
- Die am besten geeignete Tageszeit zum Gießen
Tomaten gießen
Wasserraten zu verschiedenen Zeiten der Tomatenentwicklung
Die Tomatensämlinge sind bereit zum Pflanzen. Es ist notwendig, etwa einen Liter Flüssigkeit (Raumtemperatur) in die vorbereiteten Löcher zu gießen, um tiefer in den Boden einzudringen und Sämlinge zu pflanzen. In solch feuchten Böden wird es gut Wurzeln schlagen. Die weitere Bewässerung erfolgt höchstens einmal alle sieben Tage. Jeder Meter benötigt ungefähr dreißig Liter Wasser.
Die Wassermenge sollte während der Blütezeit reduziert werden. In diesem Stadium fördert überschüssige Feuchtigkeit das Wachstum von Stielen und Blättern, und die Bildung und Reifung von Früchten wird verzögert. Zu diesem Zeitpunkt reichen etwa zwei Liter Wasser für einen Busch.
Aber während der Zeit des Eierstocks steigen die Wassernormen wieder an. Durch richtiges Gießen (etwa fünf Liter pro Busch) gewinnen die Tomaten an Kraft. Diese Feuchtigkeit führt zu einem schnellen Wachstum und einer schnellen Entwicklung der Früchte, und eine Unterfüllung mit Wasser während dieser Zeit führt zum Verlust des Eierstocks.
In der letzten Phase - der Reifung der Früchte - braucht die Pflanze mehr Sonne und Wärme. Während dieser Zeit wird die Bewässerung fast vollständig gestoppt. Erhöhte Feuchtigkeit führt zum Tod oder zur Verformung von Früchten und es besteht das Risiko von Infektionskrankheiten.
Wie man Tomaten richtig gießt
Das Bewässern von Tomatenbüschen wird am frühen Morgen empfohlen. An trockenen Tagen können Sie abends eine Nachbewässerung hinzufügen. Wenn Tomaten in einem Gewächshaus wachsen, wird empfohlen, sie vor dem Gießen gründlich zu lüften. Bei hoher Luftfeuchtigkeit tritt bei Tomaten möglicherweise keine Bestäubung auf, da ihr Pollen in feuchter Luft zusammenklebt.Aus diesem Grund müssen Tomatenbüsche nur in den Löchern oder an der Wurzel gewässert werden.
Wassertemperatur zum Gießen von Tomaten
Zum Gießen von Tomatenbüschen ist es ratsam, abgesetztes Wasser bei Raumtemperatur (etwa achtzehn bis zwanzig Grad) zu verwenden. An besonders heißen Tagen kann das Wasser etwas kühler sein (aber nicht weniger als zwölf Grad) und an kühlen Tagen etwas wärmer (bis zu dreißig Grad).
Optimale Bewässerungstiefe für Tomaten
Die Tiefe der Bodenbenetzung sollte von der Entwicklungszeit und dem Wachstum der Tomatenbüsche abhängen. Während der Blüte und Eierstockbildung - etwa zwanzig Zentimeter tief und im Stadium des Fruchtwachstums - etwa dreißig Zentimeter.
Gurken gießen
Wasserverbrauchsrate zu verschiedenen Lebensdauern von Gurken
Die mäßige Bewässerung von Gurken beträgt etwa vier Liter Wasser pro hundert Quadratzentimeter. Es wird während der Blüte der Pflanze verwendet, um die Bildung des Eierstocks zu fördern. Dieser Wasserverbrauch wird alle fünf bis sechs Tage verwendet. Sobald die Früchte erscheinen, sollte die Bewässerung um das Zwei- bis Dreifache erhöht werden. Jetzt werden alle zwei bis drei Tage etwa zehn Liter Wasser pro Quadratmeter Land benötigt.
Wann Gurken gießen
In der Anfangsphase des Wachstums einer Gemüsepflanze wird sie morgens gewässert, und an den Tagen der Blüte und Reifung der Früchte wird der Abend für die Pflanze günstiger.
Wassertemperatur zum Gießen von Gurken
Zum Gießen von Gurken benötigen Sie nur warmes Wasser (ca. +25 Grad). Bei trockenem und kaltem Wetter benötigt diese Gemüsepflanze Wasser, das auf etwa +50 Grad erhitzt wurde. Um die Pflanze nicht zu schädigen, wird nur unter dem Busch gegossen, die Blätter müssen trocken bleiben.
Wie man Gurken richtig gießt
Die Wurzeln dieser Gemüsepflanze sind nicht tief, gießen Sie sie daher nicht mit einem starken Wasserdruck aus einem Schlauch. Wurzeln können unter einem scharfen Wasserstrahl freigelegt und beschädigt werden. Dies geschieht am besten mit einer normalen Gartengießkanne und nur am Fuße des Busches. Die Tropfbewässerung ist ideal für Gurken. Ein solches Bewässerungssystem für einen Gurkengarten kann unter Verwendung gewöhnlicher Plastikflaschen durchgeführt werden. Sie müssen mehrere Löcher in die Flaschen stechen, sie mit Wasser füllen und sie im Gartenbett vergraben, wobei Sie den Hals nach unten senken. In Zukunft müssen Sie nur noch rechtzeitig Wasser in die Plastikbehälter geben.
Abhängigkeit der Häufigkeit des Gießens von Gurken von den Wetterbedingungen
Die Gesundheit der Pflanze hängt direkt davon ab, wie oft gewässert wird. Übermäßige Luftfeuchtigkeit an kühlen und wolkigen Tagen kann zu Krankheiten oder Fäulnis führen. Daher wird an solchen Tagen die Bewässerung erheblich reduziert. Aber an normalen heißen und sonnigen Tagen müssen Gurken täglich gewässert werden - am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang.
Paprika gießen
Wie man Paprika richtig wässert
Es ist besser, die Büsche dieser Pflanze mit einer Gießkanne direkt unter dem Busch zu gießen. Die Pflanze liebt feuchte Böden, die fünfzehn bis zwanzig Zentimeter tief angefeuchtet sind.
Die Paprika einmal pro Woche gießen. An den heißesten Tagen, an denen lange Zeit kein Niederschlag fällt, wird täglich gewässert. Paprika wird zwei- bis dreimal pro Woche nur im Stadium der Fruchtreife gewässert.
Wassertemperatur zum Gießen von Paprika
Wie bei vielen Gemüsepflanzen benötigen Paprika warmes Bewässerungswasser (ca. 25 Grad). Wenn die Pflanze mit kaltem Wasser gewässert wird, kann sie spät blühen und Früchte tragen.
Bewässerung von Karotten (Rüben, Radieschen, Wurzelsellerie, Daikon)
Wurzelpflanzen müssen regelmäßig, reichlich und tief gewässert werden. Der Boden sollte bis zu einer Tiefe von mehr als 30 Zentimetern angefeuchtet werden.
In der frühen Wachstumsphase werden Karotten alle zehn bis fünfzehn Tage gegossen. Während des Zeitraums, in dem die Wurzelpflanze aktiv zu wachsen beginnt, wird die Bewässerung bis zu zweimal pro Woche erhöht.
Das reife Gemüse wird etwa zehn Tage vor der Ernte zum Gießen angehalten.
Ein Wurzelgemüse wie ein Rettich wird alle zwei Tage gewässert.Und Wurzelsellerie, besonders in heißen und trockenen Sommern, jeden Tag.
Zwiebeln gießen
Zwiebeln sind eine feuchtigkeitsliebende Kultur. Die Pflanze benötigt besonders viel Feuchtigkeit beim Wurzeln der Zwiebel und der Bildung der Feder. Daher wird die Zwiebel in den ersten zehn Tagen nach dem Pflanzen jeden zweiten Tag und nach der Bildung junger grüner Federn zwei- bis dreimal pro Woche gewässert. Während die Pflanze wächst und sich entwickelt, wird die Bewässerung allmählich reduziert. Bei häufigen und längeren Regenfällen benötigen Zwiebeln keine Hauptbewässerung.
Überschuss und Wassermangel beeinträchtigen das Aussehen der Zwiebel. Bei unzureichender Bewässerung werden die Zwiebelfedern grauweiß und bei Überlauf hellgrün.
Kartoffeln gießen
Wasserverbrauch beim Gießen von Kartoffeln
Nach dem Pflanzen von Kartoffeln und bevor die ersten Triebe erscheinen, muss die Gemüseernte nicht bewässert werden. Übermäßige Feuchtigkeit kann nur die Entwicklung und das Wachstum des Wurzelteils beeinträchtigen. Die Bewässerung kann fünf Tage nach dem Auftauchen der ersten Triebe begonnen werden. Gießen Sie bis zu drei Liter Wasser unter jeden Busch.
Die nächste Bewässerung, die für die zukünftige Ernte besonders wichtig und bedeutsam ist, erfolgt zu Beginn der Blüte und während der Bildung des Eierstocks. Gießen Sie etwa fünf Liter Wasser unter jeden Kartoffelbusch.
Wann Kartoffeln gießen
An heißen und trockenen Sommertagen wird empfohlen, abends Kartoffeln zu gießen, bei anderen Wetterbedingungen ist dies morgens möglich. Nachdem die Knollen voll ausgereift sind, hört die Bewässerung vollständig auf.
Bewässerungstiefe von Kartoffeln
Die Bodenfeuchtigkeit sollte bis zu einer Tiefe von etwa zwanzig Zentimetern gefühlt werden.
Kohl gießen
Die Häufigkeit des Gießens hängt von der Kohlsorte ab. Früh reifende Sorten erfordern eine reichliche Bewässerung im Juni und späte Sorten im August. Während der Zeit der Kopfbildung ist eine reichliche Bewässerung besonders notwendig.
Junge Kohlsämlinge müssen alle zwei Tage gegossen werden, etwa acht Liter Wasser pro Quadratmeter Fläche. In Zukunft wird die Bewässerung auf zehn Liter Wasser erhöht. Sie können eine Gießkanne verwenden und direkt von oben auf den sich entwickelnden Kohlkopf gießen.
Glückverheißende Zeit - von sieben bis acht Uhr morgens oder nach acht Uhr abends. Das Bewässerungswasser kann um +20 Grad liegen. Bei Regenwetter muss die Pflanze nicht bewässert werden.
Der Artikel scheint gut zu sein, aber es gibt viele ABER. Erstens können Sie nicht gießen, mit einer Gießkanne oben auf der Pflanze, wie auf dem Foto gezeigt. Zweitens sind die Tomaten nicht hygrophil, je weniger Sie gießen, desto köstlicher Die Früchte werden es sein, und die Zwiebel ist auch nicht hygrophil, je weniger. Wenn Sie sie gießen, wird sie im Winter gut gelagert. Ich gieße im Allgemeinen das gesamte Gemüse entlang der Rillen. Es ist schade, dass es nicht möglich ist, ein Foto freizulegen hier. Sonst wäre es klarer.